Danke Steffen, klingt nach teuren Geräten. Vllt frag ich doch mal beim Fiat wieviel sie verlangen für updates.
Bin übrigens schon zurück vom Urlaub. Die Heimfahrt (1.800km) war angenehm und ohne Probleme. Auch das Getriebe hat immer schön und ruhig geschalten, Gott sei Dank.
Ich hab mir gleich den OBDLink MX+ bestellt, es ist heute angekommen und habe es bereits ausprobiert mit AlfaOBD.
Ich bin zwar mit der Software nicht vertraut aber beim herumspielen habe ich folgendes herausgefunden.
Batterie:
Unter Engine hab ich auf das Diagrammsymbol geklickt und die Batterie überwacht.
Wie ihr ja schon wisst frisst mein immer ordentlich Strom, deshalb ziehe ich immer die Sicherung heraus.
Mit der angesteckten Sicherung zeigt die Batterieüberwachung ne Spannung von 11,6V an. Sobald ich es abstecke gehts wieder über 12V.
Ich hab leider unter "Radio" nur die Fehlermeldung vom Totwinkelassisstenten U0232, vllt ist das der Stromfresser? aber dazu später mehr.
Parksensoren (Parktronics Module) 5 Fehler:
- B2128
Sensor Supply Voltage
Voltage above threshold
Last test completed positively
Error intermittent
Failure warning lamp 'ON': Not requested
- B1297
PTS Sensor 10
Short circuit to ground
Last test failed
Error present
Failure warning lamp 'ON': Requested
- B1296
PTS Sensor 9
Short circuit to + battery
Last test failed
Error present
Failure warning lamp 'ON': Requested
- B1295
PTS Sensor 8
Short circuit to + battery
Last test failed
Error present
Failure warning lamp 'ON': Requested
- B1298
PTS Sensor 11
Performance or incorrect operation
Last test failed
Error present
Failure warning lamp 'ON': Requested
Central Gateway Module 2 Fehler:
- U0232
Lost Communation with BlindSpot Detection Module
Test complete or not applicable
Error present
Error warning lamp not requested
DTC Readiness Flag: Complete
DTC Storage State: Active
Warning Indicatior Requested: Off
- U0184
Lost Communation with Radio
Test complete or not applicable
Error temporary
Error warning lamp not requested
DTC Readiness Flag: Complete
DTC Storage State: Stored
Warning Indicatior Requested: Off
Ich hab das mal hier hineingeschrieben, werde aber das Forum durchforsten, um mit ähnlichen Problemen zu vergleichen. Wenn ihr schneller seid oder mein Problem nicht vergleichbar mit den bisherigen Problemen anderer ist dann bin ich natürlich für jede Hilfe dankbar.
Jetzt noch einige Fragen zu AlfaODB.
Ich wollte die gelernte Getriebeelektronik zurücksetzen. Unter gearbox -> Chrysler Ultradrive 62TE automatic transmission MY 2014 habe ich die Option gefunden.
Clear Learned Variable Line Pressure (VLP) Counters. Aber unter Select type gibt es 2 Auswahlmöglichkeiten:
1. Clear VLP 2-3 Shft Count in Open Loop
2. Clear VLP open loop output tooth count
Welches von den beiden muss ich machen?
Dann noch ne Frage wegen dem Autosymbol mit der offenen Motorhaube. Ich weiß nicht genau wozu das gut sein soll. Ich hab das einige male gemacht, also ich nehme an Testsequenzen gestartet wie z.B.: Parksensor. Der startet das dann für 10 sek. anschließend steht test completed und das wars. Ich hab aber keine Ahnung was mir das bringen soll, kein Report, kein Ergebnis oder sonstiges also wozu ist das gut?
Ich hätte noch gerne den Differenzdrucksensor vom Partikelfilter überprüft sowie den Verstopfungsgrad vom Partikelfilter und auch die Option zum manuellen Starten der Partikelfilter-Regeneration. Hab ich aber alles auf die Schnelle nicht gefunden.
Gibts noch von eurer Seite empfehlungen die ich durchchecken soll?
Gibts ne Anleitung / Einschulung etc für AlfaOBD speziell für voyager oder spielt man sich damit so lange bis man sich einfach auskennt?
Am liebsten würd ich ja alle Option durchklicken, möchte aber nichts kaputt machen