Hallo,
wir "mussten" uns auch eine Dachbox kaufen, also, das war so:
Wir haben drei Kinder, und hatten davor schon einen Grand Voyager, und bei dem konnte man die (3er) Sitzbank nach Belieben in der mittleren Reihe oder auch ganz hinten einbauen. Ich also Sitzbank in die Mitte, Trenngitter rein, und etwa 1 Kubikmeter Stauraum für den Urlaub nutzen (Italia, habe wir einkaufe viele vino rosso, olio di oliva, gute Schinke von Parma, Käse, usw.). Dann haben wir den neuen, mittlerweile "Lancia" Voyager bestellt, und ich musste mit Entseen feststellen, dass in der Mitte zwei Einzelsitze und hinten die Bank verbaut waren, ohne Möglichkeit des flexiblen Austausches. Also zwei Kinder in der Mitte, eines "im Kofferraum"... Und damit schlagartig nur noch knapp die Hälfte des Laderaumes zur Verfügung!
Also (und jetzt komme ich auf Deine Frage zu sprechen) Dachbox gekauft...
Auf was muss geachtet werden? Erstmal muss -- da beim Voyager die Montagestellen für die Querträger ja vorgegeben sind -- beachtet werden, dass dies mit den möglichen Montagestellen der Dachbox übereinstimmt (bei meiner waren da Schienen, die eine gewisse Flexibilität erlaubten), zweitens müssen die Halte"klammern" groß genug sein, um um die -- ovalen und doch recht länglichen -- Träger vom Voyager herum zu gehen, ich hatte da mal Skiträger bestellt, die musste ich deswegen zurückgeben... Ansonsten Box montieren, und dann auf die Höhe achten!!!
Im übrigen ist sie tatsächlich ziemlich blöd zu montieren, zu be- und entladen! Ja, auch die Montage gestaltet sich recht schwierig, weil man ja gleichzeitig in der Box den Halter halten muss und gleichzeitig unten verschrauben muss, das ganze in zwei Meter Höhe und um den geöffneten Deckel herum... Da hilft es, zu zweit zu sein ODER eine Box zu wählen, wo der Deckel sich wahlweise links oder rechts öffnen lässt!
Wir haben uns dann zum Beladen mit einem BiergartenTISCH (längs vom Auto aufgestellt) beim Beladen und von einer kleinen Rampe beim Entladen beholfen und haben die Box dann den ganzen Urlaub leer spazieren gefahren (hatte ich schon erwähnt, dass man dann besonders auf die Höhe des Autos achten muss?)
Im Ergebnis finde ich die Dachbox doch eher unpraktisch, wir hatten auch nur leichte Sachen drinnen (Sonnenschirme, Kinderwagen, Sandspielsachen, ...) Im nächsten Urlaub haben wir lieber bei Bedarf einzelne Koffer auf dem Dach befestigt, wie gesagt, die Träger sind ja immer dabei! Wir fahren in einer Woche wieder (si, Italia!) und ich hoffe, ohne die Box auszukommen.
Hoffe, das hat geholfen!
Saluto
SpeedyG
@HarleyPeter: mit der Leiter, da hast Du mich auf 'ne Idee gebracht...!