Moin,
und wie hat das jetzt geklappt mit der Stützlast?
Gruß Sebi
Moin,
und wie hat das jetzt geklappt mit der Stützlast?
Gruß Sebi
Moin,
meine Batterie ist ziemlich neu und die Probleme waren auch erst weg, als ich die Kabel am Sitz wieder verbunden hatte. Mit meiner Batterie hat das nix zu tun würde ich sagen.
Gruß Sebi
Hallo Steffen,
wie Kalibriere ich denn die Sitze? Geht das per AppCarDiag oder per Tastenkombination im Auto?
Gruß Sebi
Hallo Steffen,
ich kann mir das noch immer nicht erklären, aber seitdem ich die Kabel wieder in Ordnung gebracht habe geht alles völlig Problemlos. Keine Warnungen mehr, dass die Batterien in den Schlüsseln leer wären, keinerlei "Auto an, dann wieder aus, rote LED leuchtet", kein "Schlüssel nicht erkannt" usw. - alles weg. Und ich habe nur drei von den 4 Adern am Sitz wieder an die Steuerung angeschlossen. Sehr komisch.
Im Fehlerspeicher standen noch:
FSM - Fold Stow Module
Part no.: 04602582AJ
Num of DTCs: 2
No. DTC code DTC status Description
1 B1EB6 Active Left Seat Recliner Calibration Incomplete
2 B1EB7 Active Right Seat Recliner Calibration Incomplete
und
WCM - Wireless Control
Part no.: 68105739AC
Num of DTCs: 1
No. DTC code DTC status Description
1 U0231 Active Lost Communication With Light Rain Sensing Module
Ich hatte die Abdeckung vom Regensensor schon offen und hab geschaut, ob der Stecker richtig sitzt - scheint aber zu passen. Ich kann im Kombiinstrument den Regensensor auch auf "Aktiv" setzen, aber der funktioniert einfach nicht. Das war ganz am Anfang direkt bei der Auslieferung schonmal so, damals musste irgendwas umprogrammiert werden und dann ging es. Jetzt geht es schon über 3 Jahre nicht mehr, da ich damals eine neue Scheibe bekommen habe und keiner hat gemerkt, dass der Regensensor da dann nicht mehr ging.
Es geht auch mit "Intervall-Wischen", aber Regensensor wäre natürlich Cooler...
Die beiden anderen Fehler -> da hab ich überhaupt keine Ahnung, was das Auto da von mir will...
Gruß Sebi
Moin,
ist schon einen Moment her, dass ich zu diesem Thema etwas geschrieben habe. Ich habe mittlerweile sowohl einen OBDLink MX als auch AppCar-Diag-FCA gekauft.
Interessant ist, dass die Fehlermeldungen nur den nicht funktionierenden Regensensor als auch das abgerissene Kabel der Fahrer-Sitzverstellung angemeckert hatten. Zum Keyless-Go habe ich nirgends irgendwelche Fehlermeldungen finden können. Die Probleme mit dem Keyless wurden immer ätzender - manchmal konnte man entriegeln, dann das Auto starten damit es kurz danach wieder ausging und die rote LED in der Mitte blinkte. Ich bin dann dazu übergegangen, den Schlüssel ins Schloss zu stecken und damit zu starten.
Vor ca. 3 Wochen habe ich dann die Plastikverkleidung des Fahrersitzes erneuert und dabei auch den Stecker für die Sitzverstellung angelötet, damit man den Sitz wieder einstellen kann. Hat auch alles geklappt, wunderbar.
Seit dem funktioniert auch das Keyless-Go wieder ohne Probleme, also jetzt seit 3 Wochen und auch völlig zuverlässig. Es wurde sonst absolut nix geändert, der Regensensor ist weiterhin nicht intakt usw.
Die Kabel waren aus dem Stecker gerissen, hatten aber keine Verbindung zu Masse oder sonstigem.
Hat einer eine Idee, in wie weit das zusammenhängen könnte?
Gruß Sebi
Hallo Steffen,
da stimme ich Dir vollkommen zu. Allerdings hatte ich bisher nicht die Notwendigkeit gesehen, mir dies anzuschaffen. Weiterhin hatte ich früher mal (für meinen A3) 3 unterschiedliche Bluetooth-OBD-Dongles gekauft welche alle nicht richtig funktioniert haben.
Hast du vielleicht quellen für den OBD-Link MX bei welchen man sicher weiß, dass man keinen Schrott bekommt? Die Software selbst bekomme ich ja bei appcar-diagfca.com.
Gruß Sebi
Moin,
ich habe in der letzten Zeit immer mehr Probleme mit dem Keyless-Go. Die Batterien in beiden Schlüsseln sind bereits neu (2x gewechselt aus unterschiedlichen Bestellungen um sicher zu sein, dass es nicht die Batterien sind).
Das Problem äußert sich so, dass es manchmal einfach nicht geht. Ich greife den Türgriff an und es wird nicht entriegelt, oft geht dann auch die Fernbedienung nicht richtig. Manchmal ist es auch so, dass ich zwar die Tür normal aufmachen kann, aber der Startknopf tut einfach nichts, manchmal geht es, wenn man einen kleinen Moment länger auf dem Startknopf drückt. Dann geht auf einmal wieder alles wie gewohnt. Es passiert an den unterschiedlichsten Orten zu den unterschiedlichsten Zeiten - Funkstörungen würde ich also auch ausschließen. Verwende ich den Schlüssel, also Startknopf raus und Schlüssel rein dann kann ich sofort starten ohne irgendwas.
Ich habe ein kleinwenig das Gefühl, dass es vielleicht an der Temperatur außen liegt, aber Gefühle können trügen, ich bin mir da nicht so sicher, da es einem nicht auffällt, wenn es problemlos funktioniert.
Hat da vielleicht irgendwer einen Rat, was man da kontrollieren kann?
Gruß Sebi
Hallo Chris,
ja, hatte ich. Der meinte, er müssten den Sitz ausbauen, dann ein Polster anfertigen usw. - das wären ca. 500€ pro Sitz... und wenn man das auf die Schnelle selbst machen kann, dann mache ich das lieber selbst. Bei Youtube gibt's Videos von Dodge RAMs bei welchen das relativ schnell selbst gewechselt wurde und ich finde die Sitze so wie sie sind prima. Fast sogar besser wie die Komfortsitze in meinem 7er BMW (wenn man mal vom Seitenhalt absieht).
Gruß Sebi
Hallo Steffen,
danke für deine schnelle Antwort. Weißt du zufällig auch, ob die Teilenummer für das Polster passt?
Ich hab für vorne links die Nummer 68101243AA (rockauto = 269,42€) und für vorne rechts die Nummer 68102109AA (rockauto = 246,95€) gefunden. Ich hab einen Platinum, elektrische Sitze, beheizt, Leder/Alcantara dunkel.
Wo würdest du sowas möglichst kostengünstig bestellen? Bei rockauto?
Vielen Dank
Gruß Sebi
Moin,
mein Fahrersitz ist "durchgesessen", auf der linken Seite ist das Sitzkissen relativ platt und die Plastikverkleidung mit der elektrischen Sitzverstellung ist dadurch auch schon an der vorderen Haltenase abgebrochen.
Jetzt ist die Frage wie schwer es ist, das Sitzkissen zu wechseln bei dem Auto. Ich hab die Teilenummer 68101243AA gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es die Passende ist für den Fahrersitz - weiß da jemand mehr? Wo bestellt man das am günstigsten? Ich habe bisher Preise um die 300€ für das Teil gefunden - passt das?
Wie schwer ist es, das Teil zu wechseln? Die Plastikverkleidung für die Sitzverstellung habe ich bereits. Leider ist an dem vorderen Modul für die elektrische Sitzverstellung auch ein Kabel abgerissen (direkt aus dem Modul/Stecker raus), die Lehne lässt sich nicht mehr verstellen (Memory geht aber noch) - hat da vielleicht jemand die Kabelbelegung parat oder eine Adresse, bei der ich mir das anschauen kann, welches Kabel wo dran muss?
Gruß Sebi
Moin,
auf meiner letzten Fahrt am Sonntag aus Aschau hats mich auf der A3 auch erwischt. Bei ~225 km/h hats das Teil auf der Fahrerseite abgerissen.
Bei welchem Shop bestellt Ihr sowas bzw. wo bekommt man es günstig her? An der Abriss-Stelle sieht es so aus, als wäre es oben nur mit zwei Haltern eingeschoben und unten geschraubt - das sollte ich selbst hinbekommen...
Gruß Sebi
Moin,
irgendwie komisch, aber seit ca. 3 Wochen habe ich auch die Meldung im EVIC. Gibt's ein Bild oder Anleitung, wie man die Sensoren da rausbekommt oder ist das selbsterklärend? Kann man irgendwie herausfinden, welcher Sensor das ist ohne Zusatzkram?
Gruß Sebi
loomit007:
Danke für den Link. Hast du vielleicht auch noch einen Link zu den Belägen oder sind die Serie? Bist du zufrieden und taugen die mehr als die Serienscheiben?
Dankeschön
Gruß Sebi
NK.1992:
Hast du da eine Teilenummer und auch eine Teilenummer für passende Belege?
Hat irgendwer Erfahrungen mit den Scheiben/Belegen und sind die besser wie die Originalen von Lancia? Nach einem Wechsel der Scheiben/Belege ist es für einen kurzen Moment besser mit den Bremsen, aber das Rubbeln/Fading fängt relativ schnell wieder an. Bei ~30.000km hab ich damals auf Garantie neue Bemsen vorne bekommen - aber auch die waren nach kurzer Zeit wieder hin... jetzt fahre ich einfach mit dem Rubbeln, da bisher nix geholfen hat...
Gruß Sebi
Moin,
meine Bremsen (orig. Lancia) rubbeln (Fading?) auch beim starten Bremsen. Notbremsungen oder sonstiges haben noch nie irgendwas gebracht. Das Auto hat so Riesen-Bremsen, aber gut sind die nicht. Es sind auch keinerlei Vibrationen beim normalen Bremsen vorhanden, also krum sind die Bremsen nicht.
Ich hätte gerne irgendeine Empfehlung für eine Sportbrems-Scheibe inkl. dazu passender Belege.
Hat da jemand eine Empfehlung?
Gruß Sebi
Moin,
ich hab grade mal mein Spritmonitorprofil grob überflogen und das Maximum, was ich bisher getankt habe waren 87 Liter, 85 Liter gingen öfters mal rein. Meist gehen nach dem "Klack" noch 10-15 Liter rein (kommt auf die Zapfsäule an). Und natürlich fahre ich danach noch ein Stück. Ich Tanke - wenn möglich - immer eine runde Menge - ist weniger Tipperei am Handy.
Gruß Sebi
Hallo Steffen,
gibt es Bilder bzw. noch besser ein Video, wie die VES-Integration & Co. im Auto aussieht? Geht dann da noch alles, was vorher ging?
Gruß Sebi
Moin,
bei meinem Voyager Platinum von 2013 ist das Plastikteil des Fahrersitzes in welchem die Elektrische Sitzverstellung enthalten ist, abgebrochen - also die Halterung vorne. An der hinteren Seite ist das noch fest. Hat zufällig jemand eine Teilenummer des Teils für mich und eine Bezugsquelle oder vielleicht eine andere Idee, wie man das richtig Stabil festmachen kann? Von außen gesehen hat das Teil nichts, nur die Halterung dahinter ist futsch...
Gruß Sebi
Moin Zunke,
auch andere bauen schöne Autos. Ich habe zum Beispiel meinen Bus wirklich gern gefahren und war auch bereit, den hohen Preis zu zahlen. Trotzdem ging dieser nach fast genau einem Jahr per Rückabwicklung an VW zurück (inkl. Anwalt und vollem Programm), da ich es einfach leid war, ständig in der Werkstatt zu stehen.
Auch die V-Klasse hatte ich bereits über ein Wochenende, kurz bevor das Firmen-Leasing des Voyagers ausgelaufen ist. Im Grundsatz auch ein nettes Auto, fährt auch gut. Allerdings hätte ich zu viele Kompromisse eingehen müssen, wenn ich diesen gekauft hätte (und das für über 80k€).
Früher war ich auch ein Verfechter von "Mercedes ist Taxi", "Fiat = Fehler in allen Teilen" usw. - aber mittlerweile sehe ich das alles etwas entspannter.
Ein Auto muss seinen Zweck erfüllen und wenn dann noch ein Satz Emotionen dazu kommen, dann freut mich das umso mehr.
Ich fahre meinen Voyager gerne, liebe den Komfort und vor allem die "Praktischkeit" des Autos. Selbst meine Frau kann die Rücksitze umklappen (baut die mal bei einem V oder T5 aus, viel Spaß), sie kommt mit dem Navi zurecht (Mercedes: Keine Chance an dem WE), die Kids sind überglücklich (Platz und VES)... was will ich denn mehr?
Ok, ich hätte gerne den Staubsauger, die geänderten Sitze usw. aus dem Pacifica - aber alle Anfragen an FCA haben bisher nichts gebracht - leider. Ein Import kommt eigentlich nicht in Frage. FCA Frankfurt hat zwar gesagt, sie können auch diesen problemlos warten, allerdings kann es (z.B. bei einem Unfall) einen Moment dauern, bis Ersatzteile da wären... da ist mir einfach das Ausfallrisiko zu groß, wenn was an der Kiste ist. Sonst hätte ich schon einen Pacifica.
Gruß Sebi
Moin,
ich hab den Test nicht gelesen und muss dazu sagen: Ich mag meinen Voyager sehr.
Aber die Materialien im Innenraum sind wirklich nicht die geilsten, teilweise relativ Kratzempfindlich. Die Bremsen sind auch nicht der Reißer und Qualitativ gibt es schon die eine oder andere "Macke".
Im großen und ganzen bekommt man aber trotzdem eine Menge Auto für sein Geld. Ich hab meinen Voyager 2.8 Diesel Platinum (mit Bluray) 11/2013 geleast (Angebotspreis waren glaube ich 42.000€). 11/2016 hab ich ihn dann für 21.000€ rausgekauft. Das Auto macht grundsätzlich einfach relativ wenig Probleme. Wenn ich mir anschaue, was mein Vorgänger VW-Bus (T5.2 BiTDI, DSG, Highline, relativ voll) an Problemen gemacht hat und wie im Service mit einem umgegangen wurde - da lob ich mir doch den aktuellen Service von FCA Frankfurt.
Es sind halt nicht immer die verbauten Materialien ausschlaggebend dafür, ob ein Auto gut ist, oder nicht!
Gruß Sebi
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot von LANCIA AUTOMOBILES - STELLANTIS EUROPE S.p.A.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO LANCIA 00 800 52 624200
CIAO LANCIA hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Lancia weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat