Erschreckend fand ich an der Meldung nur, dass das Ganze gerade mal ein halbes Jahr gedauert hat

. Denn das zeigt ganz deutlich wie weit wir technisch in der Lage sind.
Was Steffen dazu geschrieben hat ist zwar richtig, aber leider juristisch gesehen, irrelevant. Ethische Bedenken lassen sich juristisch nicht verwerten
Was uns allerdings zur Zeit noch vor diesen selbstfahrenden Karrossen schützen könnte, ist einzig und alleine die ungeklärte haftungsrechtliche Situation.
Solange nicht juristisch einwandfrei geklärt ist, wer im Schadensfalle zu belangen ist (Konstrukteur, Programmierer, Zulassungsbehörde, Halter, Fahrer?), wird es keine endgültige Zulassung zum komplett autonomen fahren geben.
Dies wird aber vermutlich dann mal wieder auf dem Rücken der Endnutzer ausgetragen werden, so wie im Falle Tesla, eigentlich kann das Auto autonom fahren, aber du bist nach wie vor voll verantwortlich, weil wir halt die 100%ige Sicherheit nicht garantieren können

wie halt immer