Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Elektrik & Elektronik Ruhestrom

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. November 2020, 13:22

Ruhestrom

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Jetzt mal eine Frage: Wie misst man beim Voyi den Ruhestrom? Habe ja in anderem Thread über das Problem des Keyless Go geschrieben, dass im Grund die Batterie schuld war. Jetzt habe ich eine nagelneue AGM Batterie drinnen und so nach 2 Monaten war es wiedereinmal soweit, dass sich der Motor nach 1 sek abgestellt hat. Ladegerät und alles wieder gut. Jetzt wollte ich, so wie in guten alten Zeiten mal messen, wieviel Strom bei abgestelltem Fahrzeug läuft.
Scheinbar geht das nicht mehr so einfach wie früher.
Ich hatte mal einen uralt Mercedes, wo die Lampe der Heckscheibenheizung defekt war. Bedeutete, die Kameraden beim Bundesheer damals haben das Auto täglich abends angeschoben.
Masse abgeklemmt und dazwischen ein Multimeter gesteckt und da sind dann 4 Amp geflossen. Täter gefunden, gut wars.

Beim Voyi gehts so aber gar nicht.
Hab Multimeter zwischen Batterie und Masse und Motorhaubenalarmschalter fixiert. Da läuft nicht mal 1mA?
Geht also scheinbar anders.

2

Dienstag, 10. November 2020, 18:37

Die Batterie ist die Quelle der Energie, heißt wenn der Fehlerstrom da ist, dann wird der aus der Batterie rausgezogen. Also das Ampermeter(Multimeter) in Reihe am Akku schalten, am Haubenschalter den Stecker ziehen oder kurzschlissen(Funktion kenne ich nicht, sprich Masse dazugeben oder wegnehmen). Das Auto abschließen und 15 Minuten abwarten,dann den Ruhestrom ablesen. Alles was unter 50mA ist gut. Fertig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (10. November 2020, 20:43)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. November 2020, 20:39

Der Haubenschalter ist für den Motor-Fernstart und je nach Ländercode auch für die Alarmanlage zuständig.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. November 2020, 09:53

Was bedeutet in Reihe am Akku schalten? Das ist eine 70 A Batterie. Wenn ich da das Multimeter anschließe, dann machts Bumm und es ist hoffentlich nur die flinke Sicherung gegangen.

Haube aufmachen und Auto verschließen und dann hupt es ordentlich. Also Schalter ist für Alarmanlage.

5

Mittwoch, 11. November 2020, 10:56

Multimeterschalter auf A(Amper), Minuspol an der Autobatterie ab und mit einer Prüfspitze vom Multimeter verbinden, die andere Prüfspitze mit dem Minuskabel, das zum Fahrzeug führt, verbinden. Jetzt ist das Multimeter im Stromkreis in Reihe geschaltet. Und am Multimeter fließen keine 70 Amper, es sei denn, du machst alle Verbraucher an und startest den Motor, dann rauchts vielleicht einbisschen :)

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. November 2020, 13:50

Wie in meinem Anfangspost geschrieben: Masse abklemmen und Multimeter dazwischen. Wo ist da jetzt der Unterschied zu: Minuspol an der Autobatterie ab und mit einer Prüfspitze vom Multimeter verbinden, die andere Prüfspitze mit dem Minuskabel, das zum Fahrzeug führt, verbinden.So hab ich es ja gemacht. Das da 0 Amp sind glaub ich nicht. Alleine die Alarmanlage müßte ja was brauchen. Hab bei 20 Ampere begonnen und dann schrittweise auf miliAmpere runtergeschaltet. Null!! "0" Glaub ich aber nicht.

7

Mittwoch, 11. November 2020, 17:24

Wenn du alles RICHTIG gemacht hast, dann beim öffnen der Tür müsste das Licht für Innenbeleuchtung angehen. Bleibt das Licht aus oder am Multimeter ändert sich nichts, dann ist der Stromkreis offen.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. November 2020, 17:44

Man kann das auch mit einer Stromzange machen, dann muss nichts abgeklemmt werden. Gab dazu hier einen Thread, wo die Batterie leer gesaugt worden ist

Elektrik & Elektronik Mein Dicker verliert Strom - Und das zu viel...
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. November 2020, 09:30

Interessanter Thread, da gibt es einen Link wo über Batterieprobleme im Zusammenhang mit der 3. Sitzreihe besteht. Hab nämlich die 2er Bank ausgebaut und dort ein "Werkzeugfach" gemacht, weil ich die Reihe nie brauche. Ich nehme mal die Sicherung raus. Vorher teste ich noch einmal mit einem anderen Multimeter.
Stromzange ist cool, daran hab ich gar nicht gedacht. Danke!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 12. November 2020, 10:02

Wenn die 3. Sitzreihe raus ist, dann kommt es zu nem DTC, dass das Modul FSM nicht erreichbar ist, das hängt am Dauerstrom. Das Modul sollte deshalb aus der Fahrzeugkonfiguration herausprogrammiert werden. appcardiag fca ist deshalb dein Freund
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. November 2020, 10:07

Super, danke

Ja, so mach ich es!!! Das da ein DTC ist, hab ich schon gesehen, dachte aber, wenn Zündung aus, dann läuft da kein Strom. Werde mich mal durchs Menü kämpfen.
Hab auch noch LED Fernlichtlampen eingebaut, da kommt auch irgend eine Meldung von Spannung low.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 12. November 2020, 14:12

Hab jetzt nochmal Ruhestrom gemessen. Null
Jetzt hab ich mal die Fehler ausgelesen: Lost communication with folding seat module
Unter Programming beim Central Gateway hab ich 2 Punkte gefunden, die ich von On auf Off stellen wollte. Funktioniert leider nicht. Stellt sich wieder auf On.
Egal, ich lade einfach einmal im Monat die Batterie und gut ists.
»Bertlbeutlin« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_7644.jpg
  • IMG_7645.jpg

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 12. November 2020, 18:36

Damit hast du nur die Funktion der einen Sitzhälfte deaktiviert

Programming --> Programmed ECUS CAN-B/IHS
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. November 2020, 19:12

Nicht umsonst Meister!

many thanks!

Hab auch gleich das nervige Anschalten der Scheinwerfer beim Öffnen deaktiviert. Erstens sinnlos, zweitens für die Batterie zusätzlicher Verbrauch, drittens für die Lampen auch nicht gut.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 12. November 2020, 20:39

Super, danke

Hab auch noch LED Fernlichtlampen eingebaut, da kommt auch irgend eine Meldung von Spannung low.


Dürfte mit der geringeren Last zu tun haben. Probier mal Quad HID zu aktivieren
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen