Hallo,
in Amerika werden die Schwestermodelle Chrysler Town & Country und Dodge Caravan mit der Option "Automatisches Fernlicht" verkauft. Das gehört dort zum SafetyTec Package und nennt sich Smart Beam. Der Sales Code lautet LMS.
Das wollte ich auch haben. Funktionieren tut die Sache so:
Zwischen Frontscheibe und dem Innenspiegel ist am Fuß des Innenspiegels eine Digitalkamera montiert, die den Verkehr vor sich permanent beobachtet.
Aktiviert man die Funktion des automatischen Fernlichts, dann schaltet das Fahrzeug das Fernlicht automatisch an und aus, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Systemvoraussetzungen:
- Lichtschalter steht auf "Auto"
- Lenkstockhebel muss auf Fernlicht gestellt sein
- automatisches Fernlicht muss im System-Setup aktiviert sein
Im Betrieb:
- keine Rücklichter eines vorausfahrenden Fahrzeuges in der Nähe
- keine Scheinwerfer von einem entgegen kommenden Fahrzeug
- die Geschwindigkeit über 30km/h
- es ist nicht zu hell (Laternen im Stadtverkehr), .
Was ist dafür notwendig? Der Innenspiegel muss getauscht werden. Es gibt drei Teilenummern für die Spiegel:
- Spiegel abblendend mit Mikrofon und ohne Kamera, # 55157457AC
- Spiegel abblendend ohne Mikrofon und mit Kamera, # 5113615AB
- Spiegel abblendend mit Mikrofon und mit Kamera, # 5113707AB
Auf ebay.com findet man diese Spiegel gebraucht immer wieder zu einem Bruchteil des Neupreises (90-99$).
Zusätzlich muss der Spiegel an den Innenraum CAN-Bus (CAN-IHS) angeschlossen werden. Dazu benötigt man 2 Pins für den bereits vorhandenen 16-poligen Stecker des alten Spiegels:
Ich habe folgende Teilenummern genutzt : 2 x TE 175062-1 oder 175180-1
Bei Werksausrüstung geht der Leitungssatz vom Spiegel zur Kupplung C328. Dort werden dann für Stecker und Buchse noch 2 Pins benötigt. Diese habe ich als Sample von Yazaki bekommen.
Einbau im Auto
Der alte Spiegel wird nach Lockern der Torx-Schraube (T20) nach oben abgezogen und der neue Spiegel wieder angeschraubt.
Das vom Dach kommende Anschlusskabel kann jetzt noch nicht angeschlossen werden. Vor den nun folgenden Arbeiten an der Elektrik bitte den Minuspol der Batterie abklemmen und 2 Minuten warten (Airbags).
Zum Anschluss des Spiegels müssen nur 2 Kabel vom Stecker des Innenspiegels zum Stecker C328 gelegt werden und von dort aus zu irgendeiner Stelle, wo man den Innenraum-CAN-Bus abgreifen kann. Sicher kann man auch die Kabel direkt zu einer Verzweigung des CAN-Busses ziehen. Ich stehe aber immer auf eine Nachrüstung wie im Original.
Zum Ziehen der Kabel muss die linke A-Säulen-Verkleidung entfernt werden.
Je nachdem, ob man große oder kleine Hände hat oder nur viel Licht braucht, kann man auch die untere Verkleidung unter dem Lenkrad entfernen, um besser an den Stecker C328 zu kommen.
Im Voyager sieht es unter dem Lenkrad etwas anders aus, da kein Knieairbag verbaut ist. Den haben nur die amerikanischen Modelle.
Im 16-poligen schwarzen Stecker am Innenspiegel sind der Pin 6 (schwarz/weiß, CAN IHS+) und Pin 7 (orange/weiß, CAN IHS-) normalerweise nicht belegt, wenn keine Kamera verbaut ist. Es gibt aber en paar Lancias des Modelljahres 12, welche die eiden Leitugen drin haben. Die endn dann am Stecker C328.
Diese Pins sind nun zu beschalten. Die beiden Kabel sind zu verdrillen. Das ist wichtig, da es sich um ein CAN-Signal handelt und so Störeinflüsse verhindert werden. Das verdrillte Kabel muss so lang sein, dass es in den Fußraum des Fahrers reicht.
Das verdrillte Kabel wird oberhalb der Windschutzscheibe und dann entlang der A-Säule nach unten geführt und in der Buchse C328 (grau) in den Pin 7 (weiß/orange, CAN IHS-) und den Pin 8 (weiß/grau, CAN IHS+) eingeführt. Die graue 12-polige Kupplung C328 befindet sich im Fahrerfußraum links hinter dem großen schwarzen 43-poligen Stecker.
Vom Stecker C328 müssen nun die beiden CAN-Signale an einen bereits vorhandenen CAN-Anschluss geführt werden. Das Signal findet man z.B. am Radio (22-poliger grauer Stecker, Pin 13 CAN IHS- und Pin 2 CAN IHS+) oder an der linken B-Säule im Stecker C308, der zur Schiebetür geht (14-poliger grauer Stecker, Pin 5 CAN IHS- und Pin 12 CAN IHS+).
Damit kann alles wieder zusammen gebaut werden. Der physikalische Einbau ist erledigt. Der 16-polige Stecker kann in den Innenspiegel gesteckt und die Batterie wieder angeschlossen.
Nun kommt die Programmierung.
Also VCI dran und die Diagnose-Software gestartet (ich verwende von Autoenginuity das Proline ST06 mit Chrysler Enhancement).
Wenn das Modul richtig angeschlossen ist, dann sollte der Fehlercode (DTC) "U1147 Additional CAN Interior ECU detected" im TIPM (Totally Integrated Power Modul) gesetzt sein. Yep, der Code ist gesetzt und in der Liste der gefundenen Module taucht nun ein Modul AHBM (Automatic High Beam Modul) auf. Also rein in die Modulkonfiguration.
TIPM --> Module Configuration --> Programmed ECUs CCN --> AHBM --> Set
Anschließend dreht man den Zündschlüssel auf "Off" und wieder auf "On", dann nachgeschaut im System-Setup des Kombiinstrumentes. Ein neuer Eintrag existiert nun:
Jetzt folgte ein erster Test der Funktion über den Demo-Modus (Lichtschalter auf Auto, Lenkstockhebel auf Fernlicht, Z
ündung aus und die EIN-/AUS-Taste am EC-Innenspiegel drücken und gedrückt halten, Motor starten, Taste erst los lassen, wenn Demo-Modus beginnt).
Das wird dann mit dieser Meldung quittiert:
Zum Ende des Demo-Modus (nach ca. 40 Sekunden) kam dann diese Meldung:
Am Abend war dann Zoo-Nacht in Halle. Rauf auf die Piste und auf der Rückfahrt der heiße Check. Zündschlüssel rein, Licht ging an, Meldung "Automatisches Fernlicht ein" im Display. Das Abblendlicht blieb aber an, in der Innenstadt so ok. Dann eine sehr dunkle Einbahnstraße ohne vorausfahrende Autos. Bombe, das Fernlicht geht von allein an. Dann kommen helle Laternen, Fernlicht aus. Klasse. Bis zur Stadtgrenze nur Abblendlicht wie es sein muss. Am Stadtrand dann Bundesstraße und einer vor uns. Fernlicht bleibt aus. Die Rückleuchten verschwinden hinter einer Kurve und krach geht das Fernlicht wieder an. Hinter der Kurve geht's wieder aus, das die Rücklichter erkannt werden. Der Wagen biegt irgendwann ab und nichts kommt uns entgegen. Das Fernlicht geht sofort an. Dann am Horizont Scheinwerfer, das Fernlicht geht umgehend aus. Das geht so bis nach Hause. Keine Fehlfunktion trat auf. Ich bin begeistert.
Hinweis:
Sollte nach Aktivieren der Funktion die grüne Lampe im Spiegel im Sekundentakt blinken, dann ist der Spiegel nicht mehr kalibriert. Das kann nach einem Ausbau aus einem Unfallwagen passieren. Neue Spiegel kommen aber auch grundsätzlich unkalibriert. Der Spiegel funktioniert dann trotzdem, aber wahrscheinlich nicht optimal.
Steffen
[Edit]
2016-02-21 Da die Telekom zwischenzeitlich meine Webseite gekillt hat, musste ich die Bilder zu einem anderen Hoster verschieben
[Edit]
2016-10-31 tomanak hat noch einen Fehler im Text gefunden gehabt. Im Stecker C328 hatte ich Pin 7 und Pin 8 vertauscht angegeben. Sorry. Habe ich eben im Text korrigiert. Das stimmt jetzt also.
[Edit]
2017-07-08 Fotos zu directupload verschoben und Links korrigiert. Alte Hoster photobucket.com lässt seit 28.06.2017 keine Verlnkung mehr zu