Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Reisender

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10. Februar 2021

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Februar 2021, 20:30

Ursache von Rost am Sitzgestell

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen,

mein Name ist Florian, ich bin neu hier und trage mich seit geraumer Zeit mit dem Kauf eines Lancia Voyager.

Das Objekt der Begierde ist ein 2012er Voyager Gold 2.8 mit gut 80.000km, erste Hand und soweit ich das beurteilen kann in sehr schönem Zustand. Rost konnte ich nirgends entdecken, Spuren von Neulackierungen ebenfalls nicht.

Umso mehr wundern mich deutliche Rostspuren am vorderen Sitzgestell, siehe Bild.

Da weder Google noch die SuFu weitergeholfen haben, die Frage an euch, was Ihr Euch als Ursache vorstellen könnt?

Danke Euch schon jetzt und beste Grüße,

Florian
»Reisender« hat folgendes Bild angehängt:
  • Sitz Voyager.jpg

2

Mittwoch, 10. Februar 2021, 21:07

Nicht ohnmächtig werden, das ist normal :) Nobody is perfect! Der Kostenpunkt ist die Ursache :)

Reisender

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10. Februar 2021

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. Februar 2021, 05:59

Na ja, das ist ja kein kleiner Pickel an der Oberfläche, sondern lässt ja einen Feuchtigkeitseintritt von unten vermuten.

Hätte ja sein können, dass sowas schon mal an einem Fahrzeug im Forum vorgekommen ist und Jemand eine typische Ursache kennt?

Beste Grüße,

Florian

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. Februar 2021, 09:29

Hätte ja sein können, dass sowas schon mal an einem Fahrzeug im Forum vorgekommen ist und Jemand eine typische Ursache kennt?


Die Ursache ist schlicht Luftfeuchtigkeit, die mit Resten der Oberflächenbehandlung reagiert. Der Rost ist auch kein Fraß, sondern das, was man im Maschinenbau als Flugrost bezeichnet, oft sogar bei verpackten blanken Teilen. (Saurer Regen funktioniert nach dem gleichen Prinzip).

Als Metaller habe ich sofort erkannt, was es bei den Sitzgestellen damit aufsich hat. Diese Teile sind nicht lackiert, sondern brüniert, so wie es in der Waffenherstellung üblich ist. Ob nun galvanisch oder chemisch sei dahin gestellt. Den gleichen Effekt erreicht man, wenn die Teile sehr heiß in Altöl getaucht werden. In jedem Fall ist es aber Säure, die die Schwärzung bringt.
Es macht keinen Sinn, da jetzt einen Roman zu schreiben weil die Lösung eigentlich reicht. Ballistol Waffenöl. Das ist basisch, hat eine gute Kriechwirkung
und neutralisiert somit die Oberfläche. Ein Reinigungsgang damit vorweg und ein Pflegegang hinterher, schon ist die Sache im Griff.
Gerhard

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 11. Februar 2021, 09:57

Alternativ kann es auch einfach ein Gegenstand, z.B. ein Sack Streusalz oder wie viele es gerne machen, ein Luftentfeuchter dort gestanden haben. Generell Säure kann hier drangekommen sein, welche das Teil zum Rosten bringt. (Leider selber Erfahrung mit gemacht)...

MFG
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

Reisender

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10. Februar 2021

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. Februar 2021, 13:19

Dank Euch vielmals für Eure Antworten, dann kann ich das Auto ja beruhigt kaufen!

Beste Grüße,

Florian

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 11. Februar 2021, 14:01

Generell Säure kann hier drangekommen sein, welche das Teil zum Rosten bringt. (Leider selber Erfahrung mit gemacht)...

Gegen Luftfeutigkeit ist kein Kraut gewachsen.
wiki
In dem Link mal die Eigenschaften anschauen. Karosserieteile werden auch so behandelt und nicht selten kommt der Ruf: Nagelneu und schon rostig.
Wenn die vor dem Einbau nicht allseitig geschützt werden, ist das Ende vorprogrammiert.

Deshalb enthält Rostschutzfarbe als erste Schicht schwache Phosphorsäure, als Rostumwandler und zur chemischen Bindung. Sie darf nicht, oder nur mit Spezialverdünner verdünnt werden, sonst funktioniert das nicht.

Auch hier ist das Wiki interessant: Phosphorsäure
Im Prinzip kann man die Sitzgestelle auch mit Cola abreiben, denn da ist die auch drin. Drauf muss dann aber auch was.

Gerhard

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 11. Februar 2021, 14:03

Dank Euch vielmals für Eure Antworten, dann kann ich das Auto ja beruhigt kaufen!

Ja, wenn es weiter nichts ist.
Gerhard

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 11. Februar 2021, 16:38

Generell Säure kann hier drangekommen sein, welche das Teil zum Rosten bringt. (Leider selber Erfahrung mit gemacht)...

Gegen Luftfeutigkeit ist kein Kraut gewachsen.
wiki
In dem Link mal die Eigenschaften anschauen. Karosserieteile werden auch so behandelt und nicht selten kommt der Ruf: Nagelneu und schon rostig.
Wenn die vor dem Einbau nicht allseitig geschützt werden, ist das Ende vorprogrammiert.

Deshalb enthält Rostschutzfarbe als erste Schicht schwache Phosphorsäure, als Rostumwandler und zur chemischen Bindung. Sie darf nicht, oder nur mit Spezialverdünner verdünnt werden, sonst funktioniert das nicht.

Auch hier ist das Wiki interessant: Phosphorsäure
Im Prinzip kann man die Sitzgestelle auch mit Cola abreiben, denn da ist die auch drin. Drauf muss dann aber auch was.

Gerhard
Ich meinte mit meinem Kommentar nicht, dass es nicht auch ausschließlich an der Luftfeuchtigkeit liegen kann. Ich meinte nur damit, dass es AUCH sein könnte, dass irgendetwas ätzendes dort platziert wurde.

Normal ist sowas übrigens nicht (Punkt)

MFG
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen