Füllmenge Getriebeöl (auch wenns nerft) Grand Voyager 3.6 Bj2014

Partner:
Feiertag?
  • Mojn Miteinander. Auch wenn es nerft möchte ich trotzdem mal nachfragen weil ich viele unterschiedliche Informationen bekommen habe.

    Das Getriebe fing im Oktober an, nicht mehr sauber zu schalten . Da der Van im Dezember sowieso zum Tüv musste und auch noch nie eine Getriebeölwartung durchgeführt wurde , dachte ich ...ist sowieso fällig, also machen lassen.

    Der Grund war ,das ein Getriebeschlauch defekt war und leckte. wieviel da rausgelaufen ist weiss also keiner. Der Schlauch wurde ersetzt und der Getriebeölfilter auch. Es wurden 5.6l Getriebeöl nachgefüllt. Soweit so gut. Auto fährt-schaltet aber noch immer nicht so doll. Wieder Werkstatt und es wurden noch einmal 1,5l Getriebeöl nachgefüllt. Wir sind jetzt also bei 7,1l Getriebeöl. Es gibt wol von Mercedes einen Peilstab mit unterschiedlichen Kennfarben die zur Hilfe genommen wurden. Zu dem Getriebeöl muß ich noch sagen , es ist kein ATF+4 sondern ein Getriebeöl das von Chrysler kompatiebel freigegeben wurde.

    Frage 1: Dorman Peilstab mit der Nr.917327 ist für das Getriebe richtig?

    Frage 2: Die angaben der Ölmenge liegen hier im Forum mit Filterwechsel bei 5,2 bis 5,8l. Wieviel nun?

    Gibt es denn auch eine Anleitung bei wieviel Grad Celsius der Ölstand sein muss? Es ist übrigens ein 6Gang Automatikgetriebe.

    Würde mich freuen wenn Ihr da einen Lösungsvorschlag habt. Lg Micha

    Einmal editiert, zuletzt von heier1 ()

  • Hallo Micha,


    Die 5,2l denke ich, sind ohne Filterwechsel, 5,8 mit Filter!

    Du brauchst keinen Meßstab kaufen, du hast doch einen für`s Motorenöl!

    Auf dem Bild Peilstab siehst du einen Originalen mit 3 Bohrungen und darüber deinen Motorölstab. Mach dir 3 Kerben/Markierungen in deinen Stab und fertig.

    Auf Bild Peilstab1 siehst du die Länge. Der Motorstab ist länger, wenn du mit Gefühl den Stab in das Rohr für den Getriebemessstab einführst, wirst du bei 40,5 cm einen Widerstand spüren, dann bist du auf der richtigen Messtiefe! Solltest du kein Widerstand spüren (darf aber nicht sein), dann kannst du dir bei 40,5cm eine Markierung machen, oder einen Anschlag, wie auf dem Bild!

    Gemessen wird immer bei Betriebstemperatur, also mindestens 10-15km gefahren, alles andere ist Kristallkugelniveau!!

    Also alles ganz einfach!


    Gruß

    Jürgen


    Übrigens, 7,1l ist der Horror, oder der Tod des Getriebes!!!!!!

  • Vor allem, mindestens 2l Öl absaugen, das geht nicht lange gut!

    Wenn er dann immer noch schlecht/hart schaltet, muss das Getriebe neu angelernt werden (Quick learn), kann man mit Witech/CDA oder Alfa-OBD ect. machen. Auch jeder Chrysler/Jeep Werkstatt macht das, gegen kleinen Obolus!

    Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

  • Vor allem, mindestens 2l Öl absaugen, das geht nicht lange gut!

    Wenn er dann immer noch schlecht/hart schaltet, muss das Getriebe neu angelernt werden (Quick learn), kann man mit Witech/CDA oder Alfa-OBD ect. machen. Auch jeder Chrysler/Jeep Werkstatt macht das, gegen kleinen Obolus!

  • Werd ich meiner Werkstatt sagen. Werd jetzt nur das Notwendigste bis Werkstatttermin fahren. Das Wetter wird ja jetzt grade nett , da kann ich auch mit dem Motorrad fahren .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!