Hallo @all,
das wäre schon mal ein Erfolg wenn die bei Lancia den Fehler in der Software gefunden und bereinigt hätten.
meiner hat auch bei Kurvenreichen Strecken die größten Probleme der Umbau hat außer einem schnelleren
SatFix und das er nun auch mehr Satelliten orten konnte nicht viel gebracht.
Er ortete mich danach noch oft wenn er durcheinander kam neben der Straße im Grünen oder gar im falschen Ort
(bis zu
38 KM daneben) Tunnel haben wir hier nicht so viele aber in den großen wie z.B. der Engelbergtunnel
318 Meter lang
ist er bei mir mit gefahren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Engelbergtunnel
Schlimm empfand ich das Abbiegehinweise vor allem bei komplizierter Straßenführung oft erst nach der Kreuzung
kamen und da bei uns in der Umgebung in letzer Zeit viele neue Ortsumgehungen gebaut wurden wurde auf Grund
des veralteten Kartenmaterial sehr oft eine vernünftige Navigation unmöglich weil die Straßen schlicht und einfach
nicht auf den Karten im RHW sind und er dann völlig durcheinander einem im Grünen anzeigte mit der bitte zur Straße
zurück zu fahren die es aber nicht mehr gibt.
Das Problem lies sich nur mit einem UpDate von aktuellen Karten lösen aber sind wir schon mal froh das
zumindest für unsere Voyager Freunde in der Schweiz eine befriedigende Lösung für die Softwarefehler
im RHW / 735n gefunden wurde und die Lösung vielleicht auch Einzug bei den deutschen Voyager-Navis
bald kommt und vielleicht man wagt es kaum zu hoffen endlich auch akuelle Karten dazu auch wenn es kostet.
Ich bin natürlich von meinem Garmin nüvi 2585TV mittlerweile so verwöhnt das ich mir einen Rückschritt zum RHW fast
nicht mehr vorstellen kann. Viel zu sehr würde ich die vielen Vorteile wie Fahrspurassistent genaue Entfernung bis zum
Abbiegen in Meter und Laufbalken Blitzerwarnung stationär und mobiel (leider in der Schweiz verboten) Parkplatzsuche
am Ziel POI´s sogar eigene und von vielen Anbietern. Strecken können vorher schon am PC oder Android Handy vorgeplant
werden und ans Navi übertragen werden nicht zu vergessen nach dem Parken kann man es mitnehmen und umschalten
auf echte Fußgängernavigation und den Punkt an den man das Navi aus der Halterung nimmt merkt es sich gleich als
Parkplatz und auf Wunsch führt es einen auf den kürzesten Weg zum Voyager zurück. Zum Schutz vor wilden oder
verwirten Verkehrsteilnehmer die einen in Not gebracht haben nimmt es alles mit der Frontkamera noch samt Koordinaten
Geschwindigkeit und Zeit auf erleichter bei kritischen Unfällen die Beweislast ungemein und noch so vieles mehr.
Eigentlich die Eier legende Wolfmilchsau
so sollte ein guter Navi sein das es neben her noch mit dem Handy Koppeln
lässt und Musik und Videos von der SD-Karte abspielt dann noch 24 TV-Sender via dvb-t empfängt ist da fast schon
Nebensache aber das beste ist es lässt sich mit dem RHW via Bluetooth koppeln dann kommen Musik und TV Ton über
das RHW an die Autolautsprecher plus den Navi ansagen.
Nur dafür würde das Mediencenter ohne Navi den gleichen guten Dienst leisten was ich auch jedem der sich seinen Voyager
neu bestellt empfehlen würde damit er erst den ganzen Ärger mit dem RHW nicht hat.
Aber vielleicht bewirkt ja auch noch unsere Meckerei beim Händler Werkstatt so wie hier im Forum u.s.w. doch noch ein
Einlenken bei Lancia und aus dem RHW wird doch noch ein richtig guter Navi denn schließlich möchte Fiat doch bestimmt
den Gewinn den sie daran haben nicht missen und klar hat ein Festeinbaunavi seine bekannten guten Vorteile und die
Fußgänger-Navigation beherrscht heute jedes Smartphone schon darum bleibe ich am Ball beim RHW vielleicht überzeugt
es mich nach Grundlegenden Verbesserungen doch noch wieder als brauchbarer Navi der erste richtige Schritt ist ja nun
schon mal in der Schweiz gemacht und wenn weitere kommen wer weiß.
LG Peter