Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Elektrik & Elektronik Standlicht 5W5 Led

Malefix

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2012

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. Oktober 2017, 19:38

Standlicht 5W5 Led

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,
hat jemand schon mal beim Lancia Voyager die Standlichter gegen LED getauscht?
Habe an die OSRAM LED Premium Retrofit LED-W5W gedacht. Probleme könnte die geringere Leistungsaufnahme bereiten. Hängen die Standleuchten am Diagnosesystem bzw. am Systembus?
Danke und viele Grüße
Otto


Gesendet von iPad mit Tapatalk

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Oktober 2017, 14:44

Musste testen, sollten aber auf jeden Fall canbustauglich sein. Hatte aber trotzdem welche die flackerten und welche die nicht flackern obwohl angeblich canbustauglich.
Ist so ne 50:50 Geschichte, jedenfalls bei Chinadirektimport. Kennzeichen hatte ich auch schon umgerüstet, ging anfangs auch, aber plötzlich haben die angefangen zu spinnen, mal flackerten sie, dann ging nur noch eine, dann beide wieder etcetc. Hab jedenfalls wieder aussen überall normale Glühbirnen reingemacht.
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

Malefix

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2012

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Oktober 2017, 20:07

Ok, Danke für die nützliche Info. Noch eine andere Frage, wie bekomme ich die Standlichter ausgebaut. Im Handbuch steht, Halterung drehen und ziehen. Drehen ist nur aber minimal möglich, da wenig Platz. Wieviel und in welche Richtung?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Oktober 2017, 21:01

@Pierre

das könnte daran liegen, das da eventuell mit PWM gearbeitet wird. Ne Lampe ist so träge, das wir da nichts flackern sehen. Ob die in der LED eventuell vorhandene Elektronik das auf Dauer mitmacht, könnte dein Problem sein
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. Oktober 2017, 12:39

@Pierre

das könnte daran liegen, das da eventuell mit PWM gearbeitet wird. Ne Lampe ist so träge, das wir da nichts flackern sehen. Ob die in der LED eventuell vorhandene Elektronik das auf Dauer mitmacht, könnte dein Problem sein
Genauso isses auch. PWM und nicht kompatible Elektronik. Die, die sofort geflackert haben, wurden auch sofort sehr warm, trotz grosszügigem Metallgehäuse zur Wärmeabfuhr. Die, die ich in der Kennzeichenleuchte hatte, waren ohne Metall zur Wärmeabfuhr, und die haben definitv dann irgendwann auch überhitzt. Da sie in Silikon eingegossen waren, konnte man schön sehen, wie das eine oder andere SMD-Käferchen recht gegrillt aussah :cursing:

@Malefix:
jepp, wenig Platz zum drehen, geht am Besten (gefühlvoll!!!!) mit ner griffigen Spitzzange. Drehrichtuung ist selbsterklärend, da nur in eine Richtung möglich, ca 90°. Dann vorsichtig rausziehen, die Birnen sind Glassockelbirnchen, die sind nur gesteckt, d. h. irgendwo hängenbleiben=Birnchen IM Scheinwerfergehäuse!! ;( Viel Spass beim raussaugen X(
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 10. Oktober 2017, 09:43

Hallo,
beim Ersatz von Beleuchtungsteilen muss man prüfen, ob die Zuleitungen in die Diagnose eingebunden sind. Eine Glühbirne hat im Stromkreis ein völlig anderes Verhalten, als ein Led-Ersatz. Bei letzterer ist eine Rückmeldung über Spannungsabfall bzw. Überstrom nicht möglich. Dazu kommt, das Led empfindlich auf Stromschwankungen reagieren, die bereits durch geringe Feuchtigkeit verursacht werden. Bestes Beispiel sind die Spiegelblinker. Verluste von wenigen mA haben da enorme Wirkung.
Dazu braucht es lediglich etwas feuchten Beschlag, wie er besonders in der kalten Jahreszeit an Metallteilen normal ist. Ich hatte das Problem kürzlich mit einem Rauchmelder,
der trotz abgeklebtem Sensor auf Wasserdampf reagierte. Erst die komplette Lackierung aller Elektronikteile und Platinen brachte Abhilfe.
PWM und Led ist außerdem ein Kapitel für sich, weil Led im Gegensatz zu Glühlampen über die Stromkurve gesteuert werden. Hierzu müssen die Lampen einen entsprechenden Wandler haben. Der eingangs erwähnte Lampenstromkreis bleibt dabei außen vor.
Gerhard

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen