Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

powiZ4

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 20. August 2014

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Juli 2017, 19:50

Werkstatt meines Vertrauens, oh jeh oh jeh

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Forum,

dies muss ich Euch berichten:

gestern Nachmittag habe ich meinen Benziner Platinum 2014 zur 48.000 Inspektion in die Vertragswerkstatt meines Vertrauens gebracht. Der Service-Berater sagte, laut Wartungsplan müssten die Zündkerzen getauscht werden. Bei dem Modell seien es 12 !!!!!!!!!!! Kerzen und zum Austausch müsste die "Brücke" ausgebaut werden, was sehr aufwändig sei, Kosten ca. 800,- € !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Völlig platt bin ich nach Hause und erst dann wurde mir bewußt, dass ein Wechsel der Kerzen bei 48.000 Km absoluter Schwachsinn ist ebenso 12 Kerzen.
Habe sofort eine Mail geschickt, dass das nicht in Frage kommt und falls sie es dennoch machen, ich die Kosten hierfür nicht übernehme. Habe heute früh gleich noch mal angerufen worauf der "Berater" sagte, er hätte mich auch noch angerufen, weil ihm wohl ein Fehler unterlaufen sei, es gäbe ja mehrere Voyager-Modelle.
So viel zum Thema Werkstatt meines Vertrauens.
Werde wohl einen Wechsel vornehmen :thumbdown:

Grüße, Klaus

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. Juli 2017, 20:56

Ähm, einen 12-Zylinder Voyager kenne ich nicht... Beim Benziner wird nach Wartungsplan nach 144000km gewechselt. Die obere und untere Luftzufuhr muss aber in der Tat ab. Aber die 800€ sind ja wohl wirklich Wegelagerei. Bei mir stand 120€ für die 6 Kerzen und 180€ Arbeitslohn im Kostenvoranschlag.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. Juli 2017, 19:17

@Steffen:
Das ist aber auch ganz schön deftig. Sind die da mit 3 Leuten zugange, oder wechseln die die Kabel und Stecker gleich mit.
@Klaus:
Sei bloß vorsichtig! Hört sich ja fast an, als wenn die die Glühbirnen durchgezählt haben. Vertrauenerweckend ist das nicht.
Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Freitag, 14. Juli 2017, 20:01

Ich fand 300€ auch etwas heftig, aber gegen 800€ ist es ja fast geschenkt... Da sind 2,2h Arbeitszeit dafür angegeben. Es muss die obere und untere Ansaugbrücke demontiert werden, ehe man an die Zündkerzen kommt.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

mikekerpen

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 25. Februar 2017

  • Nachricht senden

5

Samstag, 15. Juli 2017, 09:06

2,2 Arbeitsstunden kann ja noch hinkommen, wenn ich mir die Videos zum Kerzenwechsel anschaue. Scheint aber trotzdem nicht all zu schwer sein.
Aber 120€ für die Kerzen ist mal wieder Wucher. Bei Rockauto kosten die originalen Champion Irdiumkerzen mit Versand und Abgaben gerade mal 37€.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Samstag, 15. Juli 2017, 10:12

Das ist das allgemeine Problem von Chrysler / Lancia. Im Vergleich zu dem US-Preis wird jedes Ersatzteil hier mit einem Horror-Aufschlag verkauft. Manche Teile sind um den Faktor 2 teurer, die meisten über 30%. Da lohnt sich der Import selbst bei dem nun nicht mehr so rosigen Wechselkurs von momentan 1:1,14. 2013 bis Mitte 2014 war der noch ei 1:1,30 - 1,37. Da konnte man dann den US-Preis einfach als €-Preis nehmen und hatte die 19% MwSt., Transportkosten und eventuell Zoll schon mit in der Kalkulation beachtet dann inklusive).
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Samstag, 15. Juli 2017, 12:39

Das ist das allgemeine Problem von Chrysler / Lancia.
Nicht nur dort, die Anderen können das auch ganz gut. Was sie an Autos nicht verdienen, muss auf die Tour reinkommen. Und der größte Teil zahlt, unwillig, aber er zahlt.
Und das wissen die ganz genau.
Dat mit den 12 Kerzen ist allerdings ein dicker Hund, dazu noch die dämliche Ausrede. Da gewinnt man schon den Eindruck, das die das noch nie gemacht haben.
Gerhard

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

8

Samstag, 15. Juli 2017, 21:56

Hhm doppelte Kerzen kenne ich nur von den Twin-Spark-Motoren von Alfa Romeo (4-Zylinder) und ich glaube der 5,7 Hemi hat auch Doppelkerzen.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

mikekerpen

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 25. Februar 2017

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. Juli 2017, 07:43

........auch der Mercedes M112 V6 und M113 V8 Motor, gebaut von 1997 bis ca. 2004 hatten Doppelzündung mit zwei Doppelkerzen.
Da gibt es noch eine ganze Menge weitere.

Wingman

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 11. Januar 2016

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. Juli 2017, 08:40

Inspektionsintervalle

Wechselintervalle Lancia Voyager 3,6 Ltr. Benziner :


Motorölwechsel mit Ölfilter: 15.000 Kilometer bzw. 1 Jahr

Innenraum-Luftfilter: 30.000 Kilometer

Motor-Luftfilter: 30.000 Kilometer

Automatikgetriebe-Ölwechsel mit Filterwechsel: 150.000 Kilometer (x)

PCV-Ventil: 135.000 Kilometer

Zündkerzen: 105.000 Kilometer

Antriebsriemen für Zusatzaggregate: 120.000 Kilometer bzw. 6 Jahre

Kühlflüssigkeit: 150.000 Kilometer

Bremsflüssigkeit: 30.000 Kilometer


(x) = Wechseln Sie die Automatikgetriebeflüssigkeit und den/die Filter nach 75.000 km oder 5 Jahren bei Einsatz des Fahrzeugs unter einer der folgenden Bedingungen: Polizei, Taxi, in einem Fuhrpark oder bei häufigem Anhängerbetrieb.

Einen generellen Wechsel der Automatikgetriebeflüssigkeit alle 75.000 km bzw. nach 5 Jahren würde ich aber auf jeden Fall empfehlen. Noch kürzere Wechselintervalle machen hier allerdings keinen Sinn und kosten nur unnötig Zeit und Geld.

Gruß Lothar

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wingman« (16. Juli 2017, 09:06)


MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 16. Juli 2017, 09:17

Den Innenraumluftfilter würde ich unabhängig von der Fahrleistung auf alle Fälle auch jährlich wechseln.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Wingman

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 11. Januar 2016

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 16. Juli 2017, 09:55

Beim Innenraumluftfilter steht ja auch im Kleingedruckten der Bedienungsanleitung: Empfohlener Austausch alle 15.000 Kilometer.
Somit empfiehlt es sich zumindest jährlich den Verschmutzungsgrad zu prüfen und ggf. den Filter zu wechseln.
Es spricht sicherlich nichts gegen eine frische, nicht muffige Luftzufuhr von außen.

Gruß Lothar

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen