Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Seeadlermtl

Schüler

  • »Seeadlermtl« ist männlich

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Mai 2015

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

61

Freitag, 18. September 2015, 12:46

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Klasse! Mach mir nur schön den Mund wässrig.



Wenn das sooo gut ist warum ist es dann in D. nicht gleich drin???



LOL
Lancia Voyager S 2,8 CRD Baujahr 2014


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!! Außer durch Hubraum!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

62

Freitag, 18. September 2015, 12:57

Weil wir hier den Motor nicht ohne Grund laufen lassen dürfen. Obwohl ich immer einen Grund dafür habe. Entweder will ich den wagen warm haben oder im Sommer mittels der Klimaanlage runter kühlen, so dass die Family nicht in den Backofen einsteigen muss.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Seeadlermtl

Schüler

  • »Seeadlermtl« ist männlich

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Mai 2015

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

63

Freitag, 18. September 2015, 12:59

war Spass Steffen...


Ist mir schon soweit klar warum das hier nicht geht und mir vermutlich auch die Betriebserlaubnis erlischt wenn ich das nachrüste.



;-)
Lancia Voyager S 2,8 CRD Baujahr 2014


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!! Außer durch Hubraum!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

64

Freitag, 18. September 2015, 13:01

Nö, eher nicht. Du sollst es ja nur nicht benutzen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

65

Samstag, 19. September 2015, 09:05

Die Dodge die man hier offiziell über AEC Europe erwerben kann, haben auch alle noch die Fernstartmöglchkeit drin. Also ist es eher kein ABE-Problem.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MadMax63« (19. September 2015, 12:09)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

66

Samstag, 19. September 2015, 10:50

Na die importierten haben das ab Werk drin und ist damit ein Teil des Fahrzeuges. Gleiches gilt ja auch für SmartBeam. Das Fernlicht aktiviert sich auch unterhalb von 50km/h und damit auch innerhalb von Ortschaften. Im VAG-Konzern kann man die Geschwindigkeit programmieren. Chrysler macht das nicht.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

67

Samstag, 19. September 2015, 12:10

Dennoch müsste es bei importierten deaktiviert werden, wenn es nicht zulässig wäre, so wie auch die roten Blinker und die fehlende Nebelschlussleuchte etc.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

68

Samstag, 19. September 2015, 12:53

Bei der TÜV-Abnahme werden wahrscheinlich nur die üblichen Abweichungen zw. US und Europa kontrolliert, also ist Nebelschlusslampe da, sind Xenons draußen, wenn keine LWR vorhanden und so ein Zeug. Dann gibt's die Sondergenehmigung für Lenkradsperre fehlt, keine LWR usw. Der Prüfer wird wahrscheinlich gar nicht alle Funktionen des Fahrzeuges kennen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Sonny

Schüler

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

69

Samstag, 19. September 2015, 17:27

Bei der TÜV-Abnahme werden wahrscheinlich nur die üblichen Abweichungen zw. US und Europa kontrolliert, also ist Nebelschlusslampe da, sind Xenons draußen, wenn keine LWR vorhanden und so ein Zeug. Dann gibt's die Sondergenehmigung für Lenkradsperre fehlt, keine LWR usw. Der Prüfer wird wahrscheinlich gar nicht alle Funktionen des Fahrzeuges kennen.

Genau, meiner ging beispielsweise problemlos durch die Vollabnahme, obwohl die vorderen Blinker dauerglimmen. Auf Nachfrage hieß es, dass dies durch das lichttechn. Gutachten der Scheinwerfer mitabgedeckt sei und die Ausnahmegenehmigung der Beleuchtungsanlage hier greift.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 20. September 2015, 00:06

Wenn das sooo gut ist warum ist es dann in D. nicht gleich drin???
Isses ja nicht lt. Freundlichem. Als ich meinen Key geholt habe, kam die Frage was ich denn damit will. Das man das nicht nachrüsten darf bei jedem KFZ,
ist in gewisser Weise einleuchtend. Das ist aber hier nicht der Punkt. Genau wie Smart Beam ist es bereits vorhanden, bei unserem Landescode verfügbar
und zudem auch noch in deutsch auf dem Evic dargestellt. Selbst die Kabel bzw. Antenne und Funktion im Funkschlüssel ist vorhanden.
Ja, was denn noch? Nichtmal die Werkstatt konnte mir sagen, wo denn ein solches Verbot steht. §30 StVo heranzuziehen, wie es im Netz die Hobbyadvokaten tun, ist ein Witz. Denn den zu mißachten bedarf es keines Fernstarts, das bekommen jeden Winter Tausende auch so hin.
Normales Fernlicht stellt in gewisser Weise auch eine Gefahr dar. Blender gibt es ohne Ende. Verboten ist es trotzdem nicht.
In Zeiten wo man die Autos per Knopfdruck selbst einparken lässt, habe ich manchmal den Eindruck, das da Einiges an den Haaren herbei gezogen wird.
Also was soll's.
Gruß Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 20. September 2015, 10:11

Jupp, nutzen und genießen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 20. September 2015, 12:24

Genauso sehe ich das auch!
Wenn ich daran denke, wieviele Jahre meine alte Möhre mit halbblinden Scheinwerfergläsern durch den TÜV ging und ich diese dann letztlich wg. Sichtproblemen unaufgefordert getauscht habe, mache ich mir wegen dieser Instanz die wenigsten Gedanken.
Bemerkenswert war bei meinem Werkstattbesuch allerdings die Antwort auf die Frage, was denn unter die Gebrauchtwagengarantie fällt: Alles was nicht gerade defekt ist! Das war ziemlich eindeutig und wenn als Scherz gemeint, eher ein schlechter. Ein sinnvolles Gespräch war wegen allgemeiner aber reger Unlust jedenfalls nicht möglich. Kein Wunder also, das die kompetenten Freien die Höfe voll haben und man da auch gerne mal vorbeischaut, wenn es eigentlich gar nicht erforderlich ist.
Gruß Gerhard

Seeadlermtl

Schüler

  • »Seeadlermtl« ist männlich

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Mai 2015

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

73

Montag, 21. September 2015, 14:44

Hallo!


Bitte ...nicht falsch verstehen. Ich wollte euch das auf keinen Fall vermiesen oder schlecht reden. Es war mehr ironisch gemeint.



Den Motorfernstart hätte ich auch gern. Mir würde auch das TFL gefallen und das Smart Beam sollte laut meinem Händler seiner Einlassung im Internet sogar drin sein ( was es dann aber nicht war und er kleinlaut eingsetehen mußte nur einfach kopiert zu haben). Ich fahre viel nachts...es wäre sehr sinnvoll gewesen. Nur ehrlich gesagt blicke ich manchmal nicht durch was von den Werkstätten hinzugefügt werden muß, die dann aber die nächste Software wiederum nicht haben und so weiter und so fort.

Für mich lohnt sich diese Software nicht außerdem ist mir seit meinem Chrysler bei dem ich das REW (mehr oder weniger erfolgreich) zerlegt und zusammengebaut habe und dem Einbau eines Lockpicks und diverser Kameras (was rechtlich genauso fragwürdig war) die Bastelei etwas vergangen.


Nichtsdestotrotz bewundere ich euch und vorallem Steffen was ihr da so macht und das ist auch der Grund warum ich hier regelmäßig, zumindest lese.
Lancia Voyager S 2,8 CRD Baujahr 2014


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!! Außer durch Hubraum!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

74

Montag, 21. September 2015, 15:52

Habe ich zumindest so nicht aufgefasst.

Die Werkstätten sind da ein bisschen schuldlos, da sie mit der zur Verfügung stehenden Software von Chrysler (und im Fahrwasser die Lancia-Händler) dafür einfach nicht die Möglichkeit bekommen. Ein Händler kann mit offiziellen Arbeitsmitteln folgende Sales Codes zu einer VIN hinzufügen:

  • DVD-Player (RD9)
  • Deckenmonitore (RF1, RF2)
  • Alarmanlage (LSA)
  • Sitzheizung vorn (JPM)
  • Blind Spot and Rear Cross Path Detection (XAN)
  • Reifendruckmonitor (XGM)
  • Außenspiegel mit Blinker (LEB)
  • Rear Park Assist (XAA)
  • Navigationssystem (RHR, RHW)
  • Motor-Fernstart (XBM)

Wobei ich stark bezweifle, dass der normale Händler das Wissen hätte, diese Optionen auch einbauen zu können. Warum z.B. so ein 2-Draht Einbau-Aufwand wie für Smart-Beam (LMS) vom Händler nicht aktiviert / eingebaut werden soll ist mir dann schon wieder eher schleierhaft. Der notwendige Arbeitsaufwand steht in keinem Verhältnis zu dem, was beim nachträglichen Einbau des Motor-Fernstarts erfolgen muss. Das gilt auch für die amerikanischen Händler.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 24. September 2015, 14:53

Der Vollständigkeit halber sei noch genannt, dass der Fernstart ohne zusätzliche Einbauten an allen Gold und Platinum frei geschaltet werden kann, aber nicht am Silber. Dort fehlt im Motorraum der Motorhauben-Schalter, der erst eingebaut werden muss (Anschlusskabel ist aber im Auto vorhanden).

Steffen

Hi Steffen,

ich habe auch den Gold, bedeutet das, dass ich das Modul gar nicht einbauen muss?

Zur Alarmanlage: das könnte ja wirklich der Grund sein. Ich hatte noch keine Zeit zum Testen - werde das aber mal angehen. Sag mir doch bitte nur noch kurz ob ich auch in der Software des Fahrzeugs irgendetwas einstellen muss. Du hast ja geschrieben, dass Du den Fernstart aktiviert hast. Muss ich das auch machen? Ich dachte es reicht wenn ich das Modul programmiere (am PC).

Danke!
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 24. September 2015, 17:51

Du hast den speziellen Fall, dass du ein externes Fernstart-Modul dran hattest, dein Wagen startete und ging wieder aus. Deswegen hatte ich vermutet, dass deine Alarmanlage eventuell mit mischt. Bei mir hatte damals die gesamte Beschreibung der Konfiguration nicht gestimmt.

Wir haben jetzt in einem Voyager ohne externes Modul den Fernstart in einem Diesel aktivieren können. Dazu muss nichts angebaut oder getauscht werden, aber die Fahrzeugkonfiguration muss geändert werden. TIPM und WCM müssen wissen, dass sie jetzt den Fernstart haben. Das geht nur mit spezieller Software (CDA). Die Fernstart-Funktion ist also auch im europäischen Zündschloss integriert, schlummert dort aber vor sich hin. Auch der Zündschlüssel hat immer die volle Funktionalität. Es fehlt halt nur die Bedruckung und auf der Innenseite fehlt der Druckknopf. Gerhard (Zunke) hatte ein Bild des Schlüssels gepostet.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 13. November 2016, 14:18

Bei der TÜV-Abnahme werden wahrscheinlich nur die üblichen Abweichungen zw. US und Europa kontrolliert, also ist Nebelschlusslampe da, sind Xenons draußen, wenn keine LWR vorhanden und so ein Zeug. Dann gibt's die Sondergenehmigung für Lenkradsperre fehlt, keine LWR usw. Der Prüfer wird wahrscheinlich gar nicht alle Funktionen des Fahrzeuges kennen.
Apropos, Meine GöGa hat seit wenigen Wochen ein Beetle-Cabrio als Vorführwagen erworben. Der Wagen sollte gemäß Verkaufstext Xenonlicht haben. Nach Abholung habe ich dann einen Drehschalter für die Leuchtweitenregulierung entdeckt und sofort den Verkäufer angerufen und reklamiert. Dieser sagte aber, dass bei der neuen Xenontechnik weder automatische LW-Regelung noch eine SWWA erforderlich ist.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 13. November 2016, 14:24

Ja das ist so. Auch die E-Klasse hat das nicht mehr. Das Stichwort ist die Lichtleistung. Die neuen Xenons haben weniger als 2000 Lumen. Ab 2000 Lumen ist die Scheinwerferreinigung und die automatische LWR Pflicht. Ist man darunter gibt es nur noch die Empfehlung für die automatische LWR.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

herby68

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. Februar 2014

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 16. November 2016, 09:30

ich hätte da mal eine Frage an die Spezies...ich hab mir damals auch dieses Fernstart Modul bei ebay gekauft, und es macht auch was es soll.Jetzt lese ich ab und zu was von Lenkradsperre.
Kann ich mir sicher sein , das die, die dieses spezielle Modul in Ihrem Bock haben, nicht auf einmal auslöst????...soll heissen das ich bei 160 auf einmal nicht mehr lenken kann, weil die Lenkradsperre plötzlich einrastet????

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 16. November 2016, 10:46

In dem krassen Fall musst du durch gezielte Gewichtsverlagerung zunächst die Auflagefläche der rechten Reifen deutlich erhöhen. In Verbindung mit Bremseingriffen solltest du den Wagen dann ohne Lenkeingriff langsam an den Straßenrand steuern können :D

Spaß beiseite. Das kann nicht passieren. Diese Lenkradsperre funktioniert so, dass beim Rausziehen des Zündschlüssels (ohne KeylessGo) oder Ausschalten des Motors mittels des Startknopfes von dem ELV-Modul ein Zapfen in die Lenksäule geschoben wird.

Im Service-Handbuch steht dazu folgendes:
... Um das versehentliche Blockieren der Lenksäule während der Fahrt aufgrund einer Störung zu verhindern, kann das Lenkschlossmodul den Arretier-Bolzen nicht aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bringen, solange der Zündschlüssel im Zündschalter steckt. ...

... Das Modul ... erhält nur dann Batteriespannung zum Verschieben des Bolzens in die Verriegelungsrichtung, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.

Bei KeylessGo, dann Zündung aus.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Diesel, Lancia, Motor-Fernstart, Voyager

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen