Hallo Gemeinde.
Ich weiß, der Threat ist schon ein paar Tage alt, aber ich versuch einfach mal mein Glück als Neuling und wage mich in "Feindes"-Land: Aktuell fahren wir, Family mit 4 Kindern (also insgesamt zu sechst) einen T5 Multivan Highline, mit dem 2,5 TDI (174 PS) Motor, BJ 2007. Ich sag´s hier ungern (weil er in diesem Forum offensichtlich gern runtergeputzt wird), aber eine absolut geile Kiste mit allem Schnickschnack (für deutsche Verhältnisse!!!). Es gibt aktuell nur zwei Probleme, die sich gegenseitig potenzieren: Die Karre braucht ca. 11-12 l Diesel auf 100 km und meine geliebte Gattin hat sich ungünstigerweise und gegen meinen eindringlichen Rat dazu entschieden, ihre Arbeitsstätte bei 50 Prozent Teilzeit 60 km entfernt (statt möglichen 10 km!!!) zu wählen (

entsprechender Ehekrieg ist voll im Gange, vielleicht erledigt sich meine hiesige Anfrage demnach von selbst...).
Zweitwagen gibt´s zwar auch, aber ich weigere mich vehement, dass mein geliebter Landy (110 SW Experience, BJ 2010) sinn- und planlos auf dem Highway verheizt wird.
Also, Plan B: Kauf Dir für den T5 einen gebrauchten Lancia/Chrysler/Dodge Voyager/Grand Voyager/Grand Caravan mit 3,6 l Pentastar und LPG-Anlage und spare somit wenigestens ein paar Kröten. Das läge im Finanziellen zumindest noch im Bereich des Machbaren.
Jetzt aber die Frage - und damit will ich den Kreis schließen - an die, die´s wissen: Geht das auch platzmäßig??? Unser T5 ist bei unseren Selbstversorgerurlaubsreisen mit 6 Personen, Gepäck (das Ungleichgewicht von 4 x weiblich und 2 x männlich wird sich vermutlich auchzukünftig nicht positiv auf das Gepäckvolumen auswirken. Ihr wisst, was ich meine...) und Dachbox nahezu bis unters Dach beladen. Packen die Voyagers/Caravans das? Die nackten Zahlen (Volumenangaben) sprechen hier zwar eindeutig für Wolfsburg, aber in der Realität sieht´s oftmals anders aus. Leider kann ich das in Form einer Probefahrt (die Kisten gibt´s aktuell in Deutschland ja wohl nicht mehr) nicht mehr überprüfen. Und die Katze im Sack kaufen will ich auch nicht. Gibt es also jemanden, der hinsichtlich des Platz-/Raumangebots praktische Erfahrungen mit Multivan und Voyager/Caravan hat?
Vielen Dank und Grüße,
Steffen