Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

81

Freitag, 23. September 2016, 09:42

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

CAN-IHS entweder am Radio oder an der B-Säule unten abnehmen (da ist ein Stecker zur Schiebetür).

Anbei die beiden Stecker, das sollte dann eindeutig sein. Nur Pin 9 (Rückwärtsgang) wird ab Modelljahr 13 nicht mehr genutzt. Wirst du aber trotzdem dort anschließen können.

Steffen
»steffen.m« hat folgende Dateien angehängt:
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

82

Freitag, 23. September 2016, 10:19

Das Problem beim C328 ist, das auch das Kabel vom Gegenstück sehr kurz ist und man sehr schlecht sieht, wo die Pins rein müssen.
Den CAN-Bus will ich jetzt am Radio abnehmen, sieht mir erstmal als einfachste Lösung aus.
Wie man es nimmt. Einstiegsleiste und B-Säulenverkleidung sind in 5 min. ab. An die Kabel kommt man unten an der Säule problemlos ran und kann die Abzweige bequem anlöten und isolieren. Einfacher und sicherer geht es eigentlich nicht, wenn man löten will. Und das sollte man auf jeden Fall.
Die Kabel passen zudem noch in den Kabelkanal unter der Leiste und sind da gut verwahrt. Auf 2 Dinge muss man allerdings achten: Die Klipse des Kabelkanals sind mit Vorsicht zu behandeln, da sie leicht abbrechen. Wenn die B-Verkleidung gelöst ist, muss man den Taster der Schiebetür von hinten raus drücken und gedreht wieder durchstecken. Hier sind die Kabel nicht sonderlich lang. Ich hab mal 2 Bilder angehängt. Unter den Schrumpfschläuchen sind die Anbindungen.
Gerhard
»zunke« hat folgende Bilder angehängt:
  • 02.jpg
  • P1010001.JPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

83

Freitag, 23. September 2016, 10:27

und wichtig ist, die beiden wegführenden Kabel vom Stecker C328 ebenfalls zu verdrillen, so wie man das auf dem Bild gut sieht. Ansonsten kann es unangenehme Effekte auf dem CAN-Bus geben
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

84

Montag, 31. Oktober 2016, 00:31

Hallo Zusammen,

in Steffens erstem Post mit der Anleitung ist ein kleiner Fehler eingebaut:
Das verdrillte Kabel wird oberhalb der Windschutzscheibe und dann entlang der A-Säule nach unten geführt und in der Buchse C328 (grau) in den Pin 7 (schwarz/weiß, CAN IHS+) und den Pin 8 (orange/weiß, CAN IHS-) eingeführt. Die graue 12-polige Kupplung C328 befindet sich im Fahrerfußraum links hinter dem großen schwarzen 43-poligen Stecker.
Pin 7 ist orange/weiß CAN IHS- und Pin 8 ist grau/weiß CAN IHS+. Ich habe es heute nach der Anleitung zusammen gebaut und das AHBM war nicht "ansprechbar". Nach nochmaligem Prüfen der Leitungen und nun auch des Steckerplanes, ist mir der Fehler aufgefallen. Adern fix gedreht und schon lässt sich das Automatische Fernlicht einschalten.

Also zusammengefasst: von C308 (B-Säule) muss Pin 5 zu C328 (Fahrerfußraum) Pin 7 und C308/Pin 12 zu C328/Pin 8.





Grüße,
Thomas

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

85

Montag, 31. Oktober 2016, 00:39

Dank der Hilfe von steffen.m und zunke sind mir gestern der Einbau und die Programmierung geglückt.

Ich habe in meinen 2012er einen "neuen" Spiegel aus einem 2015er Modell eingebaut. Also alter Stecker ab, neuer 20poliger dran. Zwischenzeitlich hatte ich aber noch keine CAN-Leitungen gezogen. Am Spiegel blinkte nur der Ein/Aus-Knopf und das Abdunkeln ging nicht. Heute habe ich endlich die CAN-Leitungen gezogen und zuerst verdreht angeschlossen (siehe vorheriger Beitrag). Das führte dazu, dass zwar das Abdunkeln ging und das Blinken aufhörte, aber das AHBM-Steuergerät nicht ansprechbar war. Der Zusammenhang zwischen angeschlossenem CAN und Blinken/Abdunkeln ist mir nicht wirklich klar...

Nach dem korrekten Anschluss der CAN-Leitungen ist jetzt das Steuergerät ansprechbar und zumindest im Demobetrieb klappt das Aufblenden. Auf der Straße muss ich das heute mal testen.

... und die Kiste zusammenbauen muss ich auch noch ;-)


Grüße,
Thomas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

86

Montag, 31. Oktober 2016, 15:24

Hallo Zusammen,

in Steffens erstem Post mit der Anleitung ist ein kleiner Fehler eingebaut:
Das verdrillte Kabel wird oberhalb der Windschutzscheibe und dann entlang der A-Säule nach unten geführt und in der Buchse C328 (grau) in den Pin 7 (schwarz/weiß, CAN IHS+) und den Pin 8 (orange/weiß, CAN IHS-) eingeführt. Die graue 12-polige Kupplung C328 befindet sich im Fahrerfußraum links hinter dem großen schwarzen 43-poligen Stecker.
Pin 7 ist orange/weiß CAN IHS- und Pin 8 ist grau/weiß CAN IHS+. Ich habe es heute nach der Anleitung zusammen gebaut und das AHBM war nicht "ansprechbar". Nach nochmaligem Prüfen der Leitungen und nun auch des Steckerplanes, ist mir der Fehler aufgefallen. Adern fix gedreht und schon lässt sich das Automatische Fernlicht einschalten.

Also zusammengefasst: von C308 (B-Säule) muss Pin 5 zu C328 (Fahrerfußraum) Pin 7 und C308/Pin 12 zu C328/Pin 8.

Grüße,
Thomas


Korrekt, Zahlendreher. Pin 7 und Pin 8 vertauscht angegeben. Ich korrigiere es im ersten Thread, damit niemand weiteres drauf rein fällt.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

87

Montag, 7. November 2016, 21:18

Hab man ne kurze Frage zum Innenspiegel. Ich hab kein Smart Beam aber einen Innenspiegel der ein Power-Knopf und LED hat. Aber egal ob es an oder aus ist, es ändert sich nichts. Ist das ein Spiegel mit Automatischer Abblendfunktion die aber Kaputt ist?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

88

Montag, 7. November 2016, 22:10

Ja richtig. Das ist der Ausschaltknopf für die Abblendfunktion. Sollte man aber sehen. Wenn du vor dem Spiegel (also die Seite die zur Windschutzscheibe zeigt) das helle Viereck zu hälst und mit ner Lampe innen auf den Spiegel leuchtest, dann solltest du gut sehen, wie der "bläulich" anläuft

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 8. November 2016, 20:40

Okay, und wozu ist die 2te LED da? Also links neben meinem Power-Kopf ist eine Grüne LED, und rechts daneben eine LED die scheinbar aus ist.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

90

Dienstag, 8. November 2016, 21:33

Keine Ahnung, wurde früher vielleicht benutzt. Ist in dem Modell aus.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Sonny

Schüler

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 8. November 2016, 22:03

Das ist keine LED sondern der Helligkeitssensor für von hinten einfallendes Licht. Wird er abgedeckt, hellt sich der Spiegel wieder auf.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

92

Dienstag, 8. November 2016, 22:15

Stimmt. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Erst ab dem Modelljahr 2013 ist der Lichteinfallssensor vom Hintermann wieder ins Spiegelglas gewandert. Davor war es rechts vom Taster, was aussieht wie das Gegenstück zur grünen LED. Warum der grüne Spiegel von 2011 - 2012 in das Modell gewandert ist weiß wohl nur Chrysler. Die ganze Fahrzeuginnenbeleuchtung ist blau und dort leuchtet es grün. Erst ab 2013 haben sie es gebacken bekommen. Allerdings gabs da auch einen Herstellerwechsel (TEMIC --> GENTEX)
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 20. November 2016, 22:29

Mir ist heute aufgefallen, dass mein 2015er AHBM in der Witech nicht richtig angezeigt wird - es steht immer im Status "wird abgefragt". Ist das normal? Kennt er das Modul einfach nicht, weil zu neu?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

94

Montag, 21. November 2016, 09:38

Das ist erst einmal normal, wenn man ein Modell vor 2013 hat.

In der WiTECH steht für jedes Modelljahr hinterlegt, was in dem Auto drin ist oder sein kann. Ab 2013 hat der Spiegel die Diagnostic Variante 3.1 und bei den vorherigen Spiegeln war es die 2.0. Da die WiTECH bei einem 2012er Modell davon ausgeht, das es die 2.0er variante ist, schaut es auch in die hinterlegte Datenbank rein und versucht den Spiegel mit den falschen Diagnosebefehlen anzusprechen.

Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe die entsprechende Information aus der Modellbeschreibungsdatei des Modelljahres 2013 herausgesucht und in die Modellbeschreibung des Modelljahres 2012 mit eingefügt. Für das Modelljahr 2012 heißt die Datei 2012RT_YB.XML, für das Jahr 2013 2013RT_YB.XML usw. Die Datei ist in Abhängigkeit von der WiTECH-Version und 64- oder 32-Bit an unterschiedlichen Speicherorten. Das kann Programdata\wiTECH\jserver\data\db\yb_info sein, aber auch Programme\dcctools\wiTECH\jserver\data\db\yb_info. Einfach die Suchfunktion nehmen. Ich hänge mal die benötigte XML-Datei mit dran. Sichere die Originaldatei nd kopiere dann die von mir da rein. Dann WiTECH neu starten und dann sollte es gehen.

Steffen
»steffen.m« hat folgende Datei angehängt:
  • 2012RT_YB.zip (2,58 kB - 147 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. März 2023, 00:18)
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

95

Freitag, 13. Januar 2017, 19:45

Bevor ich das Teil bei ebay rein setze und es niemand findet frage ich hier, da die Zielgruppe direkt erreicht wird.

Möchte jemand bei sich auch den Fernlicht Assistenten einbauen? Habe hier noch einen unbeschädigten Spiegel mit 20-poligen Stecker (Bild 3). Passt in alle Wagen, die automatisches Licht haben.

Ab Modelljahr 13 sollte der 20-polige Stecker bereits im Wagen sein. Dann wird der auf den Bildern sichtbare Stecker nur benötigt, um die beiden Kontakte für die CAN-Leitungen zu bekommen. Der Einbauaufwand in diesen Fahrzeugen ist ca. 1h, um die 2 CAN-Leitungen an der B-Säule an den CAN-Bus anzuschließen. In manchen Wagen sind aber auch die beiden CAN-Leitungen bereits drin. Dann ist der Spiegel in 5 Minuten getauscht (lösen einer Torx-Schraube).

Vor Modelljahr 13 hat der Spiegel immer den 16-poligen Stecker drin. Aber sowohl im 16-poligen als auch im 20-poligen Stecker sind die gleichen Signalleitungen drin und sie haben auch noch die gleichen Kabelfarben. Der alte Stecker muss dann gekappt werden und der neue Stecker dran oder man kappt den Stecker im Auto und verlängert den Kabelbaum mit dem Kabelbaum aus dem neuen Spiegel. Verwechseln kann man da nichts. PDFs zu den beiden Steckern findet man ein paar Beiträge vorher. Nachrüstung automatisches Fernlicht (Smart Beam, LMS)

Danach verhält sich der Spiegel erst einmal wie ein Spiegel ohne Fernlichtassistent. Mikrofone und Abdimmen gehen sofort wieder. Der Wagen weiß aber noch nichts von seinem Glück, denn der Fernlichtassistent muss jetzt noch aktiviert werden. Dazu braucht man einen VCI Pod und die CDA oder Autoenginuity. Die Programmierung dauert 5 Minuten, wenn man das Programm erst installieren muss, dann ist man nach 10min fertig. Wer die Technik nicht hat kann auch vorbeikommen (Raum Leipzig). Alternativ kann ich die Technik auch verleihen.

Zusätzlich habe ich auch noch das Kalibriergerät für das Gerät zur Verfügung. Wer das braucht, kann das auch ausborgen (vornehmlich bei den alten Spiegeln notwendig). Wie das Teil aussieht war auch ein paar Beiträge früher zu sehen. Nachrüstung automatisches Fernlicht (Smart Beam, LMS)

Steffen
»steffen.m« hat folgende Bilder angehängt:
  • Spiegel1_resized.jpg
  • Spiegel2_resized.jpg
  • Spiegel3_resized.jpg
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

96

Freitag, 13. Januar 2017, 21:34

... na super, ich habe mich damals dusselig nach einem Spiegel gesucht, und Du hast die rumliegen ;-)

Ich kann den "neuen" Spiegel ruhigen Gewissens empfehlen. Passt nach Steckerumbau perfekt ins blau beleuchtete Cockpit.

Für den Raum Ostsachsen kann ich auch gerne bei der Programmierung behilflich sein, aber viele Raumschiffe gibts hier leider nicht.



Grüße,
Thomas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

97

Freitag, 13. Januar 2017, 21:44

Die Optik war für mich auch der Grund den funktionierenden 2012er Spiegel gegen den 2013er zu tauschen. Spiegelfläche ist größer und die grüne Lampe verschwunden. Der 2012er tut nun in meinem Forschungs-Wagen seinen Dienst
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

98

Samstag, 14. Januar 2017, 01:46

Programmierung kann ich im Südwesten anbieten, wohne im Dreiländereck D/F/CH
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 15. Januar 2017, 10:10

...
Ab Modelljahr 13 sollte der 20-polige Stecker bereits im Wagen sein. Dann wird der auf den Bildern sichtbare Stecker nur benötigt, um die beiden Kontakte für die CAN-Leitungen zu bekommen...
Zur serienmäßigen Spiegelausstattung/Modelljahr/Baujahr muss ich sagen das bei mir ab Werk noch der "alte 2012er" verbaut ist/wurde und das bei Modelljahr 2014 mit Baudatum 06-2014.
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 15. Januar 2017, 10:45

Durchaus möglich, dass Chrysler wegen des fehlenden Fernlichtassistenten den alten Kabelsatz weiter verbaut oder das rein kommt, was sie gerade haben. Bei manchen ist die CAN-Leitung drin, obwohl der Spiegel nicht da ist. Schon ulkig.

Hast du deinen Stecker eigentlich jetzt fertig?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen