Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Elektrik & Elektronik Totwinkelerkennung nicht verfügbar

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 17. Januar 2021, 20:32

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Rbss steht im config report. Lbss nicht

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 17. Januar 2021, 20:35

Dann brauchst du rechts nicht mehr suchen und der linke ist im Eimer, es sei denn, die CAN-Leitung zum linken ist beschädigt
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 17. Januar 2021, 20:42

Aber der von rechts ist ja jetzt links drin. Hab ich nach dem umstecken zum Testen einfach so gelassen.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 17. Januar 2021, 20:42

Hab den Konfig Report angeschaut. Deine Konfiguration stimmt, LBSS wird als BSM angezeigt, RBSS ist drin. Also stimmt die Programmierung, jedoch sind die Sensoren nicht am Bus, da sie im Scan Report fehlen. Dein RBSS ist da hab ich nicht in Bezug auf den Config Report interpretiert gehabt.

Rechts hast du den Stecker noch nicht auf Spannung kontrolliert. Das wirst du jetzt kontrollieren müssen Da links Strom da ist bleibt für die Seite fast nur noch defekter Sensor übrig. Der CAN-Bus muss aber noch einmal durchgemessen werden, da das mit de Prüflampe nicht geht. Es wird ein Multimeter mit Widerstandsmessung benötigt.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

65

Sonntag, 17. Januar 2021, 20:47

Die CAN-Leitung prüfen, entweder mit der einfachen Dioden-Prüflampe oder Oszilloskop auftreiben. Wenn die Diode blinkt, dann ist das die rechteckige Signalspannung. Selbstverständlich müssen die Sensoren angeschlossen bleiben und Signal ins Netz einspeisen.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 17. Januar 2021, 20:57

Das geht an dem Stecker nicht, da er im Spritzwasserbereich liegt und somit abgedichtet ist. Bleibt deshalb nur Widerstandsmessung am abgezogenem Sensor-Stecker und dann Durchgangsmessung zu einem anderen Einspeisepunkt des CAN-Signals. Zum Beispiel am Liftgatemodul. Genauso einfach findet man das CAN-Signal in der Kofferraumwanne in dem weißen 12-poligen Stecker. Für die Messung muss die Batterie ab. Da alle Module parallel am CAN-Bus hängen, ist der gewählte Punkt nur von der bequemen Erreichbarkeit abhängig
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:03

Oh man, jetzt versteh ich leider nur noch Bahnhof. Ich glaub dafür muss ich mich noch einmal in die Werkstatt begeben und ich hoffe denen erklären zu können was sie mal durch messen sollen.

68

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:04

Beide Sensoren ausbauen, an PIN 1(-) und PIN 4(+) 12V anlegen und Impulse an Pins 2 und 3 messen. Geht auch.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:13

Oh man, jetzt versteh ich leider nur noch Bahnhof. Ich glaub dafür muss ich mich noch einmal in die Werkstatt begeben und ich hoffe denen erklären zu können was sie mal durch messen sollen.


DodgePentastar will die Funktion des Sensors prüfen, ob der überhaupt noch Signale auf den Bus gibt. Da der Stecker am Sensor jedoch abgedichtet ist, hat man keine Chance diesen zu testen, wenn er am Stecker im Auto angeschlossen ist. Er schlägt deshalb vor, den Sensor abzuziehen und separat zu testen, so wie er es anschließend geschrieben hat.

Was ich beschrieben habe ist das Durchmessen der Verkabelung bis zu den beiden Sensoren. Das klingt komplizierter als es ist. Letztendlich machst du nichts weiter als zu checken, ob das Kabel eine Unterbrechung hat. Dazu nimmt man ein einfaches Multimeter, welches Dioden durchmessen kann oder eben Widerstände. Das kann eigentlich jedes billige Teil.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:28

Ich lass mir was einfallen:) das von Dodge hab ich ja noch verstanden. Das kann ich umsetzen oder umsetzen lassen. Dann muss mir jemand das CAN Signal irgendwo checken.

Die Stoßstange muss also nicht ab?

71

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:39

Eins verstehe ich immer noch nicht, wenn die Systemkonfiguration stimmt, warum bleiben die Dreiecke in den Spiegeln nicht angesteuert bzw melden beim Start keine Systemstörung.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:42

Da muss nichts abgebaut werden. Das Durchmessen der 2 Leitungen zum Sensor links und der 2 CAN-Leitungen zum Sensor Rechts ist in wenigen Minuten erledigt.

Zum Verständnis: Der Sensor hat ein CAN+ Anschluss (weiß/graues Kabel) und ein CAN- Anschluss (weiß/oranges Kabel). Jedes weitere Modul im Auto hat auch ein CAN+ Anschluss und auch ein CAN- Anschluss. Alle weiß/grauen Kabel sind miteinander verbunden und alle weiß/orangen Kabel sind miteinander verbunden. Dehalb spricht man von einer Parallelschaltung. Das bedeutet, wenn du den Stecker am Sensor abziehst und dort am weiß/grauen Kabel die eine Leitung des Digitalmultimeters dran steckts und die andere Leitung des Digitalmultimeters an die weiß/grau Leitung an irgendeinem anderen Modul im Fahrzeug dran hälst, dann muss da ein Widerstand von 0 Ohm = Durchgang angezeigt werden. Dann ist die Leitung in Ordnung. Das macht man dann auch noch für die weiß/orange Leitung.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 17. Januar 2021, 21:45

Eins verstehe ich immer noch nicht, wenn die Systemkonfiguration stimmt, warum bleiben die Dreiecke in den Spiegeln nicht angesteuert bzw melden beim Start keine Systemstörung.


weil das System im EVIC deaktiviert ist. Es steht auf aus. Damit gibt es keine optische Warnmeldung mehr. Aber das EVIC zeigt immer einmal, dass Totwinkel deaktiviert ist oder ausgeschaltet ist. Da die Sensoren momentan fehlen, kann man vermutlich deshalb auch nicht mehr auf Leuchten oder LEuchten und Ton umstellen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

74

Montag, 18. Januar 2021, 11:13

Beide Sensoren ausbauen, an PIN 1(-) und PIN 4(+) 12V anlegen und Impulse an Pins 2 und 3 messen. Geht auch.


Kurzes Update:

Einen Sensor habe ich jetzt einfach mal bestellt. Preislich um die 100,00€ mit Versand und Einfuhr aus USA (Danke Steffen für den heißen Tipp)

Ich habe jemanden gefunden der mir die BSM testen kann. Nur für mich zum Verständnis, beim Strom anlegen Pin1 (-) braunes Kabel Masse und Pin 4 (+) spielt es eine Rolle das man das richtig rum anlegt? Pin 4 müsste ja dann das Schwarz Rote Kabel sein (+). Nicht dass ich mir das Ding gleich noch richtig kaputt schieße wenn ich genau anders herum den Strom anlege aber mein Elektriker weiß das hoffentlich.


Die CAN Messungen will ich noch etwas hinaus zögern und nach den obrigen Schritten angehen falls das nichts bringt. Vielleicht finde ich dafür noch jemanden

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

75

Montag, 18. Januar 2021, 12:00

An Pin 4 muss +12V und an Pin 1 Masse. Wird das verkehrt angeschlossen, dann ist der Sensor definitiv tot.

Du arbeitest im Auto mit Gleichspannung und dort muss die Polarität beachtet werden. Es ist also nicht wie bei deinen 230V-Steckdosen zu Hause, wo du nicht überlegen musst, wie rum der Stecker rein muss. Dort hast du aber auch eine Wechselspannung anliegen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 20. Januar 2021, 12:52

Neue Infos nach Messung der BSM:

beide Sensoren

ohne Spannung: 54 kΩ (Kiloohm)
mit Spannung: 7,6 mΩ (Megaohm)

77

Mittwoch, 20. Januar 2021, 13:11

Warum hast du am Sensor den Wiederstand gemessen? Die Wiederstandsmessung macht man an der Leitung um eine Unterbrechung festzustellen. Am Sensor misst man nur die Spannung, die zwischen 0V und ca. 5 V liegt. Wenn du am Sensor die Versorgungsspannung anlegst, dann müssen an PIN 2 und 3 die Spannungen gemessen werden. Ist die Spannung die ganze Zeit 0V oder von mir aus permanent 5V, dann ist dein Sensor an Corona gestorben.

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 20. Januar 2021, 13:34

Melde mich kurzfristig:)

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 21. Januar 2021, 12:56

Die heutige Messung hat folgendes ergeben:

Bei Tageslicht an beiden Sensoren um die 0,6V (ganz leichte Schwankungen so zwischen 0,58-0,6). Mehr Volt waren aus beiden nicht raus zu holen egal ob man sie noch gedreht und gewendet hat.

Kann man daraus einen Schluss ziehen?

Gruß an die Profis.
»Basti2801« hat folgendes Bild angehängt:
  • BSM Messung.jpg

80

Donnerstag, 21. Januar 2021, 14:05

Mehr Spannung bekommst du wahrscheinlich nicht raus, dein Multimeter ist einfach zu träge. Mit einer Dioden-Prüflampe sieht man besser. Gewöhnlich nimmt man für diese Messung ein Oszilloskop, dann siehst du nicht nur die Spannung von beiden High- und Low-Leitungen aber auch die Frequenzänderung in Abhängigkeit von Objekt vor dem Sensor oder kein Objekt. Ob deine Sensoren richtig funktionieren, kann ich jetzt nicht sagen.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen