Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 17. Juli 2013, 19:21

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Peter,

hab nun auch Antwort. Ziemlich ausführlich. Also es geht für den Diesel. Er schreibt mir bzgl. der Vorglühzeit, dass man die nachher nicht mehr manuell ändern (oder abstellen) kann. Wohl aber mit dem XKLoader2. Damit kann man alles einstellen und auch nachher noch ändern. Er bietet an, dass er alles so einstellt wie wir das wollen. Wenn wir das Teil zum Programmieren trotz dem noch dazu bestellen (die 30 USD sollte uns das wert sein), dann kann man es nachher noch bei uns anders einstellen.

Das einzige was ich nicht verstanden habe (Steffen, Hilfe!) ist sein Hinweis, dass wir ihm sagen sollen ob unsere Fahrzeuge das CHTHD1 T-Harness oder das CHTHD2 T-Harness nutzen. Je nachdem würde er das dann in das Kit einbauen - kostenlos.

Also Kurzfassung: Er macht es alles so wie wir das brauchen. Ich werd auf jeden Fall bestellen. Peter, bist Du dabei :S ?

Ingo (Tower)
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 17. Juli 2013, 21:50

Hallo Ingo,

die Frage des Händlern zum Kabelsatz verwundert mich auf den ersten Blick etwas, verstärkt mich aber doch in der Meinung, dass die wegen dem Lancia unsicher sind. Lancia ist auf dem amerikanischen Markt nicht aktiv, wozu auch, wenn es dort Chrysler Town & Country und Dodge Grand Caravan gibt. Im Manual zur dball steht explizit auf Seite 1 drin, von Chrysler braucht nur der Town & Country (=Lancia Voyager) den Kabelsatz (Harness) CHTHD1. Die Entscheidung (Haftung) wird also an den Käufer gegeben. Ich denke aber, dass ist nachvollziehbar, die kriegen das Auto nie in die Hände und wollen sich absichern, das muss man auch verstehen.

Ich habe den CHTHD1 Kabelsatz im Paket gehabt. Die Auswahl auf ebay war freilich einfach, weil das Fahrzeug abgebildet war. Allerdings habe ich ja auch einen Chrysler Town & Country Benziner, da konnte nichts schief gehen. In der Box ist noch ein riesen Universalkabelsatz gewesen, der nun in der Ecke liegt. Gebraucht wird wirklich nur das Modul und der T-Harness CHTHD1. Wenn man das Parklicht haben will, dann braucht man aus dem großen Zubehörkabelsatz einen Stecker. Der Händler wird auch einen Chrysler Town & Country Diesel auswählen, Lancia wird in der Liste nicht drin stehen. Ich würde auf jeden Fall den XKLoader2 mit bestellen. Habe ihn nur deshalb nicht, weil ich es erst bei Ankunft des Teils mitbekommen habe.

Hier mal ein Video von der einfachen Installation (war für mich dann die Kaufentscheidung).
http://www.youtube.com/watch?v=5BgspwmA4Vc

Wer noch weitere Videos baucht, der gebe Dodge DBall oder Xpresskit ein

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 28. Juli 2013, 15:37

er hat jetzt auch mir geantwortet

Yes, the DDOEMCH1 Kit
works on the 2012 Chrysler Town & Country (US & Canada).
We do not have
much information for the European vehicles. directed does not show any
information for the European 2012 Chrysler Town & Country or the 2012
Lancia Voyager .
We have sold several kits to the European market and all
of them have worked ok to the best of my knowledge.
We can set the Diesel
Delay for 3 seconds, or for whatever you like when we flash the DBALL with
the firmware for you.
Let me know if you have any additional
questions.
Doug

-doug43235


hab mit meinem Spezialisten von der Werkstatt geredet der meinte ich soll es


lassen weil ich die Standheizung drin habe gibt es da bestimmt Probleme weil


die auch schon mit dem Bus verbunden ist und Lüftung und Heizung steuert


beim fernstart wird die dann wieder kurz unterbrochen was nicht gut wäre


und wenn eh schon eine Standheizung drin ist wäre der Start nur noch ein


Gag der aber nichts bringt die Amis benutzen es als günstige Standheizung.


schade netter Gag aber ich lasse es dann lieber


LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

24

Montag, 29. Juli 2013, 21:01

Hallo Peter,

die Aussage zur Standheizung ist etwas einseitig betrachtet. Klar ist, dass die Standheizung kostengünstig den Innenraum und den Motor erwärmt. Der Motorfernstart würde mit Standheizung sogar effektiver ablaufen, da der Motor schon vorgewärmt ist. Und die Funktion, das Sitzheizung und Lenkradheizung dann an gehen, ist der Mehrwert, denn das wird die Standheizung wahscheinlich nicht machen. Zudem verhält sich der Fernstart wie ein gültiger Schlüssel im Zündschloss. Da beißt sich nichts. Und selbst wenn man den Fernstart wegen der Standheizung im Winter nicht nutzt, so kann man im Sommer das Auto auf erträgliche Temperaturen herunter kühlen.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 30. Juli 2013, 13:01

das stimmt

hab das auch noch nicht ganz auf gegeben ob wohl der Junior der
kfz´ler von Lancia / Chrysler ist mir es heftig ausreden möchte.
LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

26

Samstag, 10. August 2013, 15:57

Steffen ich bräuchte mal Deine Hilfe. Ich habe nun die Teile hier und auch die Programmierbox. Ich kann aber in dem Menu das auf der Website von Xpresskit aufgeht nur einstellen ob die Sitze mit angehen sollen, welche Tür etc. Nicht aber die Vorglühzeit und die run time. Ich will es eigentlich nicht ändern, das hat der US-Verkäufer schon programmiert. Ich dachte aber ich könnte das mit der Programmierbox machen. Und ich habe schiss, dass ich wenn ich nun heated seats mit dazu nehme und das Teil flashe die 3 sec Diesel delay und die run time auch überschrieben / gelöscht werden. Hast Du eine Idee? Danke! Ingo
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 11. August 2013, 11:15

Gute Frage. Ich hab die Box nicht. Laut den Programmieranleitungen ohne Box wird immer nur das verändert, wo man gerade drin ist. Ob das jetzt genauso mit der Box ist, kann man nur vermuten. Aber du machst ja in dem Moment keine Erstprogrammierung, sprich angeben des Fahrzeugtyps und Motor. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann solltest du vielleicht auch den unbequemen Weg der Programmierung im Auto am Modul selber wählen. Die Programmierbox ist dann freilich umsonst gekauft. Ich glaube nicht, dass mit der Box was weg programmiert wird, kann aber deine Bedenken nachvollziehen. Ich würde bei dem Händler vorsichtshalber noch einmal nachfragen. Bis zu den kalten Tagen is ja noch n bisschen Zeit.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 11. August 2013, 13:06

Hallo Steffen,

ich habe es jetzt richtig installiert und das Programmieren läuft einwandfrei. Ich kann alles einstellen und abändern. Wenn Du also mal was geändert haben willst schick mir Deine Box einfach zu.

Ein großes Problem gibt es aber: Der Wagen startet nach 3 x klick auf die Verriegelungstaste und der eingestellten Diesel delay Zeit (3 sec.), aber er geht dann direkt wieder aus. Er läuft ca. 1 oder 2 Sekunden. Hast Du eine Idee woran das liegen kann? Weißt Du noch was die LED auf Deiner Box im Betrieb anzeigt?
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 11. August 2013, 14:07

Steffen: ich hab bei den Kabeln noch einen kleinen Kippschalter gefunden den ich nicht eingebaut habe. Ich hab nur den einen Kabelstrang angeschlossen. Meinst Du es kann daran liegen?
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 11. August 2013, 14:08

Das riecht eindeutig nach Wegfahrsperre. Hast du aus dem Handbuch auf Seite 18 die Reihenfolge für den Erstinbetriebnahme beachtet? Dort wird das Fahrzeug bzw. das WIN-Modul ausgelesen und die benötigten Informationen in das Fernstartmodul übertragen.

Ich hab nur das Modul mit dem T-Kablsatz dran und habe aber auh noch die Verbindung zum Lichtschalter später angeschlossen. Das hat aber mit der Funktion des Starts nichts zu tun. Da geht es nur darum, dass andere den Start merken, weil das Licht halt angeht.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 11. August 2013, 16:35

Hi Steffen,
Ich hab kein Handbuch dabei gehabt. Hab es nur angeschlossen, dann auf run und wieder off und dann einmal die Verriegelungstaste. Gibt es noch was zu beachten?
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 11. August 2013, 18:23

Ja, das war falsch. Das Modul hat dein Zündschloss nicht richtig ausgelesen.

http://www.xpresskit.com/VehicleCompatib…ry&ps=1&s=0&c=0

Auf der Seite im Abschnitt dball auf Install guide klicken.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 11. August 2013, 21:16

Hi Stellen, was meinst Du hab ich falsch gemacht? Eigentlich hab ichs so gemacht wie in der Anleitung: Rote LED war dauerhaft an, dann auf RUN, dann auf OFF, dann einmal lock-Taste drücken auf der Fernbedienung und ich bekomme auch die 3 sec grüne LED am Ende. Oder übersehe ich da was?

Mist, ich hab keine Ahnung was da los ist. Nur Zur Sicherheit: Du hast doch auch nur die Box und den einen Kabelstrang der an die Zündung geht oder? Also nur die eine 14 pin-Buchse belegt? (abgesehen von Deinem Licht)
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 11. August 2013, 21:38

Ja, ich hab nur den einen Stecker dran am Fernstartmodul. Das Modul heißt dball und der Kabelsatz CHTHD1. Das Bundle wurde als DDOEMCH1 angeboten und war fertig programmiert.

Du kannst ein Modul Reset machen - nicht den Hard Reset - und es noch einmal probieren.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

vkr

Anfänger

  • »vkr« ist männlich

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 9. Januar 2014

Wohnort: Westerwald

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 9. Januar 2014, 09:01

.... Im Winter geht dann auch die Sitzheizung mit an (wenn man das möchte). Laufzeit maximal 15 Minuten.

Steffen
Hallo Steffen, ich habe einen 4.0er Voyager von 2010, der den Fernstart serienmäßig drin hat (separate Taste auf der Fernbedienung).
Du schreibst bei der Nachrüstversion davon, dass man die Sitzheizung auf Wunsch mit einschalten lassen kann. Kannst Du mir sagen, wie das realisiert ist/wird - hat der Nachrüstsatz dann einen zusätzlichen Anschluss für den Sitzheizungsschalter?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

36

Freitag, 10. Januar 2014, 21:07

Hallo,

der RT vor der Modellpflege 2011 kann das nicht. Gesteuert wird das über das LIN-Protokoll, keine zusätzlichen Leitungen.

Das Sitzheizungsmodul vor MJ11 hat die Funktion nicht drin. Schau mal unter deinen Fahrersitz. Dein Sitzheizungsmodul ist recht schmal. Bei eBay hab ich grad gerade ein Sitzheizungsmodul ab BJ2011 drin. Das sieht komplett anders aus http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…721070&_sacat=0, da ja auch die Lenkradheizung dazu gekommen ist.

Allerdings funktioniert bei meiner Nachrüstung die Sitzheizung momentan auch noch nicht, weil die mitgelieferte Dokumentation nicht stimmt. Per Default sollte die Sitzheizung angeblich deaktiviert sein. Entsprechend der Auflistung habe ich im Sommer programmiert, dass die Sitzheizung bei +5°C mit anspringen soll. Überprüfen konnte ich es aus "Mangel an Kälte" nicht. Jedenfalls springt sie nicht an.

Bei der Programmierung stellte ich damals fest, dass ein paar Konfigurationseinstellungen nicht mit den in der Dokumentation angegebenen Parametern übereinstimmten. Als ich die Parameter auf die laut Doku richtigen Werte umstellte, ging dann der Remotestart gar nicht mehr. Im Moment ist z.B. programmiert, dass ich eine externe Antenne zur Reichweitenerhöhung dran hab, die aber nicht da ist. Aber nur in der Einstellung geht der Fernstart... Da die Sitzheizung nicht an geht werden da nun auch die falschen Werte drin stehen. Zur Programmierung muss ich die Verkleidung wieder abbauen. Dazu hab ich im Moment keine Lust. Die Sitzheizung springt ja auch so wahnsinnig schnell an. Und mit der nachgerüsteten Lenkradheizung ist sowieso alles rund.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (23. September 2016, 10:40)


vkr

Anfänger

  • »vkr« ist männlich

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 9. Januar 2014

Wohnort: Westerwald

  • Nachricht senden

37

Freitag, 10. Januar 2014, 23:30

Danke für die Infos - interessantes Thema - ich gebe mich dann mit dem Fernstart zufrieden - Sitzheizung wäre da nur eine "nice to have" - Erweiterung.

Frank.Weber

Anfänger

  • »Frank.Weber« ist männlich

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 23. August 2012

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

38

Samstag, 22. Februar 2014, 19:04

Hab jetzt auch den Fernstart eingebaut - Klappt perfekt!

Nur zur Info (weil ich mich erst gewundert habe)

Wenn man aus der Ferne gestartet hat und anschließend einsteigt, auf das Bremspedal tritt um auf auf "D" zu schalten geht der Motor aus.
Das Lenkradschloss und die Wegfahrsperre sind noch aktiv - macht ja auch Sinn.

Direkt nach dem treten des Bremspedals einmal auf dem Startknopf drücken - dann bleibt der Motor an.


Umgekehrt geht auch: Anhalten, Motor nicht ausschalten, auf P schalten, auf der FB 3xmal die LOCK Taste drücken, einmal den Startknopf drücken, die Wegfahrsperrre und das Lenkradschloss werden aktiviert, aussteigen und Fahrzeug verriegeln - Motor läuft weiter........

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank.Weber« (24. Februar 2014, 10:13)


Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

39

Montag, 24. Februar 2014, 08:48

Hallo Frank,

was für ein Modell hast Du? Ich hab es bei mir frustriert sein gelassen und will es noch einmal probieren wenn ich ein bischen mehr Zeit habe. Ich habe eigentlich alles richtig und nach Beschreibung gemacht. Er startet auch wie es sein soll - geht dann aber nach 1 sekunde oder so wieder aus. Ich denke es liegt an der Wegfahrsperre. Wenn ich versuche das Modul zu programmieren blinkt die LED auch nicht wie es sein sollte obwohl ich die Schritte alle richtig durchführe. Vielleicht kann mir jmd. von Euch noch nen Tipp geben?
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

Frank.Weber

Anfänger

  • »Frank.Weber« ist männlich

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 23. August 2012

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

40

Montag, 24. Februar 2014, 10:18

Also es ging auf anhieb. Stecker am WIN raus, Adapter zwischen geschaltet. Modul noch NICHT eingesteckt. Probiert ob er auch so startet. Funktionierte - dann erst das Modul angesteckt und nach Anleitung konfiguriert. Dauerte alles ca. 5 Minuten und klappt perfekt.
Ist es möglich, das Dein Modul mit der falschen Software geflasht ist??

Ich habe einen Lanci Voyager Platinum 3,6 Liter Bj:2013

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Diesel, Lancia, Motor-Fernstart, Voyager

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen