Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Dezember 2021, 23:46

Sicherheitsgurt klemmt

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hello Friends,
bei mir klemmt der hintere Sicherheitsgurt (beifahrerseite).

Normaleweise schnappt das Rückhaltesystem( heißt es so?) wenn man am Gurt plötzlich zieht (ich hasse dieses Ding)
aktuell jedoch, lässt sich der Gurt gar nicht erst rausziehen, obwohl komplett eingewickelt. Das Rückhaltesystem schnappt sofort.
Muss ich jetzt tatsächlich den ganzen Gurt austauschen?
dh. Abdeckung unten komplett raus. Oben, wegen Schlaufe, ebenfalls Abdeckung ab? Gibt es beim Tausch irgenetwas sicherheitsrelevantes zu beachten?

Was kostet der Gurt beim Freundlichen und gibt es Alternativen? (Kind festbinden mit Kleberband nur als Notlösung anbieten)
Danke :)
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

wital555

Fortgeschrittener

  • »wital555« ist männlich

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2016

Wohnort: 42 65 63 6b 75 6d

W A F
-
* * * * *
  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. Dezember 2021, 08:01

Bei den hinteren Gurten gibt es eine Art Kindersicherung oder so. Um die zu deaktivieren muss der Gurt komplett eingewickelt werden, erst danach kann man den wieder rausziehen. Schau genau nach, evtl. ist er doch nicht vollständig drin.
Gruß, Witali
______________________________
10.2016 Lancia Voyager GOLD 2.8 cRD 163 Ps (Bj 2012)
04.2011 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Brand)
12.2010 Megane Grandtour RXE Ph II 1.4 94 Ps (Bj 2000) (Presse)
05.2010 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Unfall)
05.2005 Megane Scenic Kaleido Ph I 1.6 107 Ps (Bj 1999) (weg)
10.1999 Audi 80 B4 Limousine 1.9 TDi 90 Ps (Bj 1994) (weg)
09.1999 MB 230 E Limousine 2.3 132 Ps (Bj 1989) (weg)

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

3

Freitag, 10. Dezember 2021, 09:51

Doch, ist leider komplett eingewickelt
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

4

Freitag, 10. Dezember 2021, 10:42

Die hinteren Gurte haben keinen Gurtstraffer, also einfach demontieren. Als Alternative guck unten...

https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477…Lancia+Voyager+

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:57

ok, danke dir.

Wie heißt denn die Funktion, die die Gurte haben?

Beim einwickeln hört man das leise Klackern - das bedeutet der Gurt lässt sich lediglich einwickeln aber nicht mehr lockern. Was manchmal sehr unangenehm sein kann - denn der kann sich immer fester zuziehen, sich dann aber nicht mehr lockern.
Diese Funktion kann man kurzfristig "deaktivieren" wenn man den Gurt rückartig zieht. Dann bewegt er sich frei in beide Richtungen.
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

6

Dienstag, 14. Dezember 2021, 22:43

Aus der Bedienungsanleitung:

AUTOMATISCH
SPERRENDE
GURTAUFROLLFUNKTION
(ALR)
In dieser Betriebsart wird der Schul-
tergurt automatisch vorgesperrt. Der
Gurt wird anschließend noch so weit
in den Aufroller gezogen, dass er
straff anliegt. Die automatische Gurt-
sperre ist für alle Beifahrersitze mit
Dreipunkt-Automatikgurt verfügbar.
Verwenden Sie die automatische
Gurtsperre immer dann, wenn ein
Kindersitz auf einer Sitzposition an-
gebracht ist, die über diese Funktion
verfügt. Kinder bis 12 Jahre sollten
während der Fahrt immer hinten sit-
zen und vorschriftsmäßig ange-
schnallt sein.
So aktivieren Sie die
automatische Gurtsperre
1. Den Dreipunktgurt anschnallen.
2. Den Schulterabschnitt fassen und
nach unten ziehen, bis der gesamte
Gurt herausgezogen ist.
3. Lassen Sie den Gurt zurück in den
Aufroller gleiten. Beim Aufrollen des
Gurtes ist ein Klickgeräusch hörbar.
Dies zeigt an, dass die automatische
Gurtsperre aktiviert ist.


So deaktivieren Sie die
automatische Gurtsperre
Öffnen Sie das Gurtschloss des Drei-
punktgurts und lassen Sie ihn voll-
ständig in den Aufroller gleiten. Da-
durch wird die automatische
Gurtsperre deaktiviert und die nor-
male Sperrfunktion ist wieder verfüg-
bar.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen