Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »MadMax63« (22. September 2016, 07:56)
Da ich einen Ami habe somit keine Leuchtweitenregulierung(die man für Halogen in DE auch eigentlich brauch), wieso darf ich das dann nicht wie die Amis einbauen? Das ist doch immer Fahrzeug + Bauart bedingt.Bei den Amis ist das ein Witz. Halogen raus, Xenon rein, fertig. Die kennen keine Scheinwerferreinigung und auch keine automatische Leuchtweitenregulierung. Da ist der Wechsel in 2 Stunden erledigt.
Komm niemals auf die Idee einen amerikanischen Xenon-Scheinwerfer (ab 125$) zu kaufen. Der hat keinen Motor für die Leuchtweitenverstellung drin. Weiterhin haben die für die Lichteinstellung nur eine Schraube für die Höheneinstellung drin. Das ist der Grund, warum du hier keinen Import mit Xenon-Scheinwerfern findest - außer meinen, ich hab's eingebaut aber noch nicht in Form einer Einbauanleitung rein gestellt. Ein Teil der Bilder hab ich aber online
Es sind 3 Baustellen
1. Einbau der Scheinwerferreinigung
2. Einbau der automatischen Leuchtweitenregulierung
3. Tausch der Scheinwerfer mit EU-Kabelsatz
Kosten:
hängt davon ab, wie du die Teile auftreibst (USA, Schweden, Polen, ebay.de)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (25. September 2016, 13:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Voyagerfan« (27. September 2016, 03:54)
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Hier können Links gebucht werden!