Der vorhandene Rostschutz ist dann wie ausgeführt? Und was nehmt Ihr dann zur "Nachrüstung" (Wachs oder was anderes)? Hat das negativen Einfluss auf eine vorhandene Garantie im Bereich Rost? ...
Die anderen Fragen gingen eher in die Richtung "Mist- das hätt ich noch gleich fragen sollen!"...
Hallo Andreas,
wie schon gesagt mach Dir eine Fragenliste und hak die ab, aber keine Angst irgendwas fällt jedem hinterher noch auf/ein

.
Alles was die Leute so umtreibt steht hier im Forum, ansonsten must Du wissen was für Dich wichtig zu wissen ist.
Für Fragen zur Ausstattung oder Nutzung/Bedienung kannst Du auch vorab das Handbuch lesen und wenn was unklar ist setzt es auf die Liste.
Am Unterboden haben sie gerade mal nur die Spritzkanten etwas beschichtet ansonsten "rohes kantiges Blech mit Farbe druff"

.
Einige Blechteile/Stellen am Unterboden fasten sich an und sahen aus wie billige Blechkomputergehäuse, und klagen auch so.
Ich hoffe man kann es auf dem Bild einigermaßen erkennen wo nur etwas angeblasen wurde.

Ich hab's nicht beim Händler machen lassen, sondern bei einer Werkstatt gleich um's Eck die nur sowas macht (Oldtimerdienst).
Auswirkungen auf die Garantie sollte es keine haben, da die ja nur für Rost oder Durchrostungen von innen nach außen gilt. Und hier wird ja geschützt vor Rostangriff von außen nach innen.
Lackaufblühungen sind gerade hier als Thema bei einigen aufgetaucht, da hilft Dir aber auch kein Unterboden- oder Hohlraumschutz.
Ich habe für den Unterboden Fluidfilm verwendet (Naturprodukt), damit wird im Frühjahr noch mal nachbehandelt und in den Hohlraum kommt wenn dann Mike Sanders.
Ingolf