Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 14. März 2021, 13:48

Suche: werkstatt Getrieböl-Wechsel Raum FfM

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hey Leut,
meine Werkstatt hat es mir direkt und ehrlich gesagt, dass die beim Dicken das Getriebeöl nicht wechseln können/wollen (ist mir lieber, als falsch machen)
Daher suche ich eine Werkstatt (ausser freundlichen) die das wirklich können. Also Voyager-Getriebe-Profis
Wer kennt da was im Raum Frankfurt a.M / Wiesbaden / Mainz im Radius +/- 50km
UND Frage 2: Wenn ich da mitm eigenen ATF4+ Öl aufkreuze - ist es dann das gleiche, wie mitm eigenen Schnitzel ins Restaraunt? :D
Danke ^^

(hab jetzt 125tkm drauf und immer noch Erstbefüllung drin)
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. März 2021, 19:29

Das hängt nur vom Willen der Werkstatt ab. Ich bringe bei meiner alle Teile immer selber mit. Die machen dann nur einen Vermerk auf die Rechnung, dass ich das Material gestellt habe. Mein vorheriger Chrysler-Händler hat da gleich abgewunken. Kein Wunder. Verkaufen ja alle Teile zum Listenpreis. Seitdem sehen die mich nicht mehr.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

3

Montag, 15. März 2021, 14:48

Jup, die Werkstatt, die abgewunken hat, haben ja keine Probleme mit meinen Ersatzteilen. Die trauen sich nicht an das Getriebe ran - das ist das Problem. Und zum Autohaus zu fahren, hBe ich null Bock - sind teuer und haben dennoch keine Ahnung
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. März 2021, 17:04

Ist das deren Ernst? Sollen die sich nen 15 Minuten Youtube Video angucken mein Gott. Genau so bescheuert wie bei mir als ATU es nicht hingekriegt hat bei meinem 450 Smart die Klimaanlage zu befüllen, weil die zu blöd waren raus zu finden das man den Kühlergrill raus clipsen muss um an die Anschlüsse zu kommen. Die Leute degenerieren doch immer mehr ey... die 3,5 Jährige KFZ Ausbildung ist wohl auch nichts mehr wert, kann doch nicht wahr sein. Sorry das ich so stinkig bin aber es kotzt einen nur noch an. Entweder man findet niemanden oder man wird Abgezockt oder die kriegen nichts geschissen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

5

Montag, 15. März 2021, 18:32

Es gibt im Raum FaM/Wiesbaden genug Werkstätte, die sich nur mit US-Cars beschäftigen. Einfach mal googeln und anrufen. Oder du gehst gleich zum Getriebe-Spezialist. Der Vorteil beim Getriebe-Spezi, die vorhandenen Getriebeadapter für das Spülgerät. Wenn für dich alles zu teuer wird, dann mach doch selber. Oder du findest hier in Forum einen in deiner Nähe, der dich dabei mit Tat und Rat unterstützt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (15. März 2021, 19:08)


aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 406

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

6

Montag, 15. März 2021, 19:43

Ich bin auch der Meinung, wer einen Motorölwechsel mit Filter machen kann, der kann auch den Getriebeölwechsel mit Filter machen! Der einzige Unterschied ist doch nur die Ölwanne, die man beim Filterwechsel abnehmen und wieder anbringen/abdichten muss! Vielleicht sollte man mit der Werkstatt mal deutsch reden (wenn es dort einer versteht)!
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. März 2021, 08:27

Ich bin auch der Meinung, wer einen Motorölwechsel mit Filter machen kann, der kann auch den Getriebeölwechsel mit Filter machen! Der einzige Unterschied ist doch nur die Ölwanne, die man beim Filterwechsel abnehmen und wieder anbringen/abdichten muss! Vielleicht sollte man mit der Werkstatt mal deutsch reden (wenn es dort einer versteht)!

Na deswegen suche ich ja eine Werkstatt, wo der Meister weiß, was zutun ist, OHNE dass ich ihm sein Handwerk erklären muss.
Wenn ich selber wüsste wie das geht, und Zeit hierfür hätte- würde ich es selber machen.
Für die, die es selber nicht können und wollen, gibt es Dienstleister (in der Theorie zumindest)
Mittlerweile 4 Werkstätten abgeklappert. Entweder es kommt ein "nein", oder der Meister ist beleidigt, dass ich es waage, Nachzufragen ob er das kann...
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

8

Sonntag, 21. März 2021, 10:19

Ruf da mal an! Und 35km von FaM. Laut Homepage macht die Werkstatt auch 62TE

http://www.autohaus-reuter.de/

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 28. März 2021, 21:07

:thumbup: Termin vereinbart! Danke
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

10

Sonntag, 28. März 2021, 21:36

Wenn die Dienstleistung erbracht worden ist, bitte um eine kurze Rückmeldung über Kosten, Service und Empfehlung/Rat von der Werkstatt. Das würde mich und vielleicht die anderen auch interessieren. Danke!

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

11

Montag, 19. April 2021, 15:57

Wenn die Dienstleistung erbracht worden ist, bitte um eine kurze Rückmeldung über Kosten, Service und Empfehlung/Rat von der Werkstatt. Das würde mich und vielleicht die anderen auch interessieren. Danke!


So , der Dicke ist aus dem Autatikgetriebe Reuter wieder raus. Öl Wechsel+ Spülung für rund 400.-€ incl MwSt. Um 10 abgegeben um 14 abgeholt. Ölwanne mit etwas Spänen drin wurde mir auch gezeigt.
Das Auto fährt. Alles gut.

Ob die Ölmenge stimmt- kann ich nicht beurteilen, da kein Messstab sichtbar.
Emfehlung? Ja!
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

12

Montag, 19. April 2021, 16:57

Was hat die Werkstatt zu den Spänen gesagt? In der Regel hast du immer Schlamm aus Abrieb von Friktionsscheiben, Kupplungsbelägen, aber keine Späne, oder besser gesagt vernachlässigbar geringe Späne. Die "größeren" Brocken weisen auf die langsame Selbstzerlegung deines Getriebes.

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 21. April 2021, 12:33

Der Meister kam zu mir mit der Wann in der Hand und sagte, es sieht nicht gut aus. Hat sich auch leicht gewundert gezeigt, dass das Getriebe keine Macken hat. Die Späne als solche habe ich nicht gesehen. Er meinte aber, dass das Späne seien. Habe leicht mit dem Finger rein gedippt- es fühlte sich jedoch wie strukturierter Schlamm an- also nur optisch sah es aus wie eine Schneeflocke ❄️ (ist da ein Magnet in der Wanne eingebaut?)

Ansonsten leicht schlammig. Keine Brocken, keine sichtbaren Metalspäne oder Ähnliches.
Auch das Schaltverhalten hat sich nicht bzw nur in homöopathischen Mängen "verbessert". Im kalten Zustand geht der dritte Gang genau so spürbar rein, wie vor der Spülung.
Er meinte, ich soll das Getriebe etwas schonen und die Motorbremse nicht mehr benutzen (ich schalte sehr gerne runter beim Abbremsen)
Ansonsten, nach einer Nacht drüber schlafen, habe ich mehr Skepsis bzgl der Dramatik der Werkstatt, als Vertrauen
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

14

Mittwoch, 21. April 2021, 14:12

Also die Späne sind aus Alu, und die findest du nur am Boden der Ölwanne. Der Magnet in der Ölwanne sammelt nur ferromagnetische Partikel, in Form von Schlamm. Der Mitarbeiter hat recht, die Aluspäne zeigen den langsamen Tod vom Getriebe. Wann das Getriebe den Geist aufgibt, kann niemand sagen, nur die "Obduktion"?! Es ist auch die Frage, wartest du drauf oder lässt du das gleich beheben. Der Folgeschaden ist meistens teurer, als der früh erkannte Schaden und die Reparatur. Anderseits kannst du vielleicht noch 100000km abspulen. Das weißt eben niemand. An deiner Stelle würde ich weiter fahren und das Schaltverhalten/Geräusche im Auge behalten und eventuell nach ca. 10000km die Wanne runter und das Öl begutachten.

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. April 2021, 05:42

Er meinte, ich soll das Getriebe etwas schonen und die Motorbremse nicht mehr benutzen (ich schalte sehr gerne runter beim Abbremsen)

Gibt es dafür einen plausiblen Grund?

Gerhard

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 22. April 2021, 07:59

Er meinte, ich soll das Getriebe etwas schonen und die Motorbremse nicht mehr benutzen (ich schalte sehr gerne runter beim Abbremsen)

Gibt es dafür einen plausiblen Grund?

Gerhard
Durch herunterschalten im Abbremsvorgang kann Kraftstoff eingespart werden, bzw. die Fußbremse nahezu ersetzt werden, wenn auf längerer Distanz gebremst wird. Bremsbeläge und -scheiben werden geschont, dem Motor und Getriebe macht das (meiner Meinung nach) eig. nichts aus.
Deshalb sollte man auch nicht beim Schaltwagen direkt die Kupplung betätigen, wenn abgebremst wird :whistling:
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

17

Donnerstag, 22. April 2021, 09:54

Das Runterschalten beim Getriebe ist immer mit "Stress" verbunden. Die Drehzahl wird erhöht und die Friktionsscheiben werden stark thermisch Beansprucht bis "der Gang" wieder drinnen ist. Nicht zu vergessen, der nicht korrekte Öldruck, verschlimmert das Ganze. Das führt zum erhöhten Abrieb der Beläge und Verunreinigung des Öls. Folglich werden die Kanäle in deiner Platine und die Schaltventile langsam verstopft. Lieber die Bremsanlage mit Sachverstand länger Beanspruchen, ist im Reparieren je wesentlich günstiger, als das Getriebe.

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 22. April 2021, 10:13

Das stimmt wohl, deshalb ist wenn eine gute Mischung beider Aspekte das beste Ergebnis....
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 22. April 2021, 13:08

Durch herunterschalten im Abbremsvorgang kann Kraftstoff eingespart werden, bzw. die Fußbremse nahezu ersetzt werden, wenn auf längerer Distanz gebremst wird. Bremsbeläge und -scheiben werden geschont, dem Motor und Getriebe macht das (meiner Meinung nach) eig. nichts aus.
Deshalb sollte man auch nicht beim Schaltwagen direkt die Kupplung betätigen, wenn abgebremst wird

Es erschließt sich mir nicht, das bei Fuß vom Gas Kraftstoff verbraucht wird. Da geht nur Luft durch die Zylinder. Mal abgesehen davon wird beim normalen Bremsen direkt am Rad gebremst, und zwar alle 4 gleichzeitig.
Es ist auch ein Irrtum, das sich das Automatikgetriebe durch händisches runterschalten ins Handwerk fuschen lässt. Und selbst wenn, die paar Euro
für Scheiben oder Steine stehen in keinem Verhältnis zu einem kaputten Getriebe.

Gerhard

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 22. April 2021, 15:31

Das Automatikgetriebe kann per Hand (zumindest auch bei meinem Modell) per Gangwahlhebel begrenzt und somit heruntergeschaltet werden.

Modernere Autos besitzen eine Schubabschaltung, die dafür sorgt, die Kraftstoffzufuhr vollständig zu unterbrechen, während die Motorbremse (Rückwirkendes Drehmoment) genutzt wird. Somit ist es effektiver und Spritsparender, einen Gang einzulegen und das Auto im Gang ausrollen zu lassen, inkl. zusätzlichem Herunterschalten, anstelle des Auskuppeln beim Schaltwagen oder starkes abbremsen auch beim Automatik.

Benutzt man diese Technik mit Bedacht und vernünftigen Verstand, so wird auch kein Getriebe, vor allem Schaltgetriebe, zerlegt werden!
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen