Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

61

Samstag, 2. August 2014, 18:54

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Die LED-Lampe für den Kofferraum hab ich schon drin. Muss nur gewechselt werden. Die Ersatzlampe gibt es bei ebay.com. ich hab mir gleich 2 rein gemacht, damit es noch heller ist. Jetzt leuchten alle LEDs im Wagen gleich.

Das Abstandsradar war für den Voyager ab 2011 in Planung, wurde aber gestrichen. Eventuell wegen der Bremsen. Von der Elektrik her ist er ja fast identisch mit dem 2012er Jeep Grand Cherokee. Der hats. Der hat auch die Parkwarner vorn und wird im Kombi angezeigt.

Wenn man auf die Chrysler-Seite schaut, dann steht beim 2014er Town & Country drin, dass er beide Spiegel im Rückwärtsgang absenkt.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »voyager mike« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 18. Mai 2014

  • Nachricht senden

62

Samstag, 2. August 2014, 20:25

steffen.m was ist das genau für eine Lampe die du verbaut hast will ich auch haben mich kotzt dieses gelbe etwas voll an!! haha

ich würde die karre mit allem voll stopfen was es so an Elektronik gibt!! ;-)
Allrad wird denke ich schwer lösbar sein wegen den versenkbaren sitzen.
cool würde ich einen hybrid finden, Reserverad raus dort die Batterien unter bringen und dafür einen Pannenspray, die Elektromotoren bei den Hinterräder anbringen und ein fettes Photovoltaik Modul im dach integrieren.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

63

Samstag, 2. August 2014, 22:09

Die Lampe heißt 567, so stehts zumindest im Handbuch. Wenn du nach LED 567 suchst, dann hast du Ersatz. Hat 9$ gekostet. Habe vorsichtshalber gleich 2 bestellt und sie parallel angeschaltet, da mir das gelbe Licht eh zu schummrig war. Jetzt strahlt der Kofferraum so wie die Leseleuchten. Unbegreiflich, warum die gelbe Funzel überhaupt in das Auto durfte.

Heute hab ich auch die Sitzheizung in der 3. Reihe fertig gestellt. Der Winter kann kommen und keiner friert mehr auf dem Leder, egal in welche Reihe man verbannt wird.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »voyager mike« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 18. Mai 2014

  • Nachricht senden

64

Samstag, 2. August 2014, 23:46

cool danke ich bestelle gleich welche!! :-)

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 3. August 2014, 10:07

ich denke deine Wünsche werden erfüllt, der Nachfolger ca 2016/17 kommt als Plug in Hybrid, 9 Gang Automat, inkl. allen technischen späßen, nur ob er als Diesel kommt und in Europa verfügbar sein wird steht wohl noch in den Sternen

herby68

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. Februar 2014

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 3. August 2014, 20:19

Die Lampe heißt 567, so stehts zumindest im Handbuch. Wenn du nach LED 567 suchst, dann hast du Ersatz. Hat 9$ gekostet. Habe vorsichtshalber gleich 2 bestellt und sie parallel angeschaltet, da mir das gelbe Licht eh zu schummrig war. Jetzt strahlt der Kofferraum so wie die Leseleuchten. Unbegreiflich, warum die gelbe Funzel überhaupt in das Auto durfte.

Heute hab ich auch die Sitzheizung in der 3. Reihe fertig gestellt. Der Winter kann kommen und keiner friert mehr auf dem Leder, egal in welche Reihe man verbannt wird.

Steffen

ich glaube wir sollten alle mal ein paar Tage zum Grillen bei Steffen vorbeischauen, damit unsere Kisten mal ordentlich aufgerüstet werden :-)
Hier ist die Liste

1. Herby

  • »voyager mike« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 18. Mai 2014

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 3. August 2014, 20:51

haha da bin ich dabei!! *lol*
gibt es Ventilatoren für die sitze?

speedzwo

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 3. Juni 2013

  • Nachricht senden

68

Montag, 4. August 2014, 14:40

ich wünsche mir:

ein tiefergelegtes Sportfahrwerk, mehr Leistung und eine bessere Automatik am besten ein Doppelkupplungsgetriebe. :D

mesli1

Anfänger

  • »mesli1« ist männlich

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 9. Januar 2013

Wohnort: Meisterschwanden - CH

  • Nachricht senden

69

Montag, 4. August 2014, 18:20

Bin absolut der Meinung von "rog_NB" und ergänze: eigene Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsbegrenzung im Navi anzeigen. :thumbsup:

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Mesli1

rog_NB

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 8. Juli 2014

  • Nachricht senden

70

Dienstag, 5. August 2014, 11:01

Grüezi mesli1

Ja, das stimmt, die geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Navi ist nicht da - aber das finde ich nicht so schlimm, denn mein navigon hat auch nicht alle strassen drin. und die Geschwindikeits-Anzeige hast Du ja vor Dir - hinter dem Steuerrad... :)
Was mich an allen Navis stört: haben die die Geschwindikeiten drin, motzen die erst, wenn man schon in der zone drinn ist - also er motzt, wenn von 80 auf 50 geht und man halt die 50 noch nicht hat. toll wäre es doch, wenn die einen vorwarnen würden. so wie die Tafeln in den USA "Speed reduce ahead" könnte doch ein Navi melden "50 voraus" oder so - die Infos haben die meisten (mobilen) navis ja drin. aber eben...

gruess
rog

rog_NB

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 8. Juli 2014

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 5. August 2014, 15:57

Hello alle

hab ich grad gefunden:
die wollen tatsächlich ein Plug-in hybrid bringen...
http://green.autoblog.com/2014/05/07/chr…an-cuv-details/

und der da meint, dass es 9-Gang-Automat plus allrad geben soll...
http://www.autoblog.com/2014/02/19/chrys…peed-automatic/

*fröi*
*hoff*

Grüsse
rog_NB

72

Dienstag, 5. August 2014, 16:23

Bin zwar noch kein Besitzer, aber gerade in der Neufahrzeugauswahl (und vergleiche deshalb auch gerade fleißig...)
Wünschen tät ich mir:
- mehr Zuladung (550 kg für nen 7-Sitzer find ich mager)
- mehr ungebremstes Zuggewicht (450 kg find ich auch knapp, wenn ich Holz fahren muss - der Anhänger wiegt ja auch was...)
- einen moderneren Diesel (Euro 6?) mit geringerem Verbrauch und besserer Effizienzklasse) (da hab ich gerde einen Blick auf die V-Klasse geworfen...)
- Isofix auf allen Sitzen in Reihe 2 und 3
- 5 cm mehr Wagenhöhe für mehr Kopffreiheit

da wäre dann alles klar für den Kauf...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PanTau« (5. August 2014, 16:30)


rog_NB

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 8. Juli 2014

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 7. August 2014, 12:08

Hi PanTau
(waren das noch zeiten, als PanTau im TV lief :) )

Ja, da hast Du recht, der diesel ist noch der gleiche wie ich im 2005er Voyager hatte.
Das finde ich echt schade, dass da immer noch der selbe drin ist. (ausser ein paar PS mehr)

Isofix auf der 3. Reihe: bin nicht sicher, laut ISO 13216 sollten die zwei Haltebügel im Sitz 280mm auseinander sein. Ich vermute, dass da der rechte, schmalere Sitz, nicht ausreichen platz genug hätte, so eine Isofix Verankerung aufzunehmen. Ich vermute, der sitz wäre zu schmal dafür.

Bei den europäischen Modellen bin ich mir auch nicht sicher, wie das "Tow-Pack" (in den USA) aussieht - obs da noch einen anderen Automat gibt. in den USA bekommt man einen Automat mit grösseren Lamellen im Wandler. Und wie das mit dem ESP & Anhänger aussieht ist mir auch unbekannt (Anti-Aufwiegeln-Dingsda)

gruss
rog_NB

Musiker51

Anfänger

  • »Musiker51« ist männlich

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 29. April 2014

Wohnort: Leverkusen

  • Nachricht senden

74

Samstag, 30. August 2014, 23:14

Neuer Voyager 2015

Über folgenden Link könnt ihr die Preisliste für den Voyager 2015 runterladen:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e….74115972,d.bGE

Gruß an alle neuen



Gerd

75

Sonntag, 31. August 2014, 16:26

Hallo Gerd,
vielen Dank, NoVa bereinigt und mit 19%MwSt würde der Voyager dann also etwas billiger? Gibt es das auch schon für Deutschland?
Bei der Ausstattung konnte ich auf den ersten Blick eigentlich keine Änderungen ausmachen - oder fällt Euch irgendwas Gravierendes auf?

Viele Grüße
Andreas

rog_NB

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 8. Juli 2014

  • Nachricht senden

76

Montag, 29. September 2014, 09:01

Hallo PanTau

Ja, abschliessbarer Tankdeckel :)

Gruss
rog_nb

77

Montag, 29. September 2014, 23:00

@ rog NB

Axt... wie konnte mir das nur entgehen..... :)

stefanoray

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 1. November 2016

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 2. November 2016, 00:49

Voyager gegen T5 tauschen

Hallo Gemeinde.

Ich weiß, der Threat ist schon ein paar Tage alt, aber ich versuch einfach mal mein Glück als Neuling und wage mich in "Feindes"-Land: Aktuell fahren wir, Family mit 4 Kindern (also insgesamt zu sechst) einen T5 Multivan Highline, mit dem 2,5 TDI (174 PS) Motor, BJ 2007. Ich sag´s hier ungern (weil er in diesem Forum offensichtlich gern runtergeputzt wird), aber eine absolut geile Kiste mit allem Schnickschnack (für deutsche Verhältnisse!!!). Es gibt aktuell nur zwei Probleme, die sich gegenseitig potenzieren: Die Karre braucht ca. 11-12 l Diesel auf 100 km und meine geliebte Gattin hat sich ungünstigerweise und gegen meinen eindringlichen Rat dazu entschieden, ihre Arbeitsstätte bei 50 Prozent Teilzeit 60 km entfernt (statt möglichen 10 km!!!) zu wählen ( :cursing: entsprechender Ehekrieg ist voll im Gange, vielleicht erledigt sich meine hiesige Anfrage demnach von selbst...).
Zweitwagen gibt´s zwar auch, aber ich weigere mich vehement, dass mein geliebter Landy (110 SW Experience, BJ 2010) sinn- und planlos auf dem Highway verheizt wird.
Also, Plan B: Kauf Dir für den T5 einen gebrauchten Lancia/Chrysler/Dodge Voyager/Grand Voyager/Grand Caravan mit 3,6 l Pentastar und LPG-Anlage und spare somit wenigestens ein paar Kröten. Das läge im Finanziellen zumindest noch im Bereich des Machbaren.
Jetzt aber die Frage - und damit will ich den Kreis schließen - an die, die´s wissen: Geht das auch platzmäßig??? Unser T5 ist bei unseren Selbstversorgerurlaubsreisen mit 6 Personen, Gepäck (das Ungleichgewicht von 4 x weiblich und 2 x männlich wird sich vermutlich auchzukünftig nicht positiv auf das Gepäckvolumen auswirken. Ihr wisst, was ich meine...) und Dachbox nahezu bis unters Dach beladen. Packen die Voyagers/Caravans das? Die nackten Zahlen (Volumenangaben) sprechen hier zwar eindeutig für Wolfsburg, aber in der Realität sieht´s oftmals anders aus. Leider kann ich das in Form einer Probefahrt (die Kisten gibt´s aktuell in Deutschland ja wohl nicht mehr) nicht mehr überprüfen. Und die Katze im Sack kaufen will ich auch nicht. Gibt es also jemanden, der hinsichtlich des Platz-/Raumangebots praktische Erfahrungen mit Multivan und Voyager/Caravan hat?

Vielen Dank und Grüße,

Steffen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stefanoray« (2. November 2016, 09:15)


zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 2. November 2016, 07:15

Hallo Steffen,
'Feindes-Land' ist etwas übertrieben, denn hier geht es ja um nackte Zahlen. Da der T5 erheblich größer, vor allem höher ist, geht bei Vollbelegung naturgemäß mehr rein. Daran ändern auch die Mulden bei ausgeklappten Sitzen und die integrierte Reling für die Dachbox nichts. Die wirklichen Vorteile des Voyager ergeben sich erst, wenn man Stow&Go nutzen kann. Denn dabei hat man in 5 min. ein Ladevolumen von max. 2,4 x 1,2 x 1,2 m zur Verfügung, ohne sich großartig anzustrengen. Das geht im T5 nicht. Wieviel Platz hinter der 3. Reihe tatsächlich ist, kann ich mal ausmessen. Da Diese nicht verschiebbar ist wegen des Klappmechanismus, ist das Volumen hinten eine feste Größe.
Gruß Gerhard

stefanoray

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 1. November 2016

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 2. November 2016, 08:52

Platz hinter der dritten Sitzreihe

Hallo Gerhard.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau darum geht es: Ist der Platz hinter der dritten Sitzreihe für Urlaubsgepäck bei im Endeffekt personeller Auslastung des Voyager ausreichend? Also 5-6 Koffer, Taschen u.s.w. Ausmessen wäre super,

Danke im Voraus und Grüße, Steffen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen