Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. August 2013, 21:17

OBD-Diagnose-Tool für den Dicken

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

zwei Fragen, die ich eigentlich auch direkt als PN an Steffen stellen könnte:

1) Habt Ihr eine Empfehlung für ein halbwegs günstiges, möglichst professionelles und idealerweise universelles OBD-Diagnose-Tool, welches zum Dicken passt, aber auch an Fahrzeugen wie BMW funktionieren würde? Natürlich sollte damit die Parametrierng möglichst aller Funktionen im Dicken machbar sein.

2) Gibt es womöglich geeignete reine Diagnose-Software-Pakete, die mit vorhandenen CAN-Adaptern (insbesondere PEAK PCAN Dongle) zusammenarbeiten und somit nicht den Dongle als SW-Kopierschutz abfragen?

Danke und Gruß,
Johannes

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 311

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Freitag, 30. August 2013, 22:18

Hallo Johannes,

so leicht wie bei VW mit VCDS wird es uns nicht gemacht. Chrysler/Dodge/Jeep und als Beigabe nun auch Lancia haben ihren eigenen Kram. Für die 0815 DTC-Codes geht alles, aber das ist nicht das, was du brauchst/willst.

Das billigste, wo du wirklich was machen kannst, ist von Autoengiuity das Proline ST für 225$. Das ist zunächst universell. Dazu muss man dann das Chrysler Enhancement Pack kaufen 219$. Dann kannst du im Fahrzeug werkeln. Es gibt dann auch eine Erweiterung für BMW, dann geht auch dort die Programmierung. Ich hab damit meine Rückfahrwarner aktiviert und umprogrammiert. Sitzheizung vorn/hinten und Lenkradheizung konnte ich auch programmieren. Memorysitze aktivieren ging auch - aber nur das Steuergerät, nicht den Taster in der Tür... (kommt aber durch Limitierung von Chrysler). Ich habe für 100€ unter anderem das Gestell der 3. elektrischen Sitzreihe abgestaubt. Musste nur die CAN-Kabel, Stromversorgung und den Schalter hinten links legen. Aktivierung des Steuerteils ging damit auch, aber das Steuerteil hatte die Information nicht mehr, ob die Sitze eingeklappt oder aufgestellt waren. Das konnte ich nicht korrigieren.

Funktionieren tut auch das Autel Maxidas 708. Das ist schon recht teuer und nur aus China als Clone bezahlbar, trotzdem ca. 800€, kann aber dann alle Marken.

Im Chrysler-Werk selber wird eine Vector CAN-Card verwendet und dazu die Software Chrysler Diagnostic Application (CDA). Die findest du im Netz, wenn du nach PC_CDA_Install_E5_13_10.zip oder PC_CDA_Install_E5_13_10.exe suchst. Dann das von 4shared nehmen, da dort die Steuerteile-Dateien (ENG-Files) mit drin sind. CDA funktioniert auch mit Starscan oder dem Witech-VCI-Pod. Das ist das Ding, was die Lancia-Werkstätten nutzen. Du kannst mit einem Trick auch mit deinem PEAK-Dongle die Software zum Laufen bekommen, wenn du nach der Installation die DLL von Peak in das Verzeichnis C:\Program Files\DCC Tools\CDA_5\app\vcommServer\bin kopierst, dort die vorhandene vxlapi.dll sicherst und dann die DLL von Peak in vxlapi.dll umbenennst. Dann könnte es klappen, dass die Software dann eine Vector-Karte erkennt. Im Device Connection-Menü musst du dann "Gateway Vehicle" auswählen und los gehts. Mit der Karte habe ich dann die elektrische Rückbank zum Laufen bekommen.

Die Vector-Karte soll auch mit der Witech-Software laufen, die in den Chrysler/Lancia-Werkstätten für die Diagnose/Programmierung genutzt wird (bis zur vorletzten Version), aber ich hab sie noch nicht in Gang bekommen.

Hoffe, du kommst jetzt erst einmal kostenlos zum Erfolg.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

3

Samstag, 31. August 2013, 17:23

Hi Steffen,

und wieder einmal ein dickes Dankeschön für all Deine Tipps und Hilfen - das spart einem immens Zeit für stundenlange Recherchen!

Ich werde jetzt im ersten Schritt mal fliegend meinen Peak CAN Dongle sowohl an den OBD-Can, als auch an den Komfort-CAN des Dicken stöpseln und mal schauen, ob ich aus den zappelnden Bytes was Sinnvolles rauslesen kann.

Meine Hoffnung ist ruckzuck Gangnummer und Speed zu finden. Dann bin ich mal gespannt, ob das hintere PDC (bei mir bereits original verbaut) CAN-Messages sendet. Sollte dem so sein, wäre der nächste Versuch einee Logik in der Botschafts-Nummerierung zu verstehen und eigene Nachrichten zu senden, die dann im glücklichsten Fall im Cluster-Display die vorderen Balken der PDC-Anzeige und den Pieper aktivieren.

An Vector-Tools (CAN Box) käme ich auch ran - das wäre dann im Zweifelsfall der zweite Versuch.

Eine Investition von 500 Euronen ist mir im Moment zu happig, da es ja wirklich nur um "Bastelei" an einem Einzelfahrzeug geht.

Gruß,
Johannes

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 311

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Samstag, 31. August 2013, 20:15

Am Diagnosestecker kannst du den Innenraum-CAN nicht abgreifen. Im Stecker ist nur der Diagnose-CAN dran. Wenn du direkt an den Innenraum dran willst, dann an den beiden B-Säulen. Noch weniger musst du abbauen, wenn du Deckenmonitore hast. Dann gibts unter der vordersten Verkleidung einen fetten schwarzen 43-poligen Stecker. Da liegt das CAN-Signal .

Aber probier das mal mit der Unbenennung der DLL, dann haste eine vollwertige Software.

Du arbeitest sicher in der Autobranche/Entwicklung, wenn du Zugriff auf das Vector-Zeug hast?

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

5

Samstag, 31. August 2013, 21:04

Hi Steffen,

ist schon klar, dass zwischen OBD und Komfort-CAN die bekannte Gateway sitzt. Da ich eh noch die AHK anbauen muss, erhalte ich sowieso Zugang zur PDC-Box hinter der rechten Eckverkleidung. Alternativ gehts ja auch ruckzuck über den Ausbau des MyGIG. Ich meine sogar gesehen zu haben, dass der CAN auch vorne an dem Monster-Sicherungskasten ankommt (das CAN Geografiediagramm aus der Doku entsprechend Deinem Link).

Das VES (Video Entertainment System) ist bei mir nicht drin, stattdessen die "leere" Dachkonsole mit den Staufächern. Möglicherweise, da Platinum-Dicker, allerdings dennoch mit Kabelbaum-Vorbereitung. Ich schau bei Gelegenheit mal nach.

Gruß,
Johannes

wital555

Fortgeschrittener

  • »wital555« ist männlich

Beiträge: 309

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2016

Wohnort: 42 65 63 6b 75 6d

W A F
-
* * * * *
  • Nachricht senden

6

Sonntag, 9. August 2020, 22:39

Welche Softwareversion hat VciPod der mit cda5 umgehen kann?
Gruß, Witali
______________________________
10.2016 Lancia Voyager GOLD 2.8 cRD 163 Ps (Bj 2012)
04.2011 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Brand)
12.2010 Megane Grandtour RXE Ph II 1.4 94 Ps (Bj 2000) (Presse)
05.2010 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Unfall)
05.2005 Megane Scenic Kaleido Ph I 1.6 107 Ps (Bj 1999) (weg)
10.1999 Audi 80 B4 Limousine 1.9 TDi 90 Ps (Bj 1994) (weg)
09.1999 MB 230 E Limousine 2.3 132 Ps (Bj 1989) (weg)

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 311

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. August 2020, 22:25

4.1.7 aus 14.02.56 geht noch mit CDA und witech. Alles was mit witech 16.x kam macht ihn zum Briefbeschwerer. Ob die Firmware aus witech 15.x flashbar und nur mit CDA nutzbar ist, weiß ich nicht.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 1. März 2020

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 11. August 2020, 20:29

Rein Diagnosetechnisch dürfte Würth WOW für alles gehen (außer codieren)
Damit konnte ich zumindest bisher alle fahrzeuge auslesen und service zurücksetzen , parameter auslesen etc.

Muss ich mal am dodge testen, denke aber schon dass ich da reinkomm wenn ich den lancia voyager auswähle
Dodge Grand Caravan RT 07/2017

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 311

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. August 2020, 22:31

Auslesen und resetten ist heute keine Kunst mehr. Das geht mittlerweile mit Handy-Apps. Die Kunst ist das Kodieren oder programmieren von Schlüsseln usw.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen