Beiträge von menotu

Partner:
Feiertag?

    Ich habe die beiden hinteren Tonnenlager schon getauscht.


    Dazu habe ich diese Druckhülse in 100/110mm verwendet.

    Den sichtbaren Steg der alten Lager habe ich ringsrum weggebohrt und dann alles 15 Min richtig heiß gemacht. Dann ließ es sich schön auspressen.

    Notwendigerweise wurde die Hinterachse an den 4 Bolzen abgesenkt.


    Von innen heraus sägen sollte aber tatsächlich schlauer sein, dann muss vielleicht nicht die Achse wieder eingemessen werden.


    Die vorderen Tonnenlager der Hinterachse waren bei meinem 1. noch in Ordnung und 2. sind die nochmal schwieriger zu entfernen.

    Mechanisch ist die Tür manchmal nicht zu öffnen. Der Pin fährt aber ordnungsgemäß aus der Türverkleidung. Wenn ich außen oder innen am Hebel ziehe, kann ich die Tür nicht öffnen.


    Da wird bestimmt Feuchtigkeit in der Schließeinheit sein.

    Zum Getriebe, für das Sonnax Kit benötigt man das Bohrerset, dass es von Sonnax nicht mehr zu kaufen gibt.


    Ich habe meine Ventilplatte ausgebaut und mit Unterdruck + Manometer durchgemessen und festgestellt, der das entsprechende 2-3 Overlap Ventil sowie der Torque Converter Lockup Clutch Kolben abgenutzt sind.


    Beim Googlen fand ich einen Hersteller / Händler aus Osteuropa der entsprechende Kolben im +0.015mm Übermaß anbietet.


    Wurde mir innerhalb von einer Woche von GLS geliefert. Verbaut, Nachgemessen und nun schaltet alles wieder wunderbar.


    Ich habe nur gekauft was unten steht, Mit Versand nur 70 Euro.


    TC Lockup Clutch Regulator Oversized Valve (size +0.015 mm) 722.6

    Pressure Overlap Control Valve 1-2 / 4-5 (size +0.015 mm) 722.6

    Pressure Overlap Control Valve 3-4 (size +0.015 mm) 722.6

    Pressure Overlap Control Valve 2-3 (size +0.015 mm) 722.6

    Valve body booster valve kit in original size (Overlap Control Valve Sleeve Kit) 722.6



    Mittlerweile geht manchmal hinten links die Tür von außen und innen nicht mehr auf :( Aber das bekomm ich auch hin.

    Auto ist wohl für 2000,- VHB angeboten worden und es gab dutzende Interessenten die es bei mobile auf dem Merkzettel hatten - für mich war es leider zu weit weg (Bodensee).


    Deutlich unter Wert. Die eventuell kaputt gegangenen Teile kosten im Austausch gegen generalüberholte Teile Insgesamt mal 2000,- EUR.

    Also, habe wohl in AlfaOBD irgendwie die Funkfernbedien-Tasten deaktiviert - es funktioniert nun wieder. Danke für die Tipps.


    Verbrauch mit Stadtverkehr ist nun bei 7,8L laut BC.


    Der in per OBD angezeigte Verschmutzungsgrad des DPF gibt scheinbar "leider" nur die geschätzte Ruß-Menge an. Es ist also nicht der reale Füllstand an Asche.

    Denn der Wert war mal bei 101% und Tage später wieder bei 24%.


    Mittlerweile habe ich ein Ruckeln des Getriebes beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang. Das war auf der 700km Überführungsfahrt nicht so.

    Direkt danach habe ich ihn untenrum mit entfernter Bodenabdeckungen inspiziert, und da waren Motor und Getriebe definitiv trocken. Auch jetzt ist er nach weiteren 200km noch trocken, hat aber eben das Ruckeln.


    Wollte nun die Ventilplatte mit den angebotenen Reparatursätzen von Transgo und Sonnax überholen, aber erstmal habe ich den Füllstand kontrolliert mit dem Universal (Mercedes?) cm-Ölstab - der kam leider erst jetzt.


    Bei 65°C Getriebe temp in D waren gerade mal maximal 20mm messbar in P... ich bin erschüttert. Jetzt steht der Wagen erstmal still.

    Fraglich nur, wo das Öl unsichtbar hin ist, kann ja eigentlich nicht sein...!


    Endlich Fotos vom Armaturenbrett Leder-Imitat...

    Bei schlechtem Licht sieht man einen farblichen Unterschied. Aber bei Sonnenlicht eigentlich nicht.

    Das Heckrollo eures Themas klemmt fährt nicht aus / ein?


    kostenlos selbst Reparieren!


    Man entfernt links und rechts die gesteckten Kunststoffabdeckungen im Kopfbereich,klappt die Sitze um, entfernt die Clipse der Hutablage, zieht die Hutablage raus, schraubt 3 schwer zu erreichende Schrauben raus, clipst den Stecker des Antriebs aus und kann die Hutablage als Einheit rausnehmen.


    Bei meinem 2012 war es so, dass der Kunstsoffzapfen am Motor des Heckrollos durch das Drehtmoment zerstört wurde.

    Das Gute in meinem Fall, man kann diesen Zapfen einfach herausnehmen und umdrehen.


    Motor wieder montieren, Hutablage montieren, einführen und testen.


    Ich habe leider nur diese wenigen Fotos - aber ich möchte wenigstens darauf aufmerksammachen, dass es meist ohne Kosten selbst zu reparieren ist - es sei denn, jemand hat dies schon einmal so repariert 8)

    Fotos folgen wenn er aufbereitet ist.

    Ja die 5,8L kamen laut Boardcomputer, pro Tank wird es sicher nicht dabei bleiben.

    Aber im Moment steht er und wird noch lackiert (Rost an einer Tür um den Türgriff herum).


    Derzeit habe ich folgendes Problem:


    Ich habe 2 Schlüssel, beide funktionierten einwandfrei beim Kauf.

    Nun aber funktionieren auf beiden Schlüsseln die Knöpfe nicht mehr, nur noch Passive Keyless Entry funktioniert bei beiden.

    Batterien habe ich dann mal nachgemessen, 3,0V - durch neue Panasonic getauscht ohne Veränderung... Dann mal 12V Batterie über Nacht abgeklemmt - auch ohne Veränderung.

    Ich habe ja schon davon gelesen, dass hier und da mal elektrisch was spinnt, aber so schnell... hmf


    Zu finden lässt sich hier dazu nichts und auch im englischen Foren lässt nichts dazu finden.

    Man kann es mit Arduino UNO und 2x Canbus für ca. € 15-20,- (GESAMTPREIS!!!) Arduino programmierrn und zusammen basteln soll man selber können oder Bekannte halt.


    Funktion:
    Es wird die Can-Leitung zum Radio getrennt und der Arduino dazwischen geschaltet. Die Geschwindigkeit und der aktuelle Gang werden ausgefischt, mit "0" km/h bzw. mit "P" ersetzt und weiter an Radio gesendet. Das wars. Höchstwahrscheinlich macht das Teil von eBay für €150,- Öken nix anderes????

    Hallo, hast du eine Quelle für eine Anleitung dafür?

    Hört sich interessant an.

    Hallo, ich heiße Pascal und habe mich schlussendlich nun doch für einen Diesel entschieden.


    Ein 2012er 239PS CRD in Luxury Brown mit Executive Ausstattung und Panorama Dach, allerdings seltsamerweise nur mit dem Leder-Imitat Armaturenbrett der Gold Ausstattungslinie.

    Ist das evtl bei allen Dieseln wegen ~2kg Gewichtsersparnis so?

    Es ist also in braun, sieht trotzdem echt gut aus, hat oberhalb des Navis allerdings keine Nähte.


    200.000km hat er schon gelaufen und hat natürlich die üblichen Krankheiten wie defekte Rückfahrkamera, Heckklappen-Knopf und Feuchtigkeitssensor und einen Abs Sensor der wohl auch ESP, Tot-Winkelwarner und ACC außer Betrieb gesetzt hat, so verstehe ich jedenfalls das was Alfaobd mir mitteilt.


    Natürlich ist auch die 50A Sicherung der Servolenkung ausgefallen, habe ich nur durch Zufall gesehen. Scheint die Dichtung wohl einen Weg zu haben, ist ja auch nicht selten. Trotzdem geht die Lenkung leichter als bei meinem alten Chrysler 300M.

    Ich habe diese Teile bei Aliexpress für keine 60 Euro bestellt. Bin mal gespannt.

    Servoöl-Behälter mit Dichtung und Öle kommen extra.


    Leider ist auch das Thermostat scheinbar defekt. Die Kühlwassertemperatur liegt bei außen 31C bei nur 59C auf der Bahn bei 120kmh (5,8l Verbrauch ist echt genial wenig). 88C sollte er egal wann schon mindestens halten, korrekt?



    Da ich bisher immer nur normale Benziner mit Saugrohreinspritzung ohne externem AGR gefahren bin, möchte ich mal fragen worauf ich besonders Augenmerk legen sollte.


    Ich habe die ganzen Werkstatthandbücher schon und die ganzen Seiten in den letzten Wochen durchgewälzt.


    Hat er tatsächlich keine Drallklappen in der Ansaugbrücke die durch Verkokung kaputt gehen könnten?


    Der DPF ist laut Alfaobd zu 78% verschmutzt. Die Uberführungsfahrt ging 600km und da wurde auch bei regeneriert.

    Kündigt der Thema früh genug an wenn der DPF gespült / ersetzt werden sollte?


    Würdet ihr das AGR Ventil vorsorglich ausgebaut reinigen?


    Gibt es hier Empfehlungen den Diesel mit 2-Takt-Öl anzureichern um der Hochdruckpumpe was gutes zu tun?


    So das reicht erstmal :)

    Hallo, ich werde wohl bald einen 2012er Thema fahren der derzeit noch ein paar Mängel hat.

    Er stand ein halbes Jahr und die Starterbatterie ging leer.

    Nun gehen FCW/ACC nicht mehr (Service aufsuchen) und ebenso die Rückfahrkamera und der Taster an der Heckklappe.

    Der Verkäufer meint dass dies alles von der leeren Batterie kommt, und der Thema nach und nach einige Komfortfunktionen deaktiviert um Strom zu sparen, ich weiß dass das BCM das tatsächlich auch tut, aber zb ging das Radio mit seinen 506 Watt einwandfrei.

    Auf den Verkaufsfotos war die FCW Meldung nicht vorhanden, das Symbol aus. Und die waren tatsächlich auch von diesem Wagen.

    Totwinkelassistent funktioniert ohne Mucken.


    Ich habe mich hier durch alle Seiten durchgewühlt.

    Der Fehler mit dem funktionslosen FCW kann eventuell durch falsches externes Laden der Batterie kommen.

    Ein Reinigen des Sensors (war aber sauber) sowie komplettes stromlos machen des Themas könnte helfen, wenn nicht, dann kommt evtl ein Kabelschaden in Frage, oder eine Kalibrierung ist von nöten, oder der Sensor des Bremsflüssigkeitsbehälters könnte defekt sein (zumindest beim Grand Cherokee so) oder dann ist es tatsächlich ein defekter Radar Sensor.

    Aber gibt es Berichte von Usern hier, wo tatsächlich der extrem teure Radar Sensor defekt war ? Schnuckelige €1,381.44 inkl Zoll von Rockauto + Kalibrierung.

    Hat der Radar Sensor evtl seine eigene Sicherung?


    Leider hat der Verkäufer kein Auslesegerät, aber diesginge doch auch mit jedem ELM327 oder muss es WiTech sein?


    Rückfahrkamera und der Taster haben wohl kaum mit der leeren Batterie zu tun, sondern eher mit Wassereintritt an der dritten Bremsleuchte. Korrekt? Vor allem weil der FB Taster und der Cockpit-Taster funktionieren.


    Wenn der Wagen gekauft wurde, werde ich mich hier auch vorstellen.