Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

asdeg360

Anfänger

  • »asdeg360« ist männlich

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2021

Wohnort: Höxter

  • Nachricht senden

1

Samstag, 30. Oktober 2021, 22:34

Thermostatgehäuse auseinander geflogen

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Schönen guten Abend,

mir ist heute auf der Autobahn beim überholen, bei ca. 140-150km/h das Thermostatgehäuse gerissen und geplatzt!
Der Dicke war eigentlich warm gefahren und die Motortemperatur zunächst normal als es hinter mir schlagartig eine Wolke sich bildete,
ich ging vom Gas und rollte erstmal da verschwand auch diese (die Motortemp. war bis jetzt noch unauffällig).
Ich nahm sofort die nächste Ausfahrt auf ein Parkplatz aber bei der Anfahrt meldete sich die Motorkontrollleuchte und die Temperatur war schon im Roten Bereich.

Wenn ich den Motor starte steigt die Motortemperatur schnell an aber die Kühlerschläuche sind kalt und die Heizung ebenfalls!

Hat jemand von euch schon mal so ein Schaden gehabt oder gesehen?

Und ich hoffe das ich den Pentastar nicht geschrottet habe!

Kann es sein das die Kühlpumpe zerrissen hat?

mfg
»asdeg360« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 3.jpg
2014 Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, 30th anniversary edition, Prins LPG

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. Oktober 2021, 23:16

N´Abend,

so wie ich deine Geschichte lese, sollte nichts größeres passiert sein. Die Kühlmittelpumpe wird zwar durchaus leicht über das Kühlmittel geschmiert, jedoch würde ich bei dieser erst abwarten und schauen. Das einzige was dort passieren kann ist, dass diese undicht wird - Zerrissen ist sehr ungewöhnlich.

Das die Kühlerschläuche und die Heizung kalt sind liegt zum Großteil am fehlenden Kühlmittel, zumal durch das defekte Thermostatgehäuse das Kühlmittel nicht mehr vernünftig geleitet werden kann.

An deiner Stelle würde ich ganz simpel das Thermostatgehäuse wechseln, das kannst du selbst. Sind nur zwei Schrauben, Plug and Play. Danach den Kühler mit Kühlmittel komplett und den Ausgleichsbehälter bis zur Maximummakierung füllen. Mehrere Kalt-Warmlaufphasen durchlaufen und den Kühlmittelstand kontrollieren, da er sich dabei erst einpendelt.

Das Thermostatgehäuse gibt es z.B. hier: https://www.autodoc.de/abakus/13298713

Viele Grüße und viel Glück!
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

3

Sonntag, 31. Oktober 2021, 10:35

Das schwache Thermostatgehäuse beim Pentastar ist bekannt. Einfach das Teil erneuern und vergessen. Die Reparatur ist schnell erledigt.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 31. Oktober 2021, 15:08

und vor allem das richtige Thermostat kaufen. Bei den deutschen großen Online- Händlern bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eines vom 3.8l oder 4.0l Motor. Dann geht die Kühlmitteltemperatur nicht mehr über 74-75°C und du bekommst irgendwann den DTC P0127 unplausibles Signal. Also besser bei rockauto oder einem (ehemaligen) Chrysler/Lancia-Händler kaufen. Auch Jeep-Händler können ohne Probleme die Ersatzteile besorgen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

5

Montag, 1. November 2021, 08:23

Gekauft wird ein ganzes Gehäuse und das ist unmöglich die Teile zu verwechseln. :)

Ich habe schon das Teil vorsichtshalber im Auto liegen :)
»DodgePentastar« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20211101_081859_compress58.jpg
  • 20211101_081850_compress68.jpg

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. November 2021, 08:53

Ja klar sollte man ein ganzes Gehäuse kaufen. Wenn man in die meisten deutschen Online-Shops schaut, dann bieten die ja nicht das MOPAR-Teil an sondern irgendeinen Nachbau und schmeißen das Modell 2008 - 2010 und das Modell 2011 - 2020 auf einen Haufen und man bekommt den Thermostat von 2008 - 2010 und dann kriegst du das Kühlwasser nicht mehr zw. 80 - 90°C.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

asdeg360

Anfänger

  • »asdeg360« ist männlich

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2021

Wohnort: Höxter

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. November 2021, 10:04

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Kommentare,
bin echt begeistert von eurem Fachwissen!

Habe gestern Thermostatgehäuse (95°C) mit Dichtung bestellt, den Einbau traue ich mir auch zu.

Der Kühlerschlauch war falsch verlegt und hatte Scheuerstellen aber noch dicht, also auch neu.
Der Schlauch war zwischen Ölstabmesser und Kühlersensor eingeklemmt und vom Sensor Scheuerstellen.

Ist die Kühlflüssigkeit MANNOL AF13++, G12, bei PKWteile.de richtig und zu empfehlen?
2014 Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, 30th anniversary edition, Prins LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 406

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

8

Montag, 1. November 2021, 11:08

Aber auf jeden Fall das Kühlwasser über den Kühler einfüllen, nicht über den Ausgleichsbehälter! Dort wird nur eigefüllt, wenn nach dem Warmlaufen noch etwas korrigiert werden muss! Entlüftet wird mit der Kunststoffschraube am Thermostatgehäuse!
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

9

Montag, 1. November 2021, 11:51

Die Kühlflüssigkeit von Mannol entspricht Chrysler-spezifikation, ich bin mir nicht sicher, aber die selbe hab ich im Keller stehen. Ganz wichtig! Wie der Leidensgenosse oben beschrieben hat, auffüllen oben am Wasserkühler, nicht am Ausgleichsbehälter.

asdeg360

Anfänger

  • »asdeg360« ist männlich

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2021

Wohnort: Höxter

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. November 2021, 20:27

Update Einbau:
Der Ausbau des alten und der Einbau des neuen Thermostats war kein Problem, das längste hat wahrscheinlich das entlüften des Systems und der Heizung gedauert.
Beim Abbau ist mir sogar der Stahlbolzen aus dem Thermostatgehäuse aus irgendeiner Ecke entgegen gekommen.

Das Kühlsystem funktioniert wieder,
Habe aber festgestellt dass, die Wasserpumpe undicht ist und kleine mengen Kühlmittel verliere,
also nächste Baustelle.

Vielen Dank nochmal an alle für die schnellen Antworten.
2014 Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, 30th anniversary edition, Prins LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen