Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

1

Freitag, 26. Juni 2015, 11:35

Sensorgesteuerte Heckklappe

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Nachdem ich das Keyless Go und Passive Entry System eingebaut habe (und damit auch sehr zufrieden bin, insbesondere auch mit der Kopplung zum Memory-Sitz) sind mir 2 Nachteile aufgefallen.

Der erste ist, dass man bei laufenden Motor, Parkstellung und Druck auf den Startknopf immer gleich die Zündung auf "Off" wechselt. Das ist bei aktivierten EasyEntry etwas nervig. Aber was soll's.

Etwas mehr ärgert (mich) der Umstand, dass Mann gewöhnlich den Schlüssel in der Hosentasche und Frau den anderen irgendwo ganz unten in der Handtasche hat. Kommt man voll bepackt zum Auto und will in den Kofferraum, dann heißt es also, alles aus der Hand legen, Schlüssel doch rauskramen und öffnen (oder die Klappe manuell öffnen).

Da wäre doch die Fußtritt-Heckklappe recht verlockend, zumal die elektrische Heckklappe und Keyless Go mit Ausnahme beim Voyager Silber vorhanden ist. Es gibt einen Anbieter Pekatronic AK-800. Was haltet ihr davon? Kriegen wir das eingebaut?

Sensorgesteuerte Heckklappe (Fußtritt)

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

lerchelchen

Anfänger

  • »lerchelchen« ist weiblich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Juni 2015, 20:54

Das würde ich auch gern haben. Ob das im Voyager geht???? Wäre sehr interessant.

lerchelchen

Anfänger

  • »lerchelchen« ist weiblich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Juni 2015, 21:59

Mein Mann hat jetzt beschlossen: nach dem Urlaub wird das Teil geholt und eingebaut. Dann kann ich berichten.....

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Juni 2015, 22:14

na da bin ich ja gespannt
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Juli 2015, 14:54

Hallo Lerchelchen,
da warte mal lieber noch, bis raus ist ob das tatsächlich möglich ist. So wie sich das momentan darstellt, muss erstmal eine mögliche Schnittstelle gefunden werden. Der Umstand, das die Schalteinheit in der der Deckenkonsole am Can- Bus hängt, lässt da nichts Gutes ahnen. Da auch das Liftgatemodul dran ist,
wäre es unlogisch, das parallel dazu ein Analogkabel läuft, das man anzapfen könnte. Dieses wäre aber nötig. Die Schalteinheit ist ein kompaktes Bauteil, so das die Taster selbst kaum für eine Op infrage kommen. Da wird man m.E. noch einige graue Zellen umschaufeln müssen, um eine praktikable Lösung zu finden. Andere Hersteller haben durch die el. Öffnung per Knopfdruck an der Hecklappe hier sicher eine bessere Grundlage geschaffen.
Gruß Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Freitag, 3. Juli 2015, 18:52

Der Taster in der Deckenkonsole ist direkt mit dem Powerliftgate-Modul mit einer separaten Leitung verbunden. Auch der Taster hinten hat eine direkte Leitung zum Powerliftgate-Modul. Diese Leitungen kann man aber nicht nutzen, weil das Modul nach dem Verschliessen des Auos in einen Schlafmodus geht und dadurch die Bedienung des Tasters nicht mehr erkannt wird. Wäre ja auch zu sinfach gswesen. Das Powerliftgate-Modul wird durch den Griff in der Heckklappe oder durch die Ferndedienung - per CAN- aufgeweckt. In den CAN-Bus kommt man nicht rein, bleibt also der Griff als Ansatz. Der hat aber wieder das Problem, dass er zwar das Schloss öffnet, aber nicht den Motor der Heckklappe bewegt. Hier ist in der Tat noch viel zu forschen und Ideen sind gefragt.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Freitag, 3. Juli 2015, 19:29

Hier ist in der Tat noch viel zu forschen und Ideen sind gefragt.

Eben das meine ich!
solange nich ansatzweise feststeht wo man sich funktionell einklinken kann, ist das ein ziemliches Risiko, denn das Teil hat ja seinen Preis.
Hier langt zum Probieren bereits ein banales Stück Draht. Die Sensorik selbst ist da das kleinere Problem.

Gruß Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Juli 2015, 19:55

Richtig, denn Griff muss man in der richtigen Weise anzapfen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Freitag, 3. Juli 2015, 22:14

Eventuell habe ich einen Trick gefunden:

Ausgangssituation:
Nachdem das Auto verschlossen worden ist, dann werden nach kurzer Zeit auch alle Steuerteile in einen Schlafzustand versetzt, unter anderem auch das Powerliftgate-Modul, wodurch der Taster in der Dachkonsole vorn nicht mehr funktioniert.

Um das zu verifizieren habe ich ein Fenster vorn aufgemacht, das Auto verriegelt und 10min gewartet. Anschließend habe ich den Schlüssel hinten auf die Stoßstange gelegt und dann versucht, den Taster in der Dachkonsole zu drücken. Es passierte nichts. Das Powerliftgate-Modul war im Schlaf-Modus.

Folgende Überlegung kam mir:
Steht man mit dem Schlüssel hinten an der Heckklappe, dann wird das Öffnen der Heckklappe erlaubt, da der Schlüssel erkannt und in der Empfangszone von Passive Entry ist. Das Schloss der Heckklappe (Motor, Latch) werden beide vom Liftgate-Modul gesteuert. Wenn ich also den Griff der Heckklappe drücke, dann muss das Powerliftgate-Modul aufwachen, damit es den Zug-Motor des Schlosses bewegen kann. Das Geräusch des Motors hört man deutlich. Nun ist die Frage, wacht das Liftgate-Modul so weit auf, dass nun Eingaben vom Taster in der Deckenkonsole wieder akzeptiert werden, oder wird der Taster weiter ignoriert, weil der Wagen noch verriegelt ist?

Vorhin habe ich folgendermaßen überprüft:
- Wieder Fenster vorn runter, Wagen verriegelt, 10min gewartet. Kontrolle, ob der Taster in der Dachkonsole nicht mehr die Heckklappe aktiviert --> geht nicht mehr, Schlafzustand des Moduls.
- Schlüssel hinten auf die Stoßstange gelegt
- Ein Helfer hinten am Griff der Heckklappe und ich vorne am Fenster positioniert
- Vom Helfer wird der Griff der Heckklappe gedrückt. Zu dem Zeitpunkt, wo das Geräusch des Motors kommt, habe ich den Taster in der Dachkonsole gedrückt und siehe da, die Klappe fährt hoch

Jetzt muss ich noch überprüfen (viel mir eben erst ein), ob das Powerliftgate-Modul eventuell schon aufwacht, wenn der Griff gedrückt wird, also der Taster bereits die Heckklappe aktiviert bevor das Geräusch des Zug-Motors zu hören ist. Auch wenn dieser Test nicht erfolgreich sein sollte, denke ich, das somit eine Schnittstelle zwischen Pekatronic-Modul und Fahrzeug gefunden ist.

Eventuell probiert mal noch jemand, ob er das gleiche Ergebnis erzielt

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (3. Juli 2015, 23:29)


zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

10

Freitag, 3. Juli 2015, 23:21

:thumbup: Mach ich morgen mal!

Gruß Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

11

Samstag, 4. Juli 2015, 15:18

Also den Griff an der Heckklappe zu drücken und dann sofort die Taste in der Dachkonsole hat keinen Erfgolg gebracht. Sieht also wirklich so aus, dass der Taster erst funktioniert, wenn der Öffnungsmotor des Heckschlosses geht.

Der Kontakt des Griffes ist mit dem Liftgate-Modul verbunden (Stecker C2, Pin 15). Ohne das der Griff gedrückt wird, liegen +5V an. Wenn der Griff gedrückt wird, dann liegen an dem Pin 2,0 - 3,0V an, im normalfall 2,4V.

Der Taster in der Dachkonsole hat auch 2-3V, wenn der Taster in der Dachkonsole gedrückt wird.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

lerchelchen

Anfänger

  • »lerchelchen« ist weiblich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 4. Juli 2015, 19:06

Hallo Steffen, bedeutet dein heutiger Test jetzt, dass es nicht funktioniert oder???

Gruß Anke

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

13

Samstag, 4. Juli 2015, 22:02

Nein, denke nicht. Die Anpassung zwischen dem Pekatronic-Modul und der Heckklappe wird etwas aufwendiger. Es reicht kein einfaches Parallelschalten des Pekatronic-Ausganges zum Griff der Heckklappe. Das Signal muss ungefähr 2sek anliegen, dann wird das Schloss der Heckklappe aktiviert. Danach muss kurz der Tastendruck der Dachkonsole simuliert werden. Die zeitliche Abfolge habe ich gestern beschrieben. Das kann jeder ausprobieren (wenn jeman mithilft. Gleichzeitig an den Griff der Heckklappe und an den Taster in der Deckenkonsole zu kommen, dürfte wohl slenst für den größten Europäer unmöglich sein. Allerdings ist auch noch nicht klar, wie lange das Pekatronic-Modul seinen Impuls ausgibt.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 5. Juli 2015, 17:32

So, ich habe das auch mal so durchprobiert und es funktioniert, wie beschrieben. Danach nochmal das Gleiche, aber beim el. Öffnen den Klappengriff gedrückt gehalten, um zu sehen, ob da irgendwelche Reaktionen kommen. Das war nicht der Fall. Also ist die minimale Dauer zum Aufwecken von Bedeutung, nicht aber die maximale Dauer (natürlich in einem sinnvollen Rahmen) des Impulses. Das würde Spielraum nach oben geben. Wäre die Frage, ob eine Fehlermeldung registriert wird, die sich im Nachhinein auslesen lässt.
Gruß Gerhard

Edit: Ich habe Pekatronic zu den benötigten Schaltvorgängen und der Machbarkeit mit dem Standardgerät eine Anfrage gesendet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zunke« (5. Juli 2015, 18:23)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 5. Juli 2015, 20:35

Schön. Die Dauer des emulierten Impulses scheint dann der Weg zum Erfolg zu sein. Das Zeitraster muss gefunden werden. Zu kurz geht nicht. Ich hatte den Eindruck, das der Taster in der Deckenkonsole erst funktionstüchtig wurde, als der Motor des Heckschlosses zu hören war. Zu lang darf der Impuls aber auch nicht sein. Die Heckklappe verriegelt sich auch wieder von selbst, wenn man nur am Griff drückt ohne die Klappe manuell zu öffnen. Die Klappe wird dann wieder ins Schloss zurück gezogen.

Bin gespannt, ob Pekatronic verwertbare Informationen zu dem Schaltsignal heraus gibt.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 5. Juli 2015, 21:17

Die Heckklappe verriegelt sich auch wieder von selbst, wenn man nur am Griff drückt ohne die Klappe manuell zu öffnen.
Das tut sie bei mir gleich, wenn ich den Griff loslasse, ohne die Klappe bewegt zu haben. Solange ich den Griff festhalte, passiert nichts. Sicher ist einkalkuliert worden, das der Griff beim händischen Öffnen auch mal länger festgehalten wird, was für uns nun von Vorteil ist.
Gruß Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 8. Juli 2015, 21:56

Damit's vorwärts geht, habe ich mal das Teil bei Pekatronic bestellt. Aus den 169€ wurden mit Versand + Service-Pauschale letztendlich 180,75€. Hoffe man, dass wir das zum Laufen bekommen. Im Skoda Octavia III Forum gibt es bereits einen bebilderte Einbauanleitung. Vielleicht hilft die auch noch.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Aulinator

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 5. August 2014

  • Nachricht senden

18

Montag, 27. Juli 2015, 09:12

@ Steffen: Hat bei dir der Einbau dann schließlich geklappt?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

19

Montag, 27. Juli 2015, 21:44

Das Modul hab ich da, funktioniert auch mit dem Heckklappengriff soweit, aber der Impuls der vom Modul ausgelöst wird ist nur 0,5s lang. Du weißt ja sicher selber, dass man den Griff ungefähr 2s drücken muss, bis der Motor vom Schloss zu hören ist.

Gerhard (zunke) und ich sind nun dabei eine Schaltung zu entwickeln, welche den Impuls auf 2 Sekunden verlängert und anschließend den Taster vorne in der Deckenkonsole für das Öffnen der Heckklappe kurzschließt. Leider hat Chrysler die Heckklappe unglücklicherweise so konstruiert, dass die nicht elektrisch hochfährt, wenn man den Griff außen drückt. Wenn die Schaltung funktioniert, dann wird auch die Heckklappe funktionieren.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

20

Montag, 27. Juli 2015, 22:25

Ja, und das Projekt nimmt langsam Formen an. Allerdings mußte ich die Schaltung mit zwei Relais erweitern, um getrennte Kreise beizubehalten. Die ursprüngliche Variante, direkt über Transistoren zu schalten, ist ohne genaue Kenntnis der Bordelektronik zu riskant. Die Teile sind schon auf dem Postweg.
Die Herausforderung bei der Sache ist weniger die Schaltung selbst, als vielmehr den Ruhestromverbrauch auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Mitte nächster Woche ist mein Urlaub rum und es kann los gehen.
Gruß Gerhard

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen