Beiträge von Reapergat

Partner:
Feiertag?

    Die Leitungen sind mit solchen Federringen gesichert. Dort vorsichtig arbeiten, da die schnell wegfliegen können.

    Ansonsten ging es eigentlich relativ einfach. Batterie und Halterung entfernen und vorne am Kühlergrill schrauben lösen. Gibt dazu aber auch ein paar hilfreiche Videos auf Youtube


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    habe folgende auf Amazon bestellt und ersetze meine auch nach und nach, falls die mal rund werden:


    20 Radmuttern geschlossen Kegelbund 60° M12 x 1,5 kompatibel mit Ford, Chrysler, Toyota, Hyundai, Kia, Honda, Mazda

    Hersteller ‎TUNERSHOP
    Teilenummer ‎KE1215GESMutter
    Artikelgewicht ‎1,2 Kilograms
    Produktabmessungen ‎25 x 20 x 3 cm; 1,2 Kilogramm
    Herstellerreferenz ‎KE1215GESMutter


    Hallo zusammen,


    erst ging bei mir nicht mehr die Taste an der Deckenkonsole für die Heckklappe, trotz Austausch der Einheit (da Beleuchtung auch defekt war) und seit heute funktioniert auch nicht mehr der Taster im Kofferraum, um die Heckklappe zu schließen. :(

    Per Fernbedienung funktioniert alles einwandfrei.

    Vielleicht hat jemand von euch Tipps, woran es liegen könnte...

    Ich habe so ziemlich das selbe Problem. Bei mir erscheint allerdings die Rote Kontrollleuchte nur, wenn der Motor warm ist. Und der Öldruck fällt auf 0. Sobald wieder Drehzahl kommt, steigt dieser wieder.

    Habe letzte Woche den Öldruckschalter gewechselt und das Problem besteht weiterhin. Fehler sind ebenfalls keine hinterlegt.

    Öldruck schwankt je nach Drehzahl zwischen 60 und glaub 496.

    Werde bald einen Ölwechsel machen und hoffen, dass sich dieses Problem dann erledigt.

    Glücklicherweise habe ich keine Totwinkelerkennung.
    Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass bei abgeschalteter Zündung die Knöpfe des Radios ab und an aufleuchten und im Tacho das Evic? kurz angeht und wieder ausgeht.
    In den Einstellungen habe ich in der Einstellung eine Nachlaufzeit von 5 Minuten, doch ab und an, wird die Elektrik direkt nach abschalten des Motors ebenfalls direkt abgeschaltet. Dies ist mir die Tage aufgefallen.
    Heute dann mal die Fehler ausgelesen, aber nichts verdächtiges gespeichert gewesen.
    Ich habe so langsam das Gefühl, dass dies wohl ein größeres elektrisches Problem ist. Da der Deckenschalters für den Kofferraum ja auch plötzlich den Geist aufgegeben hat.

    Das vermute ich auch. Habe es heute nochmal durchgetestet. Leider kein Erfolg.
    Den Trennschalter werde ich auch nicht einbauen, werde wohl lieber auf ein Alternativradio wechseln.
    Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit Android Radio, wo ich die ganzen Funktionen (Lenkrad, Rückfahrkamera) weiterhin nutzen kann?

    Ja, das Radio ist irgendwie noch am Arbeiten. Hatte den seitlichen Lüfter in Verdacht. Dieser ist es jedoch auch nicht.
    Vielleicht liegt es auch an der verbauten Festplatte? CD hat leider nichts gebracht.


    Die Verbindung per Bluetooth bricht seit Reset des öfteren ab. Ich werde die Tage nochmals die das Update aufspielen.

    Also, weder das Verriegeln noch das zurück setzen auf Werkseinstellung hat geholfen :(
    Im Chrysler Forum hab ich was gelesen, dass in den meisten Fällen das Bluetooth Modul der Verursacher sein könnte. Bis jetzt konnte ich es aber noch nicht finden.
    Ich werde morgen einen Trennschalter zwischen Strom und Radio dazwischen klemmen und im Handschuhfach verbauen. Dann erspare ich mir wenigstens den Ärger ein neues ein zu bauen.

    Danke für den Tipp.
    Könnte bei mir auch der Fall sein. Da das Fahrzeug in der Regel in der Garage geparkt wird, ist er offen. Dies werde ich nochmals beim messen testen.
    Habe das Radio gestern mal auf Werkseinstellung gesetzt. Wenn alles klappt, komme ich morgen zum prüfen.

    Hallo zusammen,


    vergangene Woche sprang mein Lancia nicht mehr an. Ich vermutete zuerst die Batterie (2 Jahre alte AGM von Varta). Diese hatte nach dem messen nur noch eine Spannung von 4 Volt.
    Also Batterie getauscht und geprüft. Lichtmaschine ist erst ein knappes Jahr alt und funktioniert einwandfrei.
    Beim messen des Ruhestroms einen Verbrauch von ca. 2,2A festgestellt. Die dritte Sicherung M12 30A Verstärker/Radio war es. Danach fiel der Ruhestrom auf ca 0,45.
    Radio seperat nochmal geprüft, wenn ich den Anschluss entferne komme ich auch wieder auf den "normalen Wert".
    Was mich jedoch wundert, ich habe keinerlei Probleme mit dem Radio und alles funktioniert einwandfrei.


    Liegt das nur an einem defekt im Radio bzw. ist es zu retten? Oder muss ich tatsächlich in ein neues Investieren? Falls ja, hat jemand aktuell Empfehlungen mit den passenden Anschlüssen?
    Danke

    Hallo,


    hatte selbst das Problem, der Schalter hat die Teilenummer 68141126AA. Kostet aktuell 31,76 EUR bei Rockauto.
    Geht auch Problemlos zu wechseln. Beleuchtung funktioniert nun auch wieder.
    Jedoch habe ich immer noch das Problem, dass der Kofferraum sich über den Schalter nicht betätigen lässt. Aber über Fernbedienung und Griff bzw. Schalter im Kofferraum funktioniert er (Motor) einwandfrei.


    Werde die Tage mal die Steckverbindung prüfen, vielleicht liegt da das Problem.
    Vielleicht hat hier jemand mal dasselbe Problem gehabt?!