Beiträge von dasfliege

Partner:
Feiertag?

    Ich habe das Problem beim Benziner, aber in etwas anderer Ausprägung.

    Tritt öfters auf wenn es kalt ist oder wenn der Wagen für längere Zeit stand. Manchmal passiert es aber auch, wenn ich nur rasch einkaufen fahre.


    Ich starte den Motor (Keyless), er dreht rasch auf 1500u/min und stirbt dann sofort ab, als wäre die Zündung weg. Wenn ich dann sofort wieder starte, orgelt der Anlasser ins unendliche und der Motor startet nicht. Ich muss dann immer erst die Zündung ausmachen (Tür öffnen, damit die tatsächlich aus ist) und kann dann meistens beim zweiten Versuch problemlos starten.

    Das hat mir mein Kollege auch vorgeschlagen, dass man ein Dichtmittel probieren könnte. Er meinte aber auch, dass dadurch unter Umständen auch mehr kaputt gehen kann, bzw. verstopft wird. Hast du Erfahrungen mit den verlinkten Artikeln?

    Der vordere Verdampfer leckt sehr selten, der hintere dafür irgendwann mit Sicherheit bei jedem RT. Vorne sind es eher die Dichtringe in den Anschlüssen zum Verdampfer, selten, aber kommt vor.
    Das Armaturenbrett geht eigentlich ganz gut raus, braucht aber etwas Zeit.
    Das Ventil des Klimakreislaufes an der Spritzwand ist aber iO?

    Wenn das Ventil oder die Anschlüsse lecken würden, hätte das Formiergas mit grosser Wahrscheinlichkeit irgendwo im Motorraum anzeigen müssen, oder? Das hat aber wirklich nur im Innenraum und nur hinter dem Armaturenbrett ausgeschlagen.
    Was wir nicht geprüft hatten, ist der hintere Verdampfer. Hab erst im Nachhinein erfahren, dass dort auch noch einer ist :) Werde den wohl noch prüfen lassen und wenn der dicht ist, muss dann halt mal das Armaturenbrett raus...

    Bei meinem 2012 Voyager funktioniert seit einer Weile die Klima nicht mehr, bzw. sie kühlt einfach nicht mehr. Aufgefallen ist es mir daher auch erst, als es draussen so richtig warm wurde. War dann in der Werkstatt und da wurde festgestellt, dass der Kreislauf wohl komplett leer war. Sie haben ihn dann nochmals gefüllt. 3-4 Tage lief wieder alles gut, danach war aber wieder fertig. Eben war ich in der Werkstatt eines Kollegen und er hat mit Formiergas und Sonde nach Lecks gesucht. Angezeigt hat es lediglich hinter dem Armaturenbrett. Er meinte, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Leck im vorderen Klima Verdampfer handelt und dies etwa das dümmste ist, was passieren könnte, da zum Austausch wohl so zimelich das ganze Armaturenbrett abgebaut werden muss. Er arbeitet allerdings auf anderen Marken und kennt daher die Fahrzeugspezifischen Feinheiten nicht so genau.
    Was meinen die Profis hier? Kommt das öfters vor, dass der vordere Verdampfer leckt? Ist das tatsächlich so eine Sch*** zum ausbauen? Könnte es auch sein, dass die Leitungen zum hinteren Verdampfer lecken? Gehen die an der Selben stelle durch?

    Ich hänge mich hier mal rasch ein, da mir vor zwei Tagen eine Säule hinter die linke Rückleuchte gesprungen ist :)


    Ich fahre einen 2012er Lancia Voyager, zugelassen in der Schweiz. Ich habe die beschädigte Leuchte mal rasch demontiert und die Teilenummer gecheckt. Die lautet 05182531AE. Bei Ebay habe ich die Leuchte mit dieser Teilenummer und dem meiner Meinung nach exakt gleichen Erscheinungsbild und Steckerbelegung für 99$ gefunden. Inkl. Porto und Einfuhrzoll komme ich auf 150$.


    Obwohl in der Schweiz Nebelleuchten meines Wissens nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, frage ich mich, ob die Leuchte nun passt oder nicht. Wenn es die exakt gleiche Teilenummer ist, sollte es doch auch die exakt gleiche Leuchte sein? Habt ihr in Deutschland einen anderen Lancia Voyager?

    Ich habe ab und an mal das Problem, dass mein 3.6l v6 beim ersten Startversuch gleich wieder aus geht. Der Motor dreht kurz hoch auf ca 1000u/m und geht dann gleich wieder aus. Wenn ich ihn dann direkt nochmals starten möchte, orgelt bloss der Anlasser bis ins unendliche, er springt aber nicht wieder an. Ich muss dann jeweils die Zündung ausschalten, die Tür öffnen (damit die Zündung komplett aus geht) und dann nochmals normal starten. Dann springt er meistens problemlos an.
    Kennt jemand das Problem, oder weiss woran es liegen könnte?

    Hab also alles nochmals auseinandergenommen, maestro nocjmals neu geflasht, neu verkabelt, etc... immer noch das selbe problem. Hab jetzt den totwinkelassistenten deaktiviert. Nervt eh mehr als es hilft :)
    Kann mir schon vorstellen, dass es etwas mit lancia zu tun hat. Alles andere funktioniert wirklich wunderbar. Jetzt auch das komplette VES. Mir ist noch aufgefallen, dass das Info-Display im Tacho nach dem Maestro Einbau wieder auf Englisch war. Für mich ein weiterer Indikator, dass CAN sicher funktioniert.


    Was ich nun noch offen habe, ist das umschalten des 7705s auf EU FM frequenzen. Das Ding hat kein Reset Button, oder ich hab ihn noch nicht gefunden. Ist nicht so tragisch, da ich eh hauptsächlich DAB höre, aber nett wärs halt schon. Du hast nicht per Zufall eine Ahnung, wie das bei dem Ding geht?

    Hab mal den Kabelbaum gelötet und testweise alles angehängt. Sieht soweit gut aus und die Soundqualität ist ja um Weeeeeelten besser! Jetzt kommen endlich die ausgetauschten Lautsprecher und der Aktiv-Sub zur Geltung.
    Die ganze VES Geschichte konnte ich leider noch nicht testen, da mir das AV-to-RCA Kabel noch fehlt.


    Einige Fragen habe ich aber noch, wo du mir sicher helfen kannst:


    - Ich nehme an, du hast zur Montage des Kennwoods auch diese Plastik-Brackets verwendet, die man auf der Seite anschrauben kann und dann mit den vier Original-Schrauben im Slot befestigt? Hast du irgendeine Lösung gefunden, dass das etwas schöner aussieht und nicht eine Lücke zwischen Bracket und Radio hat? Ich nehme an du weisst was ich meine, falls du die gleichen verwendet hast ;)
    https://www.ebay.com/itm/Doubl…ksid=p2057872.m2749.l2649


    - Hast du im Einbau-Slot nur das Metall weg geschnitten, oder auch den Kunststoff Rand oben? Hast du einen Tip, mit welchem Werkzeug man das Metall am einfachsten entfernt?


    - Der Anschluss vom Maestro zum OBD Stecker ist etwas doof gelegt. Habe Angst, dass ich den beim betätigen der Handbremse irgendwann kaputt mache. Hast du das besser gelöst?

    So, langsam habe ich alles beisammen für den Umbau.
    Habe mich für den DMX7705s entschieden, da die Kenwoods mit höherer Auflösung doch gleich doppelt so teuer sind und ohnehin "nur" 720p Auflösung haben. Ausserdem funktioniert Android Auto Wireless gemäss meinen Recherchen nur mässig gut. Den 7705s konnte ich für 320$ nigelnagelneu erstehen, was ich einen sehr guten Preis finde. Der 7705s ist ein reiner Media-Receiver. Hat also kein Laufwerk und kein Navi. In Zeiten von Streaming und Google Maps, erachte ich das allerdings keinesfalls als Nachteil. Die neuen 97xx und 99xx Reihen hätten einen Kapazitiven Touchscreen gehabt. Ich habe mich allerdings bewusst dagegen entschieden, da ich den "Druckpunkt" im Auto ganz gerne mag, da ansonsten während der holprigen Fahrt schnell mal was falsches gedrückt wird.


    Dazu natürlich das ganze Maesto Set und der iSimple MediaLinx, um einen HDMI Eingang zu haben. Da kommt dann ein Miracast ran, damit ich z.B. auch Netflix vom Handy streamen kann. Das AV-to-RCA Kabel fehlt noch auf dem Bild, aber wird hoffentlich morgen geliefert.


    @Steffen
    Eine Frage habe ich noch: Hast du das Mikrofon vom Kenwood verbaut, oder kann man über das Maestro das bereits verbaute vom uConnect verwenden?


    Sollte jemand noch eine offene Frage zum Umbau haben, kann ich diese gerne während meinem Umbau beantworten.






    Vielen Dank erstmal @Steffen für den (wie immer) hervorragenden Beitrag!
    Nachdem ich alle Lautsprecher ausgetauscht und einen aktiven Subwoofer nachgerüstet habe, würde ich auch gerne noch das Radio tauschen. Primär, um einen gescheiten EQ zu haben. Die Möglichkeit über idatalink klingt verhältnissmässig sehr einfach und sinnvoll, zumal dadurch alle Funktionen vom VES und der Rückfahrkamera erhalten bleiben. Das einzige was mich stört, ist dass es wohl keine idatalink Radios mit DAB+ gibt, oder ist da irgendjemandem ein Modell bekannt?
    Hat jemand eine aktuelle Empfehlung, welches Modell ich anschaffen soll (DAB hin oder her), wenn ich primär eine hohe Display-Auflösung, Android Auto und einen anständigen integrierten Verstärker mit oderntlichem EQ benötige?

    Hello zusammen


    Nachdem ich bei meinem dicken (Voyager Gold) letzte Woche alle Lautsprecher ausgetauscht und einen aktiv Subwoofer eingebaut habe, bin ich jetzt sehr zufrieden mit der Soundqualität. Ein Detail des uConnect nervt mich aber immer noch extrem und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es dafür tatsächlich keine Lösung gibt. Und zwar wird mein Handy immer nur für Freisprechen automatisch mit dem uConnect verbunden. Damit ich Audio ab dem Handy hören kann, muss ich dieses immer erst über AUX -> Geräte manuell verbinden. Dies nervt um so mehr, weil es nach dem Starten immer ca. 20s dauert, bis überhaupt eine Verbindung hergestellt werden kann. Versucht man es früher, kommt ein Fehler. Hat das irgendjemand geschafft, dass das Handy für Freisprechen und Audio automatisch verbunden wird?


    Vielen Dank im Voraus!

    Ich habe nun eine 120A AGM Zweitbatterie gekauft und ein batterie-trennrelais. Nun suche ich noch einen geeigneten platz für die zweite batterie. Schön wäre es natürlich in der Mulde der mittleren Sitzreihe, aber da ich schon noch die stow&go möglichkeiten erhalten möchte, fällt das wohl weg. Werde sie also irgendwo hinten montieren. Hat jemanf schonmal 20m2 Kabel durch den ganzen voyager hindurch gezogen? Ich scheitere schon bei der Suche einer durchführung vom Motor- in den Innenraum...