Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 18. September 2012, 11:33

Nein ist er nicht

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

zu mindesten bei mir nicht was ja nichts

heißen soll da bei den ersten Modellen

die unter Lancia liefen fast alle ein wenig

anders waren z.B. (der eine hatten einen Beifahrerspiegel

der beim Einparken runter geht der andere wieder nicht

einer hatte einen Tankschlüssel der nähste hatte dann

keinen Abschließbaren Tankdeckel u.s.w.)

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 16. Oktober 2012, 09:46

So, jetzt kann ich ja auch von unserem Dicken erzählen.

Wir haben eine Lancia, 1. Zulassung Dezember 2011. Wir haben 2 Schlüssel (Key-Less-Entry). Unser Tankdeckel ist gar nicht abschliessbar. Es gibt da kein Schloss. Sogar wenn das Auto geschlossen ist (z.B. irgendwo geparkt) kann man den Tankdeckel einfach öffnen... hoffe, dass mir da niemals jemand auf blöde Ideen kommt... :wacko:

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 16. Oktober 2012, 10:36

die ersten waren alle ein wenig anders

da haben die wohl wirklich verschiedene Austattungsdetails für Europa ausprobiert und getestet nur

das lustige daran die haben die dann auch tatsächlich alle verkaut das dürfte vor allen bei den elektronischen

und Software Unterschieden auch mal komisch in der Werkstatt werden denke da nur an Fahrzeug - Software

Update und auf einmal kann dein Auto nicht mehr das gleiche nur Beispiel das mit dem Spiegel nach unten

schwenken bei Fahrstufe > R < u.s.w. bei der Hartware Tankdeckel , Fahrwerk ( Stoßdämpfer ) kann ja

nicht soviel passieren erst wenn die mal ausgetauscht werden wird es auch komisch.

Bei meinem ist mir ja besonders das straffe Fahrwerk aufgefallen das fast schon sportlich ist drum wollte ich

am Schluss unbedingt ihn, die anderen und es waren einige dabei von ganz frischen Leasingrückläufern 6 Monate

alt und einige Vorführfahrzeuge und Voyager´s aus Fahrzeugausstellung mit roter Nummer sogar zwei US Import

Chrysler Town & Country Mod. 2011 waren dabei beinahe wäre es sogar ein Chrysler geworden in Rotmetallic

Limited mit Glasschiebedach was dann gleich gewesen wäre wie ein Platinum nur bei dem gibt es kein Schiebedach.

Aber der hatte auch das schwammige Fahrwerk drin ich weiß nicht was an meinem Fahrwerk anders ist Federn ,

Dämpfer oder nur die Abstimmung aber es fällt sofort positiv auf selbst mein naher Bekannter aus der Werstatt hat

gleich bei der ersten Fahrt den Unterschied bemerkt obwohl ich ihm vorher nicht´s davon sagte.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

44

Freitag, 19. Oktober 2012, 08:07

ich hab auch erts mit einem Crysler geliebäugelt, gerade gebraucht gibts die 2011er ja schon zwischen 22000 und 25000 Euro aber das bessere Fahrwerk des Lancia hat mich nun doch bewogen mich für einen neuen zu entscheiden, die Probefahrt war schon irgendwie " magisch " das hab ich noch nich bei einem Auto so erlebt, dagegen stinkt jeder T5 / Multivan ab.
Der voyager wirkt irgendwie total gemütlich, und die Kinder waren auch begeistert.
Gerade die Lederbank hinten und die ab Gold Austattung verbauten Dach und Mittelkonsolen heben das Interieur extrem an gegenüber den Transportern.


edit meint warum ich mich für einen Voyager entschieden habe:

Es gibt keine Vans in Deutschland ( zumindest hab ich keinen gefunden ) mit dem Platz drin, für Familien mit 4 Kindern optimal weil die Sitzaufteilung 2 -2 2(3) ist beser als die meist üblichen 2 3 2 in der Zweiten Reihe kann ein Baby recht ungestört mitfahren und ist noch in Reichweite der Vordersitze.

ein Kinderwagen passt, ohne Sitz umklappen, hinten in den Kofferraum hinein. Dass man immer alle Sitze mit im Auto hat und die von meiner Frau auch problemlos versenkbar sind ist einweiteres riesen Plus.

Getränkehalter für alle Sitze ist auch Spitze spätestens zu Urlaubsfahrt will jedes Kind seine Flasche zu Trinken und die fliegen nicht sinnlos durchs Auto.

und zuletzt der Preis den Voyager Gold bekommt man als Neuwagen für ca den selben Preis wie nen popligen T5 Transporter Kombi mit Sitzen und 2er Klimaanlage, und wenn man sich beide mal von außen und innen angesehen hat weis man was man kauft.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Parzifal« (19. Oktober 2012, 10:07)


andiGo

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 26. August 2012

  • Nachricht senden

45

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:47

Hallo Parzifal,

ich habe nur mal Spasshalber bei VW einen T5 mit einer nahezuvergleichbaren Ausstattung konfiguriert. Demzufolge würde mich ein T5 knapp 15.000 € mehr, als mein zukünftiger Voyager kosten.....

Also rein preislich braucht man da echt nicht lange überlegen...

LG

andiGo

46

Sonntag, 18. November 2012, 15:53

Warum ein Voyager?

Wir suchten einen Siebensitzer-Van mit noch ausreichend Stauraum hinter der letzten Sitzreihe. Die einzige Alternative dazu, der Ssangyong Rodius, fiel jetzt aufgrund schwieriger Beschaffung (Auslaufmodell) auch noch aus.
Der Pentastar wird es, da er im Vergleich zum Diesel wohl ein sportlicheres Fahrvergnügen verspricht und mein Weib partout darauf besteht.

Baul

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

47

Freitag, 25. Januar 2013, 08:44

Was mir im Winterurlaub aufgefallen ist.

Es war ein Parkplatz und es hat sehr heftig angefangen zu schneien. Nach einer Stunde bin ich zurück zum Parkplatz gekommen und alle Autos waren zugeschneit. Woran unterscheide ich jetzt einen Sharan und einen Voyager?



Am Dachgepäckträger des Sharan. :D

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

48

Montag, 17. März 2014, 00:38

bis heute den Kauf nicht bereut

Weil er bis heute zuverlässig wie am ersten Tag ist :)

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarleyPeter« (17. März 2014, 02:02)


mobyi

Schüler

  • »mobyi« ist männlich

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 1. April 2014

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 1. April 2014, 23:23

Welche Ausstattungsvariante soll es werden

Hallo erstmal,

wollte mich kurz vorstellen, bevor ich mit meinen Fragen beginne.
Habe jetzt seit fast 8 Jahren einen Chrysler Grand Voyager RG nach Facelift gefahren, und war bis auf ein paar Schwächen des Diesel Dampfer, sehr zufrieden. Mit 6 Personen in den Urlaub nach Kroatien incl. Gepäck und und und, das kann kein anderer Van, behaupte ich mal.
Da ich immer im Winter an der Aufladebuchse hänge (nur Kurzstrecke ca. 6 km, früh und Abend, das macht keine Batterie voll), dachte ich mir, wenn ich mich nach einem neuen umgucke, sollte es der Benziner mit LPG Umbau sein.
Hab mich jetzt mal ein bißchen umgesehen in div. US Shops, und hab da einige Details gesehen, die ich haben will. Unser neuer sollte die Dachkonsole haben und Schiebedach. Desweiteren habe ich gesehen, das es auch eine Frontscheibenheizung bei dem US Modell gibt, weiß da jemand was darüber? Kann auch gerne mal die Youtu.. seite bzw. den Link reinstellen.
Gibt es bei den deutschen Modellen auch die Möglichkeit eines 220 Volt Anschluß für PS3 oder XBOX? Beim US Modell gibt es das, allerdings mit 110 Volt. Standheizung gibt es glaube ich garnicht mehr, oder täusche ich mich da?
Welches Modell sollte ich denn nehmen?
Bekommt man irgendwo eine abnehmbare AHK die man nicht sofort sieht, wenn der Kugelkopf im Kofferraum ist? Mein alter hat so eine.
Ich hoffe ein paar Antworten zu bekommen, bevor ich zum Händler gehe, hätte ich gerne ein paar Tips von euch. Termin beim freundlichen habe ich noch keinen, nur mal angeklopft.

Grüße,
Marko

Musiker51

Anfänger

  • »Musiker51« ist männlich

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 29. April 2014

Wohnort: Leverkusen

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 1. Mai 2014, 14:05

Neuwagen-Anschaffung

Hallo zusammen,

ich möchte mir Ende des Jahres einen Voyager zulegen. Im Forum lese ich, dass Lancia nicht mehr von Fiat gebaut werden soll. Allerdings ist diese Meldung von Dez.2012!!! Was ist an dieser Meldung dran?

Wir waren 2013 in Florida und hatten dort einen Chrysler "Town & Country" als Mietwagen. Es war Liebe auf den ersten Blick und jetzt stehe ich vor der Entscheidung für einen Voyager. Es sollte zuerst ein Platinum sein. Da mein Händler diesen aber nicht mit Schiebedach anbot, habe ich mich jetzt für einen Gold entschieden. Hier habe ich zwar ein Schiebedach, aber die dritte Sitzreihe ist nicht elektr. verstellbar. Allerdings kann ich damit besser leben, als ohne Schiebedach. Der Preis mit allem drum und dran soll 38.691,00€ sein. Wohlbemerkt mit allen Zusatzpaketen, die möglich sind.

Auf der Lancia-Seite finde ich aber keinen Gold, sondern nur noch Silver und Platinum. Auch ein Schiebedach find ich dort nicht mehr.

Andererseits gibt es im Forum einen Eintrag, wo ein Platinum mit Schiebedach angesprochen wird, der auf dem Genfer Salon ausgestellt wurde.

Kann mir jemand bei meinen Fragen helfen?

Liebe Grüße

Gerd

pyro_the_man

Anfänger

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 13. Februar 2014

  • Nachricht senden

51

Freitag, 2. Mai 2014, 08:35

Morgen!

Also meines Wissens nach sind der Lancia Voyager und der Thema Baugleich mit den Chrysler Town and Country bzw. 300C ... somit ja, Fiat baut keinen Lancia Voyager und Thema (als Konzern schon, aber nicht als baugleiches Fiat-Modell) ... für Ypsilon und Delta kann ich dir das aber leider nicht sagen.

und Gold heißt jetzt "S" ... is aber eigentlich eh irgendwie direkt abzuleiten, da es jetzt statt "Silber-Gold-Platinum" "Silber-S-Platinum" gibt ... hätte man glaube ich auch von alleine draufkommen können wenn man die 3 Ausstattungsoptionen liest ;)

Zum Schiebedach weiß ich leider nix, sorry.

Musiker51

Anfänger

  • »Musiker51« ist männlich

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 29. April 2014

Wohnort: Leverkusen

  • Nachricht senden

52

Freitag, 2. Mai 2014, 09:44

Habe mir so was auch gedacht, aber auf der Lancia-Seite hat man nur die Auswahl zwischen Silver oder Platinum. Daher meine Unsicherheit.

pyro_the_man

Anfänger

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 13. Februar 2014

  • Nachricht senden

53

Freitag, 2. Mai 2014, 09:52

Aha, ok ... auf Lancia.at gibt's alle 3 Ausstattungsvarianten ...

edit: grad nachgeschaut, auf Lancia.de auch alle 3 ... auf welcher Seite schaust du?

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

54

Freitag, 2. Mai 2014, 13:41

ab 2016 sollen die dann wieder Chrysler oder Fiat/Chrysler heißen

für den Namen Lancia ist es dann wohl rum ist eigentlich egal Hauptsache

der Voyager wird noch importiert egal was für ein Name drauf steht.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 4. Mai 2014, 01:49

die neue Gesellschaft ist wohl schon laufen

:) viele Grüße aus Kornwestheim

wolfgange86

Anfänger

  • »wolfgange86« ist männlich

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 5. Mai 2014

Wohnort: Georgsberg /Stmk. / Österreich

  • Nachricht senden

56

Montag, 5. Mai 2014, 09:55

Entscheidungshilfe

Ich überlege mir einen Lancia Voyager zu kaufen, habe aber in eingigen Berichten Dinge gelesen, die mich beunruhigen, vielleicht könnt ihr die Bedenken ja ausräumen:

- die Bremsen müssen alle 20.000 km gewechselt werden?

- Automatik ist nach 125.000 km zu tauschen?

- Bei Xenon muss bei defekter Birne die gesamte Leuchte gewechselt werden (800,-- Euronen?)

- Spritverbrauch - beim Diesel - jenseits von 10 l?

- wie ist das Serviceintervall und wie hoch sind in etwa die Servicekosten bzw. die Ersatzteile.

Ich fahre derzeit eine Peugeot 807, dieser ist mir aber zu klein und daher bin ich auf der Suche nach etwas größerem und bin so auf den Voyager gekommen. Ich bevorzuge eher die gemütliche Fahrweise und bin von den günstigen Ersatzteilen und Servicekosten des P807 verwöhnt.

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen. Danke Wolfgang :)

Musiker51

Anfänger

  • »Musiker51« ist männlich

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 29. April 2014

Wohnort: Leverkusen

  • Nachricht senden

57

Samstag, 10. Mai 2014, 20:08

Ich habe noch keinen Voyager, aber vorab schon das Handbuch. Folgende Angaben aus dem Serviceplan:
Bremsen prüfen - alle 32.000km
Über die Automatik - Keine Angaben
Über Xenon - Keine Angaben
Spritverbrauch - Selbst noch keine Erfahrung, siehe aber Forum
Service Intervall - alle 32.000km mit unterschiedlichen Aufgaben - Kosten unbekannt
Kühlwasser - 10 Jahre oder 240.000 km
Automatik-Öl und -Filter - bei 192.000

LG

Gerd

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 11. Mai 2014, 21:00

laut meienm HAndbuch hat der Diesel alle 20000 Ölwechsel und diversen Service, bei mir steht jedoch jetzt bald erstd er erste Service an deshalb kann ich noch nix zu den kosten sagen.
Ich weis nur von meinem Händler dass die Orginalersatzteile nicht teurer sind wie bei anderen FAhrzeugen dieser Größenklasse, leider gibst nicht allzu vielen nicht " Nicht Orginal " Teile zulieferer, wobe es wohl am preiswertesten ist sich diverse Teile aus den USA kommen zu lassen.

Die Automatik muss man NICHT alle 125000 km tauschen
Die Bremsen auch NICHT alle 20000 km, ( wobei einige inkl. mir über ein rubbeln beim Abremsen aus hohen Gewschwindigkeiten bemerken, was ich wohl versuchen werde auf Garantie erledigen zu lassen ) ansonsten gibt es einen höheren Bremsenverschleiß aufgrund der Automatik ( so heist es zumindest ) eventuell kann da jemand mehr dazu sagen der schon mehr Km runter hat aber ich lasse meien Bremsen mal anschauen 17000 ist ja naicht so weit weg von 20000.
Zu dne Xenonlampen kann ich nicht viel sagen außer dass auch bei anderen Herstellern ordentlich kosten entstehen könne wenn man den Brenner wechseln muss ( deshalb hab ich die Halogener dirn die wie ich finde recht bemerkenswert leuchten zumindets im Aufblendmodus )

Verbrauch: 178 PS Diesel
Mittelgebirge ( hoch und runter ) Innerorts Kurzstrecke ( unter 2km ) ca 15l
im mittel habe ich ca 12 Liter im Schnitt ( etwas überland viel Kurzstrecke Innerorts mit Klimaautomatik an )
Autobahn bei 130 kmh ca 8 Liter !!! ( mit Klimaautomatik an )
Flachland ( Ostsee ) Überland, Autobahen mit teilweise 160, Stadt meist aber mehr als 2-5 km Strecken ca 8,2 l Verbrauch
Wenn man nicht allzu viele Kurzstrecken fährt sind so ca 10l im alltag schon drin denke ich, wenn nicht weniger, es gibt aber etwas zu beachten:
Die Automatik schaltet erst nach 2-5 km in den " Spritsparmodus " d.H. dass heist bei wirklichen kurzsstrecken mal im Ort zum Einkaufen oder so ( Kleinstadt ) hat man einen relativ hohen Verbrauch ( ca 12 l und mehr ) weil der Motor nicht warm ist die Automatik noch im Warmlaufmodus ist und man das Auto nicht gut ausrollen lassen kann ( Stadt halt )
Ansonsten geht der Verbrauch Meiner Meinung nach ok .

rog_NB

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 8. Juli 2014

  • Nachricht senden

59

Samstag, 2. August 2014, 11:39

Wunschliste an zukünftigen Voyager

Hallo alle

Ich möchte mich entschuldigen, falls die Meinung aufkommt, ich sei mit meinem Voyager (BJ '12, Farbe Silber, Typ Gold) nicht happy. Ne, ich will ihn nicht mehr eintauschen, ausser, wenn ein neueres Modell kommen sollte, welche ein paar meiner Wünsche eingebaut hätte.
Also, hier mal eine Liste:

Abstands-Tempomat - Ev. kann man hier noch so ein Hindernis-Brems-Assistent dran koppeln?
ALLE Rückspiegel abgedunkelautomat.
LED-Licht an der Heckklappe innen (finde es schade, alle Lichter sind weiss und das so... so bäh-gelb.)
Den 9-Gang Automaten wäre noch toll, nicht?
Navi mit Spurassistenten - oder gar gleich diese neuen Navis mit iPhone - Apple nennt dies CarPlay. Mich nervt das Navi im Auto an einer Sache: auf einer 3-Spurigen Strasse kann das teil einfach nicht "Mittlere Spur" sagen, immer "links, jetzt rechts" mann!!
Integriertes Tag-Fahr-Licht. Ich hab welche neben den Nebellampen hinmachen lassen, aber hübsch isses nich.
Vorne noch Park-Sensoren.
Und jetzt etwas, das vermutlich nicht alle toll fänden: eine "Dash-Cam", also eine Kamera die den Verkehr vor mir aufzeichnet. Dies aber mit Daten vom Fahrzeug, Also GPS, Speed usw. Ich stelle mir vor, dass man hier den OBD-II Bus abgreifen könnte.

Ich denke, dass diese Gimmicks alle relativ einfach (also ohne radikales um-Designen vom Fahrzeug) machbar ist - zumal für eine hoffentlich bald neue Auflage des Voyagers...

machts Gut

rog_NB

NCC1701DATA

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 21. Mai 2014

  • Nachricht senden

60

Samstag, 2. August 2014, 15:02

9-Gang Automat + V6-Diesel + Navi aus Grand Cherokee
Allrad
Tagfahrlicht
Abesenkung rechter (!) Aussenspiegel in "R"
einstellbare Lichtautomatik
Parkwarner vorne

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen