Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Elektrik & Elektronik Totwinkelerkennung nicht verfügbar

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 21. Januar 2021, 14:30

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Es hat sich aber auch nichts an der Spannung geändert wenn man davor rum geturnt ist. Okay, dann steh ich jetzt wohl wieder am Anfang

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 21. Januar 2021, 15:24

Soll ich evtl. noch einmal den Widerstand an den jeweiligen Steckern zum BSM messen? Also an Pin 2 und Pin 3? Einmal mit Zündung "an" und dann einmal ohne Zündung? Macht das irgendwie Sinn?

Den Strom rechts hatte ich ja auch noch nicht gemessen

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 21. Januar 2021, 16:51

So liebe Community,

ich muss mich zunächst wohl entschuldigen. Habe soeben doch noch einmal „richtig“ Strom an den Steckern der Sensoren gemessen.

Fazit: rechts kommt Strom an, links nicht. Habe 3 x nachgemessen. Jetzt heißt es nur noch für mich in die Werkstatt und die sollen das wieder richtig machen. Falls es der Stecker ist, hoffe ich das er handelsüblich ist.

Ich möchte mich auf jeden Fall bei Dodge und Steffen bedanken und möchte mich irgendwie erkenntlich zeigen!! Klären wie per PN. Evtl ein Gutschein von Amazon oder eine Spende?

Melde mich dann noch einmal wenn es wirklich wieder geht

84

Donnerstag, 21. Januar 2021, 17:38

Spannung, Spannung hast du gemessen :) Was fehlt am Stecker? Plus oder Masse?

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:01

Ich habe mit Spannung den Strom gemessen ;). Seht es mir nach. Wahrscheinlich sollte ich mich in solchen Foren gar nicht rum treiben :).

Habe heute nur noch einmal mit einem einfachen Spannungsprüfer geprüft. Morgen könnte ich aber auch noch mit Multimeter. Bekomm ich dann irgendwie raus was am Stecker fehlt?

Was kommt jetzt auf mich zu? Ein neues Kabel von rechts nach links? Gibt es das als Ersatzteil? Kann ja nicht mehr so schlimm sein aber vielleicht hat ja dadurch der linke Sensor auch was mit abbekommen. Hatte ja anfangs erwähnt das dieser sehr schwer vom Stecker zu lösen ging und ich auch etwas Korrosion entdeckt hatte.

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:15

Du hast mit Spannung die Spannung gemessen.
Du kannst den + mal gegen die Karosserie messen, d.h. die eine Messstrippe an den + am Stecker und die andere Messstrippe gegen ein blankes Karosserieteil, z.B. die Bremsscheibe. Messgerät auf Spannung stellen.
Wenn Spannung da ist, ist der Plus in Ordnung.

Dann kannst Du den - im Stecker gegen die Bremsscheibe messen, dabei das Messgerät auf Widerstand stellen.
Ist der Widerstand niederohmig, ist Minus in Ordnung.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

87

Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:24

Zündung an. Am Stecker am PIN 4 gehst du mit der roten Messspitze ran, mit der schwarzen Messspitze gehst du entweder auf das blanke Blech von der Karosserie oder, wenn vorhanden, auf den Massenpunkt, wo das braune Kabel an der Karosse angeschlossen ist. Ist die Spannung da, dann ist die Leitung ok. Mit der Masse machst du genau so, die rote Messspitze auf die Leitung mit Dauerplus oder direkt auf Pluspol der Batterie und die schwarze Messspitze auf PIN 1. Wenn du die Spannung direkt am Stecker misst, mit beiden Messspitzen, dann weißt du zwar ob die Spannung da ist oder nicht aber du weißt nicht auf welcher Seite die Unterbrechung vorliegt.

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:26

Dank an beide.

Vielleicht etwas einfacher?

Rote Messspitze an Pin 4 (+) schwarze Messspitze an Karosserie —> verstanden

Schwarze Messspitze an Pin 1 und rote Messpitze an Batterie?? Wie soll ich denn bis da hin kommen? Gibt es was einfacheres? Oder mit Widerstand messen?

89

Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:36

Einfacher? Ok :)

Zuerst:
Rote Messspitze an Pin 4 (+) schwarze Messspitze an Karosserie —> verstanden

Wenn + vorhanden, dann kannst du direkt am Stecker messen, pin 1 und 4 :)

Wenn du am Stecker 0V Spannung hast, dann ist die Masse weg :)

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

90

Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:58

Das macht Sinn ;)

und kann man die Sache jetzt schonmal weiter spinnen? Wirtschaftlicher Totalschaden oder nur Tausch eines Kabels oder so?

91

Donnerstag, 21. Januar 2021, 20:07

Also würdest du jetzt am Kabel keine Unterbrechung finden, dann nimmt man einfach ein neues Kabel. Sei es Masse oder Plus nach der Sicherung, einfach ein neues Kabel zum Stecker verlegen. Die Kosten sind überschaubar.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 21. Januar 2021, 21:06

und wenn du die schwarze Messpitze an die Karosserie hälst, dann sollte die Stelle nicht lackiert sein, denn sonst wird deine Messung sagen, dass keine Spannung anliegt...
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 21. Januar 2021, 21:21

Na oder Bremsscheibe wie Komoloko meinte?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 21. Januar 2021, 21:30

ja, jedes metallische Teil, was mit der Karosserie verbunden ist, aber eben nicht durch eine Schutzschicht geschützt ist.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 21. Januar 2021, 21:42

So liebe Community,

ich muss mich zunächst wohl entschuldigen. Habe soeben doch noch einmal „richtig“ Strom an den Steckern der Sensoren gemessen.

Fazit: rechts kommt Strom an, links nicht. Habe 3 x nachgemessen. Jetzt heißt es nur noch für mich in die Werkstatt und die sollen das wieder richtig machen. Falls es der Stecker ist, hoffe ich das er handelsüblich ist.

Ich möchte mich auf jeden Fall bei Dodge und Steffen bedanken und möchte mich irgendwie erkenntlich zeigen!! Klären wie per PN. Evtl ein Gutschein von Amazon oder eine Spende?

Melde mich dann noch einmal wenn es wirklich wieder geht


Zu dem Stecker brauchst du dir keine Hoffnung machen. Geschütztes Bauteil. Der Kunde darf in dem Fall den gesamten Kabelbaum im hinteren Stoßfänger tauschen. Also alle Stecker an beiden Sensoren und den 4 Parksensoren
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 21. Januar 2021, 21:59


Was kommt jetzt auf mich zu? Ein neues Kabel von rechts nach links? Gibt es das als Ersatzteil? Kann ja nicht mehr so schlimm sein aber vielleicht hat ja dadurch der linke Sensor auch was mit abbekommen. Hatte ja anfangs erwähnt das dieser sehr schwer vom Stecker zu lösen ging und ich auch etwas Korrosion entdeckt hatte.


Da sowohl Sensor LBSS als auch Sensor RBSS sich am Bus nicht melden, ist dort hinten mehr im Busch als ein defektes Kabel am Pin 1 oder 4. Möglich ist das z.B. dann: Das Kabel der Minusleitung zum Sensor kommt aus der Kupplung Übergang Karosserie / Stoßfänger. Von dort aus geht es zum Sensor rechts und von dort aus zum Sensor links. Liegt die Unterbrechung zw. Kupplung und Sensor rechts, dann ist automatisch Sensor links auch tot. Gleiches gilt für die +12V Leitung. Die beiden CAN+1leitungen werden getrennt zu den Sensoren geführt. Dort kann der Fehler nicht herkommen. Soweit die Theorie, denn alles wird wieder über den Haufen geworfen, wenn du einen defekten Sensor z.B. links hast und rechts einen Kabelbruch bei den CAN-Leitungen... Aber warum soll so etwas zeitgleich kommen? Über eine Gegenstand gefahren, der hochgeschleudert worden ist? Das hätte man gemerkt, denn neben dem Geräusch hätte im EVICC sofort die Meldung geleuchtet "Totwinkelassistent nicht verfügbar". Das hättest du aber dann sicher gesehen, da es zu dem Zeitpunkt piept. Wie sieht es denn mit Mardern bei euch aus?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

97

Donnerstag, 21. Januar 2021, 23:23

Ich würde vielleicht noch einmal den rechten Sensor kontrollieren und zwar die Massenleitungen/Pins. Wenn da eine kleine Kontaktschwäche gäbe, dann würden beide Sensoren aussteigen. Deine Diagnosesoftware ist auch blind, sie weist nicht wo LBSS und wo RBSS dranhängt. Die einzige Unterscheidung hängt an diesen Massepunkten.

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

98

Freitag, 22. Januar 2021, 15:45

Folgende Messungen habe ich soeben gemacht:

Pin 4 rechts an Bremsscheibe —> 2-2,3V
Pin 4 links an Bremsscheibe —> 0,8-0,9V

Messung Pin 1 + Pin 4 rechts ca. 0,6V
Messung Pin 1 + Pin 4 links ca. 0,8V

Marderschaden hatte ich leider 2 mal im Motorraum. Wurde aber soweit alles repariert.

1 Sensor kommt in Kürze per Post. Gibt es eine Nummer für den Kabelbaum hinten? Dann bestelle ich den auch gleich. Wollte dann zu einer freien Werkstatt

Hab heute nochmals Pin 1 und Pin 4 mit meinen Pieper gemessen. Rechts piept es, links nicht.

99

Freitag, 22. Januar 2021, 15:59

Merkwürdig...Was hast du für Spannung an der Sicherung M34 im TIPM-Kasten?

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

100

Freitag, 22. Januar 2021, 16:15

Oh mein Gott... Hab M34 geprüft. Das waren um die 11 V. Dann hab ich M 27 mal raus genommen und bei m34 rein gemacht. Jetzt geht das Auto nicht mehr an.... Mir ist schlecht.. Bitte helft mir

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen