Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

stevenpilot

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 13. Januar 2017

  • Nachricht senden

1

Samstag, 23. September 2017, 17:08

Und wieder Getriebe Probleme. Ölstand richtig messen ?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi @ all

Wenn ich zb ein Stück rückwärts fahre und dann in D schalte, knallt der Gang ziemlich heftg rein.
Auch von 0 auf D.
Schalten tut er normal.
91tkm auf der Uhr.
Bekannte Probs wie beim Vorgänger, Ölwechsel oder Tonne ?

Das erste mal wars ein Update, aber nun kommt es wieder. Sagt mir eigtl. da stimmt was nicht.
Die Quali ist nach messen mit Ölstab rötlich und riecht nicht verbrannt, vielmehr ist der Ölstand wahrscheinlich VIEL zu hoch, den nach dem ich den Beitrag von sonny vom 2.8.2017 gelesen habe, ist der Ölstand mehr als 10 cm über den Sollstand, welches das Bild von sonny verdeutlicht:

http://fs5.directupload.net/images/170807/nvollkra.jpg

Des weiteren bäumt sich der Motor bei Schalten regelrecht auf und geht dann wieder in den Urzustand zurück. Bei stehendem Fahrzeug....
Danke Euch

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »stevenpilot« (23. September 2017, 18:05)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Samstag, 23. September 2017, 21:43

RE: Und wieder Getriebe Probleme. Ölstand richtig messen ?

Hi @ all

Wenn ich zb ein Stück rückwärts fahre und dann in D schalte, knallt der Gang ziemlich heftg rein.
Auch von 0 auf D.
Schalten tut er normal.
91tkm auf der Uhr.
Bekannte Probs wie beim Vorgänger, Ölwechsel oder Tonne ?


Drückst du das Bremspedal richtig durch und wartest bis der Wagen wirklich steht. Das Knallen kommt bei mir nur, wenn man zu hastig ist


Das erste mal wars ein Update, aber nun kommt es wieder. Sagt mir eigtl. da stimmt was nicht.


Auch das liest man immer wieder, dass es nach einer Weile wieder kommt. Ich denke, das liegt eher daran, dass der Händler die gelernten Parameter mit löscht.


Die Quali ist nach messen mit Ölstab rötlich und riecht nicht verbrannt, vielmehr ist der Ölstand wahrscheinlich VIEL zu hoch, den nach dem ich den Beitrag von sonny vom 2.8.2017 gelesen habe, ist der Ölstand mehr als 10 cm über den Sollstand, welches das Bild von sonny verdeutlicht:


Diese Methode der Messung ist ja nicht offiziell. Woher sonny diese Variante kennt, weiß ich nicht. Da aber alle hier nach der Methode einen zu hohen Ölstand melden, scheint das nicht so korrekt zu funktionieren. Im Werkstatt-Handbuch steht nichts zu dieser Variante der Getriebe-Ölstandsmessung.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

stevenpilot

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 13. Januar 2017

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. September 2017, 06:54

Hi
Was ist mit dem verwinden des Motors, während man den Gang einlegt?
Das ist ziemlich heftig !
Und von P auf R gibts auch schon einen Ruck.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stevenpilot« (24. September 2017, 09:01)


NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 24. September 2017, 10:28

Das richtige Messen wäre mit einem Metall Draht wie z.b Tachokkabel oder einem Dipstick von Dormann oder Miller.
Das Problem was hier alle haben ist, das der normale Peilstab an der Halterung in der Ölwanne vorbei geht und damit auf den Boden der Ölwanne stößt. Sämtliche Messstabellen gehen aber von der Messung an der Halterung aus die weit über dem Wannenboden den Stab eigentlich aufhält. Die Mess Möglichkeiten sind echt beschossen von Chrysler gemacht worden, man kann nie sicher sein wie weit der Peilstab jetzt im Getriebe ist, hängt er nun in der Aufhängung oder ist er bis zum Bodeen durch gerutscht.
Laut Tabelle muss der Öl stand bei 60 Grad zwischen ca. Min20 und max35 mm sein! Aber wenn jedesmal bis zum Boden stößt wird man IMMER zu viel drin haben.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 24. September 2017, 12:19

in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) gibt es jemanden, der alle Chrysler-Getriebe wieder flott macht. Er heißt Kai, (Klemu im Chryslerforum), Kontaktier den mal. Von uns kann da keiner helfen. Klemu
03464-903669 oder 0174-41686003 – Mo-Fr 15-17 u. Sa 9-12

Ich hab mir so n Dormann Getriebepeilstab auf bei ebay geholt. war damals irgendwas um die 13€

http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…=item41cff79385
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Sonny

Schüler

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. September 2017, 13:07

Die o.b. Messmethode wurde mir von einem KFZ-Meister und Chryslerexperte in den USA gezeigt (weil mein Mietwagen seltsam schaltete). Die Messung dient nur sls grober Anhaltspunkt, ob zu wenig ATF drin ist, bzw. dessen Zustand (Farbe).
Problematisch ist das Messen bei laufendem Motor mittels Motorölstab, da hierdurch Falschluft entstehen kann (CEL).
Für wirklich aussagekräftige Messungen hilft nur das entsprechende Tool weiter.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 24. September 2017, 22:21

Ich kann jedem empfehlen, sich einen Messstab extra dafür zu basteln. Es ist ganz einfach aber dafür muss man die Ölwanne abhaben. Wenn man das Hat muss man den Zukünftigen Messstab Einführen und drauf achten das er in der Halterung endet. Dann markiert ihr Oben am Einlass die stelle die Bündig ist. Schneidet das zulange ab, jetzt macht ihr den Stab richtig Heiß und drückt ihn in den Dealers Only Propfen, lässt es abkühlen und in den Zwischenraum füllt ihr 2K Kunststoff zu Metall Kleber! Jetzt lässt ihr es aushärten. Nun habt ihr einen Dipstick mit der Originalen Kappe die abdichtet, die Messeinheit ist genau so Lang wie ihr es braucht und nicht länger! UND er kann dort drinnen bleiben! So könnt ihr immer wann ihr wollt ganz Save nachmessen!
Ich hab das bei mir so gemacht da mir es übelst auf die Eier ging immer diese Ungewissheit, ich kann Morgen mal ein Foto reinstellen wie es bei mir aussieht. Es gewinnt zwar kein Schönheit Award, aber es funktioniert zuverlässig.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

stevenpilot

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 13. Januar 2017

  • Nachricht senden

8

Montag, 25. September 2017, 14:43

in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) gibt es jemanden, der alle Chrysler-Getriebe wieder flott macht. Er heißt Kai, (Klemu im Chryslerforum), Kontaktier den mal. Von uns kann da keiner helfen. Klemu
03464-903669 oder 0174-41686003 – Mo-Fr 15-17 u. Sa 9-12


Klemu gibts nicht mehr.
Zumindestens sind alle Nummern nicht belegt.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Montag, 25. September 2017, 20:04

dann gib mal im chrysler-forum.com klemu oder getriebegott ein. Wirst den schon finden
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (25. September 2017, 21:33)


stevenpilot

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 13. Januar 2017

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 26. September 2017, 07:52

...das hatte ich auch schon, aber nun öffentlich.
Ich hatte Ihn bereits vor 3 Jahren wegen meinem 300M angeschrieben, aber ohne Resultat.
Er schrieb dort auch das letzte mal in 2015.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 26. September 2017, 08:11

Wenn du die Beiträge im Chrysler-Forum liest, dann liest man auch im Sommer 2017, dass er die Getriebe der Leute repariert.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 27. September 2017, 17:08

Nach den Angaben im ChryslerForum meldet Klemu sich sogut wie nie auf Mails, den kann man nur anrufen.
Getriebeöl messen wie hier schon geschrieben, BEI LAUFENDEM MOTOR NACHDEM ALLE Gänge durchgeschaltet wurden.
Passende Ölpeilstäbe gibts zuhauf für günstig Geld, MB-Peilstäbe für Automatik sollen auch passen.
Wie hier schon geschrieben, die Peilstäbe sollen am Anschlag IM Getriebe anstehen, NICHT am Boden der Ölwanne, dann stimmt auch der Level ziemlich schnell
20-35mm je nach Öltemp sind korrekt.
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. September 2017, 18:41

Hallo,
hier mal die Grafik aus dem Rep.Handbuch. Hier wird die min/max Kurve in Bezug zur Temperatur gezeigt. Die von Handgerät gemessene Temperatur wird nach Eintragung
des Stabmesswertes ins Verhältnis gesetzt und die Differenz angezeigt. (Natürlich nur wenn man so ein Teil benutzt)
Ich habe mir mal so einen Meßstab bestellt und werde sehen, ob man für T auch den Fühler eines Multimeters benutzen kann.
Das dünne Ding sollte sich gut am Meßstab befestigen lassen.
Gerhard
»zunke« hat folgendes Bild angehängt:
  • Füllstandtabelle Getriebe T&C.JPG

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 28. September 2017, 21:24


Ich habe mir mal so einen Meßstab bestellt und werde sehen, ob man für T auch den Fühler eines Multimeters benutzen kann.
Das dünne Ding sollte sich gut am Meßstab befestigen lassen.
Gerhard
Wennś Kabel daran lang genug ist, sollte es kein Problem sein, Der Durchmesser vom Rohr ist mehr als ausreichend. Die Tabelle war bei meinem Peilstab sogar dabei :D
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 28. September 2017, 21:26

bei meinem auch
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 28. September 2017, 23:01

Wennś Kabel daran lang genug ist, sollte es kein Problem sein, Der Durchmesser vom Rohr ist mehr als ausreichend.
Der T Fühler ist ein ca. 80cm langer Draht und vorn etwa 2,5 mm dick. Ich gehe mal davon aus, das man ihn mit Schrumpfschlauch fixieren kann. Die äußere Ummantelung
ist ein sehr stabiler Gewebeschlauch. Evtl kann man auch einfach einen passenden Pneumatikschlauch anschrumpfen, als Führung.
Man hätte dabei immer einen Echtzeitwert Füllstand -Temperatur. Das ist anders kaum zu machen.
Gerhard

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

17

Freitag, 29. September 2017, 09:37

Man hätte dabei immer einen Echtzeitwert Füllstand -Temperatur. Das ist anders kaum zu machen.
Gerhard
Naja, die Lösung von dir wäre dann auf jeden Fall die Schnellste, die andere ist ja auslesen der Getriebetemperatur über Software mit dem Läppi am OBD.
Mit dem Tempsensor und Multimeter gehts definitiv schneller
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

18

Freitag, 29. September 2017, 12:11

die andere ist ja auslesen der Getriebetemperatur über Software mit dem Läppi am OBD.
Nun, das kann ich auch, aber es wird genügend Leute geben, die diese Möglichkeit nicht haben. Und da ich die Strippe hier schon jahrelang ungenutzt liegen habe,
kan man es ja probieren. das Ding war bei meinem Multimeter standardmäßig dabei. Vor Jahren waren diese Geräte noch relativ teuer, aber das muss ja heute nicht mehr so sein.
Wie ich gerade sehe, gibt es die schon für unter 25€. Wobei ein MM ohnehin zum meistbenutzten Standardwerkzeug gehört. Möglich, das es sogar entsprechende Bratenthermometer gibt. Meins hat zwar ein langes Kabel, aber leider einen abgewinkelten Einstichsensor. Sowas kostet dann keine 10€.
Gerhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zunke« (29. September 2017, 12:17)


NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 09:42

So sieht das bei mir aus..
»NK.1992« hat folgendes Bild angehängt:
  • 20170927_192513-1195x2124-298x530.jpg
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:37

An Die, die den Dorman Getriebe Wanne haben. Wie groß ist die Gewindebreite der Schraube? Meine schwitzt dort und die beigefügte Dichtung ist so ein schlechter Scherz. Die kann man einfach abziehen in eingedrehten Zustand :thumbdown:
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

3, 6

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen