Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 22. Januar 2013, 10:02

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Bei mir hat es sich im Nachhinein als Dreck herausgestellt. :D

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 22. Januar 2013, 11:19

dann scheint ja die Felge vom Voyager nicht so empfindlich gegen Salz zu sein wie beim Thema

ich glaube es betrift eh nur die Hochglanz Felgen die habe ich aber nur zweimal

auf einem Voyager damals bei den Probefahrten gesehen die sieht sonst gleich

aus nur das Aluminium auf der Stirnfläche glänzt wie ein Spiegel.

Vermute mal das sie die wieder aus dem Programm genommen haben in USA habe

ich viele Town & Country mit der Felge gesehen schaut auch toll aus.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 22. Januar 2013, 11:35

Ich habe aber die Winterreifen auf anderen Felgen. Mal sehen wie die Aussehen nach der Wäsche die nun hoffenltich bald folgen wird.

Malibu

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 4. August 2013

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 4. August 2013, 21:11

Bereifung Voyager

Hallo,
Ich bin neu hier bei Euch und hab gleich eine Frage .....
Welche Bereifung geht beim Voyager ??? Winter wie Sommer ....
Geht mehr als 225 ?????
Danke !!!!!

Blocko

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 9. Juli 2013

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 4. August 2013, 22:59

Das habe ich bei meiner Recherche gefunden.




Blocko 8)


Sent from my iPhone using Tapatalk

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

46

Montag, 5. August 2013, 08:40

siehe auch hier

:) viele Grüße aus Kornwestheim

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 1. September 2013, 19:31

:cursing: der nächste Winter kommt bestimmt

Welche variante habt ihr? Ich bin mir nicht sicher was ich machen soll.....eventuell werde ich die Winterreifen auf den original felgen montieren, und im Frühling neue auflegen bestellen.

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 1. September 2013, 19:56

Da ich - man möge mir verzeihen - eine reine Zweckbeziehung zu meinem Dicken pflege und diesen zudem mit Frau und vier Kids teile, galt der Fokus bei der Winterräder-Lösungssuche vor allem der Geldeinsparung für sinnvollere Dinge wie Feierabend-Bierchen...

Mein Lösungsansatz als alter Zocker schaut so aus:

4 Felgen 17 Zoll gebraucht und gut erhalten aus der Bucht für 251 Euronen:
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…9#ht_368wt_1285

4 RDC-Sensoren, angeblich Original, aus dem Heimsatland des Dicken für ungefähr 50 Euro:
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…9#ht_890wt_1415

4 Winterreifen Nankang SV-55 225/65 R17 106H XL aus Taiwan, immerhin hochgelobt in der Presse, für jeweils 94 Euro:
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop…rn&typ=R-222842

Und dann noch 4 mal 12 Euro fürs Montieren der Schlappen.

Macht zusammen 725 Euro für alles zusammen. Kein Pappenstil - aber noch immer drastisch günstiger als alle Offerten diverser Lancia-Händler, die mir Angebote im Bereich von 1.400 EUR bis 1.700 EUR unterbreiteten.

Ob es klappt, sprich ob die Felgen was taugen und die RDC-Sensoren funktionieren, wird sich ja dann bald herausstellen.
Ansonsten haben wir mal wieder was fürs Kapitel Lehrgeld...

Gruß,
Johannes

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 1. September 2013, 22:00

Frage: falls ich mich entscheide die Winterreifen auf die jetzigen felgen zu montieren, kann ich die Reifendruck Sensoren vom Sommerreifen für die Winterreifen gebrauchen? Dann im Frühling, neue Auflegen, neue Sensoren und jetzige Sommerreifen?

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 1. September 2013, 23:22

@ alfa72:

Rein theoretisch könntest Du die Reifendrucksensoren von Felge zu Felge wechseln. Dafür müsstest Du von der Außenseite die reichlich stramm sitzenden Gummimanschetten am Ventilschaft zusammendrücken um dann das komplette Ventil mit Sensor nach innen in die Felge zu drücken.
Mitunter sind die Gummi-Ventile sogar erschwerend in die Felge eingeklebt.

In der Praxis wird es aber so aussehen, dass zumindest eines der 4 Ventile dabei Schaden nehmen wird.
Aus meiner Sicht stehen Aufwand sowie Risiko und Nutzen dabei in keinem vertretbaren Verhältnis.

Blocko

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 9. Juli 2013

  • Nachricht senden

51

Montag, 2. September 2013, 11:14

Haben die Chrysler Felgen den selben Lochkreis? Ich dachte immer der hat sich geändert aufgrund der größeren bremsanlage.



Blocko


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

52

Montag, 2. September 2013, 14:26

@ Blocko:

Richtig - da muss man höllisch aufpassen!

Der Lancia Voyager hat einen Felgen-Lochkreis von 5 x 127 mm.
De "alten" Voyagers hingegen lagen bei 5 x 114,3 mm.
Der Wechsel fand meines Wissens so ab 2008 statt - da bin ich mir aber nicht sicher.

Natürlich muss man beim Gebrauchtfelgenkauf (bei neuen Felgen tunlichst ebenso) penibelst auf Felgengröße, Einpresstiefe und Lochkreis achten, ansonsten passt es schwerlich.

Im Übrigen als Info, falls nicht schon bekannt:
Der Lancia Voyager ist identisch zum Chrysler Town&Country sowie zum Dodge Grand Voyager. Wichtig ist: Es handelt sich um das Modell RT bzw. die Generation 5.
Zuvor gab es einen Haufen weiterer gebrandeter Kisten, u. a. von VW. Sie alle werden im gleichen Werk in Kanada produziert. Viel Zubehör und Ersatzteile finden sich im US-Markt unter dem Begriff Chrysler Town&Country.

bosko

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 25. Mai 2013

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 16:33

Stahlfelgen für Lancia Chrysler Gold

Moin, moin

ich suche Stahlfelgen für meinen Chrysler Gold Bj. 2013. Worauf muss ich achten und wie ist die genaue Bezeichnung der Felge? Ich möchte mir darauf Winterreifen montieren. Komplette Räder würde ich auch kaufen!

Ich würde mich über hilfreiche Infos sehr freuen.
Lancia Voyager 2,8 Gold Bj. 2013

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

54

Freitag, 11. Oktober 2013, 07:42

ich glaube nicht dass es Stahlfelgen gibt, Musst wohl ausschau halten nach preiswerten Alus

Raceroll

Anfänger

  • »Raceroll« ist männlich

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 31. Juli 2013

Wohnort: Wien/Zurndorf

  • Nachricht senden

55

Freitag, 11. Oktober 2013, 11:25


Haben die Chrysler Felgen den selben Lochkreis? Ich dachte immer der hat sich geändert aufgrund der größeren bremsanlage.



Blocko


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free



Ich habe einen 2008 Limited. Die Felgen passen auch auf den neuen Lancia. Lochkreis und ET stimmt überein und ich habe es ausprobiert: Linkes Vorderrad, passt einwandfrei. Es ist davon auszugehen, dass es beim rechten Vorderrad auch so ist. :thumbsup:

LG

Raceroll

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 13. Oktober 2013, 12:28

Wnterräder ahoi

Hallo zusammen,

es ist vollbracht...
Nach einiger Organisierei schmücken nun die Winterräder meinen Dicken.

Es begann mit 4 gebrauchten, aber bestens erhaltenen 17" Alufelgen für 251 Euro über die Bucht.
Dazu dann ein Satz originaler Reifendrucksensoren.
Für die Löcher im Zentrum besorgte ich für 10 Euro in der Bucht 4 silberfarbene Plastikkappen, die allerdings nicht ganz perfekt passten. So habe ich kurzerhand die jeweils vier Klipse entfernt, die Rückseiten auf dem Bandschleifer plan geschliffen und die Teile mit 2-Komponenten-Epoxydkleber eingeklebt. Sollten die Felgen einmal nachgewuchtet werden müssen, so muss ich die Kunststoffplättchen halt wieder rausbrechen.
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…#ht_4230wt_1018
Als Gummis kommen 4 Yokohamas (Yokohama W.drive 225/65 R17 102H Preis EUR : 116,50 - reifendiscount.de) zum Einsatz. Dies erschien mir ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Performance.
Schlussendlich dann noch 50 Euro fürs Aufziehen der Reifen auf die Felgen und direkt das lästige Ummontieren von Sommer- auf Winterräder.

Schlussendlich liege ich bei etwa 830 Euro für 4 aufgezogene und montierte Winterräder mit nagelneuen guten Pneus und fast neuen Felgen - inkl. Reifendruck-Messfunktion.
Gemessen an den absurd teuren Angeboten diverser Chrysler-/Lancia-Händler (von 1.300 EUR ohne bis 1.900 EUR mit Reifendrucksensoren) wahrlich ein Schnäppchen.

Das Allerbeste:
Die Reifendrucksensoren liefen völlig problemlos direkt von Beginn an.

Gruß,
Johannes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jo-loom« (13. Oktober 2013, 13:17)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 13. Oktober 2013, 15:31

Jup. Auto muss 20 Minuten still stehen, danach beginnt sofort der Lernprozess für die neuen Sensoren. Wird auch beim Wechsel zu den Sommerreifen wieder klappen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 13. Oktober 2013, 15:32

muss dazu der Schlüssel stecken bzw. das Auto " an " sein ?

hab seit Freitag neue Winterräder drauf und nach ca 10 Minuten fahrt waren die Sensorendaten weg :( obwohl welche drin sind

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 13. Oktober 2013, 15:37

Der Reifendruckmonitor ist mit der Batterie verbunden. Der Schlüssel muss nicht stecken.

Das steht in der Techauthority zu dem Thema:

"Wurde ein Sensor erneuert, speichert das WIN alle Sensorkennungen automatisch während der ersten Fahrt von mindestens “20 Minuten ohne Unterbrechung bei einer Geschwindigkeit von über 24 km/h (15 mph)” ab. Die Lernsequenz beginnt, sobald das Fahrzeug mehr als 20 Minuten nicht bewegt wurde."

Bist du so lange gefahren?

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 13. Oktober 2013, 15:41

nein noch nicht, dann warte ich mal bis nächstes Wochenende dann fahr e ich auf alle fälle so lange

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

225 geht mehr ???

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen