Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Mai 2018, 00:42

Spaltmaße von Karosserie und Scheinwerfer

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin, ich bräuchte eure Hilfe und zwar müsste ich paar Fotos kriegen wo ersichtlich ist wie die Spaltmaße sind. Bei mir haben die Mechaniker das wohl nicht so ernst damit genommen.
Meine Scheinwerfer waren schlecht eingepasst und teils nicht richtig fest geschraubt.
Aufgefallen war mir das, weil die Scheinwerfer direkt den Kotflügel berührt so das der Lack durchgescheuert wurde und es anfing zu Rösten. :thumbdown:
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

2

Freitag, 4. Mai 2018, 14:02

Mag keiner kurz 2 Fotos von seinem Scheinwerfer hochladen, wo man die Spaltmaße gut erkennt? Wäre dankbar für.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Mai 2018, 20:34

Hallo,
Bilder folgen in ein paar Minuten.
Gerhard

Edit: Da sind sie. Das Spaltmaß liegt so bei 1,0 - 1,5 mm.
»zunke« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1010150.JPG
  • P1010151.JPG
  • P1010152.JPG
  • P1010153.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zunke« (5. Mai 2018, 20:52)


NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

4

Samstag, 5. Mai 2018, 21:51

Super vielen Dank! Man sieht deutlich das der Scheinwerfer am Kotflügel und Haube ist. Bei mir ist das nicht so schön Passend. Ich werde morgen mal Fotos hochladen.
Selbst die Motorhaube steht Bündig zum Kühlergrill was bei mir auch nicht der fall ist, meine Haube steht etwas über. :S
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (5. Mai 2018, 22:32)


zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Mai 2018, 07:18

Also die Motorhaube müßte, wenn auch in engen Grenzen, verstellbar sein. Bei den Scheinwerfern ist es ja so, daß das Gehäuse hinter dem Glas kleiner ist.
Der Kotflügel ist verständlicher Weise nicht verstellbar, aber sicher gibt es bei den Scheinwerfern oder dem gesamten Trägerbereich auch Möglichkeiten. Ich schau mir das nachher mal an.
Zur Motorhaube steht im Handbuch beim Scharnierwechsel, das man Diese nicht ausbauen muß, aber die Position des alten Scharniers an der Haube markieren muss. Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, das sich die Konstrukteure für alles ein Hintertürchen gelassen haben. Wenn ich bedenke, wie viele große Teile dort mit teilweise minimalen Spaltmaßen zusammengebracht werden, geht das auch gar nicht anders. Ich hatte mit meinem anderen Voyager an Front und Heck richtig deftige Crashs, die unmöglich auf den Millimeter repariert worden sein können.
Weder optisch und funktionell gab es da erkennbare Abstriche. Es ist ja nun auch nicht so, das alles mit Passbohrungen und Stiften montiert ist.
Und wer baut schon ohne Not etwas auseinander, um zu sehen wo getrickst wurde.
Gerhard

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Mai 2018, 21:45

https://ibb.co/e6sOOn
https://ibb.co/gNbuUS
https://ibb.co/nceg9S
https://ibb.co/ickA3n
https://ibb.co/f0MNG7
https://ibb.co/mMkSin

Bei mir war das Problem wie gesagt das die Senkrechte Seite vom Scheinwerfer am Kotflügel dran war und dort es den Lack durchgescheuert hat. So sind die Sie nachdem ich sie versucht hab sie richtig zu justieren. Aber irgendwas stimmt bei mir Nicht, glaub durch den ehemaligen Front Schaden ist dort etwas nicht ganz richtig. Ich kriege sie nicht gleichmäßiger eingestellt, unterlegscheiben sind dort sogar auch schon drin an den Höhepunkten.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. Mai 2018, 08:57

Hallo,
hier mal ein Vergleichsbild aus der selben Perspektive.
Wenn man sich Deine Bilder anschaut, stimmen beide Seiten nicht. Allerdings auf unterschiedliche Weise. Dementsprechend wirst Du die Sache auch angehen müssen.
Rechts: Hier springt wohl eher der Grill zurück, als die Stoßstange vor. Dadurch sitzt dort auch der Scheinwerfer zu tief zum Grill hin.
Links: Hier ist das nicht ganz so extrem aber auch so. Man kann allerdings nicht ausschließen, das die Haube noch minimal zurück muss.
Der linke Scheinwerfer ist völlig verdreht eingebaut.
Ich würde mal sagen, das zuerst die Haube mit den Kotflügeln in Gleichklang gebracht werden muss, damit man eine Basis hat.
Ich habe mal eine Zollstock angelegt. Gemessen von der Blechkante unter der Plastikabdeckung. Das Maß ist auf beiden Seiten gleich. Leider hat mein Kameraakku aufgegeben. Wenn die wieder geht, nehme ich mal paar relevante Maße ab, damit Du eine Grundlage hast. Das macht aber nur Sinn, mit einer Aufnahme vom gesamten Motorraum.
Gerhard
»zunke« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1010157.JPG
  • P1010159.JPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

8

Montag, 7. Mai 2018, 12:37

Erstmal muss ich neue Stoßstange Halter kaufen. Und dann darf ich da wieder rum fummeln. Die stoßstange Sitz richtig da kann man auch nichts einstellen, Haube muss etwas nach hinten das sieht man auch anhand der Kotflügel. Echt bescheuert das die Scheinwerfer über sone eine Aufnahme festgemacht wird.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

9

Montag, 7. Mai 2018, 19:47

Mir ging es bei dem Maß nicht um die Stoßstange, sondern da Blechteil darunter. Wenn das nach hinten verschoben ist, nimmt es die Scheinwerferhalter mit, was die Schräglage der Lichter erklären würde. Die Stoßstange bekommt man da auch noch rübergewrangt, wenn das Teil 2 cm aus dem Kurs ist.
Ich würde auf jeden Fall mal die beiden Schrauben Lösen, um zu sehen wieviel Spannung da drauf ist.
Gerhard

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 8. Mai 2018, 10:41

Meinst du den schloßträger?
Ich hatte das doch schon alles ab gehabt, so wie sie jetzt sind habe ich sie eingestellt weil sie davor gegen den Kotflügel gedrückt hatten. Nur hatte ich zu den Zeitpunkt keine Maße an denen ich mich orientieren konnte.
Was meinst du mit schräg?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 8. Mai 2018, 12:11

Was meinst du mit schräg?
Den rechten Scheinwerfer auf Bild ...39 an der hinteren Kante zum Kotflügel. Der Abstand ist oben wesentlich mehr als unten.
Das Du das alles ab gehabt hast, konnte ich nicht wissen.
Gerhard

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 8. Mai 2018, 12:25

Das mit dem Abstand ist mir bewusst, hat Ewigkeiten gedauert den überhaupt so hin zu kriegen. Das ich alles mal abhatte ist ja inbegriffen mit dem Justieren, man muss die stoßstange ja für abbauen.
Aber was meinst du mit dem Blechteil? Den Schloßsträger?

Hab mal eben geguckt wie der Lampenträger befestigt ist, der geht mit seinen "Armen" hintern Kotflügel in die Holme. dort ist er mit 2 Schrauben befestigt, bei mir ist auf der Beifahrerseite die 2te Schraube Locker und die Obere scheint unter spannung zu sein aber nicht bis ans Ende gedreht zu sein. Entweder hat sich das mit der Zeit gelöst oder die Monteure haben geschlampt oder was am beschissten wäre, sie haben es mit Absicht nicht komplett fest gezogen weil es für die Ursprüngliche Position zu verzogen ist! NAJA werde das wenn ich Wochenende hab mal angucken, auf der Seite war der Unfall eigentlich garnicht! Bin ja mal gespannt. PS: Kann einer das Teil finden im Teilekatalog? Ich finde es nicht der Mopar Katalog ist unübersichtlich wenn man nicht weiß unter welcher rubrik das aufgelistet ist.

PPS: Hab gefunden 68023326AE ist der Radiator halter. Na mal schauen obs was wird. Ich glaube das kommt alles daher von der LPG installation, anders kannste nicht das ein Bauen. Warscheinlich haben die es einfach schnell schnell reingeklatscht. Frage an Steffen.m ist das immer so das die Autos in Litauen komplett repariert werden und erst DANACH in Polen auf LPG umgebaut werden? Oder werden sie direkt in Litauen auf LPG gerüstet?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (8. Mai 2018, 15:09)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 8. Mai 2018, 20:33

Ich kann nur für meinen Wagen reden und da ist in den Unterlagen der Gasanlage ein Firmenstempel ein VIKROMA Company Ltd aus Kaunas drauf. Sollte also in Litauen gemacht worden sein. Ich hatte einen Frontschaden. Da macht das dann Sinn. Hattest du einen Heckschaden?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. Mai 2018, 23:22

Nene, auch Front. Hab hier im Forum das auch mal Hochgeladen Vorne Links, Rechts ist eigentlich nichts angekommen.
Dennoch wurde das Komplette Auto mal übergeduscht, sehe ich an Lacknasen und Spritzbild sowie Schleifriefen vom Hand und Excenterschliff (Was man nur erkennt bei richtigem Licht und wenn man ein Auge dafür hat).
Und komischerweise ist meine Rechte Tür wo eigentlich kein Schaden war mal vorher Silber gewesen, habe ich erkannt, weil dort etwas Lack innen Abgeplatzt war aufgrund von nicht Anschleifen oder zu wenig.

Achja: Danke für die Bilder nochmal Zunke, da du ja sagtest die Spaltmaße sind so bei 1-1,5mm dachte ich mir damit ich diese auch beim nächsten mal Einhalte, Klebe ich mir von 3M in der Dicke/Höhe Moosgummi Streifen hin und drück es an den Kotflügel. So habe ich den Spaltmaß überalle gleich und kein "kopfgeficke" beim rumprobieren. Auch noch ein Vorteil das Moosgummi verhindert den direkten Kontakt zum Metall es kann sich nichts kaputt reiben, drauf gekommen bin ich als ich den Matiz vom Kumpel gesehen hab der ein Gummistreifen/Kedar Original bei seinen Frontlichtern hat das am Kotflügel anliegt.

So: https://ibb.co/kudaPS das Rote wäre dann Schwarzer Moosgummi streifen in einer Dicke von 1-1,5mm

Das Auto ist so ein richtiges Überraschungs Ei! Man findet doch wirklich jedesmal was neues, Letztens als ich im Motorraum rum gefummelt hab. Hab ich gesehen wie dilettantisch sie die Kabel vom Steuergerät abgezweigt haben sowie die einpinnung teils, also man konnte schon richtig deutlich sehen "OEM" und "Litauen pfusch" :D Naja was solls, aber nochmal Frontschaden kauf ich mir nimmer, Heck oder Leichten Seiten oder Flut Schaden ja aber Front sind zu viele Bewegliche Kleinteile wo du ja Tage verbringen kannst um die Spaltmaße richtig hinzukriegen! Könntest du mir die Nummer Sagen für die Klammer oder ganzen Stecker für das Motorsteuergerät? Muss das irgendwann mal neu machen und einpinnen, evtl dann wenn die Gasanlage überarbeitet werden soll.... Das Kostet bestimmt auch alles fast so viel wie ein Neu Einbau.. aber was solls ich will das Auto Sorgenfrei haben und Lange lange fahren. Tuning soll auch noch kommen, aber dafür soll erstmal ne vernünftige Basis her!
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (8. Mai 2018, 23:32)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 9. Mai 2018, 12:25

Da wirste den gesamten Motorkabelbaum wechseln müssen oder einen gebrauchten von irgendeinem Chrysler, Dodge, Jeep mit 3.6l Motor besorgen, denn neu ist das nicht ganz billig.


Die beiden Stecker sind von Tyco oder TE und da kommt man schlecht ran. Der graue Stecker hat die Teilenummer 1924939-1 und der braune 1924943-1
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 9. Mai 2018, 14:13

Ja, ich meinte den Schloßträger. Das ist wohl so ziemlich das einzige Teil da vorne, wo man ein halbwegs verläßliches Maß Richtung Spritzwand nehmen kann. Das ist bei mir zu besagter Kante auf beiden Seiten gleich. Mir ging es darum, verläßliche Bezugspunkte zu finden, auf die man aufbauen kann.
Da bietet sich dieses Teil förmlich an. Ein weitere Maß wäre die Diagonale über Ecken oder Schrauben an den Kotflügeln rechts zu links.
Die sollten auch gleich sein. Es geht mir keineswegs darum den gesamten Vorderwagen zu rekonstruieren, aber es ist verlorene Liebesmüh z.B. die Motorhaube auszurichen, wenn es wegen der Nichtmaßhaltigkeit gar nicht möglich ist.
Deine Mühen kann ich nachvollziehen.
Gerhard

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 10. Mai 2018, 16:41


Da wirste den gesamten Motorkabelbaum wechseln müssen oder einen gebrauchten von irgendeinem Chrysler, Dodge, Jeep mit 3.6l Motor besorgen, denn neu ist das nicht ganz billig.


Die beiden Stecker sind von Tyco oder TE und da kommt man schlecht ran. Der graue Stecker hat die Teilenummer 1924939-1 und der braune 1924943-1


Danke für die Nummern, wieso sollte der Kabelbaum neu? Es muss doch nur neu Verbunden werden und die Kabel für die BRC gekürzt, da die beim Einbau sie einfach zusammen geschnürt haben statt sie vernünftig zu kürzen.

Hast du ne Ahnung warum im Laufe der Zeit die Teilenummern sich am Ende geändert haben? z.b 5109806AA 5109806AB 5109806AC 5109806AD 5109806AE. Da gibts teils absurd hohe Preisunterschiede.

Zunke, ich hab mal geguckt beim Schloßträger, Also die befestigung oben bei den Kotflügeln hat eine Führung dort könnte man evtl, 5mm weiter Raus oder Rein gehen. Sah aber soweit gleich auf beiden Seiten aus. Hatte die Schrauben angezogen, hatte sich an der Geometrie aber nichts verändert. Werde das alles nochmal machen wenn ich neue Stoßstangenhalter habe und meine Xenons.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. Mai 2018, 21:32

Ich hatte es so verstanden das du mit Steuergerät das PCM gemeint hast und dort die Stecker beschädigt sind. Die angegebenen Teilenummern sind also vom PCM

AB ist produktionsseitig das Nachfolgemodell von AA, AC von AB usw. Es können Hardware- oder manchmal auch nur Softwareänderungen vorgenommen worden sein. Teilweise ist das auch modelljahrabhängig oder es wurde einfach nur ne Macke im Modul weg gemacht. Gleiches gilt bei Kabelbäumen. Bei Schaltern ist es ganz wichtig die richtige Buchstabenkombination für das Modelljahr zu haben, sonst hat man grün beleuchtete Schalter. Auch beim Klimabedienteil ist der Buchstabe am Ende entscheidend für grüne Tasten '(AE) oder blaue (ab AF).
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. Mai 2018, 23:37

Ja gut, bei mir ginge es um die Zierleisten. Ich will auf non Chrome wechseln da diese sich besser lackieren lassen. Da frage ich mich halt was der unterschied sein soll, es sind doch nur Leisten.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

20

Freitag, 11. Mai 2018, 21:33

Auch bei den Leisten können sich Mängel einschleichen, wenn z.B. die Befestigungen fehkonstruiert sind.

Da musst du mal beim Dodge Grand Caravan schauen, der hat doch keinen Chrome.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen