Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

1

Mittwoch, 16. September 2020, 16:29

Sparfüchse aufgepasst! Keine Werbung! Motoröl 5W20

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

https://oelbaron24.de/Meguin-Special-Eng…-Liter-Kanister

Hier günstiges Öl inkl.Versand von Meguin alias Liqui Moly für 3.6 Benziner! Entspricht der Chrysler-Specifikation :)

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. September 2020, 18:45

Ich nehme seit Jahren das vollsynthetische Leichtlauföl von Meguin
https://oelbaron24.de/Meguin-Motorenoel-…-Liter-Kanister
Habe ich schon im RG 2,5CRD genommen und jetzt im RT 2,8CRD
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 1. März 2020

  • Nachricht senden

3

Freitag, 18. September 2020, 03:15

Ich persönlich bevorzuge für den 3.6 eher 5w-30 ,aber auch von meguin.Das Dynamik DX1
Dodge Grand Caravan RT 07/2017

holzdb

Anfänger

  • »holzdb« ist männlich

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 1. März 2020

  • Nachricht senden

4

Samstag, 26. Dezember 2020, 21:07

Weshalb 5W-30 ?
ich frage nur weil im Handbuch 5W-20 steht.
Nähe Ulm, Town & Country Touring 3,6 Ltr , EZ 2016 , Goldmetallic (oder wie heist das ?)

5

Samstag, 26. Dezember 2020, 21:13

Um alles mehr oder weniger richtig zu machen, kippst du die Ölsorte rein, die auf deinem Öldeckeleinfüllstutzen draufsteht. Die Pentastarmotoren gab es je nach Bauzeit mit 2 Ölsorten, darum gibts es zwei Freigaben von Chrysler.

holzdb

Anfänger

  • »holzdb« ist männlich

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 1. März 2020

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 27. Dezember 2020, 13:35

Danke für den Spartipp, habe gleich für 2 x Ölwechsel bestellt zum Preis wie ich sonst für Mopar 1 x Wechsel bezahlt hätte.
Nähe Ulm, Town & Country Touring 3,6 Ltr , EZ 2016 , Goldmetallic (oder wie heist das ?)

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 19. Januar 2021, 08:15

Bisher habe ich immer 5W30 genommen, weils auf dem Öldeckel steht. Die Baujahre danach fahren alle mit 5W20, und bei Rockauto sind für mein Baujahr noch beide Öle gelistet.

Macht es Sinn, auch auf das 5W20 zu gehen?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. Januar 2021, 10:14

Ich wüsste nicht, was es für einen Sinn macht, wenn man ohne Grund von den Herstellerangaben abweicht! Wir haben einen Dodge Grand Caravan Bj. 2012 und der bekommt 5W30, der T&C Bj 2013 bekommt 5W20.

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 19. Januar 2021, 13:00

Ich kann mir nicht vorstellen, das sich etwas am Motor geändert hat. Daher könnte es doch sein, dass das 5W20 für den Motor etwas besser geeignet ist und Chrysler das aus diesem Grund mal umgestellt hat. Vor dem Hintergrund der "tickenden" Nockenwellen oder der überhitzen Ventile und klemmenden Öldruckschaltern könnte ich mir einen gewissen Vorteil mit dem 5W20 vorstellen. Da ich aber nicht weiß ob dem so ist, die Frage ans Forum.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

10

Dienstag, 19. Januar 2021, 13:18

Beide Öle sind geeignet für den 3.6 Pentastar, du solltest nur die Ölwechselintervalle einhalten, also alle 12000km oder sogar 10000km die Suppe erneuern. Das dreckige und von der Temperatur kaputte Öl macht das Ventil deiner Ölpumpe dreckig und nicht mehr funktionsfähig, die Antriebsketten leiden auch drunter. Ich habe nach 12000 km das Öl gewechselt und für einen Gasmotor war die Brühe sehr dreckig.

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 19. Januar 2021, 13:37

Ja alles klar danke für die Info. Ich mache alle 10.000km einen Ölwechsel, das finde ich am einfachsten um es am Tacho abzulesen ;)

Mir ist auch schon aufgefallen, dass das Öl immer relativ schmutzig ist. Bei meinen vorherigen Gasautos war das Öl optisch immer wie neu. Der Ölverbrauch zwischen zwei Intervallen ist bei 0, aber vielleicht liegt es auch am dünnen Öl, dass es so schmutzig ist.

Das 5W20 hat eine größere Auswahl was die Freigabe angeht, werde dann (wenns 5W30 leer ist) mal auf 5W20 umsteigen.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Komoloko« (19. Januar 2021, 13:45)


vvtattoo

Anfänger

  • »vvtattoo« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2020

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

12

Samstag, 26. Juni 2021, 23:56

Umsteigen auf 5w-30 oder 5w-20?

Hallo,
es wird immer komplizierter und teurer an, für meinen Dicken vorgeschriebene SAE 10w-30 mit Chrysler MS-6395 Freigabe zu kommen, darum bitte ich um Tipps für Umstieg.
Sollte es besser 5w-30 oder 5w-20 werden? Dann auch unbedingt nach Chrysler MS-6395 Spezifikation suchen oder reicht schon ILSAC GF-5? ?(
Chrysler Town & Country 4,0L Limited, Farbe - Brilliant Black Crystal Pearl, MJ08, Prins VSI2.0 LPG, Valve care system ;)

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. Juni 2021, 09:54

Moin moin,

Tatsächlich sind die Motorenöle, auf welche du umsteigen möchtest (z.B. 5W 20 oder 5W 30) teurer als ein 10W 30 Öl.

Hier sind ein paar Öle mit der Freigabe aufgelistet.

Ein Teilsynthetisches 10W 30 Öl der Marke Ravenol würde dort z.B. als 5L Kanister 6,79€ pro Liter kosten. Dabei ist teilsynthetisch keinesfalls schlechter als synthetisch, da durch bessere Mischverhältnisse z.B. bessere Schmiereigenschaften erreicht werden können.
Ein Synthetisches 5W 30 würde zwischen 9,39€ und 11,59€ kosten (auch Ravenol) und das 5W 20 11,79€ kosten. (Ravenol)

Wirkliche Probleme sollte es bei dem Motor nicht geben, heutzutage würde ich keinen Ölumstieg empfehlen (siehe z.B. Ford 1.0l EcoBoost - Zahnriemen löst sich bei falschem Öl auf).

Wir selbst haben auch den 4.0l Motor und fahren das 5W 30 von Thomas Phillips, sind in den letzten Jahren immer gut damit gefahren.

Berichte gern über deine Entscheidung!
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 27. Juni 2021, 11:28

Ich fahre schon seit ein paar Jahre das Energy Ultra JP 5W-20 (bisyntetisch) 5W-30 (syntetisch) von Mannol und habe absolut keine Probleme!
Der Preis ist auch unschlagbar!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

vvtattoo

Anfänger

  • »vvtattoo« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2020

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 27. Juni 2021, 20:06

Hey,
danke für Empfehlungen. Ich bin dann doch noch bei 10w-30 geblieben (Ravenol), in Zukunft irgendwann dann vllt. auf 5w-30. ;)
Chrysler Town & Country 4,0L Limited, Farbe - Brilliant Black Crystal Pearl, MJ08, Prins VSI2.0 LPG, Valve care system ;)

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen