Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

241

Mittwoch, 23. Januar 2013, 16:06

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hoi

wie gesagt... ich hab die PN erhalten aber ich muss noch etwas warten weil die Sache bei mir im Autohaus zum GF geht. Erst danach kann ich weiter handeln.

Gruss Peko

Edit: So, Freundlicher Verkaufsberater hat sichgemeldet, ich bekomme eine neue Radio/Navi-Einheit in etwa 1-2 Wochen eingebaut. Da sollte dann auch alles aktuelle drauf sein (sagen sie)

Edit2: Das neue Navi/Radio ist schon da und wird am Dienstag 29.1. eingebaut (das Gerät hat dann hoffentlich die neueste Software drauf). Mal schauen was dann ist. Warum muss man sich immer erst beklagen damit was unternommen wird?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Peko1104« (24. Januar 2013, 17:22) aus folgendem Grund: Nachtrag 2


HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

242

Freitag, 25. Januar 2013, 14:40

auf dem neuen aus dem Ersatzteil Lagerbestand von Lancia wird vermutlich noch 2.120 drauf sein

dann sollen die doch gleich Updaten

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

paedi

Schüler

  • »paedi« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012

  • Nachricht senden

243

Freitag, 25. Januar 2013, 17:19

Lagerbestände

ja das denke ich auch, ich habe anfänglich, als ich das Problem dem Händler gemeldet habe ebenfalls 2 mal eine neue Hardware erhalten.... gebracht hat es absolut nichts, ausser dass ich alle Einstellungen nochmals machen durfte.

Peko, du hast ja geschrieben, dass sich dein Navi nur an einem Ort, wo sich dein altes auch schon mal vertan hat nicht so wollte, wie es sollte. Daher denke ich, dass der Hardwareaustausch für die Katze ist... wie gesagt, das Navi funktioniert erst, wenn die Techniker vom Lancia sich hinter dein Fahrzeug gemacht haben, das Problem liegt nicht wirklich am RHW, sondern irgendwo am Fahrzeug selber. Aber ich lasse mich da gerne belehren, ich habe ja nun fast 12 Monate gebraucht, bis mein Fahrzeug ein brauchbares Navi hatte.

Gruss

Patrick

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

244

Samstag, 26. Januar 2013, 17:33

ja wenn man nur wüste was die bei Dir genau gemacht haben damit es funktioniert

Hallo Patrick,

es wäre sehr hilfreich reich wenn man wüste was die Techniker von Lancia da in der Schweiz zaubern das mit dem Tausch

des GPS-Antennenmodul und es an einem günstigeren Ort zu platzieren hat aussehr beim Empfang definitiv keine Besserung

gebracht die mit der Antenne hinten auf dem Dach haben laut Werkstatt die selben Probleme also auch keine Lösung.

Software lassen die in der Schweiz gleich damit wird das ganze noch rätselhafter drum wäre ein Tipp aus der Schweiz

super weil man dann die Werkstatt gleich gezielt drauf ansetzen könnte weil helfen wollen die ja nur die haben wohl

kein Plan drum tauschen die im Kreis rum die Geräte aus was ja auch kein Sinn macht.

Jetzt kann man sich da mal echt Gedanken machen und frei spekulieren so ein Festeinbau Navi ist ja ein komplexes Gerät

das mit vielen Ein und Ausgabe Komponenten im Fahrzeug kommuniziert ich gehe mal so in einem Gedankenspiel mal ein

par durch.

Die Ausgabe vernachlässige ich mal ein wenig weil ich mal davon ausgehe das Lautsprecher und Display vom RHW wie das

kleine Info-Display im Cockpit funktionieren. Bei der Eingabe wird es schon schwieriger erstmal das RHW selber wird ja in

vielen verschieden Fahrzeugen verbaut in Europa am meisten in den Jeep-Modellen da funktioniert eigentlich gut es gab

nur beim Grand-Cherokee Probleme mit der GPS-Antenne diese Probleme wurden aber mit einer Rückrufaktion von Jeep

beseitigt. Deshalb haben ja auch alle gedacht beim Voyager ist auch die Antenne der Übeltäter was ja eine Eingabe Quelle

vom Navi ist aber die Fehlortungen u.s.w. sind noch da.

Am Gerät selber kann es auch nicht liegen weil es ja in anderen Modellen gut geht die Software ist auch bei denn Jeep´s

die gleiche denke ich mal also auch Fehlanzeige dann wäre noch der UKW Empfang fürs TMC eine Eingabe Quelle aber TMC

scheint ja zu gehen auch wenn es nur Standard TMC ist und sich da Welten zum Live-Traffic TMC von Garmin auftun also

hier auch kein Fehler nur halt mindest Standard.

Dann ja noch die Karten die sind zwar veraltet und bestimmt manchmal dafür verantwortlich das einem das RHW im grünen

Nicht´s anzeigt aber selbst auf alten Straßen fängt ja der Navi oft an zu spinnen also auch nicht der Hauptfehler.

Dann kommt noch der Bordrechner vom Voyager ins Visier und da die gleichen Probleme auch bei den Chrysler Modellen

auftreten egal die von 2008 bis 2010 oder die frei Importierten aus USA die mit dem RHW für Europa nachgerüstet wurden

Die US Modelle haben das Problem nicht wenn das US RHW (RHR) verbaut ist hatte dort keine Probleme mit dem Mietwagen.

Nach meiner Info gibt es im 2013 Modell schon einen bessern Nachfolger ob es den aber in Europa geben wird ist fraglich.

Habe ich schon länger den bösen Verdacht das sich da vielleicht Verständigungsprobleme ein geschlissen haben.

Mit was füttert der CAN-Bus das RHW genau weiß ich es nicht aber da wären bestimmt Geschwindigkeit Km/h und

zurückgelegte Strecke vielleicht noch Richtung beim Vorgänger gab es noch einen zusätzlichen elektronischen Kompass.

Viel mehr wird es nicht sein aber wenn da der Hund begraben ist langt es bestimmt um das RHW in die IRRE zu schicken

würde auch erklären das Abbiege Kommandos erst nach der Kreuzung kommen u.v.m. vielleicht setzen ja die Techniker

aus der Schweiz genau an dieser Schnittstelle beim Bordrechner an weil da ein Fehler ist nur man weiß es halt nicht nur

wundert es mich das meiner von Anfang an im Tunnel mitgefahren ist. ?(

bin schon mal gespannt was für ein MediaCenter im neuen 2013 drin ist aber bei den geringen Stückzahlen haben die

bestimmt vom neuen keine Europa Version in Auftrag gegeben. ;(

Dann besteht vielleicht doch noch Hoffnung das sie das alte RHW noch ein wenig weiter pflegen müssen und es auch

nicht nur als Audio und Video Center sondern auch nach ewiger Zeit als Navi mal zu gebrauchen wäre. :thumbsup:

LG Peter


PS. hier noch was zum spielen und für trocken Übungen damit das warten auf Besserung nicht zu lange wird :D


http://www.chrysler.com/en/owners/mygig/
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarleyPeter« (26. Januar 2013, 17:42)


paedi

Schüler

  • »paedi« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012

  • Nachricht senden

245

Samstag, 26. Januar 2013, 19:02

RHW 2.136 und Gracenotes 4117

Hallo, ich habs getan... habe heute noch zum 2.136 Update von letzter Woche noch das Gracenotes Update 4117 geladen, hat funktioniert und auch das Navi funktioniert immernoch einwandfrei. Ist schon ein grosser Unterschied dieses Gracenotes Update, wenn da plötzlich die CD Covers erscheinen, wenn man Musik vom HDD spielt. Jetzt habe ich mein Fahrzeug bezüglich RHW auf dem neusten Stand.



Peter, ich werde mein Händler nochmals Fragen, ob er mir mehr sagen kann, ich konnte ja leider nicht direkt mit den entsprechenden Technikern sprechen. Ich vermute das Problem lag schon auch Fahrzeug seitig. Am RHW kann es nicht gelegen haben. Mir ist eben auch aufgefallen, dass die Kompassanzeige jeweils komplett falsch war am Bordcomputer, zum teil hat sich diese um 180 Grad verkehrt positioniert und die Karte im RHW hat sich dann folglich auch in die falsche Richtung bewegt. Dies dauerte dann ein paar km oder Minuten, bis wenigstens die Himmelsrichtung stimmte. Mir kam das ganze so vor, als ob der Bordrechner, respektieve die Positionsbestimmung zu langsam geschah, so dass das ganze Gerät immer hinterher hinkte. Irgendwie lag das Problem dort begraben. Nochmals, mein Händler hat mir gesagt, dass sie etwas am "Herz" des GPS gemacht haben, an der Schaltzentrale. Da das ganze ja auch sehr schnell erledigt war, gehe ich mal davon aus, dass sie entweder die Software des Fahrzeugs upgedatet haben, oder einfach irgend ein EPROM getauscht haben mit anderer Parametern/Versione. Ich bleibe dran, aber der Importeur in Deutschland kann ja bestimmt ausfindig machen, was in der Schweiz gemacht wurde, damit eure Fahrzeuge ebenfalls funktionieren. Ich bin mir sowieso nicht sicher, ob da bei den ersten und ich werde wohl einer der ersten haben, die von Lancia importiert wurden, dass da eben noch vieles amerikanisch war und nicht auf Europa upgedated wurde.

Wir hören....

Viele Grüsse

Patrick
»paedi« hat folgendes Bild angehängt:
  • navi.jpg

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

246

Samstag, 26. Januar 2013, 19:17

das könnte vielleicht die Lösung sein

Hallo Patrick,

werde das Update 2.136 wohl auch machen bei mir läuft das vom Händler darauf gemachte 2.126 noch

Gracenote hab ich schon die neuste finde ich auch viel besser mit den CD Bildchen :D

wenn du in deiner Werkstatt was raus bekommst wären dir hier bestimmt viele dankbar :thumbsup: gg

LG Peter


:) viele Grüße aus Kornwestheim

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

247

Montag, 28. Januar 2013, 09:45

Guten Morgen

also wie gesagt, ich bin mal gespannt. Sollten die sich erlauben mir das Gerät einzubauen und die alte Software drauf zulassen, kannst du davon ausgehen das ich etwa 35 Minuten später in Wettingen bin.
Da ich auch nochmal ein 2. längeres Gespräch mit dem Geschäftsführer hatte, hoffe ich doch mal das die sich so einen Fehler nicht erlauben werden.

Nur zur Info:
Wenn ich in Wettingen dann doch das mit dem Navi machen müsste, das was bei dir gemacht wurde Patrick, dann geht das vermutlich auch auf Garantie unabhängig vom Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe?
Mein Kompass macht mir eigentlich keine Sorgen.

Gruss Peko

paedi

Schüler

  • »paedi« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012

  • Nachricht senden

248

Montag, 28. Januar 2013, 17:32

Hallo Peko,

klar geht das auf Garantie, aber nochmals, der Händler kann das nicht selber machen, es müssen Techniker von Lancia vorbeikommen, also da ist nichts mit einfach zum Händler fahren und das machen lassen, die klappern im Moment alle Fahrzeuge ab, die das Problem offiziell beanstanded haben und somit eine Bearbeitungsnummer von Lancia haben. Die Termine werden von den Techniker durchgegeben, wann sie wo Zeit haben. Daher nochmals, der Austausch des RHW bringt garnichts, was die Qualität des Navis betrifft.

Das RHW updaten alleine bringt nichts, das löst nur das eine oder andere Problem mit dem Radio oder eben die Möglichkeit, eigene Bilder auf die HDD zu laden, nicht aber das Naviproblem.

Gruss

Patrick

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

249

Montag, 28. Januar 2013, 18:19

habe peko bereits die infos (mein kontakt) von wettingen angegeben. mein freundlicher sagte, ich darf sein kontakt gerne angeben, wenn jemand navi probleme hat...

wie patrick sagte... er kann den termin mit dem techniker und dir koordinieren.

war gestern wieder ganzer tag mit navi unterwegs: suuuper! kein aussetzer, korrekte infos etc.

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

250

Dienstag, 29. Januar 2013, 09:16

So eben das Auto abgegeben. Jetzt bin ich gespannt. Das mit 35 Minuten später Wettingen bezog sich darauf das ich dann die Garage wechsle und dort alles machen lasse.
Das die nicht gerade auf mich warten und alles bereithalten (inkl. Techniker) ist mir schon bewusst ;-)

Ich habe ein relativ grosses Autohaus als Car-Dealer. Ich erwarte da einfach das man sich um die Kunden kümmert.
Zumal das a) durchaus zu den Topmodellen der Marke Lancia zählt und b) nicht das 1. Auto ist das ich dort kaufe.

Mir hat das schon massiv gestunken das ich ein Auto mit massiv veralteter Software bekomme. Sowas geht garnicht in meinen Augen.

Gruss Peko

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

251

Dienstag, 29. Januar 2013, 12:56

bin gespannt auf deinen bericht :-)

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

252

Dienstag, 29. Januar 2013, 16:55

Sehr geehrter Herr Koffler

Die Softwareversion 2.136 ist bei Lancia nicht bekannt. Gemäss den Technischen Bulletins sollten die Navigations Probleme mit der Softwareversion 2.126 behoben sein.


Freundliche Grüsse

XXX
Emil Frey AG
Garage Zürich-Nord


No further comment

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

253

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:31

oh mann... emil frey. die garage (egal wo) ist für mich sooowas von gestorben. egal welche marke, würde nie wieder zu ef. habe da miserable erfahrung gemacht. darum (zum glück) bin ich in wettingen gelandet und super happy! sind auch nur menschen, aber immer sehr lösungsorientiert, freundlich und hilfsbereit.

paedi

Schüler

  • »paedi« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012

  • Nachricht senden

254

Mittwoch, 30. Januar 2013, 02:00

Sehr geehrter Herr Koffler

Die Softwareversion 2.136 ist bei Lancia nicht bekannt. Gemäss den Technischen Bulletins sollten die Navigations Probleme mit der Softwareversion 2.126 behoben sein.


Freundliche Grüsse

XXX
Emil Frey AG
Garage Zürich-Nord


No further comment
naja, da kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass die Version 2.126 alleine rein garnichts gebracht hat, was die Funktionsweise des Navis betrifft... erst als die Techniker von Lancia noch etwas am Fahrzeug gemacht haben, funktionierte es.... habe es nun mit der Version 2.136 schon ausgiebig getestet und es läuft auch mit dieser Version tadellos... Es dauert halt so seine Zeit, bis die neuen Versionen offiziell verfügbar sind, das ist schon so, bei Lancia Schweiz ist die 2.126 die letzte, offizielle Version, sie kam ca 3 Monate später, als sie vom Gerätehersteller freigegeben wurde.

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

255

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:34

Naja, nicht nur das
Das Gerät wurde nicht programmiert übergeben. Alle Sender waren auf 85.7, das Navi war mit Standardland Deutschland, die Optische Leiste rings um das Gerät lässt sich teilweise lösen. Ich bin der Meinung das ich Einbauspuren sehe am Armaturenbrett. Die GracenoteDB wurde nicht auf die aktuelle Version gebracht, habe immer noch 3.2XX drauf.
Ich bin gerade extrem gefrustet. Meine Mail an den Geschäftsführer is auch schon raus.
Mit der in dern PN genannten Ansprechperson habe ich auch schon telefoniert. Alles in allem kann ich sagen, dass mein Blutdruck noch immer zu hoch ist.

Und irgendwas hat heute morgen auch noch angefangen zu klappern im Auto....entweder bin ich gerade überempfindlich oder irgendwas ist nicht richtig fest. Das werde ich aber in Ruhe nochmal anschauen.

Gruss Peko...der noch n Kaffee braucht.

paedi

Schüler

  • »paedi« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2012

  • Nachricht senden

256

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:52

ja so war das bei mir auch, als das Gerät 2 mal ausgetauscht wurde, da mussten alle Einstellungen wieder neu gemacht werden. Ich kann dir nachfühlen, erging mir gleich zumal es nicht wirklich eine Lösung für das Naviproblem ist oder funktioniert das nun bei dir?

Bin auch gefrustet, da meiner gestern nun schon zum 2. mal innert kurzer Zeit einfach stehen geblieben ist. Sehen wir das positive am Auto, von denen gibt es viele Sachen... so gesehen kann es nur noch besser werden...

Hoffe der Kaffe hat gewirkt....

Gruss

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

257

Mittwoch, 30. Januar 2013, 11:00

Ja aber das kann es nicht sein
Mein Auto wurde gewaschen und gesaugt...hätten sie bleiben lassen sollen und dafür die Programmierung machen. Als ich den Wagen damals neu übergeben bekommen habe, waren die Standardradiosender programmiert. Sowas erwarte ich auch bei einem Tausch des Gerätes. Das nicht meine eigene Reihenfolge oder meine speziellen Sender eingestellt sind, klar das geht nicht...aber die Standardsender sollten drauf sein. Das erwarte ich bei einem Fahrzeug dieser Klasse.
Hier in CH wird immer soviel Wert auf Swissness gelegt, dann soll das auch gefälligst durchgezogen werden . Das Standardland im Navi war Deutschland...und nicht Schweiz. Das sind alles Kleinigkeiten, und ja das kann ich auch alles selber machen, aber daran erkenn ich für mich, das die Werkstatt keinen Bock hat.

Mittlerweile löst sich die Verblendung des Gerätes oben links, entweder unsauber gearbeitet oder etwas ist kaputt gegangen...

Der Servicemeister von Lexus und Toyota wusste mehr über die Fehler (und auch das Navi-Problem) als der eigentliche Servicezuständige für Lancia. Das ist ein peinliches Bild.

Zum Glück hab ich da keine Probleme mit der Tankpumpe...der Kaffee hilft grad ein wenig

Gruss Peko

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

258

Mittwoch, 30. Januar 2013, 11:22

Hallo Peko,

den zweiten Cafe gönne ich mir auch gerade :)

wie vermutetet bring der Austausch vom RHW nicht´s ausehr Aus und Einbauspuren wenn nicht

sauber gearbeitet wird dein Gerät geht zurück ins Zentrallager wird geprüft und für OK befunden

auf Werkseinstellung zurück gesetzt und schwups wieder an die nähste Werkstatt geschickt die

meint das RHW tauschen zu müssen.

Das ist reine Zeitverschwendung und kostet auch noch viel Geld weil´s ein Haufen Leute beschäftigt.

Ich hoffe das sie wenigsten gleich auch die GPS-Antenne gegen die stärkere getauscht haben sonst

müssen sie das RHW wieder ausbauen dazu und davon wird es auch nicht schöner.

Bei euch in der Schweiz soll doch schon der Fehler gefunden sein warum Informiert sich deine Werkstatt

nicht bevor sie dran arbeiten ich stehe hier recht gut mit meiner Werkstatt in Kontakt aber in Deutschland

ist immer noch nicht´s bekannt von der Lösung.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

259

Freitag, 1. Februar 2013, 10:31

Guten Morgen

nachdem ich immer noch gefrustet bin und sauer....folgende Frage..ich habe mir jetzt die ISO 2.136 runtergeladen und brenne die nachher am Rechner. Allerdings hab ich auf der mygig seite die Gracenote 4117 nicht gefunden. Ist die vielleicht in der 2.136 enthalten?

LG Peko

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

260

Freitag, 1. Februar 2013, 10:57

nein ist nicht enthalten

guten Morgen,

die mußt du dir separat aus dem Ordner Gracenote runter laden und brennen

ist ein Ordner drüber.

wünsche Dir noch einen schönen Tag

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen