Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec
  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

1

Samstag, 3. Juli 2021, 14:37

P2033 und P2453

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Leute
Nachdem in meinem vorigen Beitrag die Rückfahrsensoren ein Thema waren und die Nachbauten genau 2 Tage funktionierten, habe ich zufällig mit AppCarDiag noch zwei Fehler gefunden! Der eine sagt etwas von Exhaus Gas Temperature Sensor Circuit High - Bank 1 Sensor 2. Der zweite Fehler: Diesel Particulate Filter Pressor Sensor 1 Circuit Performance.
Kann es sein, das der Partikelfilter zu wird. Bin in den letzten 3 Monaten nur 1 Mal pro Woche ca 5-10 km gefahren. Ja, auch Vespafahren ist geil. Jetzt fahr ich morgen in Urlaub. Kann der Fehler Probleme verursachen, oder brennt sich der Filter wieder frei.
So fährt der Wagen ja ganz normal und ohne AppCarDiag hätt ich davon gar nichts gewußt.

Bitte um Hilfe, Tipps. THX.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Juli 2021, 18:36

Mach ich mal gleich selbst eine Antwort. Hab grad die Koffer einladen wollen und einen Meter vorfahren. Motor stirbt dreimal ab. Dann mit viel gasgeben gelaufen. Habe jetzt auch ein paar Threads zu dem Thema gefunden. Hoffe, er springt morgen an und ab auf die Autobahn und GAS.

Hab auch gelesen, dass die getauscht werden müssen. Stimmt nicht ganz: Es gibt im schönen Burgenland in Rust am Neusiedlersee eine feine kleine Werkstatt. Der Chef ist Spezialist für Automatikgetriebe und hat eine der wenigen Partikelfilter-Reinigungsanlagen. Glaube mich an 4-500 € zu erinnern.

Den werde ich nach dem Urlaub kontaktieren. Darf ich das jetzt schreiben, ohne Werbung zu machen? KFZ Klinik googeln.

sivispacem

Anfänger

  • »sivispacem« ist männlich

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 9. Januar 2019

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

3

Samstag, 3. Juli 2021, 19:03

Servus,


Ist der Preis mit Ein-/Ausbau?

Liebe Grüsse

sivispacem

Anfänger

  • »sivispacem« ist männlich

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 9. Januar 2019

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

4

Samstag, 3. Juli 2021, 19:13

Habs schon gefunden.

Ist eine Spülungstechnik, soll die Katalysationseigenschaften erhalten.

Nachdem sie es vor Ort machen, hoffentlich mit Ein-/Ausbau.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sivispacem« (3. Juli 2021, 19:29)


  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. Juli 2021, 20:25

Denke, dass muss ausgebaut hingebracht werden. Keine Ahnung. Wie gesagt, ich ruf nach dem Urlaub an. Dann kann ich ja berichten. Oder du gibst uns Bescheid. Getriebeölspülung hat er damals super gemacht!

6

Samstag, 3. Juli 2021, 20:27

Jawohl, gib das letzte dem Partikelfilter mit Vollgas! Ich weiß, das Internet sagt "Vollgas" :) und du bist ein Opfer. Wenn die vorhandenen Fehler den Regenerationsvorgang nicht sperren, dann auf die Autobahn UND NICHT SCHNELL FAHREN SONDERN HOCHTOURIG. Bei Vollgas hat der Motor die schlechteste Verbrennung und das killt den Partikelfilter endgültig, ganz geschweige vom armen Turbolader, der noch mehr gegen den Abgasgegendruck arbeiten muss. Wenn alfaobd das her gibt, dann auf der Autobahn die Temperatur vom Partikelfilter überwachen, geht die gegen 500-600°, dann wurde die Zwangsregeneeation eingeleitet, nicht vergessen den Abgasgegendruck mitverfolgen. Und vor der Fahrt den Fehlespeicher löschen. Ich kenne das vom BMW, aber die Vorgehensweise der Regeneration müsste mehr oder weniger gleich sein. Und kein Vollgas!!!

Prost Genossen!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (3. Juli 2021, 21:17)


  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

7

Samstag, 3. Juli 2021, 20:50

Bist du sicher? Also 5ten Gang und hochtourig. Morgen über 30 Grad und Staus vorprogrammiert.

8

Samstag, 3. Juli 2021, 21:03

Mehr als sicher und bei Stau macht auch keinen Sinn zu fahren. Du brauchst eine konstante Geschwindigkeit und ca. 20km Strecke. Das sind optimale Voraussetzungen für eine Zwangsregeneration. Welchen Gang du nimmst hängt von der dazugehörigen Motordrehzahl, aber du brauchst ca. 2500-3000rpm und ca. 100-120km/h. Und 30° Außentemperatur macht gar nichts für die Fahrt auf der Autobahn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (3. Juli 2021, 21:09)


sivispacem

Anfänger

  • »sivispacem« ist männlich

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 9. Januar 2019

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

9

Samstag, 3. Juli 2021, 21:41

Hab jetzt selbst 1100km vor mir. One way.

Hoffe auf den Durchblaseffekt. Werde sehen.

Regenerieren versucht meiner sobald er auf Temperatur ist, also auch niedertourig im Stand. Leerlaufdrehzahl geht ca. 2oo Umdrehungen/Minute rauf und man sieht es schön am Durchschnittsverbrauch, der ansteigt.

Meine letzte lange Fahrt liegt schon lange zurück, und momentan zeigt er mir im Stadtverkehr so um die 14L am Anfang.

Mal sehen. Wenn er es hin und retour schafft, gönnen wir ihm eine Darmspülung ;)

Neuerdings tauchen Austausch-DPF in Google um 400-600€ auf. Auch eine Option.

Für alle die nach Ersatzteilen suchen, Motorvariante ist ENS.

Schönen Abend!

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 4. Juli 2021, 12:21

So, nach 500km und allen oben beschriebenen Fahrzyklen, ganz normal angekommen.
Laptop zum Auslesen vergessen. Egal. Wenn er anspringt in 10 Tagen und wieder zurückfährt, dann schau ich zur „Klinik“.
Danke für alle Tipps.

sivispacem

Anfänger

  • »sivispacem« ist männlich

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 9. Januar 2019

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 4. Juli 2021, 12:28

Viel Glück!

12

Sonntag, 4. Juli 2021, 12:40

Laptop vergessen, kein Problem. Du kannst die vorhandenen Fehler ausblinken. Hab schon hier gepostet. Und schönen Urlaub wünsche ich dir!!! :thumbsup:

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 7. Juli 2021, 21:27

Partikelfilter ausbauen schwierig? Sitzt der nach dem Krümmer? Fummelig?

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 14. Juli 2021, 19:40

Nachtrag: Beim Nachhauseweg auf Höhe Lubljana dann Enginekontrolleuchte an. Dachte, na super, wenn der jetzt ins Notprogramm geht, wird lange nach Hause. Wagen fuhr aber ganz normal.

Zu Hause mal auf die Rampe und schauen, wie das mit ausbauen wird. Und siehe da. Kabel vom unteren Sensor AB!!! Zweiadrig. Abisoliert, Grau auf Grau und Weiß auf Weiß und jetzt muss ich noch mit AppCArDiag schauen, was er sagt. Möglicherweise will der Wagen ja noch 20km auf die Autobahn. Ich liebe unsere maderartigen Mitbewohner!!! Möchte jetzt noch so eine Schutzummantelung machen, bin aber nicht sicher. Denke, da unten wird es heiß!

Hab jedenfalls vorher bei der "Klinik" angerufen. Wenn man ihn ausgebaut bringt, dauert die Reinigung 30 min. Ausbau schaut halt ned so lustig aus.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

15

Samstag, 24. Juli 2021, 21:49

Und siehe da, nach 30 km Autobahn war alles gut!!!

fyaman66

Schüler

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 12. Juli 2021

  • Nachricht senden

16

Samstag, 22. Juli 2023, 14:28

Und siehe da, nach 30 km Autobahn war alles gut!!!


Hi BertlBeutlin,
Ich hab den selben Fehler mit Circuit Performance Beil. Dpf schon seit über einem Jahr. Ich hab den Differenzdrucksensor austauschen lassen aber der Fehler kommt leider immer noch. Was meinst du mit "Kabel vom unteren Sensor ab" meinst du damit den Differenzdrucksensor oder einen anderen? Falls es ein anderer ist, welchen und wie komm ich da ran?
Danke!
Lancia Voyager 2.8 S, BJ 2014, Diesel

fyaman66

Schüler

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 12. Juli 2021

  • Nachricht senden

17

Samstag, 29. Juli 2023, 17:50

Nachbau Differenzdrucksensor = Böse

Problem P2453 gelöst. Es wurde ein Nachbau-Sensor von Hella eingebaut der wohl falsche Werte der Rußbelastung angezeigt hatte und den Fehlercode immer wieder erscheinen ließ.
Nach dem der Original Sensor von Bosch eingebaut ist, bleibt der Wert relativ konstant bei etwa Anfangs 10mg/L auf jetzt 80mg/L.
Zuvor sprang der Wert bei einer 20-30km Fahrt zwischen 4g/L und 10g/L. Auch nach einer Regeneration (egal ob manuell oder während der Fahrt) fiel der Wert auf 80mg/L und gleich nach Abschluss der Regeneration wieder auf 3-4g/L und dann wieder sprunghaft.
Ich nehme an, dass er deshalb bei jeder einzelnen Autofahrt eine Regeneration versucht hat durchzuführen.
Jetzt mit dem neuen Sensor sind die Werte bei mg/L und steigt nur innerhalb von Tagen. Ich dachte schon, dass wegen dem langsamen Anstieg der neue Sensor gar nichts taugt. Der Fehler kommt aber gar nicht mehr also nehme ich an, dass das der Normalfall ist.
Vllt hilft das jemandem, das Problem quält mich schon seit über einem Jahr.
Lancia Voyager 2.8 S, BJ 2014, Diesel

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen