Mojn Miteinander. Auch wenn es nerft möchte ich trotzdem mal nachfragen weil ich viele unterschiedliche Informationen bekommen habe.
Das Getriebe fing im Oktober an, nicht mehr sauber zu schalten . Da der Van im Dezember sowieso zum Tüv musste und auch noch nie eine Getriebeölwartung durchgeführt wurde , dachte ich ...ist sowieso fällig, also machen lassen.
Der Grund war ,das ein Getriebeschlauch defekt war und leckte. wieviel da rausgelaufen ist weiss also keiner. Der Schlauch wurde ersetzt und der Getriebeölfilter auch. Es wurden 5.6l Getriebeöl nachgefüllt. Soweit so gut. Auto fährt-schaltet aber noch immer nicht so doll. Wieder Werkstatt und es wurden noch einmal 1,5l Getriebeöl nachgefüllt. Wir sind jetzt also bei 7,1l Getriebeöl. Es gibt wol von Mercedes einen Peilstab mit unterschiedlichen Kennfarben die zur Hilfe genommen wurden. Zu dem Getriebeöl muß ich noch sagen , es ist kein ATF+4 sondern ein Getriebeöl das von Chrysler kompatiebel freigegeben wurde.
Frage 1: Dorman Peilstab mit der Nr.917327 ist für das Getriebe richtig?
Frage 2: Die angaben der Ölmenge liegen hier im Forum mit Filterwechsel bei 5,2 bis 5,8l. Wieviel nun?
Gibt es denn auch eine Anleitung bei wieviel Grad Celsius der Ölstand sein muss? Es ist übrigens ein 6Gang Automatikgetriebe.
Würde mich freuen wenn Ihr da einen Lösungsvorschlag habt. Lg Micha