Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

AC190874

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 29. August 2012

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Dezember 2014, 21:27

Unterschied Chrysler Town & Country und Lancia Voyager

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

wer kennt die Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen ab BJ 2012? Der Lancia ist um einiges günstiger.

Grüsse

Andreas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. Dezember 2014, 21:38

was hast du denn da verglichen? Die Lancia-Modelle kosten wesentlich mehr
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

AC190874

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 29. August 2012

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Dezember 2014, 21:50

was hast du denn da verglichen? Die Lancia-Modelle kosten wesentlich mehr
Genau, wieso sind die Lancia-Modelle gebraucht fast doppelt so teuer? Besser verarbeitet, besser eingestellt, besser Ausgestattet, usw... Ist der Chrysler Town & Country so viel schlechter?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Montag, 8. Dezember 2014, 22:08

Der Town & Country (RT) wurde ab August 2007 in Amerika verkauft. Im August 2010 erfolgte die Modellpflege (Modelljahr 2011). Erst ein Jahr später kam das Fahrzeug als Lancia Voyager nach Europa. Chrysler war nach der Trennung von Mercedes nicht mehr in Europa aktiv und Fiat kaufte Chrysler. Lancia gehört zu Fiat. Damit bekam der Wagen dann den Namen Lancia Voyager. Ein Town & Country Modelljahr 12 sieht also genauso aus wie ein Lancia Voyager 2012.

Die Unterschiede im Preis kommen schon allein durch die empfohlenen Verkaufspreise. Das Top-Modell in Amerika (Limited) für 40000$, das Top-Modell in Europa (Platinum) 50000€. Da ist beim Import viel Spielraum.

Es gibt schon ein paar Unterschiede. Stoßstange vorn, Tacho, Lenkradschloss, viele Kleinigkeiten. Technisch aber das gleiche Auto.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

AC190874

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 29. August 2012

  • Nachricht senden

5

Montag, 8. Dezember 2014, 22:24

Vielen Dank Steffen für die schnelle Antwort. Der fast doppelte Preis rechtfertigt nicht die keinen Unterschiede. Ich dachte, dass die Qualität viel schlechter ist (Leder minderwertig, schlechte Lackqualität, schlechte Verarbeitung). Ich dachte auch, dass der Benziner Motor und das Getriebe anders abgestuft ist. Das Fahrwerk viel weicher eingestellt, usw.

Kann mir dann jemand sagen, wieso man dann Lancia kauft und freiwillig 15.000 € für einen gebrauchten mehr ausgibt?

Wie soll ab 2016 der lancia Voyager in Europa heissen? Wieder Chrysler Grand Voyager?

Gruss Andreas

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 9. Dezember 2014, 11:42

Kann mir dann jemand sagen, wieso man dann Lancia kauft und freiwillig 15.000 € für einen gebrauchten mehr ausgibt?

Wie soll ab 2016 der lancia Voyager in Europa heissen? Wieder Chrysler Grand Voyager?

Gruss Andreas

Moin Andreas,

Wenn die Marke Lancia aus konzengründen leider beerdigt wird, wird's wohl zum FIAT werden.
Beim Gebrauchtpreis hängt das vor allem vom urspünglichen Einstandspreis, und eventuellen Garantie- oder Gewährleistungslaufzeiten von zB 4 Jahren kostenlos (ist aber im Händlerpreis) beim Lancia, ab.

Wenn man es wie Steffen so grob runterbricht hat der US Voyager erst mal einen großen Vorteil beim Einstandpreis.
Wobei der $ Preis netto ist (also umrechnen in € dann +19% Einfuhrumsatzsteuer + %? Zoll) und der € Preis ist brutto vergleichbar.
Bei meiner Suche (Neuwagen Benzin, Platinum/Limited) gab es aber keinen nennenswerten Vorteil beim Preis für den T&C (egal ob Händler oder Eigenimport).
Wohl aber habe ich markante Unterscheide in der Ausstattung und Qualität der "Import Limited's" zu den "Europa Platinums" feststellen müssen.

Und vorsichtig sein, oft sind sehr günstige T&C's (zB 2014er mit wenig Laufleistung) äußerlich sehr gut (weiter östlich) instand gesetzte importierte Unfallwagen.
Selber passiert, stand so nicht gleich in der Anzeige und wollte der Verkäufer mir hinterum dann als "nur unwichtige Teile, und alles mit orig. Teilen fachmännisch ..." beibringen, wegen super Preis :thumbdown: .
Das ist mir zB von Lancia Gebrauchtwagen noch nicht zu Ohren gekommen.
Auch können gegenüber dem Prospekt "Limited" Fahrzeuge zB für Canada ganz schön abweichen gegenüber Nordamerika, Südamerika, Saudiarabien, naher Osten usw. .....
Auch (leider) selber passiert, ein preiswerter Import Limited der urspünglich für den nahen Osten war.
Das war fast nur der Schriftzug vom "Limited" als Ausstattung vorhanden, was den Preis dann wieder sehr relativierte.

Mir war es egal ob Chrysler oder Lancia, schlussendlich ist es ein Lancia geworden es gab keinen in Preis/Ausstattung/Service vergleichbaren T&C.

only my 2cents
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

AC190874

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 29. August 2012

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Dezember 2014, 12:53

Kann mir dann jemand sagen, wieso man dann Lancia kauft und freiwillig 15.000 € für einen gebrauchten mehr ausgibt?

Wie soll ab 2016 der lancia Voyager in Europa heissen? Wieder Chrysler Grand Voyager?

Gruss Andreas

Moin Andreas,

Wenn die Marke Lancia aus konzengründen leider beerdigt wird, wird's wohl zum FIAT werden.
Beim Gebrauchtpreis hängt das vor allem vom urspünglichen Einstandspreis, und eventuellen Garantie- oder Gewährleistungslaufzeiten von zB 4 Jahren kostenlos (ist aber im Händlerpreis) beim Lancia, ab.

Wenn man es wie Steffen so grob runterbricht hat der US Voyager erst mal einen großen Vorteil beim Einstandpreis.
Wobei der $ Preis netto ist (also umrechnen in € dann +19% Einfuhrumsatzsteuer + %? Zoll) und der € Preis ist brutto vergleichbar.
Bei meiner Suche (Neuwagen Benzin, Platinum/Limited) gab es aber keinen nennenswerten Vorteil beim Preis für den T&C (egal ob Händler oder Eigenimport).
Wohl aber habe ich markante Unterscheide in der Ausstattung und Qualität der "Import Limited's" zu den "Europa Platinums" feststellen müssen.

Und vorsichtig sein, oft sind sehr günstige T&C's (zB 2014er mit wenig Laufleistung) äußerlich sehr gut (weiter östlich) instand gesetzte importierte Unfallwagen.
Selber passiert, stand so nicht gleich in der Anzeige und wollte der Verkäufer mir hinterum dann als "nur unwichtige Teile, und alles mit orig. Teilen fachmännisch ..." beibringen, wegen super Preis :thumbdown: .
Das ist mir zB von Lancia Gebrauchtwagen noch nicht zu Ohren gekommen.
Auch können gegenüber dem Prospekt "Limited" Fahrzeuge zB für Canada ganz schön abweichen gegenüber Nordamerika, Südamerika, Saudiarabien, naher Osten usw. .....
Auch (leider) selber passiert, ein preiswerter Import Limited der urspünglich für den nahen Osten war.
Das war fast nur der Schriftzug vom "Limited" als Ausstattung vorhanden, was den Preis dann wieder sehr relativierte.

Mir war es egal ob Chrysler oder Lancia, schlussendlich ist es ein Lancia geworden es gab keinen in Preis/Ausstattung/Service vergleichbaren T&C.

only my 2cents

Vielen Dank, sehr interessant.

Ich habe mich verguckt. Der Preisunterschied beim gebrauchten Benzinern liegt bei ca. 5.000-8.000 Euro.

Leider gibt es wenige gebrauchte Lancia Voyager Benziner in DE. Und wenn, dann sind sie teurer als die Diesel Varianten. Und ich möchte unbedingt einen Benziner. Ich mache ca. 8000-10000 km pro Jahr.

Momentan fahre ich einen Chrysler Grand Voyager 2,8 CRD Limited(RG-Modell) EZ 05/2008, momentan 35000 km Stand (gebraucht vor 2 Jahren gekauft). Da der Wagen draußen steht, und manchmal 2-3 Wochen gar nicht bewegt wird, ist die Batterie im Winter oft leer.

Mit einem Benziner erhoffe ich mir eine minimale Verbesserung.

Gruß Andreas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:10

Ein Unterschied ist noch die Höchstgeschwindigkeit, 180 elektronisch abgeriegelt in Amerika, 205 in Europa. Für mich irrelevant, fürn Schnellfahrer eher nicht. Garantie ist in Europa wie erwähnt 4Jahre, in Amerika 3 Jahre auf das gesamte Fahrzeug und 5Jahre auf den Antrieb, wenn man der amerikanischen Seite glaubt.

Der Limited in Amerika war besser ausgestattet als der Platinum in Europa, denn in den 40000$ sind Schiebedach und die Monitore mit 2. Dvd-Player dabei. Aber auch da muss man genau hinschauen, weil Chrysler von Modelljahr zu Modelljahr die Ausstattung änderte. 2015 haben sie den Limited kastriert und einen Limited Platinum kreiert. Damit ist der Limited ab sofort nicht mehr der gleiche wie früher.

Mir ist es auch wurscht, ob Chrysler, Lancia oder Fiat dran steht. Das Auto muss passen und nicht der Name. Vor 2 Jahren gab es so gut wie keine gebrauchten Voyager, deshalb ist es damals bei mir ein T&C geworden.

Bei einem gebrauchten T&C muss man auch unbedingt auf die reale Erstzulassung schauen. Viele Importeure schreiben bei EZ die Erstzulassung in der EU rein. Ein Fahrzeug mit EZ 2014 kann also auch schon 3 Jahre alt sein und n Amerika 2011 zugelassen worden sein.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steffen.m« (9. Dezember 2014, 21:13)


jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:18

US-Selbstimporte lohnen sich unglaublich!
Beispielsweise für Mustangs aus den 60ern, leckere Corvettes oder 7-Meter-Schiffe aus der Rock'n Roll Ära.
Noch genialer bei Kauf einer Shelby Cobra.
Aber auf keinen Fall für einen Voyager, gleich ob mit Chrysler, Dodge oder VW gebranded!

Viel gescheiter ist eine klevere Verhandlungstaktik.
So habe ich in 2013 einen ein Jahr alten Platinum mit 100 km und Tageszulassung für unter 30 Mille erstanden. Bei weniger als 200 km Anfahrtweg.
In Anbetracht des Lancia-Markennamen-Tods und dem bei Händlern nicht immer geliebten Dickschiff, sowie unter Berücksichtigung der immensen Fahrzeug-Halden gegenwärtig, ist da einiges beim Kaufpreis möglich.

Kleines Schmankerl als Ergänzung:
Der einzige Defekt bei meinem Dickschiff bislang (die unrühmliche Rückrufaktion mit den Fensteraufstellern mal ausgenommen) ist das einzige echte Lancia-Bauteil am Fahrzeug:
Das Lancia-Emblem auf der Motorhaube zog von Beginn an Wasser und besticht seitdem mit einem permanenten Wet-Look...

AC190874

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 29. August 2012

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. Dezember 2014, 21:15

Langsam wird die Sache klar. Die Tendez geht Richtung Lancia.
Mich würde das schon leicht ärgern, dass in einem Jahr der Voyager in Europa Chrysler oder Fiat heisst.

Gruss Andreas

Musiker51

Anfänger

  • »Musiker51« ist männlich

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 29. April 2014

Wohnort: Leverkusen

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 9. Dezember 2014, 23:11

Kleiner Dreh

Wer Geld beim Neukauf sparen will kann ein Gewerbe anmelden.

(Reisegewerbeschein z. B. Versicherungsvertreter kostet 5-10€)

Beim Händler ansprechen, dann gibt's den Platinum mit DVD-Entertainment für unter 39.000€ ;-))

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen