Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

esmith

Schüler

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 14. April 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Mai 2017, 21:58

Wartungsintervalle und EU-Import

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo!

ich bin weiterhin auf der Suche nach einem passenden Voyager und möchte mich in wenigen Wochen entscheiden, da der Sommerurlaub naht…
Mittlerweile ist klar, dass es ein Platinum Diesel mit 177/178 PS sein soll, jetzt dreht es sich eben noch um die Parameter Baujahr, Laufleistung, Sonderausstattung, Zubehör und Preis.

Ich hätte dann auch noch ein paar Fragen:

1. Ich habe mir ein Betriebshandbuch aus 2014 angeschaut, in dem stehen als Wartungsintervalle 20.000 km. Jetzt habe ich einen mit BJ 02/2014 gesehen, bei dem der Lancia/Jeep/Fiat-Händler 30.000 km als Intervall gemacht hat und das für korrekt hält. Gab/Gibt es da unterschiedliche Vorgaben? Welche Probleme können sich durch die längeren Intervalle ergeben?

2. Lohnt sich eine Garantieverlängerung jenseits der 100.000 km noch? Man trägt 60% der Materialkosten. Kann man in den USA die Ersatzteile bestellen und mit diesen zum FCA MotorVillage gehen?

3. Was ist bei EU-Importen zu beachten? Also Voyager, welche laut Build-Sheet einem anderen Land als Deutschland zugeordnet sind? Einerseits, wenn man diese selbst aus dem Ausland holt und andererseits, wenn diese bereits in Deutschland zugelassen sind?

Vielen Dank schon mal, Erik
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD - MJ 2014 -

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Mai 2017, 09:37

zu 3.)
Da kannst du mal Galaxianer kontaktieren. Der hat seinen aus der EU.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Mai 2017, 23:22

Als Wartungsintervall kenne ich nur alle 20tkm oder alle 12 Monate, je nachdem was zuvor eintritt.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Mai 2017, 16:53

Im Handbuch von 2011 steht beim Diesel auch 20.000km/12Monate als Intervall. Also dürfte sich da nichts geändert haben. Beim Benziner gab es m.E. mal eine Anpassung - ich glaub aber nur von 6 auf 12 Monate, 12000km sind geblieben.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 30. Mai 2017, 22:21

Ja, der 3.6l sollte früher aller 6 Monate rein. Wahnsinn, bei dem was die ahnungslosen Halsabschneider dann dafür abkassieren wollen. Man kann wirklich nur das Öl und den Filter selber bestellen und spart bereits 50%
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 31. Mai 2017, 10:06

Bei den Amis machen die den Ölwechsel mal schnell beim Einkaufen für 30 Dollar. Bei uns kostet das in der "Fachwerkstatt" alleine der Filter...

Beim Pentastar ist der Ölwechsel eine Kleinigkeit. Unten muss nur die Ablassschraube ab und wieder dran, der Filter ist im Motorraum.

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen