Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Januar 2020, 16:34

Voyager verliert Diesel

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

Wir haben aktuell das Problem, dass unser Voyager Diesel verliert.
Baujahr hat er 2012 und hat rund 100T Kilometer runter.
Wir haben Ihn im Mai 2019 Occasion gekauft und dieses Phänomen ca. seit Oktober 19.
Bemerkt haben wir es einerseits beim Parken zu hause, dass wir teilweise nur Tropfen oder kleine Diesel-Seen haben und andererseits auch beim Verbrauch, der etwa um 1 Liter/100km gestiegen.
Unser KFZ-Fachbetrieb hat die Wanne unten entfernt, alles sauber gewaschen und nach einem Leck gesucht – aber nichts gefunden. Und dies schon 2 mal!

Hat von euch dieses Problem auch schon wer gehabt und kann mir Hinweise geben woher dies kommen kann?

Danke vorab für eure Unterstützung.

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. Januar 2020, 18:14

Ja hinten beim Dieselfilter, da hat die Fachwerkstätte mit dem Schraubenzieher einen kleinen Kratzer in die Auflagefläche der Dichtung gemacht. Tropft nur so lange bis der Druck in der Leitung weg ist. Am Originalfilter steht eine Umdrehung nach aufliegen der Dichtung nachziehen, das ist mehr als nur handfest, ziehe den einmal nach.
mfg Chris
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 29. Januar 2020, 18:51

Danke für den Hinweis.
Wo sitzt denn der Dieselfilter?

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 29. Januar 2020, 19:10

Hinterm Tank vor der Hinterachse
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. Januar 2020, 19:23

Ok werde ich mal schauen.
Wobei der Diesel-See vorne bei der Voderachse zu liegen kommt

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

6

Freitag, 31. Januar 2020, 11:45

Es kommt nun definitiv von der Hochdruckpumpe

Hallo zusammen,

Habe nun noch einmal einen 3. Anlauf genommen beim Mechaniker.
Es gab nun innert kurzen Zeit richtige Diesel-Seen am Boden.

Gemäss Aussage Mechaniker ist es nun die Hochdruckpumpe selbst oder die Leitung welche daran angeschlossen sind.
Ein- und Ausbau rechnet er mit 5-7 Stunden (zu Schweizer Konditionen)

Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob es wirklich die Pumpe selbst ist?

Eine neue Pumpe kostet in der Schweiz 4500.- CHF !!!
In Deutschland habe ich eine aufbereitete Pumpe gefunden für rund 300 Euro (hatte aber schon 200'000 km gelaufen)

Hat da jemand einen Tipp oder eine Bezugsquelle und einen Fachwerkstatt nach der CH-Grenze, welche Ihr Empfehlen könnt?

Freue mich über jeden Tipp/Vorschlag/Hinweis.

Vielen Dank vorab.

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

7

Freitag, 31. Januar 2020, 11:48

Als Ersatzteilnummer hat er mir folgende Artikelnummer angegeben:

K68092295AA

wital555

Fortgeschrittener

  • »wital555« ist männlich

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2016

Wohnort: 42 65 63 6b 75 6d

W A F
-
* * * * *
  • Nachricht senden

8

Freitag, 31. Januar 2020, 12:54

die Hochdruckpumpe selbst oder die Leitung


Vielleicht sollte man erst feststellen was genau die Ursache ist?!
Der Preisunterschied zwischen Pumpe und Leitung durfte gewaltig sein...
Gruß, Witali
______________________________
10.2016 Lancia Voyager GOLD 2.8 cRD 163 Ps (Bj 2012)
04.2011 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Brand)
12.2010 Megane Grandtour RXE Ph II 1.4 94 Ps (Bj 2000) (Presse)
05.2010 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Unfall)
05.2005 Megane Scenic Kaleido Ph I 1.6 107 Ps (Bj 1999) (weg)
10.1999 Audi 80 B4 Limousine 1.9 TDi 90 Ps (Bj 1994) (weg)
09.1999 MB 230 E Limousine 2.3 132 Ps (Bj 1989) (weg)

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

9

Freitag, 31. Januar 2020, 14:15

Ja das hast Du vollkommen recht.
Nur um das festzustellen, muss alles auseinander genommen werden...

diesel-power

Anfänger

  • »diesel-power« ist männlich

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 2. Februar 2020

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 2. Februar 2020, 19:36

Hi

Xmedia,
zu deiner Eispritzpumpe gehen Zwei Diesel-Leitungen die mit Hohlschrauben befestigt sind.
Die Hohlschrauben haben je Zwei Dichtscheiben (6) aus Kupfer, nur die würde Ich als Erstes wechseln lassen.

LG.Günther
»diesel-power« hat folgendes Bild angehängt:
  • resource.png

Mark

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Nachricht senden

11

Montag, 10. Februar 2020, 01:01

Ich hab auch ein 2012 Diesel(sehr froh damit )und schon vor ein Jahr das gleiche gehabt. Es war nur ein neues gummiteil in die Pumpe das ich mitgenommen hab zur ein Specialist(75 euro), aber wegen die Zeit noch ziemlich teuer, und hab auch gleichzeitig Riemen machen lassen usw. war es 1000 euro..
Mark(NL)
NLLancia Voyager Platinum Diesel 2012

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

12

Montag, 16. November 2020, 13:00

Es ist nun leider soweit :-(

Hallo zusammen,

Ich kann es leider nicht mehr herauszögern. Ich muss nun endlich etwas machen und sehr wahrscheinlich die Hochdruck-Einspritzpumpe ersetzen.
Jede Werkstatt will nun das offizielle Ersatzteil bestellen was preislich einfach zu hoch ist mit 2000 - 2500 Euro.
Vergleichbare Pumpen kosten um die 700.- Euro. (z.B Bosch https://www.autoersatzteile24.ch/689571-bosch)

Kennt jemand den originalen Hersteller der Pumpe evtl. mit Artikelnummer?


Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, muss ich die Pumpe zuerst ausbauen lassen, dann die originale Teilenummer ablesen und erst dann die Bestellung in der USA auslösen.
Das geht dann aber 2-3 Wochen insgesamt.

Kann mich da jemand weiterhelfen?

Gruss
Xmedia

13

Montag, 16. November 2020, 13:15

K68092295AA

Dimice

Anfänger

  • »Dimice« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2018

  • Nachricht senden

14

Montag, 16. November 2020, 13:18

In den USA gab es noch nie Diesel, Diesel hat Italienische Motoren.
Chrysler Town & Country 3.6 V6 2012

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

15

Montag, 16. November 2020, 13:35

Die Nummer entspricht der Ersatzteilnummer - aber nicht der originalen Hersteller-Nummer.
Kennt jemand den Hersteller?

Wurden denn die Motoren für den Jeep Wrangler auch aus Europa eingesetzt?

16

Montag, 16. November 2020, 14:14

Originalnummer von VM 35022129F

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (16. November 2020, 14:20)


17

Montag, 16. November 2020, 14:16

Analog von Bosch Hochdruckpumpe 0445010238

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

18

Montag, 16. November 2020, 14:54

Wie bist Du auf diese Nummer gekommen?

19

Montag, 16. November 2020, 15:01

VM 35022129F ??? Lange Recherche in Google, VM ist der Motorenhersteller von Fiat. Unter uns, du kannst x-beliebige HD-Pumpe nehmen, so lange die drauf passt und den Solldruck liefert. Für viele Werkstätte ist das natürlich eine unlösbare Aufgabe.

Xmedia

Anfänger

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. Mai 2019

  • Nachricht senden

20

Montag, 16. November 2020, 15:06

Danke für die Info,

Dass war genau die Info aus 2 Werkstätten: Hochdruckwerte passen nicht
Nur was mach ich in einem solchen Fall?


Selbst bei einer Bestellung direkt in der USA (über die Werkstatt) wollen die immer noch 4300.- Euro!

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen