Naja, mit Verschwörungstheorien habs ich nicht so, ganz sicher nicht. Aber selbst im EU-Parlament wirds dem einen oder anderen Abgeordneten inzwischen "unheimlich", wenn er mit diesen ganzen "unabhängigen Beratern" konfrontiert wird, die immer nur das Beste wollen, meist aber nicht definieren für wen das Beste sein soll.
Das E85 der Weisheit letzter Schluss sein soll behaupte ich gar nicht. Es geht mir mehr um die Glaubwürdigkeit einer Politik, die einerseits von erneuerbaren Energien spricht, und andererseits aber offensichtlich immer wieder dem Druck der Industrie nachgibt. Sieht man doch jetzt wieder auch an dem Nachrüstkompromiss, letzendendes wirds wieder so rauskommen, dass die Industrie, (und nur als Erinnerung die Frage: Wer hat betrogen?) keine Nachrüstungen bezahlt, und bestenfalls ne kleine Umtauschprämie für den Kauf eines Neufahrzeuges gewähren wird. Und die Politik wirds irgendwann einfach abnicken. Es wird ja auch gebetsmühlenartig immer wieder betont, EURO4 Diesel lassen sich nicht nachrüsten. Ist aber leider nicht so, es gibt ne Firma, die rüstet sogar EURO3 um, es wird "einfach" nur die Abgasreinigung nachgerüstet. Geht leider nur mit etwas höherem Verbrauch, ca5%, aber technisch machbar (Harnstoffeinspritzung).
Dein Argument mit der E-Mobilität seh ich noch sehr kritisch (von den Speicherkapazitäten ganz abgesehen), denn noch sind wir (leider) ziemlich weit davon entfernt, das wir flächendeckend und jederzeit genügend Ökostrom zur Verfügung stellen können. Auch der Netzausbau für die benötigten Ladekapazitäten hinkt hier noch viel zuweit hinterher. Auch hier hat sich, meiner Meinung nach, die Politik viel zu sehr auf die Angaben der Industrie verlassen, obwohl wir ja in der Vergangenheit oft genug erlebt haben, dass man auch industrielle Umbrüche per Gesetz einfordern kann, in dem Zusammenhang sei als Beispiel nur die Einführung von Abgasvorschriften zu nennen.
Ebenfalls ist die Verwendung (leider auch bei Elektroautos!) von seltenen Erden (Tesla ist die einzige mir bekannte Ausnahme) und anderen Erzen kritisch zu sehen, da sie, leider immer noch, unter absolut umwelttechnisch unzulänglichen und, ebenfalls meistens, unter absolut unmenschlichen und asozialen Bedingungen abgebaut werden.
Und bitte, komm mir in dem Zusammenhang jetzt nicht, das ich mit meinem E85 ebenfalls Not und Elend in der Welt verursache

. Auch in dem Fall würde ich dir Recht geben, aber nenn mit eine Energiequelle für die andere Menschen NICHT leiden müssen

Wie schon gesagt, auch für die E-Mobilität müssen andere einen Preis bezahlen! Und wenn man sich dann mal anschaut, wieviel landwirtschaftliche Nutzfläche in asiatischen Entwicklungsländern (mit ihren explodierenden Bevölkerungszahlen) für PalmölPlantagen "missbraucht" werden, nur damit bei uns der Bioanteil im Diesel auf bis zu 20% erhöht werden kann, muss man sich schon fragen, das soll mit Lobbyismus nichts zu tun haben? Nach Angaben der EU ist alleine die Bio-Dieselindustrie bereits ein Millardenmarkt, und die beteiligten Profiteure lassen sich nun mal nicht freiwillig die Butter vom Brot klauen.
In diesem Sinne, trotzdem weiterhin viel Spass beim Autofahren und einen schönen Sonntag, und das meine ich ernst, schliesslich fahre ich meinen "Ethanoliker" selber zu gerne