Beiträge von holzdb

Partner:
Feiertag?

    Hallo, Danke.

    Wie lange, wieviel Km, könnte das noch gehen, bis das Fahren unzumutbar wird ?

    Ich muss in ein paar Tagen 2 x 400 km fahren, gemäßigt cruisen und ohne Berge.


    Momentan habe ich "nur 138.000 km drauf.


    Ist das nicht auch etwas wenig, für einen kaputte Wandler- Kupplung

    (Auto hat keine Anhängerkupplung),

    oder ist so was "normal" ?

    Hallo,

    also folgendes habe ich getauscht:


    Mopar TCC solenoid VFS 5169313AA (05169313AA) Überbrückungskupplung Magnetventil,

    mopar solenoid body 5078709AB (68371508AA),

    incl. Line Pressure Solenoid.

    MOPAR 5078708AC Sensor EPC Magnetspule Drucksensor,


    Grundkörperplatte , Abdeckplatten weg und explizit sauber gemacht.

    mit Filter und Öl gewechselt.


    Mit AlfaOBD und OBDLink MX+ , bei 64° Getriebeöltemperatur, Quicklearn gemacht.


    hat einiges gebracht, gefühlt fehlen noch 15 % zu "Getriebe neu"


    folgendes Phänomen ist noch:


    Bei gleichbleibendem Gaspedal fängt die Drehzahl an zu "pendeln"

    Bei Geschwindigkeiten im Bereich von ca. 80- 100 Km/h,

    geht die Nadel sporadisch ganz sanft und ohne ruckeln um 100 U/min (vorher 300 U/min) rauf und runter, Geschwindigkeit bleibt gleich.


    Jetzt nur noch wenig und kurz: Rubbeln / stottern, wie wenn die Straße 1000 winzige Querrillen hätte.

    Geht auch gleich weg, wenn ich dann die Gaspedalstellung absichtlich verändere.


    Sporadisch: Bei Schaltvorgang, wenn ich Pedal verringere, Drehzahl geht ganz kurz hoch um ca. 400 U/min, um dann sofort hochzuschalten.

    Dabei ruckt es kurz etwas (lange nicht mehr so hart wie vorher).


    Das alles gefühlt in den Gängen 4 zu 5 zu 6.


    Zu 80 % der Fahrt schaltet es butterweich.


    Noch eine Frage:

    Jetzt habe ich in 1 3/4 Jahren und in dieser Zeit 15.000 km, einschließlich dieser Aktion 3-mal ÖL und Filter gewechselt.

    Ich habe aber nie die Filterdichtung, diese Dichtungs-Buchse, die nicht freiwillig rausgeht, ausgewechselt.

    Ich habe aber immer, und jetzt speziell geprüft, ob der Filter leicht in die Dichtungs-Buchse reinflutscht, war aber jetzt immer so, dass ich den Filter richtig mit gutem Widerstand in die Buchse drücken musste. Also nicht ausgeleiert.


    Meint Ihr, dass ich die Dichtungs-Buchse trotzdem zwingend austauschen muss

    und dass das mit meinem Getriebe Phänomen was zu tun hat ?

    OK, vielen Dank für Deine Info.


    Jetzt ärgere ich mich darüber, dass ich für AlfaODB, seit Dienstag 20. die Info von Electronic-Fuchs bekommen habe, mit Link für Lizenz-Registrierung.

    Ich dachte: Warte noch bis der OBDLink kommt, auch vom Fuchs, falls das irgendwie zusammen gemacht werden sollte.

    Nun kommt der OBD heute am Freitag, ich mache die Lizenz-Registrierung

    und siehe da: Vermutlich warten bis ich den Lizenz-Schlüssel bekomme bis Montag !

    Das frustriert, wenn man das ganze Wochenende sich mit der Software anfreunden wollte und auch Quicklearn (oder die 2 alternativen Punkte) machen wollte.

    Damit habe ich nicht gerechnet, dass das so gehandhabt wird.

    Na ja, ich werds erwarten und man sagt ja: Wegen einmal ....

    Hallo,

    jetzt haben verschiedene User vom OBDLink MX+ positiv geschrieben oder erwähnt.

    Auf der AlfaOBD Site gibt es bei "Software" eine Fahrzeugliste, wo der Voyager und T. & C. aufgeführt ist mit OBDLink LX, SX und CX.


    Muss oder soll ich mein MX+ , das noch unbenutzt ist, umtauschen ?

    Vermutlich nicht ?

    Hallo,


    weiß jemand wie ich den Schalt Seilzug direkt auf dem Automatik Getriebe lösen oder abheben kann,

    einfach nur aus dem "Auge" hochdrücken, wo die gelbe Buchse mit dem "Henkelchen" dran sitzt ?


    Hintergrund ist der Austausch vom Solenoid Ventilblock.

    Da hebe ich einen Beipackzettel, wo darauf steht, dass diese Schalt Hebelwelle auf Gängigkeit zu prüfen ist, bevor alle Schrauben vom Ventilblock richtig angezogen werden.


    Oder sieht das jemand anders ?

    Hallo,

    also mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das mopar TCC solenoid VFS 5169313AA (05169313AA) Überbrückungskupplung Magnetventil,

    am Rand vom Ventilblock - Grundkörper sitzt

    und nicht zu dem Solenoid Block Body Modul gehört.

    Das was bei dem Block Body Modul, seitlich eingesetzt ist, ist das Line Pressure Solenoid.

    Habe auch eine Dichtung gefunden für die Abdeckhaube, damit man nicht mit dem Dichtmittel so herummachen muss, einschließlich der Wartezeit zum Trocknen.


    Die Profis unter Euch wissen das ja eh.

    Hallo zusammen,


    wegen Austausch der Steureungselemente TCC Solenoid usw.

    Ich dachte bei

    mopar solenoid body 5078709AB (68371508AA) ist das

    mopar TCC solenoid 5169313AA (05169313AA) Überbrückungskupplung Magnetventil VFS beinhaltet,

    weil das bei Rock Auto als Magnetspule Satz / Baugruppe gelistet ist (Spule gibt es eine Zeile weiter oben auch einzeln).


    Liege ich da falsch ? Ich meine auf den Bildern auch seitlich eingesetzt, den Rand der Spule zu erkennen

    eine Zeile weiter unten sieht man die ganz deutlich.


    Aber wenn ich die Spule einzeln anschaue, dann zweifle ich, wenn ich die Halteöse sehe.

    Hallo zusammen,


    mein Getriebe hat folgendes Problem:


    Bei gleichbleibendem Gaspedal fängt die Drehzahl an zu "pendeln"


    Bei Geschwindigkeiten im Bereich von ca. 60- 100 Km/h (oder auch mehr),

    geht die Nadel ganz sanft mal um 100, mal 300 U/min rauf und runter, als ob ich Gas gebe oder wegnehme, tu ich aber nicht, Geschwindigkeit bleibt auch gleich.


    Oder es fängt an zu rubbeln / stottern, wie wenn die Straße 1000 winzige Querrillen hätte und wie wenn es sich nicht entscheiden kann, ob es schalten soll oder nicht.


    Das passiert nicht immer sofort und jedes Mal, sondern unregelmäßig, aber immer wieder.

    Wenn ich dann die Gaspedalstellung absichtlich stärker kurz etwas mehr drücke, dann ist es weg, und oder es hat geschaltet.

    Bei diesen Schaltvorgängen, wenn ich Pedal verringere, schaltet es dann oft kurz runter, Drehzahl geht kurz hoch um ca. 800 U/min, um dann sofort hochzuschalten, mit leichtem Ruck, Drehzahl geht runter, dann ist wieder alles gut und sanft.


    Ansonsten, wenn diese Phänomene gerade nicht aktiv sind, schaltet es butterweich bis immer sporadisch mit leichtem Ruck.


    Egal ob warm oder kalt, egal ob Eco ein oder aus, kurz oder längere Strecke

    und seit 10 Monaten gleichbleibend, nicht besser oder schlechter werdend.


    Town & Country, Bj. 2016, Modell 2015, Benzin 3,6 L, aktuell 138.000 km,

    keine Anhängerkupplung.


    08/2023 bei 124.000 km:

    Getriebe hatte Aussetzer, (USA Solvent Titel, anscheinend 1,5 Jahre gestanden) Filter und Öl gewechselt, Mopar ATF+4, mit Dormann Ölmessstab nach Temperaturtabelle und Gänge geschaltet, sorgfältig gefüllt

    danach alles butterweich.


    Dann 5/2024 bei 128.000 km bildete ich mir ein, dass es minimal weniger sanft schaltet und habe einfach nochmal Öl und Filter gewechselt.


    Dann war es wieder butterweich, bis diese Phänomene 7/2024 schleichend begannen.


    Ich dachte an erneuten Öl und Filterwechsel, mit sofort darauf anschließendem Austausch des Solenoid Block.


    Was meint Ihr ?


    Wegen "anlernen" habe nur Autel Maxi Pro MP 808,

    werde aber AlfaOBD kaufen und OBDLink SX ? Oder VGATE Pro ?

    Hallo Bertlbeutlin,


    kann ich die Adresse der Firma bei Pöndorf haben ?

    Ich habe auch Probleme mit dem Getriebe,

    für den schlimmsten Fall.

    Hallo,

    Mein Lenkgetriebe ölt auf der Fahrerseite.

    Ich mache jetzt den Faltenbelag zurück, ich nehme nicht an dass nur der schuld ist.

    Ich vemute dass da eine Dichtung nicht in Ordnung ist.


    Gibt es da Ersatz ?


    Hatte das schon mal jemand ?


    Gruß

    Dieter.

    Habe den Lüftermotor ausgebaut, dann lief er wieder.

    Rattert leicht, werden die Kohlen sein.

    Sieht nicht so aus als ob man die tauschen kann.

    Da müsste man die Klauen vom Motorgehaüse aufbiegen und ........ ?

    Werde nach einem neuen Motor suchen müssen.

    Hallo zusammen,


    Gebläse Lüfter Innenbereich Front geht nicht mehr. Hinten schon.

    Die Klappen hört man auf und zu gehen.


    Sicherung J15 40 A schon gecheckt ist OK.


    Ist da der Gebläsewiderstand kaputt, oder kann das auch am Motor selbst liegen ?

    Wie kann ich das selektieren, wo sitzt der Motor und der Wiederstand ?


    Vielen Dank

    Dieter

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerade die Getriebe Ölwanne Dormann mit Ablasschraube montieren,
    für die habe ich auch eine extra Dichtung.
    Jetzt hatte ich vor einiger Zeit hier irgendwo glaub gelesen und deshalb mir eine Notitz gemacht,
    dass man da zusätzlich das Dichtmittel RTV auf den Wannenrand auftragen und da dann die Dichtung auflegen soll.
    Liege ich da richtig oder ist das "doppelt gemoppelt" und unnötig ?