Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. April 2016, 10:08

Prämie für Hybrid-Fahrzeuge

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Da nun die Prämie beschlossen wurde (Hybrid 3000 Euro) frage ich mich, ob die Prämie auch für den Pacifica gezahlt würde. Wenn ich es richtig verstanden habe wird ja 50% der Prämie von der Automobilindustrie übernommen. Gilt die Prämie dann wohl auch für Importfahrzeuge? Auf autobild.de habe ich gelesen, dass der Verband der ausländischen Anbieter gesagt habe, dass sie sich "in angemessener Form beteiligen". Der "Hybrid-Rabatt" muss wohl im Kaufvertrag dokumentiert werden, damit man sich die "Bundesprämie" holen kann.
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. April 2016, 15:19

Momentan sind nur die drei großen Deutschen dabei (Stand gestern).
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. April 2016, 16:15

Denke, dass Toyota und Mitsubishi mit ihren Plug-in Hybriden wohl auch dabei sind - diese Fahrzeuge werden ja in D offiziell angeboten. Gilt aber wohl nur für Neuwagen und nicht für den Gebrauchtwagenerwerb (was ist dann mit Vorführwagen und Tageszulassungen?).
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Mai 2016, 07:57

Toyota gibt sogar 4.000 € Prämie

bei Toyota hat schon selber seit Januar 3.000 € und seit Mai 4.000 € auf alle Hybrid Modelle (Plug-In & Voll-Hybrid)
gegeben, habe mir im Februar den RAV4 Hybrid als Zweitwagen gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Knapp 200 PS Allrad 1.700 kg schwer und nur 5,1 Liter Super auf 100 Km was will man mehr :)


Gruß Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HarleyPeter« (12. Mai 2016, 08:11)


MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. Mai 2016, 11:27

Wir haben ja auch noch einen Mitsubishi Outlander PHEV. Prinzipiell ist das Auto gut, aber wenn man ihn nicht lädt, sondern fast nur im Verbrennermodus bewegt, kann ich keinen wirklichen Verbrauchsvorteil erkennen. Zumal er prinzipbedingt bis 65 km/h immer elektrisch fahren muss, also den verlustbehafteten Umweg Verbrenner -> Generator -> Batterie -> E-Motor gehen muss und ja immer den schweren Akku mitbewegt. Erst ab 120 km/h fährt er rein mit dem Verbrenner und das auch nur, wenn der Akku auf die festgelegte Mindestreserve geladen wurde.


Die theoretische elektrische Reichweite beträgt laut Angabe 50km entsprechend rung 10 kWh Nutzkapazität des Akku (20% verbleiben immer als Reserve). In der Praxis ist man davon aber weite entfernt, weil natürlich Klimatisierung und Heizung dann auch elektrisch versorgt werden müssen und wer möchte schon auf diesen Komfort verzichten. Die Praxisreichweite kann deshalb je nach Fahrprofil und Fahrstil auf run 30 km schrumpfen.

Zügig gefahrene Autobahnetappen mit leerem Akku lassen den Verbrauch auf ca. 8,5 Liter/100km ansteigen, in der Stadt kommt man mit rund 6 Liter/100km hin.
Im direkten Vergleich mit anderen 4x4 SUVs dieser Größen- und Gewichtsklasse sicher immer noch ganz passabel, aber der RAV4 Hybrid kann das glaube ich besser.
Immerhin kann er 1500kg an den Haken nehmen (der RAV glaube ich sogar 1650 kg).

Wenn ich beim Verkauf nicht so viel Verlust machen würden, hätte ich ihn schon durch einen RAV4 Hybrid ersetzt.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

NCC1701DATA

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 21. Mai 2014

  • Nachricht senden

6

Freitag, 13. Mai 2016, 08:22

Der hier ist vielleicht hinsichtlich Technik und Preis-/Leistung dann sehr interessant...:

http://www.autobild.de/artikel/hyundai-i…ht-8625743.html

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

7

Freitag, 13. Mai 2016, 08:25

das ist genau der Grund warum Toyota den Vollhybrid favorisiert

die kleinen Akkus im RAV4 sind nicht schwer und schnell wieder voll man braucht keine Steckdose und die Zusammenarbeit der drei Motoren funktioniert sehr gut, vor allem in der Stadt hat man da echt sehr gute Verbrauchswerte.
Ja er darf 1650 kg ziehen
Gruß Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

8

Samstag, 14. Mai 2016, 12:46

War gestern mal wieder bei Ikea. Die haben 4 Ladesäulen mit 3 unterschiedlichen Standards, unter anderem Chademo. Somit war es mir erstmals möglich den PHEV schnell zu laden - darüber hinaus noch gratis und mit angeblichen 100% Ökostrom aus Wasserkraft.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen