Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Audimaniacs

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2018

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. Oktober 2018, 20:36

Tieferlegung dringend gesucht am besten Federn! Finde aber nichts !?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo@ all.
Wir sind seit 3 Wochen stolze Besitzer eines 2014er Voyagers 2.8 Diesel.
Zu unserem
Fahrzeug war ein Satz 20 Zoll Felgen dazu. Jedoch sieht er meiner Meinung nach mit den Felgen etwas „hochbeinig“ aus und ich möchte das Fahrzeug gerne mittels Federn etwas dem Erdboden näher bringen. Leider finde ich nirgends Tieferlegungsfedern für den Voyager. Kam mir jemand weiterhelfen!?
Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!
VG
Daniel
Voyager 2,8 Diesel Baujahr 2014 178PS

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 17:30

Schon mal dran gedacht, wenn du nichts findest. Das es nichts gibt? Frag H&R an ob sie dir ein Individuelles Set machen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Audimaniacs

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2018

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 18:04

Das es für den Lancia Voyager nichts gibt war mir schon klar- aber Fahrwerk und Federn sind ja mit einigen anderen Modellen gleich- dachte von einem
Anderen Ami passt was- Eintragung is egal...
Voyager 2,8 Diesel Baujahr 2014 178PS

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 20:48

Naja, der Zweck der Tieferlegung passt halt nicht unbedingt zum Sinn des Fahrzeuges. 7 mögliche Insassen + Gepäck und trotzdem noch ein Fahrwerk mit komfortablen Reiseverhalten benötigen nun mal etwas Luft.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 11:40

Würde sich die Plattform teilen mit anderen Fahrzeugen dann würde es schon lange was auf dem Markt geben. Voyager ist eine FCA Plattform kein Ami. Evtl könnte was vom Freemont passen aber das bezweifle ich.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 11:51

Nicht ganz korrekt. Der Voyager gehört zur RT-Familie, den es in den USA seit 2007 gibt (Modelljahr 2008). Bis 2010 wurde er als Chrysler Grand Voyager In Europa verkauft. Nach der Trennung von Daimler-Chrysler und der Übernahme kam er dann modellgepflegt als Lancia Voyager nach Europa. Trotzdem stammt er fahrwerkstechnisch aus der Zeit der Ehe von Daimler-Chrysler und ist somit ein waschechter Ami wie dein Town & Country. Der Voyager hat halt nur die zwingend erforderlichen Modifikationen erhalten, damit er in Europa verkauft werden konnte.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 12:12

2007 haben sich Daimler und Chrysler getrennt. "Am 14. Mai 2007 wurde der Teilverkauf von Chrysler an den Finanzinvestor Cerberus Capital Management bekannt gegeben. Am 3. August 2007 wurde er abgeschlossen. Aus der DaimlerChrysler AG entstanden die Chrysler LLC und die Daimler AG" Den Voyager RT & T&C gibts erst seit 2008 Fiat ist seit 2009 mit Chrysler drin. Also muss ich meine Aussage revidieren. Dennoch hat er nichts mit den anderen Amis gemeinsam. Wenn wir eine Plattform wie LX ansehen (300C,Charger,Challanger) Und er hat Technisch nicht wirklich was mit den Vorgänger gemeinsam das man von dort Teile nehmen könnte.

vielleicht findest du tiefere Federn für den Dodge RAM C/V Van das ist der T&C aber als reiner Transporter.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (4. Oktober 2018, 12:25)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 12:32

Auch hier eine kleine Korrektur:

Die LX-Plattform (in dem Fall der 300) ist vollgespickt mit Teilen der alten E-Klasse (211/212), die in ein US-Blechkleid gepresst sind. Gleiche Teile findet man auch in M-Klasse (164), R-Klasse (252), C-Klasse (204) und eben auch im RT, im Jeep Grand Cherokee, Jeep Commander usw. Da der RT vor 2007 entwickelt worden ist, ist es nicht verwunderlich, das die zu dem Zeitpunkt konzernweit eingesetzten Teile verbaut sind.

Der RT ist in den USA ab 2007 verkauft worden ist. Produktionsstart war der 16.8.2007, verkauft wurde er sofort als Modelljahr 2008. Ein in der 2. Jahreshälfte gebauter RT ist also aus Blick des Modelljahres bereits immer ein Jahr weiter.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 14:11

Teile wie Innenverkleidung, Schalter ect. Aber keine Fahrwerkskomponenten. Wie bei dem LX. Die Bodengruppe ist einfach eine völlig andere sonst wäre es ja auch eine LX Plattform. Selbst im Thema sind Knöpfe ect vom Voyager drin heißt aber nicht das die Plattform ähnlich ist. Plattform bezieht sich auf Bodengruppe(Achsgeometrie anders zu Benz) und weitere Technische Komponenten außerhalb des Blechkleides oder Innenausstattung. Deswegen sag ich ja das es nicht wie beim LX Teile mehrfach Verwendung finden. Mal davon abgesehen die Elektronik ne vollkommen andere ist. Sind halt nur Ähnlichkeiten.
Bestes Beispiel Magnum zu 300C Conversion oder Charger Frontend an Magnum ect. Fahrwerke sofern sie von der Achslast passen, kann man auch untereinander verbauen ect.

Ich kann auch schlecht sagen das ZF Getriebe passt in dies und dieses Auto also sind die Gleich oder ähnlich oder teilen sich gar die Plattform. Richtig ist das Chrysler von der Benz Plattform für sich entwickelt hat, und paar Teile mit eingekauft hat. Aber das wars auch schon. Deswegen gibts auch keinen Benz Vito wo man Komponenten Crosstauschen kann mit dem Voyager. Sind halt Komplett verschiedene Plattformen zusammen entwickelt oder nicht.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 14:36

https://eibach.com/de/de/produkte/motors…ische-loesungen

http://www.h-r.com/de-youngtimer/

Frag da mal an was es so kosten würde. Alternativ lass dir ein Luftfahrwerk beraten, da hast du mehr einstellungs Möglichkeiten.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Audimaniacs

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2018

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 14:41

Die werde ich gleich mal
Anschreiben, vielen Dank !!
Voyager 2,8 Diesel Baujahr 2014 178PS

Audimaniacs

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2018

  • Nachricht senden

12

Montag, 29. Oktober 2018, 15:51

So, habe nun Antwort von beiden bekommen. Leider können Sie auch für unseren Voyager nichts anbieten.
Voyager 2,8 Diesel Baujahr 2014 178PS

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

13

Montag, 29. Oktober 2018, 16:47

Oder wollen die es nicht? Die können doch Sonderanfertigung machen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Audimaniacs

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2018

  • Nachricht senden

14

Montag, 29. Oktober 2018, 18:38

Von beiden kam eine Art Standardantwort: „leider können wir Ihnen für Ihr Fahrzeug keine Tieferlegung anbieten“
Hat sich das Thema dann wohl doch erledigt...
Voyager 2,8 Diesel Baujahr 2014 178PS

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Montag, 29. Oktober 2018, 21:50

Meiner Meinung nach musst du da aber auch nicht traurig sein. Der Wagen ist von vorn bis hinten auf Reisekomfort ausgelegt, für 7 Personen + Gepäck. Mit der Tieferlegung würdest du alle Reserven des Fahrwerkes verlieren. Frage mich immer was die Wirbelsäule sagt, wenn man wie die Polo und Golf-GTI Fuzzies über die Kreuzung hoppelt
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Swen

Schüler

  • »Swen« ist männlich

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 21. Februar 2016

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 30. Oktober 2018, 00:53

Bei grossem Intresse ist das sicher was machbar.

Wer hat alles Intresse an einer tieferlegung ?


Gruss

Swen
Lancia Voyager RT Gold 2012 3.6

Audimaniacs

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2018

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 30. Oktober 2018, 07:04

Bei grossem Intresse ist das sicher was machbar.

Wer hat alles Intresse an einer tieferlegung ?


Gruss

Swen
Nach wie vor ich :rolleyes:
Voyager 2,8 Diesel Baujahr 2014 178PS

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 30. Oktober 2018, 12:12

Denke mal, da gibts ohne grössere Umbauten kaum ne Möglichkeit. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gibts für die originale 17" Bereifung kaum zugelassene/geeignete Schneeketten. Hier vermute ich, dass es schlicht am Platz liegt, und/oder die Ketten bei eingeschlagenen Rädern u. U. am Kotflügel und/oder Federbein streifen. Tieferlegen ohne Radlauf (vorne) verändern wird eh kaum machbar sein, und auch ansonsten ist da, meiner Meinung nach, nicht genug Platz vorhanden, um die Räder "weiter oben" im Kotflügel zu platzieren und vollen Lenkeinschlag (der eh bescheiden ist) zu garantieren.
Dazu kommt der lange Radstand, trotz Niveaumate hab ich schon zweimal aufgesessen mit der Karre, einmal tiefe Querinne (regen=voll Wasser, nicht gesehen), einmal vom Parkdeck runter(!) (Übergang Rampe>Ebene) Allerdings beide male fast voll beladen, und mit der 16" Bereifung (17" liegt hier schon :D ), aber trotzdem, luschtich is das nicht, und wird tiefergelegt sicher nicht besser.

Aber vllt gibts da ja doch jemanden, der das hinbekommt
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 425

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 30. Oktober 2018, 12:29

Hallo Pierre,

aber mit 17" wird deine Bodenfreiheit auch nicht größer!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 30. Oktober 2018, 19:10

Doch minimal, denn der Reifenumfang ist größer. Die 16" mit Serienbereifung haben einen Reifenumfang von 2110 mm und die 17" mit Serienbereifung einen Reifenumfang von 2215 mm
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen