Ja, das Wichtigste steht oben, ich suche ein Auto mit 3 Sitzreihen, das hinter der dritten Reihe noch einen venünftigen Kofferraum hat, abgesehen von VW-Bus, Mercedes Viano, Ford Transit und Co, gibt es das in Deutschland nicht. Denen merkt man natürlich auch ihre Herkunft als Handwerks- und Transportfahrzeug an.
Kurz über den Teich geschaut, Crysler Town & Country, Honda Odyssey, Toyota Sienna und Nissan Quest bieten genau das, was ich suche. Als Hondafahrer seit über 20 Jahren war ein Favorit schnell gefunden, der Odyssey. Der Nachteil: den gibt es nur mit einem, wenn auch feinem, Benziner, Diesel ist nicht. Und natürlich als Importfahrzeug, was auch einige Extraumstände macht. Also weitergeschaut, und auf den Voyager gestossen. Von den Abmessungen und Preisen in etwa wie der Honda-Van, aber mit Diesel und deutschen Händlern.
Der Konfigurator auf der Lanciaseite funktioniert ja zur Zeit nicht, darum habe ich mir das mal aus dem Prospekt halbwegs zusammengestellt, und habe einige Fragen dazu.
-Die Ausstattung Gold erscheint mir völlig ausreichend. Elektrische Türen und Heckklappe sind vor allen für die Kleinen wichtig, die die schweren Türen dann nicht von Hand öffnen müssen.
-Diesel ist auch klar. Wie ist der denn? Deutlich als Diesel erkennbar, eine Drehmomentkurve und eventuelle Turbolöcher wären auch Sachen, die man wissen müsste. Der Verbrauch dürfte dann so um die 9 Liter je nach Fahrweise liegen?
-Xenon wäre ganz gut, im Ausstattungspaket Komfort&Sicht zu haben, für 1250€ Aufpreis, was fair ist, in Anbetracht des Gebotenen.
-Dann sollte das DVD-Entertainmentsystem her, das gibt´s aber nur in Verbindung mit dem Bussines-Plus Paket, was das Ganze dann 4450 € teuer macht, sicher gibt´s dann das Navi 735N, Rüchfahrkamera, Totwinkelassistent und Bewegungserkennung nach hinten usw. Was aus dem Prospekt nicht hervorgeht, sind im Bussines-Plus Paket auch die Sachen aus dem Bussines Paket, wie Einparksensoren hinten usw enthalten? Oder lohnt es sich da, dann gleich den Platinum zu nehmen?
-Die Haltbarkeit, Erstazteil- und Wartungskosten sind auch wichtig.
Transportiert werden dann 2 Erwachsene, 3 Kinder mit 14J, 2J und 0,5j und ein Westhighland kriegt man auch noch irgendwo unter, dazu wenigstens einen Kinderwagen, Buggy oder den Geschwisterwagen. Der Voyager und der Odyssey sind da im Moment die Favoriten, sie haben beide, aus meiner Sicht, Nachteil und Vorteile.
Der Odyssey ist ein Honda, mit einem feinen Benziner, das Design ist etwas anders als beim Voyager aber gefällt mir auch. Ich hab mit Honda keine negativen Erfahrungen gemacht, was ich als Vorteil zähle. Ausstattungs-und Preismässig liegen die beiden wohl auf einem Niveau, mit geringen Vorteilen hier und da für beide Autos. Nachteil Honda, kein Diesel, Importfahrzeug, etwas problematische Ersatzteilbeschaffung, auch wenn´s hier in DE den Legend mit dem gleichem Motor-Antriebsstrang gab, was die Erstazteilbeschaffung nicht soo schwierig macht, zumal meine Werkstatt mit ihrem EPG umgehen kann.
Der Lancia hat zwei
wirklich
grosse Vorteile, den Diesel und deutsche Händler, Peis und Ausstattung sehe ich als etwa gleich dem Odyssey. Nachteil Lancia, ich kenne die Marke nicht aus persönlicher Erfahrung. Den Italienern sagte man in der Vergangenheit oft eine gewisse Nachlässigkeit nach. Was sich in der Zwischenzeit aber wohl geändert hat. Die 4 Jahre-Garantie scheinen auch ein grosser Vorteil.
Zum Schluss bleibt die Qual der Wahl, und die Hoffnung hier etwas mehr aus Usersicht über den Voyager zu erfahren.
Das mir hier kaum einer den Honda empfehlen wird, ist auch klar, das ist aber auch nicht Sinn des BEitrags. Ich brauche Input vom Voyager.
Vielen Dank im vorraus, Rai.