Dann ist das vermutlich das System identisch mit dem Thema.
Ja das meine ich
FOBIK (
Finger operated Button Integrated Keys) Niedrigfrequenzsignale von den im Fahrzeug vorhandenen Antennen und übermittelt dann hochfrequente Signale an den RF HUb. Siehe meine weiteren Ausführungen bei der Thema Seite.( Grundlage FCA !)
Wenn also die Türentriegelung ,die Lenkradentriegelung ESCL funktionieren und die Kontrolllampen angehen, könnte es sein dass das angesprochene
Einschaltrelais RUN 60 Amp. mal aussetzt.
Ggf. mal mit einem andern 60 Amp Relais wechseln.( Beim Thema ist es im hinteren Stromverteiler. Nr.1) Voyager

. Bei mir gibt es insgesamt drei dieser 60 Amp Relais im hinteren Stromverteiler. Davon 2 für die vorderen PDC Kasten.
Übrigens: Das
BCM ( Body Control Modul) als zentrales Gateway,hat 11 Eingänge , wobei die Signalstellung des KIN ( Keyless Ignition Node) zum Modul RF Hub und der vom BCM-Modul wahrgenommener Zustand des Zündung RUN/StART eine Rolle spielen. Fehler müssten jedoch m.E.mit Diagnosegerät zu erkennen sein.
Der Start Knopf ist die einzige Methode zum Anlassen des Fahrzeuges. Er kann
nicht entfernt werden. Er ist nur ein einfacher Drucksensor der sich hinter dem Startknopf befindet Er kommuniziert mittels einer K-Leitung (Kabel) mit dem Modul RF Hub
um dieses bei der Suche und Bestätigung des Schlüssels (FOBIK) zu aktivieren 
Das RF HUB hat eine Back-up Kopie der Fahrzeugkonfigration.
Gleiches auch für das BCM Modul. Eine neue Fahrzeugkonfigration erforderlich
Es stellt sich als auch die Frage warum das Modul RF Hub die Information des Fobiks nicht mehr annimmt.

Die Codierung im Schlüssel wie im HUB dürfte doch noch vorhanden sein

Schau auch die Kontakte in der Batterieaufnahme nach ( keine Oxidation!) .Ist die CR 2032 neu und richtig eingesetzt?
Gruß
HJ