Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Franz65

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 27. April 2015

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 21. Februar 2016, 00:51

Rußpartikelfilter

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen, da ich bei ca, 25000 km einen neuen Rußpartikelfilter in Garantie da Baujahr 2014 bekam wollte ich euch nur mal kurz fragen obs Sinn macht Additive zB von Liqui Molly dem Diesel beizugeben. Danke für eure Antworten im Voraus
Gruß Franz

2

Sonntag, 21. Februar 2016, 17:02

Regenerierung der DPF Partikelfilter


Hi Franz 65 :thumbup: ;
hier die Wiederholung meines Hinweises den ich bereits Lavoyer gab .
Du zeigtst bereits exemparisch, wie wichtig es ist, den Diesel mal öfters auf der Autobahn bei Betriebstemperatur durchzublasen damit überhaupt die Regenerationsphase einsetzen kann.
Lt FCA sollen dem Dieselkraftstoff ,gerade wegen des DPF keine Zusatzstoffe beigefügt werden. Aufschlussreich für uns Dieselfahrer mit DPF wäre hierzu Deine Auskunft bezüglich des Fahrverhaltens.
Gruß HJ


Kopierter Text :!:


Hier ein kleiner Hinweis aus der Dieselfraktion des Themas.

Du schreibst, dass Du überwiegend Kurzfahrten machst und der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht. Bei dieser kurzen Strecke bei niedrigen Temperaturen durchaus normal. Die elektrischen Lüfter setzen bestimmt nicht ein.


Ein viel größeres Problem , als nur eine zu geringe Wärmeentwicklung ,könnte sich bei dauernden Kurzfahrten mit dem Partikelfilter auftun. Sofern ein Rußfilter eingebaut ist ,kann sich dieser verstopfen.
Er darf nicht gereinigt ,sondern nur ausgestauscht werden.
Nach jeder Regenerierung bleiben Partikelrückstände im DPF zurück die nicht verbrennen und die Lebensdauer des DPF bestimmen.

Die mittlere Temperatur des DPF liegt bei der Regenerierung bei ca 700-800 Grad.Die Regenerierungsphase dauert ca. 15 Minuten. Bei überwiegend Kurzfahrten dürfte es auf Dauer zu Problemen beim DPF Partikelfilter kommen. Also mal öfters auch auf der Autobahn auf richtige Betriebstemperatur bringen. Habe inzwischen die 100.000 km ohne DPF Probleme ,runter weil ich eben nicht nur kurze Fahrten mache.

masssa

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 8. April 2017

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Juni 2017, 19:36

Hallo,
Habe ständig Probmleme mit DPF. P2463 und P2453.

So, das der Partikelfilter nicht gereinigt werden darf, möchte ich nur lacheln. Ist ein super Geschäft! Umweltverschmutzung und bla bla bla. Ich fahre generel nur Kurzstrecke und einmal im Jahr machen wir Urlaub mit ca 6000km. Ich hab einfach keine Möglichkeit regelmäsig Autobahn zu fahren, da der ca. 25 km. von uns entfehrt. Erstamal habe ich versucht mit ERC Cat Clean, leider nichts gebracht. Nächste Woche möchte ich gerne mit Reiniger von Liqui Moly probieren.
Aber... ich bin so sauer, das unsere "genielle" Ingenieuren so ein "Wunder" entwickelt haben, der so viel Probleme mitbringt.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 8. Juni 2017, 21:55

Das ist ein Technologie-Problem aller Hersteller. Diesel mit DPF und nur Kurzstrecke funktioniert nicht, da der Motor nicht heiß genug wird, um den Verbrennungsvorgang aktivieren zu können.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Juni 2017, 22:20

Hallo Masssa,
der Reiniger von Liqui Moly kostet knapp 21€. Rechnest Du noch die Reinungszeit dazu, kannst Du dafür 3x im Jahr eine Reinigungstour machen. Entscheidend ist auch garnicht mal die Geschwindigkeit, sondern eher die Fahrzeit. Bei 100 wird es da schon ganz schön warm unterm Ponny. Notfalls kann man auch die Gänge begrenzen und hochtourig fahren. Mal abgesehen davon, ein Kat im Benziner steckt extreme Kurzstrecke auf Dauer auch nicht schadlos weg.
Gerhard

masssa

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 8. April 2017

  • Nachricht senden

6

Samstag, 24. Juni 2017, 13:10

Hallo, ich bitte um eure Hilfe,

wo befindet sich genau Differenzdruck Sensor. Der Fehler ist immer noch da, obwohl DPF sauber ist:(

Danke voraus

TopWolf

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2019

  • Nachricht senden

7

Montag, 25. November 2019, 16:57

Hallo, ich bitte um eure Hilfe,

wo befindet sich genau Differenzdruck Sensor. Der Fehler ist immer noch da, obwohl DPF sauber ist:(

Danke voraus
Hallo, das wäre auch meine Frage bitte, da ich denke, dass dieser defekt ist bei meinem Großen.

lg
Wolfgang

TopWolf

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2019

  • Nachricht senden

8

Samstag, 11. Januar 2020, 12:41

Habs erledigt :)

Hallo, ich bitte um eure Hilfe,

wo befindet sich genau Differenzdruck Sensor. Der Fehler ist immer noch da, obwohl DPF sauber ist:(

Danke voraus
Hallo, das wäre auch meine Frage bitte, da ich denke, dass dieser defekt ist bei meinem Großen.

lg
Wolfgang

TopWolf

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2019

  • Nachricht senden

9

Samstag, 11. Januar 2020, 12:44

Wenn man die Chance hat unters Auto zu schauen, dann erklärt sich manches von selbst:

Als Fehlermeldung war DPF voll - Notprogramm aktiv...

Zunächst mit den Filterreiniger Zusätze gearbeitet, keine Besserung

Vorigen Freitag dann Blick unters Auto und Marder sei Dank - Lambdasonden Kabel durchgebissen - verlötet, rauf auf die Bahn und nach 35 Minuten Fehlerspeicher gelöscht, Fehler weg!!!

Wo der DiffDruckSensor sitzt weiß ich zwar immer noch nicht, aber egal - der Dicke brummt wieder :)

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen