Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

401

Mittwoch, 19. Juni 2013, 22:01

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

unsere im Wagen sehen anders aus. Keine bunten Tasten

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

402

Donnerstag, 20. Juni 2013, 01:41

bei mir ist sie auch bunt

aber funktioniert kein Plan warum sie bei dir nicht funsen
lg Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Jan

Anfänger

  • »Jan« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 1. April 2012

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

403

Donnerstag, 20. Juni 2013, 13:18

Hallo alfa,


in den USA werden die Town & Country seit 2013 mit einer neuen Blueray-dvdanlage geliefert, die europäischen Verwandten meines Wissens noch mit dem alten System (www.allpar.com). Vielleicht wurde einfach die Fernbedienung vertauscht?

Lg, Jan

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

404

Freitag, 21. Juni 2013, 12:29

Wo kann man eine Ersatz Fernbedienung online kaufen ?

HHH1961

unregistriert

405

Freitag, 21. Juni 2013, 16:37

Ich bringe es nicht fertig die dvd's mittels Fernbedienung zu bedienen...Fernbedienung leuchtet auf, Kanal eingestellt, Fernbedienung ist auch nicht gesperrt...aber ich kann nichts damit machen, kein anhalten, vorspulen, einschalten etc...was mache ich falsch? Habt ihr eine Idee?

"Papa, kannst Du mal die Batterien in der Fernbedienung von meinem Fernseher austauschen? Die geht nicht."
Ich also weisungsgemäß die Batterien ausgetauscht. Funktionierte aber trotzdem nicht. Ich meinte auch die Batterien erst jüngst gewechselt zu haben. Also die Fernbedienung aufgemacht und nachgesehen. Aha.
"Kleines, die Fernbedienung funktioniert wieder. Die Batterien waren in Ordnung. Aber vorn ist ein kleines Lämplein drin, das sendet ultraviolettes Licht. Dieses Lämplein ist empfindlich. Wenn Du die Fernbedienung immer fallen lässt und sie fällt dabei auf dieses Lämplein vorn, dann drückt es sich irgendwann nach innen ins Gehäuse. Und dann kommt kein Lichtlein mehr raus in Richtung Fernseher. Ich habe sie wieder rausgebogen, geht wieder. Zukünftig bitte besser aufpassen."

Könnte das so ähnlich auch bei Dir sein?
fragt sich der HHH1961

HHH1961

unregistriert

406

Freitag, 21. Juni 2013, 16:41

Ist das legal?

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

407

Samstag, 22. Juni 2013, 11:02

die Fahrtenrecorder von Garmin auf jeden Fall

ich hatte schon mal einen Unfall der eigentlich klar war aber sich der Unfallgegner

im nachhinein mir eine Teilschuld geben wollte er hat sogar drei mal verschiedene Gutachter

auf seine Kosten beauftragt die allerdings für ihn das ganze nur verschlimmerten als das

erste von Polizei in diesem Fall ließ es sich gut rekonstruieren was für mich wichtig war nur vier

Monate des Wartens war sehr zermürbend weil ich bei dem Unfall schwer verletzt wurde.

Ein Gutachter und mein Anwalt machten mich drauf aufmerksam das so ein Recorder viel genützt

hätte der reagiert auch auf Erschütterungen und starkes Bremsen löst dann ein Speicherschutz

aus damit nicht aus versehen die Aufnahmen überschrieben werden.

Ich möchte nicht mehr ohne unterwegs sein.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

408

Samstag, 22. Juni 2013, 15:21

Problem gelöst, die Fernbedienung war die falsche. Eine Fernbedienung eines freemont ging problemlos

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

409

Dienstag, 25. Juni 2013, 11:02

es scheinen ja noch nicht viele 2.137 drauf zu haben ?

?(

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

truso

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 28. März 2013

  • Nachricht senden

410

Dienstag, 25. Juni 2013, 13:18

Splitscreen geht. Ich habe es gefunden.
In der Radio Anzeige Menü drücken und dann rechts am Rand. Keine Ahnung ob es da auch schon zuvor war.

Leider ist immer noch kein TwinTuner draus geworden.

Anzeige der gespeicherten Sendernamen auch nur wenn der Sender verfügbar ist, dann aber auch nicht immer. Die gespeicherte Frequenz kann er sich aber behalten, nur ich nicht im Kopf um welchen Sender es sich handelt ;( .

sachse

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 24. August 2012

  • Nachricht senden

411

Mittwoch, 26. Juni 2013, 16:06

Firmware 2.137

Ich habe ein neues Navi (mit grünen Punkt) und FW 2.137 vor ca. 6 Wochen bekommen. Da war noch das alte Kartenmaterial drauf. Verbesserungen habe ich keine festgestellt (wenn es welche gibt liegen die in Bereichen die ich nicht nutze).

Abbiegekarte verwende ich permanent und funktioniert auch in der FW gut. Verkehrsfunklautstärke wird nach wie vor nicht gespeichert. Handylautstärke muss ich ohnehin bei jedem Telefonat nachregeln (mal zu laut / mal zu leise) da habe ich noch nie drauf geachtet.

Zwei deutliche Verschlechterungen:

- Kommunikation mit meinem WM6.1 Handy funktioniert nicht mehr 100%ig. Die Geräte finden sich "im Hintergrund". D.h. das uConnect zeigt mir keine Handyverbindung an und verhält sich auch so. Wenn ich auf dem Handy wähle geht das Gespräch sofort über das uConnect. Das Handy zeigt mir von Anfang an eine erfolgreiche Kopplung an.

- Meine Uhr springt ab und zu 16min vor und gleich wieder zurück. Wenn es z.B. 19:03 Uhr ist dann wird auch die Zeit angezeigt. Plötzlich wird mal für 1 Sek. 19:19 Uhr und danach gleich wieder 19:03 Uhr angezeigt. Das passiert mal im Minuten, mal im Stundenrythmus.

Aus meiner Sicht besteht keine Notwendigkeit auf FW 2.137 zu wechseln. Ich habe noch kein "Downgrade" auf 2.136 gemacht, weil ich nicht auf die 2.137 zurückkomme. Und bei den Macken werde ich wohl noch mal die Garantieleistungen beanspruchen. Und wenn da eine andere FW drauf ist ... Das will ich nicht riskieren.

Gunter

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

412

Montag, 1. Juli 2013, 11:51

Ich würde auch kein Downgrade auf 2.136 an deiner stelle machen

Hallo Gunter,
hab erst mal dank für deine gute INFO über 2.137 :thumbsup:
es scheint ja keinen Unterschied oder Verbesserung zu geben ich denke die 2.137 ist lediglich eine
Offizielle Übergangsversion von der 2.136 die es ja offiziell nie bei Chrysler / Jeep gab die ungraden
Versionen waren in der Vergangenheit immer Notlösungen bis zur nähsten Version wie die 2.169 nach
2.116, 2.120, 2.126, 2.136, müsste eigentlich die nähste 2.146 heißen.
Bei mir war auf dem Austauschgerät ja die 2.136 drauf da hatten die 2.137 wohl noch nicht obwohl
die in USA schon seit letzem Jahr bei der US Version vom RHW drauf ist.
Ich denke da muss Lancia noch druck machen damit endlich eine fehlerfreie Software auf das RHW/735n
kommt die Hardware scheint ja jetzt nach den Nachbesserungen endlich zu funktionieren da wäre es
ja schade wenn da nicht endlich eine fehlerfreie Software dazu kommt mit den Karten hat es ja auch
geklappt das 2013 Update ist echt gut.

Wenn man dann mal die bestehenden Fehler zusammenfast kommt da doch noch einiges zusammen.
extrem ruckender und zuckender Navi Pfeil, NAV ,TA/VF und Telefon Lautstärke lässt sich nur temporär
speichern, neu bei 2.137 springende Uhrzeit in der Anzeige auf dem Display vom RHW,
uConnect-
Probleme mit verschieden aktuellen Handy´s da wäre es interessant zu wissen mit welchen es
funktioniert und welchen es nicht oder nur fehlerhaft funktioniert.

Ich kann nur sagen mit Samsung S3 & Note II Androit 4.1.2 bei RHW 2.136 funst alles super aber auch
im Miet Town&Country in USA gab es mit den zwei kein Problem und der hatte 2.137 drauf.
Bei Handy Neuanschaffungen wäre es für Voyager Fahrer mit dem RHW drin schon interessant zu wissen
mit welchen Handy´s es Probleme hat und mit welchen es einwandfrei läuft Lancia selber hat ja keine
Info dazu auf der HP so wie es bei Mercedes und Co. üblich ist da sieht man meist in Tabellen mit
welchen Handy´s alle und welchen nur eingeschenkte Funktionen möglich sind das hilft bestimmt bei
der Kaufentscheidung vom neuen Handy.
LG Peter


PS: Nachtrag :thumbdown: ein Fahrspurassistent wäre für den Preis vom RHW natürlich auch mal zeitgemäß ?(
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarleyPeter« (1. Juli 2013, 11:58)


speedzwo

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 3. Juni 2013

  • Nachricht senden

413

Montag, 1. Juli 2013, 19:48

Interessant

ich habe meinen neuen ja erst am Freitag geholt.

Hab heute mal nachgesehen, hab auch noch das 2.136 drauf, bis jetzt funzt aber alles.

Bzgl. Handy, mein Händler sagt dass es die wenigsten Probleme mit dem IPhone gibt,

kann dies auch bestätigen. Auch das Musik streamen vom Iphone funktioniert wirklich super,

hab allerdings erst vier Tage Erfahrung :D

Mir fehlt nur mehr Bass, aber dass wird sich ändern lassen.

LG
Alex

sachse

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 24. August 2012

  • Nachricht senden

414

Montag, 8. Juli 2013, 18:44

Sieht interessant aus.
Dachte ich auch erst. Aber Windows CE6.0 ist als Betriebssystem schon recht alt. Da könnte der Support schnell an Grenzen kommen. Ob es wirklich ein Ersatz für das RHW ist müsste man in der Praxis sehen. Insbesondere die vielen Eingänge des RHW (2x DVD, USB, 2x Chinch etc.) scheint das SWE nicht zu haben. Und verzichte ich lieber auf automatischen Zoom etc und habe die Kinder während der Fahrt mit ihren Filmen "stillgelegt". Und bei mit schaut wirklich jede Sitzreihe ein anderes Programm. Diese Flexibilität einzubüsen wäre schon fast der Supergau.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

415

Montag, 8. Juli 2013, 23:58

Denke auch, dass das ein Flop ist und maximal für diejenigen interessant ist, die kein RHW und Bildschirme drin haben.

Ich habe ein paralleles Gerät mit CE6.0 in einen Toyota verbaut. Lenkrad sollte da auch gehen. Dumm nur, dass das Gerät analoge Ansteuerung der Lenkradtasten hatte und im Auto aber digitale verbaut waren... Hab die Platine dann mühsam von digtial auf analog konvertiert und danach funktionierte auch die Lenkradbedienung.

Aber alle China-Geräte haben auch noch dieses Problem: Ätzend langsame Bootzeiten (30s bis zum ersten Ton, Schaltpausen beim Umschalten der Quellen, gefühlt bereits am Ziel angekommen, bis das Navi-Modul fertig ist) und noch schlechterer Radio-Empfang als das RHW (RDS kennen die gar nicht). Auf der Webseite ist ne TomTom-Oberfläche abgebildet, seit nem gefühlten Jahr stellen die aber nichts mehr für WinCE her.

Vielleicht taucht es ja bei dem großen Online-Anbieter auf, der gerade gerne von den eigenen Angestellten bestreikt wird, damit man den Fehlkauf ohne persönlichen Schaden wieder los wird.

Das Mygig ist mit Sicherheit nicht auf der Höhe der Zeit, was das Thema Navigation angeht, aber der Rest ist schon gut integriert, wenn man die Vielzahl der Quellen und der Verteilung betrachtet.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

416

Sonntag, 14. Juli 2013, 15:42

Ves-Aux Audio/Videoeingang wo greift man am besten und die Stromversorgung von dem Abspielgerät ab

Hallo @all hier,

vor allen an die Elektronik-Spezialisten wie der Steffen hier ;)

habe am WE jetzt endlich meinen zusätzlichen Garmin Navi der auch einen DVB-T Tuner und Video + mp3 Player


von SD-Karte enthält und da der Navi einen über 3,5mm Klinke 4polig AV/in und AV/out hat an das Ves System

vom Voyager angeschlossen.

Damit das auch vorne am Display während der Fahrt zu sehen ist musste ich erstmal eine TV-free Box installieren


bei der dann mit Lockpick verschiedene Audio-Video Quellen wie z.B. DVD schauen während der Fahrt oder die

Rückfahrkamera auch beim vorwärts fahren oder im Stand zuschalten die Installation von der TV-Free Box ist

kinderleicht und problemlos gelaufen. Das Audio/Video Kabel habe ich hinterm Cockpit und dann unter den

Türverkleidungen am Einstieg links nach hinten zum Ves-Aux Anschluss verlegt dann einfach die Blende von der

Steckdose und AV/Eingang kurz raus und das Kabel hat sich dann wunderbar oben an der Abdeckung direct am

AV/in vom Ves rausleiten lassen guckt gerade mal 4 cm raus damit man es auch bei Bedarf einfach wieder

ausstöpseln kann.

Das ging alles eigentlich zu schnell und einfach dachte ich mir noch OK dann kam der erste Test und ich war

von den Socken ich hatte ja schon den Garmin um das AV-Kabel zu testen mit LED-TV Zuhause verbunden und

war von der guten Bildqualität am großen TV überrascht aber auf den 9" LCD´s vom Voyager kam das Bild noch

viel schärfer raus auch auf dem RHW Display einfach super. Ich testete weiter DVD rein DVB-T TV am Garmin an

und Radio FM vorne man kann sämtliche Quellen einfach mit der Fernbedienung anwählen auch der Ton super auf

den Lautsprechern oder den Kopfhörer.

Ich kann jetzt sogar Bild und Ton von der Garmin Navigation am Display vorne vom RHW anzeigen lassen und

sogar das Video vom Garmin Fahrten-Recorder (Frontcamera) auf die LCD´s hinten anzeigen lassen ich war

begeistert von der Möglichkeit jetzt doch das Garmin System auf das RHW zu importieren.

Wie gesagt es lief alles zu gut und einfach um war zu sein es folgte der Fahrtest und da zeigte sich mein

Problem erst X( sobald ich die Zündung auf die zweite Stufe mit dem Taster schalte und das Garmin mit dem

Fahrtenrecorder von der Bordspannung versorgt wird habe ich ein Störgeräusch auf den Lautsprechern und

leichte Streifen auf dem Bild also weiter getestet Garmin aus der Aktiv-Halterung raus also mit Akubetrieb

wieder alles super ?( wenn das Garmin aber Saft vom Bordnetz bekommt ist auch alles ok mit Bild und

Ton nur wenn ich das Ton und Videosignal über das Ves einschleife kommt es zu den Störgeräuschen und

den Streifen im Bild.

Hab es dann noch mal mit dem Netzteil Zuhause am TV getestet da gab es keine Störungen also müsste

ich dann doch wohl ein Problem mit der Stromversorgung beim Garmin im Voyager haben :?:

Bin kein wirklicher Elektroprofi und erstmal richtig ratlos hat jemand hier vielleicht eine Idee wo ich den Saft

für das Garmin am störungsfreisten von der Fahrzeugelektronik abzapfen könnte oder brauche ich vielleicht so

einen Entstörfilter an der Zuleitung vom Garmin jetzt wäre guter Rat teuer :thumbsup:

Habe mit der Beschreibung hier extra groß ausgeholt damit die Experten die wir hier zweifellos haben die

Störquelle am ehesten eingrenzen können.

Bin für jeden Tipp schon mal im vorras dankbar und hoffe das ich mit eurer Hilfe das Garmin doch noch

Störungsfrei auf das RHW über das Ves rein bekomme.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

417

Sonntag, 14. Juli 2013, 22:35

Hallo,

ich komm noch nicht ganz mit.

Du schreibst, dass die Störung nicht kommt, wenn du das Garmin per Akku betreibst, aber dann, wenn es an das VES angeschlossen ist. Es gibt da mehrer Möglichkeiten. Brummen kommt eigentlich immer, wenn man keinen zentralen Massepunkt gewählt hat. Das sollte hier aber nicht so die Rolle spielen, da es ja nur bei laufenden Motor zu dem Problem kommt (oder tritt das schon auf, wenn der Motor aus ist und Zündug auf Run steht)? Wenn das der Fall ist, dann hast du wahrscheinlich eine Störeinstrahlung in das AV-Kabel.

Du hast doch ein Lockpick. Da gibt es doch dann weitere AV-Eingänge. Dann brauchst du das lange Kabel nicht durch den Wagen ziehen. Entlang des Schwellers laufen ungeschirmt die CAN-Signale des IHS-Busses (125kHz) und des C-Busses (500kHz).

Du könntest testweise - wenn es zur Verfügung steht - so einen 12V/220V-Konverter zur Stromversorgung einsetzen. Dann kannst du das Originalnetzteil nehmen und Störungen auf dem Bordnetz ausschließen.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (21. September 2016, 15:34)


HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

418

Montag, 15. Juli 2013, 13:41

Hallo Steffen ,

erstmal Danke für die Hilfe :thumbsup:

jetzt ist mir auch klare warum Chrysler/Lancia beim Ves die ganze Verkabelung über den Fahrzeughimmel macht.

Hatte mir das extra noch angeschaut wie die es gemacht haben die gehen in der Verkleidung von den Holmen an

der Windschutzscheibe rechts hoch dann im Himmel liegen die ganzen Strippen kreuz und quer zu den Monitoren

und zu dem AV/Eingang hinten gehen sie auch direct vom Himmel oben runter an die Anschlussdose.

So werde ich das wohl auch machen war blöd hatte eh schon alles offen da oben war nur zu faul die Kabel durch

den Himmel zu fummeln :wacko:
Entlang des Schwellers laufen ungeschirmt die CAN-Signale des IHS-Busses (125kHz) und des C-Busses (500kHz).

Du hast doch ein Lockpick. Da gibt es doch dann weitere AV-Eingänge. Dann brauchst du das lanke Kabel nicht durch den Wagen ziehen.
Ja ich habe ein Lockpick, aber die billige Variante für knapp 100 € die schaltet nur alles frei

hat aber an der Box selber dann keine Eingänge mehr für A/V, Kameras, DVB-T u.s.w. die

mit den Eingängen wäre natürlich auch eine gute Alternative gewesen.
Du könntest testweise - wenn es zur Verfügung steht - so einen 12V/220V-Konverter zur Stromversorgung einsetzen. Dann kannst du das Originalnetzteil nehmen und Störungen auf dem Bordnetz ausschließen.
Geht leider nicht beim 230V Netzteil vom Garmin wird das Daten USB auf Mini USB als Ladekabel

benutzt und bei Test´s vom Fahrtenrecorder der an der Aktiv-Halterung eingesteckt wird habe

ich damals festgestellt das sobald das Garmin in der Halterung steckt keine Stromversorgung

mehr über den USB mehr läuft.
Du schreibst, dass die Störung nicht kommt, wenn du das Garmin per Akku betreibst, aber dann, wenn es an das VES angeschlossen ist. Es gibt da mehrer Möglichkeiten. Brummen kommt eigentlich immer, wenn man keinen zentralen Massepunkt gewählt hat. Das sollte hier aber nicht so die Rolle spielen, da es ja nur bei laufenden Motor zu dem Problem kommt (oder tritt das schon auf, wenn der Motor aus ist und Zündug auf Run steht)? Wenn das der Fall ist, dann hast du wahrscheinlich eine Störeinstrahlung in das AV-Kabel.
Ich habe keine Störungen wenn ich das Garmin aus der Aktiv-Halterung nehme und es mit dem

internen Aku betreibe Ves an geschlossen Motor und Zündung an egal.

Ich klicke das Garmin in die Aktiv-Halterung und es wird mit dem Bordnetz und dem Fahrtenrecorder

verbunden immer noch keine Störungen TV-Bild ,Navi-Anzeige und Video oder mp3 spielen lassen

immer noch keine Störung jetzt AV/Ausgang Kabel rein immer noch keine Störung Zündung an erste

Stufe RHW & Ves schaltet ein immer noch keine Störung super Bild und Ton über Ves am RHW weil

das Garmin noch auf Aku läuft dann zweite Stufe Zündung auf Run Motor noch aus weil Bremse nicht

getreten Aktiv-Halterung wird mit Strom versorgt vom Bordnetz und die Bildstreifen und die Tonstörung

sind da bleiben gleich auch wenn der Motor noch läuft. ?(


Habe mich in diversen Foren Garmin HiFI/Video PC-Soundkarten u.s.w. gestern mal versucht schlau zu

machen und vermute das ich ein alt bekanntes Problem mit der Masse hab das sich gerne einschleicht

wenn viele AV-Geräte zusammen gekoppelt werden. ;(

Das Problem hat sogar einen Namen

Audio/Video > ground loop < Problem

vor allem Musiker haben das sehr oft wenn e-Gitarren Vorverstärker PC´s und Endstufen verbunden werden

hier mal zwei Videos zur Erklärung die genau mein Problem beschreiben


http://www.youtube.com/watch?v=jSA2F1AwboU

http://www.youtube.com/watch?v=4YM1iwC6vhg


die Störung bei mir auf den Lautsprechern ist genau gleich wie beim ersten Video ;(

jetzt ist gute Rat mal wieder teuer es gibt Lösungen mit Filtern die galvanisch den

ground entkoppeln das geht aber nur bei den zwei Audio Leitungen rot und weiß die

gelbe Video Leitung müsste ich dann mit einem Mantelstromfilter vielleicht entkoppeln

weil die Mantelung (Ground) vom gelben Kabel für die Erkennung vom Videosignal

gebraucht wird. Alle Kabel am besten hochwertige mit guter Abschirmung in den Himmel

legen. Eine gemeinsame Masse finden für das Garmin RHW und Ves ?(

mir brummt der Schädel alles hat so easy begonnen und jetzt hab ich Teufel in der Masse

drin und von Elektrik nicht viel Ahnung da muss man sich erst schritt für schritt rantasten

und testen.

hoffe es kann mir noch jemand gut Tipps geben die mir weiter helfen bei dem Problem

und Steffen noch mal vielen Dank für deine gut Hilfe sonst wäre ich noch nicht mal so

weit gekommen vielleicht fällt dir ja noch was ein :)

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

419

Montag, 15. Juli 2013, 15:11

Hallo Peter,

in Zündstellung 1 ist eigentlich nur der Innenraum-CAN aktiv. Erst in Stellung zwei kommen die ganzen anderen Steuergeräte zum Zuge. Kann durchaus sein, dass eines von denen eine Störspannung in das Bordnetz einspeist.

Richtig, denke auch das du die Masseschleife hast. Mit dem Brummen hatte ich früher auch immer so meine Probleme. als ich noch eigene Verstärker zusammengebastelt habe.

Die AUX-Eingänge hinten haben da unten keine zusätzliche Masseverbindung. Ich habe die AUX-Eingänge selber nachgerüstet und musste nur ein Kabel an der C-Säule hoch zum Videomodul 1 Stecker C4 ziehen (Videomodul 1 ist der erste Monitor) . Dort ist es der 10polige rote Stecker. Weitere Masseanschlüsse waren nicht notwendig. Dort kannst du also nichts ändern.

Dein Lockpick sollte nicht die Fehlerquelle sein, da der nur eingeschliffen wird und du somit den gleichen Massepunkt hast.

Denke, du musst die Stromversorgung des Garmin an einen anderen Punkt bringen, da du über den Zigarettenanzünder nicht im gleichen Stromkreis bist wie Radio und VES. Die Masse für Radio, DVD und VES liegt zusammen an G306 an. Das ist genau unter dem Radio. dort muss du dran. Ich schau mal in den Schaltplänen nach, wo du die Stromversorgung abzweigen kannst. Was für eine Versorgung willst du haben. Strom auch ohne Zündschlüssel, bei Zündung an oder erst bei RUN-Stellung (Zündung II)?

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

420

Dienstag, 16. Juli 2013, 02:44

Zündung I wäre super

Hallo Steffen

danke für die Hilfe denke die gleiche Anschlüsse vom RHW und Ves wären die besten

hab sie damals beim Einbau vom Garmin leider nicht gefunden. Bin auch nicht von

Zigarettenanzünder aus gegangen sondern im Fahrerfussraum eine Leitung mit

Plus und Minus bei Zündung II abgegrapscht was wohl für die Erweiterung sich als

dummer Fehler rausstellt.

Wäre dir dankbar für die Info wo ich die gleiche Versorgung bei Zündung I habe wie

RHW und Ves

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen