... Die Anlage wurde erst im November eingebaut und im Dezember vom TÜV abgenommen..........
So mal fix das Tuch von der Glaskugel nehmen und schauen um welche Anlage es sich denn handeln könnte

.
Abgesehen davon wäre mein erster Weg zu DEM Umrüster und bei Gasgeruch zu ersten
Fachwerkstatt in der Nähe, die ist ja noch kein viertel Jahr alt.
Du musst bei Übergabe eine GAP bekommen haben, das Fahrzeug wurde wenn der TüVler richtig gearbeitet hat an allen Verbindern "abgschnüffelt".
Welcher Typ/Hersteller wurde denn verbaut?
Welches Tankkonzept wurde genommen, wie sind die verbunden?
Wo/wie wurde der Füllstutzen verbaut?
Hat die Anlage den bei Übergabe ordentlich funktioniert, die Tage/Wochen danach?
Eine heutzutage eingebaute Anlage funktioniert völlig unauffällig, außer dem Umschaltlämpchen gibt`s da nix zu merken/sehen.
Ich weis ja nicht was für elend lange Leitungen da bei Dir verlegt wurden sein sollen (so kurz wie möglich und alle gleich lang ist die Devise) das da morgens noch Gas in den Leitungen steht ....
Ich bin seit 2004 mit LPG in diversen Autos unterwegs gewesen, aber ums Ausschalten hab ich mich nie gekümmert.
Eventuell ist ja einer oder mehrere der Injektoren nicht ganz fit oder hops gegangen, falsche oder gar gebrauchte verbaut wurden.
Bist Du mal 2-3 Tage nur mit Benzin gefahren (LPG Anlage ausgeschaltet) um zu schauen ob die Startschwirigkeiten auch nur mit Benzin sind?