Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

gmb2112

Anfänger

  • »gmb2112« ist männlich

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 4. März 2018

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. November 2018, 14:09

Starke Vibrationen im Lenkrad und im ganzen Fahrzeug ab 100km/h // Auswuchten und neue Räder bereits erledigt

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Lancia-Gemeinde,

ich habe im Februar einen Lancia Voyager 3,6 Gold BJ. 2012 mit knapp 100tkm aus 1. Hand übernommen. Da der Vorbesitzer leider zwei verschiedene Paar Reifen drauf hatte (hinten Sommer mit Schneesymbol aus 2015, vorn ausschließlich Sommer aus 2012) wechselte ich vor einigen Wochen die Reifen komplett auf Goodyear Vector 4 Seasons G2 ( 225/65 R17 102H) mit Felgenschutz (MFS), Herstellungsjahr 2018. Außerdem wurde an beiden Achsen die Bremsscheiben und Beläge erneuert. Auch nach zweimaligem Wuchten der Räder habe ich ab ca. Tempo 100 starke Vibrationen im Lenkrad und im Gaspedal, die sich gefühlt auch auf das ganze Auto ausweiten.
Am Schlimmsten ist es bei Tempo 120, danach wird es weniger, bleibt aber bestehen. Beim zweiten Auswuchten (es wurde eine Differenz von über 25g festgestellt) wurde auch die Antriebswelle kontrolliert, soll in Ordnung sein.

Nun meine Frage: hatte einer von euch schon mal ein ähnliches Problem und kann mir berichten, was eventuell defekt ist ODER kennt ihr einen guten Händler/Reparateur aus dem Raum Mannheim/Ludwigshafen, der sich der Sache preiswert und fair annehmen könnte?

Muss leider regelmäßig in den Norden und zurück pendeln bei fast 600km pro Wegstrecke und würde das Ganze gern Zeitnah vor meiner nächsten Tour hier ''unten'' geregelt haben ...

Ich danke euch im Voraus!

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

2

Montag, 5. November 2018, 17:04

Nur mal so eine Idee, hast du original Alufelgen drauf, oder Zubehörfelgen?
Ich hatte mal Zubehörfelgen drauf und da fehlten die Zentrierringe, das heißt, die Felgen wurden nur über die Radmuttern zentriert und das verursachte solche Vibrationen!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. November 2018, 17:19

Ziemlich sicher, falls Querlenker in Ordnung und mit der alten Reifenkombi nix war: Höhenschlag. Ich kämpfe gerade bei den gleichen Neureifen mit dem gleichen Problem. Auto war davor komplett ruhig. DOT der Reifen Spätsommer 18...
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. November 2018, 17:54

Falls die Gelenke der Antriebswellen nicht ausgeschlagen sind, würde ich auch auf Höhen- bzw. Seitenschlag der Reifen oder Felgen tippen - so etwas habe ich nämlich an meinem Thunderbird mit nagelneuen Pirelli-Reifen, allerdings sind dies welche ohne E-Nummer (vermutlich US-Ware).
Im kaltem Zustand nach längerem Stillstand ist das schon bei 30-40 km/h dahinrollen merklich, so als ob die Räder nicht rund, sondern oval wären.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. November 2018, 08:44

Meine Originalfelgen haben schon ohne Reifen eine gewaltige Unwucht. Der Monteur sagte, das er so etwas noch nicht gesehen hat. Und das, obwohl der Rundlauf bei Prüfung mit der Uhr zu 100% io war. Am Ende waren sie mit 3 Mann beschäftigt und haben es auch hinbekommen. Allerdings mit Gewichten, die normalerweise bei der Radgröße nicht verbaut werden müssen. Da das gleich beim ersten Rad auffiel, haben sie dann die Anderen mit den Altreifen geprüft.
Die hatten zwar Gewichte dran, aber von Wucht konnte keine Rede sein. Die Jungs waren 2 Std. zugange, bis sie das hin hatten.
Sonst würde mir nur ein ausgeschlagener Kugelkopf einfallen. Wenn man sich anschaut, mit was für brachialer Gewalt die Tüvver das prüfen, sollte das gar nicht so einfach auszumachen sein.
Gruß Gerhard

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 6. November 2018, 08:47

Hatte ich auch, zweimal nachgewuchtet immer wieder 25 g.
Die Werkstatt hat mit dem Konus von der Aussenseite die Räder auf der Wuchtmaschine zentriert, da waren aber die Lackabsplitterungen vom Salz. Zur Reifenbude, von innen zentriert wie es sich gehört und alles ist IO.

Mit freundlichen Grüßen Chris
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

gmb2112

Anfänger

  • »gmb2112« ist männlich

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 4. März 2018

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. November 2018, 10:48

Moin an alle!

Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das klingt wohl danach, dass ich mal einen vernünftigen Reifenservice drüber schauen lassen sollte, wen würdet ihr da empfehlen? Habe leider, wenn, immer direkt in der klassischen Werkstatt mit auswuchten lassen. Ansonsten könnte ich den „Dicken“ auch mal zu den Kollegen von Renck Weindel hier in Ludwigshafen fahren und schauen, ob die etwas finden. Allerdings wäre das dann direkt Lancia bzw. Fiat / Chrysler und wird sicherlich finanziell nicht ganz so rosig aussehen, wenn die etwas Größeres finden ...

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. November 2018, 15:11

Für das MJ14 und 15 gab es bei diesem Fehlerbild ein TSB von Chrysler.

TSB ( bekante Probleme und eventuelle Fehlerbehebung und Rückruf Aktionen )

Deine Scheiben hast du aber gewechselt. Ob es möglich ist, dass bereits eine neue Bremsscheibe Unwucht haben kann, weiß ich nicht.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

9

Samstag, 10. November 2018, 08:51

Moin an alle!

Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das klingt wohl danach, dass ich mal einen vernünftigen Reifenservice drüber schauen lassen sollte, wen würdet ihr da empfehlen? Habe leider, wenn, immer direkt in der klassischen Werkstatt mit auswuchten lassen. Ansonsten könnte ich den „Dicken“ auch mal zu den Kollegen von Renck Weindel hier in Ludwigshafen fahren und schauen, ob die etwas finden. Allerdings wäre das dann direkt Lancia bzw. Fiat / Chrysler und wird sicherlich finanziell nicht ganz so rosig aussehen, wenn die etwas Größeres finden ...
Bei Renck-Weindel war ich beim letzten Service, allerdings in MA-Neckarau. Kleiner versteckter etwas alt anmutender Betrieb, aber freundlich kompetent und günstig.
Mit meinem FIAT war ich früher auch beim Stammsitz von Renck-Weindel in Speyer-Dudenhofen, da sitzt der Chef und es war auch in Ordnung.
Beim Betrieb in LU war ich nur in einem Notfall, als der Schlauch vom LKK abgerutscht war. Reparatur rasch kurz vor Werkstatschlußw kostenlos im Rahmen der Gewährleistung.
Gauch in MA sind sehr kompetent, da seit sehr langer Zeit mit JEEP/Chrysler vertraut, verkaufen auch Dodge, haben aber saftige Stundensätze.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. November 2018, 12:57

@gmb2112:

Gibt's was Neues zu der Sache? Problem behoben?
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

fw611

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 10. Februar 2019

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 10. Februar 2019, 18:56

Hallo ,
ich weiss nicht ob das Thema noch aktuell ist, aber wenn Reifen und Felgen OK sind, dann liegt das "Schlagen" oder die Unwucht

daran, dass die Antriebswelle(n) ausgeschlagen sind.
Ja nach Grad kommt die Unwucht im der Lenkung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Bei mir war es 140 bis 160 , da hatte ich dann das Gefühl mir fliegt die Lenkung gleich auseinander.
Die waren beide aber auch schon Krass ausgeschlagen.
VG

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. Februar 2019, 09:49

Danke für den Nachtrag.
Bei meinem Auto ist das Fahrwerk komplett ok, jedoch kenne ich das Problem mit unwuchtigen Antriebswellen von einem früheren Fahrzeug auch, da dachte man, dass das Auto komplett auseinander fällt. Allerdings hat man da auch schöne, laute Geräusche bei Lastwechseln und bei Radeinschlag gehört.
An meinem Fahrzeug liegt das Problem in der schlechten Montage und schludrigem Auswuchten der Reifen auf den Originalfelgen, bedingt durch schludrige Monteure während der Hochsaison (trotz "Reifenfachhändler"). Auch Nachbesserung hat hieran nichts verändert.
Ich war nun bei einem anderen Reifendienst, der sich auf US-Autos spezialisiert hat, der hat die Reifen nochmals von der Felge demontiert, alles neu gemacht, nun fährt das Auto wieder ruhig wie immer und ich habe auch keine 60 oder mehr Gramm Gewichte auf einer Felgenseite dran... . Interessanterweise war die Unwucht je nach Straßenzustand, Lenkeinschlag und Last- sowie Beladungszustand nicht immer spürbar.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen