Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Mai 2013, 09:36

Dachbox

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hallo zusammen. mein Voyager müsste diese Woche hergestellt worden sein :thumbup:

ich überlege mir die Anschaffung einer dachbox. hat jemand von euch einige tipps auf was ich achten muss? wie sind eure Erfahrungen? habe mit dachboxen keine Erfahrungen.

Danke!

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 11. Mai 2013, 12:26

dürfte gar nicht so einfach sein da ran zu kommen

hatte mal eine auf dem Land Rover Defender da war dann hinten eine Leiter dran und vorne

konnte man über die Kotflügel die mit Riffelblech belegt waren ran beim Voyager stelle ich

mir das schwierig vor immer eine Leiter im Kofferraum dabei zu haben.

Da finde ich ein Anhänger praktischer :S

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

SpeedyG

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 9. Februar 2012

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Mai 2013, 12:02

ziemlich unpraktisch

Hallo,

wir "mussten" uns auch eine Dachbox kaufen, also, das war so:

Wir haben drei Kinder, und hatten davor schon einen Grand Voyager, und bei dem konnte man die (3er) Sitzbank nach Belieben in der mittleren Reihe oder auch ganz hinten einbauen. Ich also Sitzbank in die Mitte, Trenngitter rein, und etwa 1 Kubikmeter Stauraum für den Urlaub nutzen (Italia, habe wir einkaufe viele vino rosso, olio di oliva, gute Schinke von Parma, Käse, usw.). Dann haben wir den neuen, mittlerweile "Lancia" Voyager bestellt, und ich musste mit Entseen feststellen, dass in der Mitte zwei Einzelsitze und hinten die Bank verbaut waren, ohne Möglichkeit des flexiblen Austausches. Also zwei Kinder in der Mitte, eines "im Kofferraum"... Und damit schlagartig nur noch knapp die Hälfte des Laderaumes zur Verfügung!

Also (und jetzt komme ich auf Deine Frage zu sprechen) Dachbox gekauft...

Auf was muss geachtet werden? Erstmal muss -- da beim Voyager die Montagestellen für die Querträger ja vorgegeben sind -- beachtet werden, dass dies mit den möglichen Montagestellen der Dachbox übereinstimmt (bei meiner waren da Schienen, die eine gewisse Flexibilität erlaubten), zweitens müssen die Halte"klammern" groß genug sein, um um die -- ovalen und doch recht länglichen -- Träger vom Voyager herum zu gehen, ich hatte da mal Skiträger bestellt, die musste ich deswegen zurückgeben... Ansonsten Box montieren, und dann auf die Höhe achten!!!

Im übrigen ist sie tatsächlich ziemlich blöd zu montieren, zu be- und entladen! Ja, auch die Montage gestaltet sich recht schwierig, weil man ja gleichzeitig in der Box den Halter halten muss und gleichzeitig unten verschrauben muss, das ganze in zwei Meter Höhe und um den geöffneten Deckel herum... Da hilft es, zu zweit zu sein ODER eine Box zu wählen, wo der Deckel sich wahlweise links oder rechts öffnen lässt!

Wir haben uns dann zum Beladen mit einem BiergartenTISCH (längs vom Auto aufgestellt) beim Beladen und von einer kleinen Rampe beim Entladen beholfen und haben die Box dann den ganzen Urlaub leer spazieren gefahren (hatte ich schon erwähnt, dass man dann besonders auf die Höhe des Autos achten muss?)

Im Ergebnis finde ich die Dachbox doch eher unpraktisch, wir hatten auch nur leichte Sachen drinnen (Sonnenschirme, Kinderwagen, Sandspielsachen, ...) Im nächsten Urlaub haben wir lieber bei Bedarf einzelne Koffer auf dem Dach befestigt, wie gesagt, die Träger sind ja immer dabei! Wir fahren in einer Woche wieder (si, Italia!) und ich hoffe, ohne die Box auszukommen.

Hoffe, das hat geholfen!

Saluto

SpeedyG

@HarleyPeter: mit der Leiter, da hast Du mich auf 'ne Idee gebracht...!

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

4

Montag, 20. Mai 2013, 00:46

na dann hoffe ich mal, daß du die Box und die Leiter dieses Jahr nicht brauchst ;-)

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. August 2013, 21:00

Dachbox & Surfbrett?

Hallo Zusammen

Tja, schon ist unser Leichenwagen zu klein (Voyager). Überlege mir ne Dachbox zu kaufen. Es gibt ein "Winter" (gross) und ein "Sommer" (klein) model. Der Preisunterschied ist nicht sehr gross... darum überlege ich mir, gleich die grosse zu kaufen. Aaaaber; hätte dann da noch immer ein SUP Board (quasi Surfbrett) Platz? Hat da jemand Erfahrung? Oder kann ich das Brett einfach noch auf die Box binden?

Chris79

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 20. Februar 2013

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. August 2013, 11:58

Wenn man 5 Minuten in Google investiert, findet man dutzende große Dachboxen, die darauf noch eine Surfboardhalterung haben...

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. August 2013, 18:07

danke für die info. dann habe ich wohl eine falsche vorstellung für was ein forum da ist.

Testfahrer

Anfänger

  • »Testfahrer« ist männlich

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 2. August 2013

Wohnort: Wegeleben

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 8. August 2013, 21:39

Hallo sleepalot, ich habe auch eine große Dachbox ( mehr lang wie breit), daneben bekommst Du bequem ein Surfbrett befestigt ! Falls Du dich für einen kurzen breiten Koffer entscheidest passt das natürlich alles nicht - also lang und normale Breite. Einen Koffer für die gesamte Dachfläche beim Voyager gibt es sowieso nicht bzw. ist unzulässig - denke an Deine zulässige Dachlast von 68 kg ! Ich habe in meiner Box 380 Liter theoretisches Stauvolumen und die Box ist schon groß ... Du glaubst nicht was da alles reinpasst (für den Urlaub) - frage mich aber nicht nach dem Ladegewicht ...das habe ich nie nachgemessen ...

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. August 2013, 21:13

danke... was hast du für eine? ging die auf die normalen bestehenden träger? habe ein paar gesehen, aber die sind um die eur 800...?!?

Testfahrer

Anfänger

  • »Testfahrer« ist männlich

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 2. August 2013

Wohnort: Wegeleben

  • Nachricht senden

10

Freitag, 9. August 2013, 21:53

Hallo sleepalot,
ich hab mir seinerzeit eine von ATU geholt - war aber hergestellt von Kamei (also draußen Aufkleber ATU - und innen alles mit Kamei Aufklebern und auch als Ansprechpartner), nur der Preis war mehr als die Hälfte niedriger. Ich glaube wenn Du max. 350,00€ bezahlst kommst Du schon klar - es sei denn Du hast Sonderwünsche ( von beiden Seiten zu öffnen o.ä.). Befestigungsmaterial gibt es auch immer für mehrere System dazu. Bei meinem neuen muss ich erst mal schauen - ich habe die Bügel noch nicht quer gelegt. Bei meinem alten Chrysler (RG) musste ich sogar noch einen Grundträger dazukaufen um diesen dann an der Dachreling zu befestigen. Der war damals sogar teurer wie die Box selber ...
Sowie ich etwas Luft habe probiere ich mal aus. Vielleicht finde ich noch ein Foto mit Dachbox drauf - allerdings dann mit meinem alten treuen RG ....

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 13. August 2013, 20:09

danke für die info!

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen