Elektronik spinnt!

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen!

    Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Elektronik. Die Tachobeleuchtung schaltet sich sporadisch von selbst ein, bzw. geht sie nicht aus. Dadurch zieht sie den Strom aus der Batterie bis diese leer ist. Im System ist keine Fehlermeldung hinterlegt, Hab den Wagen jetzt tageweise bei meinem Bosch-Dienst. Aber keine Besserung! jetzt wurde probeweise das Keyless Go deaktiviert und die entsprechenden Sicherungen gezogen. Hat auch nichts geholfen.

    Brauche dringend Hilfe!!!

  • Hallo,

    Das könnte mit dem Kofferraumschloss oder dem dazugehörigen Knopf in der dritten bremsleuchte zusammenhängen. War bei mir so. Geht die Anzeige im Tacho (Kofferraum offen und die Beleuchtung im Kofferraum?).

    Mal mit Druckluft das Schloss durchpusten und dann Kontaktspray rein.

    Grüße Marcus

  • Hallo,

    Bei mir fing das an zu spinnen nach starkem regen oder Wäsche (undichter Knopf, bekanntes Problem) das Wasser läuft dann runter ins Schloss. Die Werkstatt tauschte bei mir den Knopf, aber erst nachdem ich selbst das Schloss behandelt hatte war Ruhe.

    Grüße Marcus

  • Funktionsbeschreibung

    Das IC Modul ( Instrumenteneinheit) bekommt Einige Signale über über CAN / IHS CAN . Anzeige kleiner LCD Bildschirm EVIC . Das IC Modul liefert für die Beleuchtung des Bedienfeldes nötige Spannung. Die Information kommt vom Bodycontrol -Modul( BCM). Zentrales Modul !!!

    Das BCM Modul erhält die Signale zur Aktivierung der Beleuchtung von einem Umschalter der sich in der Nähe des Zündschalters befindet.


    Das verstellen des Umschalters verursacht ein Spannungsabfall dass das BCM in eine spezielle Information umwandelt und dann über CAN IHS Netz zum IC-Modul schickt. Diese erzeugt und regelt die Spannung auf dem Paneel zum Beleuchten der der Instrumententafel.

    Soweit zur Beleuchtung des IC.


    Eigendiagnose.

    Es ist beim IC Modul auch eine Eigendiagnose vorgesehen( Instrumententafel wird beleuchtet; sämtliche Symbole am EVIC leuchten auf; Zeiger von

    Drehzahl-messer und .Tacho schlagen aus.



    Starten der Eigendiagnose Linke Lenkradtaste (Pfeil nach unten) drücken und halten ; gleichzeitig Motorstarttaste von Zustand OFF in den Zustand RUN bringen ohne das Motor startet.


    Fehlermöglichkeiten

    BCM befindets sich recht am Ende des Armaturenbrettes A Säule. Ist auf wake up für Drehschalter Instrumententafel und Einstiegleuchten. oder wie oben genannt Umschalter nähe Zündschloss.

    Gruß HJ

  • Kofferraum- Beleuchtung und Anzeige im EVIC funktioniert.

    Das andere werde ich am Montag meinem Werkstattspezialisten zeigen.

    Schon mal Danke für die schnellen Infos :thumbup:

  • Hallo HJ,

    Mit der eigendiagnose könnte man aber höchstens feststellen ob alle Lämpchen oder Nadeln funktionieren. Warum das ding von selbst angeht aber nicht. Würde z.b. ein Signal vom Kofferraumschloss kommen wäre das nicht als Fehler abgespeichert, dennoch würde die tachobeleuchtung angehen (einfach zu testen und billig zu beheben). Und zu schauen ob das Kofferraum offen Piktogramm leuchtet oder die Beleuchtung im Kofferraum kann jeder und kostet nichts. Im Kofferraumschloss ist übrigens (total ungünstig) eine „Feder „ aus Kupfer welche auch nach eigenem Gutdünken funktioniert.

    Evtl erfahren wir ja die Lösung

    Gruß Marcus

  • Überlegung!

    Bei Zugang zum Fahrzeug, beim Einschalten der Instrumententafel etc. übermittelt der RF Hub ein Signal an den Fobik ( elektronischer Schlüssel)

    der ordnungsgemäß programmiert; validiert und feststellt ob es der zulässige Fobik ist. ( Funktion im Umkreis von 1.5 m)


    Das Modul RF Hub und der KIN ( Keyless Ignition Node sind nur bei Fahrzeugen mit der elektronischen Architektur Power Net vorhanden.


    Sie dienen mit dem BCM über die CAN Leitung z.B zur Verriegelung der Türen bzw. zum Einschalten des Motors.

    Aber nur in Verbindung mit dem Fobik der in der Nähe der einer Antenne gehalten muss.

    Das RF Modul befindet sich unter der Verkleidung Kofferraum mit einer Antenne ;eine 5 befindet sich unterhalb des hinteren Stoßfängers.

    Es gibt also 5 Antennen die für den RF Hub relevant sind. Somit hat der RF Hub über die CAN Leitung Einfluss auf viele Funktionen.

    Vorschlag!

    RF Modul Prüfen; Fobik ( Mit voller Batterie) dicht in die Nähe der Antennen halten und Reaktion feststellen. Könnten vielleicht Übertragungsmängel sein!

    von dem der Fehler herrührt.

    Gruß

    HJ

  • Hallo nochmal,

    Kann man mittels diagnosegerät live Daten der verschiedenen Sensoren und Knöpfe der Türen und des Kofferraums ausgeben lassen? Auch wenn der Schlüssel bei mir ausser Reichweite des Autos ist geht bei Berührung der Türgriffe und des Knopfes am Kofferraum die Tachobeleuchtung an. Vergaß zu sagen, dass das Problem mit der Beleuchtung im Kofferraum ein folgefehler (Wasser im Schloss) ist die Beleuchtung des Tachos kommt nur vom undichten Knopf in der bremsleuchte. Gibt es bei Lancia glaube ich auch ein Servicebulletin (oder wie auch immer das heißt)

    Grüße Marcus

  • Hallo wolfhound,


    hast Du schon die Batterie ab- und nach einigen Minuten oder Stunden wieder abgeklemmt? Ist meistens das erste Mittel bei solchen Spinnereien. Glücklicherweise muss danach nichts neu angelernt werden, daher problemlos ohne Werkstatt durchführbar.


    Gruß

    SG

  • Habt ihr schon mal an den Kontrollsensor IBS am Minuspol der Batterie gedacht, Ist ein Mikroprozessor der die Aufgabe hat die Leistungen der elektrischen Anlage des Fahrzeuges durch Beibehaltung der Batterieladung zu optimieren. Durch Über-

    mittlung an das BCM hat er einen Einfluss auf die Fahrzeugelektronik. Muss extra diagnostiziert werden. Übrigens ist er schlagempfindlich und kann bei Beschädigung nur komplett ersetzt werden.

    Gruß HJ

  • Hallo Wolfhound,


    besteht das Problem noch? Ich glaube mittlerweile, dass es sich um ein defektes Relais im vorderen Sicherungskasten handelt! Wenn Du den Sicherungskasten im Motorraum öffnest, hast Du auf der Innenseite des Deckels die Funktions-Bezeichnungen der Relais. Unten rechts auf den Steckplätzen Nr. 63 und 64 findest Du die Relais "ASD #1" und "ASD #2". ASD steht für "Automatic Shut Down", also automatisches Herunterfahren. Ich glaube nicht, dass damit die Fensterhaber gemeint sind :P Im Gegensatz zu den Sicherungen, die rein passive Elemente sind, sind Relais kleine Schalter, die je nach Stellung Strom durchlassen oder auch nicht. Wenn da ein Wackelkontakt oder sowas drin ist, könnte die Tachobeleuchtung, die nach dem Abschließen des Wagens ja noch einige Sekunden nachleuchtet bzw. beim Entriegeln wieder angeht - und daher vermutlich im "Automatic Shut Down" integriert ist - auch mal grundlos angehen! Das ASD für Automatic Shut Down steht, muss man als nicht-angelsächsischer Werkstatt-Mensch erst mal wissen... (und ich weiß es nur, weil ich das Werkstatthandbuch besitze und es dort ausgeschrieben steht). Und vermutlich wurden deshalb diese Relais bisher nicht gecheckt.


    Die Bauteilnummer der Relais steht auf diesen drauf, sie lautet 04727370AA. Gibt es z.B. bei Ebay. Ein HELLA 4RD933332-641 soll ebenfalls passen, gibt es z.B. hier: https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#productId=2316351


    Vorschlag: Da alle im vorderen Sicherungskasten verbauten Relais vom selben Typ sind, tausche die ASD #1 und #2 gegen andere Relais und beobachte, ob der Tacho-Fehler verschwindet und dafür ein anderer Fehler auftritt. Oder besorge Dir ein oder zwei neue Relais und tausche die ASD`s aus. Das kannst Du ohne weiteres selber machen. Wenn Du ganz sicher gehen willst, klemmst Du vorher die Batterie ab, ist bei diesem Wagen ja glücklicherweise problemlos und ohne anschließende Neuprogrammierung möglich.


    Viel Erfolg!!!









  • Hallo Zusammen!

    Wollte Euch nur ne kurze Rückmeldung zu meinem Problem geben.

    Der Fehler lag an einem Microschalter in der Fahrertür. Man kann die Tür normalerweise mechanisch mit dem Schlüssel öffnen. Da ging aber bei mir nicht. Das Gestänge in der Tür, das für die Entriegelung zuständig ist, war ausgehakt. Der Microschalter ist mit der Verriegelung verbunden und hat deshalb dauernd nach dem Signal gesucht. Gleichzeitig ist der Schalter mit dem Kombiinstrument und der Tachoeinheit verbunden. Das läuft wohl über 2 oder 3 Steuergeräte die da mit im Spiel sind.

    Also wurde das Gestänge wieder ordnungsgemäß instand gesetzt und der Schalter ersetzt.

    Problem nach etlichen Versuchen endlich gelöst.

    Eure Tipps haben aber bei der Eingrenzung geholfen, da die Werkstatt alles geprüft hatte.

    Vielen Dank :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!