Beiträge von Xmedia

Partner:
Feiertag?

    Das müsste der da sein:

    DENSION DAB+U Interface - DAB über USB und Ipodsteuerung
    Das Dension Digitalradio (DAB+) DAB+U ist ab sofort auch mit einer neuen Firmware, speziell für alle Radios mit Ipod-Steuerung verfügbar. Vorteil ist, dass…
    www.dietzshop.de


    Funktioniert mit dem Originalen Radio und klappt über die IPOD/MP3 Steuerung.

    Habe bei mir nur einen Antennensplitter eingebaut, welches aus der bestehenden FM-Antenne das Signal herausfiltert.


    Empfang könnte in den Randregionen besser sein. Aber wirklich eine faire Lösung

    Hallo Steffen,


    Danke Dir für die Hinweise.

    Ich habe auf Aliexpress vor rund 4 Jahren bereits schon einen Schlüssel geholt.

    Den konnte ich ohne weiteres mit der Anleitung einlesen und hat auch immer funktioniert.

    Bei den beiden Originalen Schlüssel funktioniert nur noch einer auch seit etwa Jahren.


    Könnte dies ein Zufall sein, dass beide Schlüssel einen abfallen Widerstand aufweisen?

    Gibt es aus deiner Sicht noch weitere Parameter, die ich auslesen kann über die Software, welche Hinweise geben über die Ursache?


    Was ich heute Abend noch gemacht habe:

    Mindestens 50x Mal! das Auto gestartet:

    - Immer wieder versucht, ob er anspringt oder nicht.

    - Schlüssel wieder weggenommen und wieder eingesteckt

    - Teilweise mit dem Startknopf, teilweise mit eingesteckten Schlüssel

    - Häufig ist er ganz normal angelaufen, egal ob über Knopf oder mit Schlüssel direkt.


    Was mir aber aufgefallen ist:

    - Wenn ich den Schlüssel einstecke, ist es ja nicht notwendig, dass das Bremspedal getätigt werden muss, damit das Auto startet.

    - Meine Frau hatte trotzdem das Bremsbedal gedrückt gehalten und ab und zu hat der Voyager nach 2-3 Sekunden wieder abgestellt.


    Folgende Vermutung / Frage daraus:

    Kann es sein, dass das Signal - welches beim gedrückten Bremspedal ausgelöst wird und dem System die Rückmeldung gibt, dass eben das Bremspedal gedrückt ist - eine Störung/Spannungsabfall/Beschädigung/etc. aufweist, welche dazu führt, dass das „Freigabesignal“ teilweise unterbrochen wird?

    Und aus diesem Grund das System entscheidet, denn Motor wieder abzustellen?


    Gruss

    Xmedia

    Guten Abend zusammen,


    Ich reaktivere mal diesen Beitrag wieder :)

    Die Startprobleme sind bei meinem Voyager noch weiterhin vorhanden.


    Wir benützen seit November 2024 nur noch einen Schlüssel (Original-Schlüssel).

    Öffnen und Verschliessen geht immer problemlos.

    Seit etwa 1-2 Monaten mussten wir wieder feststellen, dass der Startknopf wieder sehr verzögert reagiert oder teilweise gar nicht. Seit gut einem Monat fahren wir nur noch mit eingesteckten Schlüssel. Dies hat bis auf die letzten 7 Tage realtiv gut funktioniert.

    Nun aber heute hatten wir 6 Mal der Fall:

    - Schlüssel eingesteckt und gedreht

    - Auto springt an

    - nach etwa 2-3 Sekunden geht das Auto wieder aus

    - den Schalthebel habe ich nie berührt

    - Dann erneut probiert, teilweise sprang er gleich wieder an oder ich musste 15-30 Minuten warten.


    Habe nun noch über die Software kurz ausgelesen.

    Bei den DTCs steht dann Unknow DTC.

    Ich meinte etwas gelesen zu haben, dass bei dieser Meldung die Schlüssel nicht mehr erkannt werden.


    Hat da jemand eine Idee?


    Bei der Fachwerkstatt hatten Sie gemeint, dass man das Schloss beim Lancia tauschen muss. Da kommt dann jemand vom „Werk“ direkt und tauscht diesen Bauteil aus. Dies könne eine Werkstatt selbst nicht machen.

    Kostenpunkt ca. 3000 - 4000.-!


    Danke Euch

    Gruss Xmedia



    Hallo zusammen,


    Meine Frau hatte heute wieder das gleiche Problem.

    Motor gestartet, 2-3 km gefahren, Motor ausgemacht.

    Danach wieder starten wollen - dann wieder das gleiche Problem.

    Folgendes wurde versucht:

    - Beim Schalthebel hin und her gemacht

    - Zündung aus, mit dem Schlüssel per Fernbedienung verriegelt und wieder öffnen

    - Mehrmals versucht zu starten


    Alles leider ohne Erfolg. Das Auto lässt sich nicht mehr starten :(

    Ich gehe jetzt morgen früh an die Pannenstelle und versuche mein Glück.


    Habt Ihr noch andere Ideen, was die Ursache sein kein?

    Hallo zusammen,


    Ich habe aktuell folgende Problemstellung, welche bei unserem 2.8 CRD Platinum (2012) unregelmässig auftritt.

    Der Motor wird gestartet mit dem Schlüssel eingesteckt (nicht Keyless), Motor springt an und nach ca. 3-4 Sekunden geht der Motor wieder aus.

    Ich kann das mehrmals versuchen, aber der Motor geht immer wieder aus.

    Selber erlebt habe ich das noch nie, bis jetzt war immer nur meine Frau betroffen.


    Dann wurde halt der Termin verschoben :(

    1 Stunden später kann man ins Auto hinein sitzen und beim ersten Mal starten läuft der Motor wieder, als wenn nichts gewesen wäre.


    In dieser Konstellation hatten wir dies bereits das 3. Mal diese Woche.


    Im Vorfeld funktioniert der Startknopf immer etwas verzögert, sowohl beim Starten, als auch beim Ausschalten.

    Hier werde ich mal noch die Batterie des Schlüssels ersetzten. Gehe aber nicht davon aus, dass dies die Ursache für den mangelhaften Motorenstart ist.


    Die Wegfahrsperre schliesse ich mal aus, nach meiner Erfahrung würde der Motor, zumindest beim 2. Versuch, nicht mehr starten. Da ja die „Freigabe“ nicht vorhanden ist.


    Ich habe schon die 2 Threads durchgelesen:


    Für mich ist es noch nicht nachvollziehbar, warum es das eine Mal funktioniert und dann wieder nicht mehr.

    Es waren zumindest 3 Mal nur Kurzstrecken. Also Motor gestartet, 2-3 km gefahren, Motor ausgemacht.

    Danach wieder starten wollen - und dann kam das Startproblem.


    Hat von Euch jemand Hinweise, voran dies liegen könnte?


    Danke Euch

    Gruss

    Xmedia

    Hallo zusammen,

    Ich wollte mal gerne in die Runde fragen, welche Bremsen / Bremsscheiben Ihr aktuell empfehlen könnt?


    Bei mir steht aktuell ein Wechsel an. Ich hatte mit rund 110‘000km die Green Stuff von EBC zusammen mit den Standard-Scheiben verbaut (330 vorne, 328 hinten)

    Mittlerweile habe ich gut 183‘000 runter und vorne sind beim Bremsen leichte Metallgeräusche zu hören. :S

    Die Green Stuff waren besser als die originalen - aber so richtig Biss beim Berg-Ab-Fahren war nie vorhanden.

    Ich überlege mir nun die Yellow-Stuff mit den Turbo-Groove vorne einzusetzten + die Yellow-Stuff mit den Standardscheiben hinten (hinten gibt es ja keine anderen Scheiben mit 328mm als die Standard bei EBC)


    Was würdet Ihr mittlerweile Empfehlen?

    Die EBC?

    Powerstop Z36 bei Rockauto ?

    Kilian-Shop?


    Freue mich auf Eure Rückmeldungen


    Beste Grüsse

    Xmedia

    Hallo,
    Heute wieder mal Zeit investiert.
    Lenkradheizung geht
    Habe nun direkt 12v draufgegen, Sitz wird warm.
    Habe nun einen Kabelbruch festgestellt bei dem Sensor im Sitz.
    Neu gelötet aber schaltet sich immer noch nach einer Sekunde aus.
    Nun messe ich aber 9,9 kOhm.


    Was bedeutet dies nun? Sensor defekt?

    Hallo Steffen,


    Danke für die ausführliche Anleitung.
    Habe heute dann gleich zuerst bei dem Sitzheizungsmodul unter dem Fahrersitz gemessen.
    war gerade etwas "fummelig" bei dem Temperatursensor, da die Spitzen des Messgeräts etwas gross sind.
    Aber hat geklappt. Habe wieder die gleichen Werte messen können - bedeutet dann, dass die Kabel zumindest unterbrechungsfrei sind.


    Müsste man nun das Sitzheizungsmodul austauschen?

    Hallo zusammen,


    Bei diesem warmen Sonnenstrahlen habe ich auch versucht zumindest mal den Beifahrersitz zu reparieren.
    Beifahrersitz ist schon fast 1 Jahr defekt
    Fahrersitz erst einmal ein halbes Jahr.


    Konnte beim Beifahrersitz den Stoff soweit abziehen, damit ich zu den Steckern komme und eine Messung machen konnte
    Gelb zu Schwarz habe ich ca. 3.7 Ohm gemessen
    bei den beiden Rot--Schwarzen Kabeln hatte ich in etwa 6.8 kOhm gemessen.
    Ich konnte aktuell keinen Kabelbruch feststellen, sonst müsste ja die Messung anders ausfallen.


    Was wären denn die nächsten Schritte?


    Anbei noch 3 Bilder



    Gruss
    Xmedia

    Morgen Zusammen,


    Ich bin gestern auf einen Link gestossen:
    https://www.dietzshop.de/de/pr…steuerung.html&no_boost=1
    https://www.youtube.com/watch?v=qXhHuno-FPo



    Ich weiss - das Gerät von Dension DAB-U gibt es schon länger auf dem Markt.
    Seit Anfangs 2021 ist es aber mit einer anderen Firmware erhältlich.
    Neu soll es als "IPOD" gelesen werden - hat den Vorteil, dass sich die Umschaltzeiten (6s- 1min) auf ca. 1-3s reduzieren.



    Mit dieser Eigenschaft ist es für mich nun eine Möglichkeit den Voyager mit DAB+ auszustatten.
    Was haltet Ihr davon?



    Ich frage nun bei Dietz noch nach, ob auch eine Sender-Speicherung möglich ist (evtl. über IPOD-Favoriten Funktion)





    Ich will bei mir den Versuch wagen und so ein Ding verbauen.
    Wollte ursprünglich mal ein Pioneer-DAB einsetzen, aber da werden zusätzlich doch noch einige Adapter benötigt und gewisse Funktionen sind ja dann nicht mehr verfügbar.
    Abgesehen vom Design und der alten Navigation bin ich sonst mit dem Gerät zufrieden für meine Ansprüche.
    "Freisprech" funktioniert bei mir sehr gut + verständlich, Bluetooth-Audio bereits vorhanden, HDD habe ich mittlerweile für die Kinderlieder auch im Einsatz.





    Folgende Dinge sind geplant:


    • DAB+ Funktion über den USB-Anschluss (Steuerung über bestehendes Radio)
    • Split-Antenne über den bestehenden Antennenstecker als DAB-Antenne
    • CAN-BUS, damit ich ein Speed-Signal erhalte, damit die vorderen PDC abgeschaltet werden, wenn ich losfahre
    • Bewusst über OBD2, damit der Funktionsumfang vom bestehenden Radio nicht eingeschränkt wird.


    Habe über diesen Link mal gesehen welche Komponenten zum Einsatz kommen sollen:
    https://www.ars24.com/autoradi…nd-voyager/autoradio/3362



    Entschieden habe ich mich für diese Teile:
    https://www.dietzshop.de/de/pr…mb-buchse.html&no_boost=1
    https://www.dietzshop.de/de/pr…steuerung.html&no_boost=1
    https://www.dietzshop.de/de/pr…s--signal.html&no_boost=1





    Kurze Rückfragen an Euch:
    Bei ASR24 wurde die gleiche Weiche eingesetzt, aber mit anderen Kabeln + Adapter.
    Ich habe nun bei Dietz die Weiche gefunden mit anderen Kabeln, welche aus meiner Sicht passen müsste.
    Kann mir das jemand bestätigen?


    Gruss
    Xmedia

    Hallo zusammen,


    Ich habe für unseren Voyager Platinum (2012) 2 identische Schlüssel.
    (Funktionen Sind Keyless, Öffnen/Schliessen, Automatische Schiebetüren öffen/schliessen, Heckklappe öffnen schliessen)
    Der eine funktioniert tadellos, der andere machte von Anfang an (Occ. Kauf) schon immer etwas Schwierigkeiten.


    Ich will mir nun 2 Schlüssel kaufen. (müssen nicht zwingend original sein)
    Habe über die Forensuche schon 2 Threads gefunden zu meinem Thema, habe aber dazu noch einige Rückfragen.


    Welcher Schlüssel (Link) muss ich nehmen, damit nach der Programmierung das Keyless Go auch funktioniert?
    Die China Platinen haben ja glaube ich die Funktionen nicht.


    Die Nummer für den Originalen Schlüssel (mit Lancia Logo) habe ich glaube ich gefunden:
    K68110395AC - ist mir aber zu teuer mit 265 Euro


    Wie lassen sich die Schlüssel programmieren?
    Klappt das mit der Varianten, wenn man bereits 2 Schlüssel hat einfach über die Zündung weitere hinzufügen? Hat das schon jemand erfolgreich geschaft?
    Oder muss man einen anderen Weg gehen?


    Habe dies noch gefunden:
    https://tomskey.com/collection…key-fob-cdfo-e7rhz0sk-kit



    Danke vorab für eure Inputs :)


    Gruss
    Xmedia

    Hätte ich gerne gemacht. ;)
    Nur habe ich jetzt von 6 Werkstätten Preise angefragt - und diese war die günstigste (in der CH) und kooperativste dazu.
    Es war auch die einzige Werkstatt, die aktiv nach einer günstigeren Lösung gesucht hat bezüglich Einspritzpumpe.


    Somit finden wir da sicher zusammen eine Lösung.


    Nur würde ich gerne wissen, welchen Komplettsatz von "Gates" Zahnriemen und Wapu beinhaltet und für den Voyager passt....
    Vom Gefühl her müsste Gates sogar noch unter diesen 200.- Euro liegen

    Hallo zusammen,


    Kurz mal ein Update zum meinem Diesel-Problem.
    Hatte leider im Raum Lörrach/Rheinfelden niemand gefunden der die Pumpe aus/einbaut.
    Voraussetzung war immer, dass das Originalteil bestellt werden muss. Ansonsten hatte da niemand Interesse.


    Habe nun nur 20min entfernt eine Werkstatt in der Schweiz gefunden, welche sich der Sache annimmt.
    Hat aber bis jetzt keine Möglichkeit gehabt das Originalteil herauszufinden (anscheinend) sei die Nummer gesperrt? - So dass man nicht aufschlüsseln kann, wer denn der Hersteller ist.


    Was ich gerne noch machen will:
    Hab mir heute eine Endoskopie-Kamera bei einem Bekannten besorgt.
    Weiss dies jemand - besteht die Möglichkeit so dass Typenschild abzulesen - ohne alles auszubauen?


    Habe noch das Bild eines Motors angehängt.
    Wäre das Rot markierte die Pumpe?