In der USA hat das Premiumzeug 92 Oktan, allerdings nach dem USA-Standard, das ist in etwa vergleichbar mit unserem Super mit 95 Oktan. Alles Andere mit mehr Oktan bringt beim Serienmotor keinen Vorteil, schon gar keinen, der den preislichen Mehraufwand rechtfertigt.
Anders sieht es bei hochverdichteten Motoren aus, ich fahre zum Toben noch einen Integra ( nein, kein Integrale ) der verdichtet von Haus aus schon ziemlich hoch. 11.0:1, da wird schon Superplus benötigt. Und hier habe ich auch einen minimalen Vorteil der 102-oktanigen Shell/Aralpremiummarke feststellen können, bei hohen Aussentemperaturen ist einfach etwas mehr Drehzahl möglich, aber auch nur 100-200 Umdrehungen. Nach einem kompletten Umbau inkl. Nockenwelln, Kolben usw, ist die Verdichtung bei über 12:1 angekommen, ich muss das mal durchrechen, aber so in dem Dreh liegt sie jetzt, da macht sich das 102.oktanige Zeug noch etwas mehr bemerkbar.
Aber bei einem Grossserienmotor mit der Verdichtung ist das rausgeschmissenes Geld.